Kontakt

Course Finder

Katalog

Herausforderung Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMUs

CSRD, EU-Taxonomie und LkSG / CSDDD

Übersicht

Die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor auf Absatz-, Personal- und Kapitalmärkten. Die EU betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und lenkt private Geldströme um, unter anderem durch den Commission Action Plan on Financing Sustainable Growth (2018) und die Strategy for Financing the Transition to a Sustainable Economy (2021). Es gibt verschiedene Vorgaben wie die neue CSR-Richtlinie, die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die EU Taxonomie, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Deshalb ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung so wichtig.

Finanzunternehmen müssen sich auf Auswirkungen auf ihr Anlage- und Mittelvergabeverhalten einstellen. Kundenberater müssen auf Nachhaltigkeitsanforderungen eingehen. Finanzmarktaufseher:innen streben mehr Transparenz über Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken in Anlage- und Finanzierungsportfolien an, um rechtzeitig auf Risiken reagieren zu können. Die nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung im Jahresabschluss ist entscheidend für die Transparenz und erfordert Daten von Kunden und Investor:innen.

Realwirtschaftliche Unternehmen müssen künftig umfangreiche Berichtspflichten erfüllen, insbesondere in Bezug auf Lieferketten. Diese Vorgaben können den Zugang zu Eigen- und Fremdkapital sowie Versicherungen wesentlich beeinflussen.

Berater:innen und Prüfer:innen müssen ihre Mandanten, auch mittelständische Unternehmen, bei der Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements und der Berichterstattung unterstützen.

Dieser Kurs hilf Ihnen dabei, einen Weg aus diesem Dschungel zu finden und vermittelt Ihnen professionell und praxisnah umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie in der täglichen Umsetzung benötigen.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter:innen aus den Abteilungen Rechnungswesen, Controlling, Nachhaltigkeit, Compliance aus Unternehmen der Realwirtschaft mit 1 bis 2 Jahren Arbeitserfahrung (eine Teilnahme ohne Vorkenntnisse ist auch möglich).

  • Wirtschaftsprüfer- und Unternehmensberater:innen, insb. mit mittelständisch geprägter Mandantschaft.

  • Investment Professionals aus Banken, Versicherungen und Investmenthäusern.

Methodik

Interaktives Kompaktseminar (u.a. Vorträge, Fallstudien, Umfragen, Diskussionen, Gruppenarbeoten, Simulationen).

Sprache

Die Fortbildung wird in deutscher Sprache angeboten.

Preis

Normalpreis: 1.750 EUR


Early Bird (10% Rabatt): 1.575 EUR (bis 15.09.2023)


Weitere 10% Rabatt sind für Gruppen ab dem 2. Teilnehmenden pro Unternehmen und Seminartermin möglich. 

    

Sie möchten Ihre Expertise im Zukunftsfeld Nachhaltigkeitsberichterstattung aufbauen und vertiefen? Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Ziele des Seminars

  • Vermittlung von anwendungsorientiertem Grundlagenwissen zur Anwendung von Standards der Nachhaltigkeitsberichterstattung für mittlere und große Unternehmen.
  • Im Mittelpunkt steht die Erläuterung der Hintergründe, Rationale und Grundlogiken der neuen regulatorischen Anforderungen von Praktiker:innen, die an der Entwicklung und Auslegung der Vorgaben mitgewirkt haben.
  • Fokus auf eine realistische Umsetzung in Unternehmen, durch die einerseits vor allem für das Unternehmen relevante Aspekte fokussiert werden, andererseits aber eine rechtskonforme Umsetzung der Vorgaben gewährleistet wird.

Aufbau des Seminars

Unten finden Sie ein Beispiel für ein Programm zur Schulung von KMU im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Modul 1: Einleitung

  • Nachhaltigkeit in der Geschäftsberichterstattung
  • Funktion der Nachhaltigkeitsberichterstattung (NHBE)
  • Stakeholdererwartungen an die NHBE
  • Entwicklung – von der freiwilligen zur verbindlichen NHBE
  • Nationale, europäische und globale NHBE
  • Inhalte der NHBE (allgemein, Umwelt, Soziales und Governance)
  • Organisation der NHBE in mittleren und großen Unternehmen

jeweils inklusive Praxisübung pro Modul

Modul 3: Die EU-Taxonomie-Berichterstattung

  • Hintergrund zur Einführung einer Taxonomie
  • Bestimmung der Taxonomiefähigkeit und Konformität von Wirtschaftsaktivitäten
    • Stufe 1: Substanzielle Beiträge zu EU-Umweltzielen
    • Stufe 2: Do-No-Signifikant-Harm-Kriterien
    • Stufe 3: Mindestanforderungen bei Arbeits- und Menschenrechten
  • Überführung der Nachhaltigkeitsbewertung in finanzielle Kennzahlen
  • Abbildung von EU-Taxonomie-Kennzahlen in der Berichterstattung
  • Besondere Herausforderungen in der EU-Taxonomie-Berichterstattung

jeweils inklusive Praxisübung pro Modul

Modul 2: Die EU-CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung

  • Entstehung von Vorgaben zur NHBE in Europa
  • Allgemeine und sektorspezifische Standards
  • Wesentlichkeitsanalyse (inkl. doppelter Wesentlichkeit)
  • Materielle Kerninhalte der CSRD (Allgemein / Cross Cutting, Umwelt, Soziales, Governance)
  • Chancen, Risiken und Impact
  • Nachhaltigkeitskapitel im Geschäftsbericht

jeweils inklusive Praxisübung pro Modul

Modul 4: Das LkSG und die CSDDD

  • Entwicklung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten von Unternehmen
  • UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
  • Entstehung und Kontroversen des LkSG
  • Eckpunkte des Risikomanagements und Durchführung von Risikoanalysen
  • Anforderungen an den Beschwerdemechanismus
  • Berichterstattung gemäß BAFA-Fragebogen
  • Brancheninitiativen und Stakeholderdialog

jeweils inklusive Praxisübung pro Modul

Modul 5: Nationale, europäische und globale Entwicklungen Verbindungen von CSRD, EU-Taxonomie und LkSG

  • Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen
  • Lageberichterstattung – heute und morgen

jeweils inklusive Praxisübung pro Modul

Herausforderung Nachhaltigkeitsberichterstattung

Unser Trainer- und Expertenteam

Lothar Ried

Dr. Lothar Rieth

Dr. Lothar Rieth leitet den Nachhaltigkeitsbereich der EnBW und verantwortet insbesondere Themen wie Berichterstattung, Sustainable Finance und Nachhaltige Beschaffung. Er ist seit 2018 gewähltes Mitglied im Econsense-Vorstand und Themenpate des Clusters Sustainable Finance & Reporting, seit 2021 Mitglied des DRSC Fachausschusses Nachhaltigkeitsberichterstattung und seit 2019 Mitglied des Sustainable Finance Beirat der Deutschen Bundesregierung und ist seit 2020: Ko-Projektleiter bei der EnBW-internen Umsetzung der EU-Taxonomie und verantwortlich für die Durchführung von Nachhaltigkeitsprüfungen von Geschäftspartnern und der Einführung nachhaltigen Einkaufs gemäß des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Er studierte Verwaltungs- und Politikwissenschaft in Konstanz, Tübingen, Darmstadt sowie an der Rutgers University/NJ in den USA.

Matthias Schmidt

Matthias Schmidt

Dr. Matthias Schmidt ist Director im Bereich Sustainability Assurance | Center of Expertise bei Deloitte. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf den Gebieten Sustainable Finance, Nachhaltigkeit und Corporate Governance (Uni Münster, IDW, IIRC, DWS). Matthias Schmidt leitet Implementierungsprojekte von Berichtspflichten z.B. mit Bezug zu EU Sustainable Finance Taxonomie, EU CSR Richtlinie und European Sustainability Reporting Standards und ist verantwortlicher Prüfer für die inhaltliche Prüfung von nichtfinanziellen Erklärungen, Nachhaltigkeitsberichten und Green Bond Reports. Er ist regelmäßig Referent zu Sustainable Finance, Nachhaltigkeit und Corporate Governance und Autor von Fachartikeln. Mitgliedschaften in angesehenen Expertengremien, wie der Sustainable Finance Beirat TF Weiterentwicklung CSR-Reporting, der EFRAG Project Task Force on Climate-related disclosures oder der Accountancy Europe Future of Corporate Reporting Task Force.

Löffler

Karsten Löffler

Karsten Löffler ist Head am FS-UNEP Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy Finance der Frankfurt School of Finance & Management gGmbH. Vorher war er für die Allianz Group tätig (Dresdner Bank, Allianz Global Investors), zuletzt als Geschäftsführer von Allianz Climate Solutions, dem konzerninternen Innovationshub zur Einbeziehung von klimawandelbedingten Chancen und Risiken in die globale Geschäftsstrategie.

Karsten Löffler ist zertifizierter internationaler Investmentanalyst (CIIA) und Mitglied des Lenkungskreises der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 und seit 2017 Teil der Geschäftsführung des Green and Sustainable Finance Cluster Germany (GSFCG). Er vertrat das GSFCG in der Technischen Expertengruppe (TEG) der EU-Kommission für nachhaltige Finanzen, wo er die EU-Taxonomie aktiv mitgestaltete und seine umfangreichen Erfahrungen im Bereich Sustainable Finance einbrachte. Im Oktober 2020 wurde er Mitglied der von der Kommission neu eingerichteten Plattform für nachhaltige Finanzen. Darüber hinaus war Karsten Löffler von Juni 2019 bis Oktober 2021 Vorsitzender des Beirats für nachhaltige Finanzen der Bundesregierung. Eine der Aufgaben war es, Empfehlungen für eine Sustainable Finance Strategie für Deutschland zu entwickeln.

Das FS-UNEP Centre

Unsere langjährige Erfahrung macht uns zu Ihrem verlässlichen Partner:

Profitieren Sie von der einzigartigen und langjährigen Expertise der Frankfurt School. Seit 1957 bilden wir (Nachwuchs-) Führungskräfte im Finanzsektor aus. Unser Trainingsansatz bietet einen Medien- und Methodenmix, vermittelt praxisnahe Inhalte, und stützt sich dabei auf aktuelle Forschungsergebnisse. Der direkte Kontakt mit den Trainer:innen, die über notwendiges Fachwissen, die Erfahrung im Finanzsektor, den Prozessen der nachhaltigen Finanzpolitik und methodische Fähigkeiten verfügen, ermöglicht einen intensiven Austausch.

Unsere Erfolgsbilanz in der Weiterbildung spricht für sich selbst: In den vergangenen vier Jahren, haben über 2000 Teilnehmer:innen unseren Kurs im Bereich Sustainable Finance erfolgreich absolviert. Das FS-UNEP Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy Finance ist ein strategischer Bestandteil der Frankfurt School und bündelt internationale Fachexpertise zu Nachhaltigkeitsthemen wie Climate Finance, Climate Impact oder Sustainable Finance und bietet Finanzinstituten, Ministerien (national und international) und Unternehmen aus der Realwirtschaft strategische Beratung bei der Operationalisierung und Umsetzung, sowie Weiterbildungsmaßnahmen.

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne, sodass wir gemeinsam die beste Trainingslösung finden. Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot. Weitere Trainings im Bereich Nachhaltigkeit finden Sie auf unserer Webseite.