Referent:
Janina Kettenbohrer, Universität Bamberg und Affiliated Researcher des ProcessLab, und Mirko Kloppenburg, Head of IQ MOVE Process Center, Lufthansa Technik AG, Hamburg
Abstract:
Unternehmen versuchen sich prozessorientiert aufzustellen, um Kundenwünsche und -anforderungen schneller, effizienter und präziser erfüllen zu können. Dabei spielt vor allem die einheitliche Ausführung von Prozessen in den jeweiligen Geschäftseinheiten und Prozessinstanzen eine große Rolle. Diese unternehmensweit standardisierten Abläufe können jedoch nur mit klaren Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten nachhaltig etabliert werden.
Im Vortrag wird das Process-Governance-Modell FAR+ (Framework for Assignment of Responsibilities) der Lufthansa Technik AG vorgestellt sowie dessen Implementierung und Auswirkungen auf die Organisation beleuchtet. Das Konzept wurde mithilfe eines Action-Design-Research-Ansatzes durch eine Kooperation zwischen der Lufthansa Technik AG und der Universität Bamberg entwickelt. Aufgrund des besonderen Entwicklungsansatzes und der wissenschaftlichen Begleitung bietet der Vortrag neben konkreten praktischen Erfahrungen auch interessante Einblicke in die jüngsten Forschungsergebnisse hinsichtlich Einflussfaktoren der Prozessakzeptanz von Seiten der durch Änderungsmaßnahmen betroffenen Mitarbeiter.