Professor Dr. Karl Friedrich Hagenmüller wurde 1917 in Naila in Oberfranken geboren. Er starb am 29. September 2009.
Professor Hagenmüller studierte zunächst Maschinenbau und Betriebswirtschaftlehre. Als Hauptmann nahm er am 2. Weltkrieg teil und unterbrach sein Studium in dieser Zeit. Erst 1946 setzte er das betriebswirtschaftliche Studium fort. Ein Jahr später legte er das Diplom-Kaufmanns-Examen ab. 1948 promovierte er zum Dr. rer. pol. Nach seiner Habilitation 1950 erhielt er einen Lehrauftrag an der Universität München, 1952 wechselte er an die Universität Frankfurt, wo er 1953 einen Lehrstuhl für Bankbetriebslehre erhielt. Darüber hinaus leitete er dort das Institut für Genossenschaftswesen und Handwerkswirtschaft.
1966 ging er zur Dresdner Bank, 1967 wurde er in ihren Vorstand berufen. In seine Ära fiel der Bau des silbernen Dresdner Bank-Hochhauses, es war damals das höchste in Frankfurt. Als Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere für Bankbetriebslehre, blieb er der Frankfurter Universität eng verbunden.
Mit seinem dreibändigen „Bankbetrieb“ legte 1964 Professor Dr. Karl Friedrich Hagenmüller ein Standardwerk auf. Es ist mittlerweile in der 15. Auflage erschienen.
Professor Dr. Karl Friedrich Hagenmüller war in zahlreichen Leitungsgremien der Wirtschaft (u.a. Präsident der GfK in Nürnberg, Aufsichtsratsvorsitzender bei Bilfinger & Berger) und wissenschaftlichen Institutionen (u.a. Schmalenbach-Gesellschaft, Fraunhofer-Gesellschaft) engagiert.
Gemeinsam mit Dr. Dr. h.c. Reinhold Sellien gründete Professor Dr. Karl Friedrich Hagenmüller im Jahr 1957 die Bankakademie. Viele Jahre lang war er ihr Wissenschaftlicher Leiter.
Bis zu seinem Tode war Professor Dr. Karl Friedrich Hagenmüller der Frankfurt School of Finance & Management, der Nachfolge-Organisation der Bankakademie, eng verbunden. Mit seinen umfassenden Erfahrungen aus Forschung, Lehre und Praxis begleitet er „seine“ Business School. Auch hat er eine eigene Stiftung gegründet, die seine Namen trägt. Sie fördert die Frankfurt School und ihre Studierenden.
Im Februar 2009 hat sich das Präsidium der Frankfurt School entschieden, eine Professur nach Karl Friedrich Hagenmüller zu benennen. Damit will die Frankfurt School ihren Gründer ehren und ihren Dank für seine Unterstützung zum Ausdruck bringen. Professor Dr. Martin Hellmich ist Inhaber der Karl Friedrich Hagenmüller-Professur für Financial Risk Management.