String (#-1436916107)
Am 7. Oktober 2022 veranstaltet das Corporate Governance Institute (CGI) der Frankfurt School die nächste große Jahreskonferenz "Corporate Governance in Familienunternehmen". Ob zur Kunst guter Führung von Familienunternehmen, dem Übergang auf die "junge" Generation, CEO-Erfahrungen in Familienunternehmen, der Vermeidung von Gesellschafterkonflikten, den Ampel-Plänen zur Unternehmensmitbestimmung, einem Governance-Kodex für Familienunternehmen sowie zur nachhaltigen Begegnung von Familienunternehmen mit der zunehmenden Regulierung - das CGI freut sich, Sie und zahlreiche hochkarätige Speaker am 7. Oktober zu einem regen Austausch durch Vorträge und Breakout-Sessions im Audimax begrüßen zu dürfen.
10:00 | Begrüßung der Teilnehmer Prof. Dr. Nils Stieglitz, Präsident der Frankfurt School of Finance & Management Prof. Christian Strenger, Direktor CGI |
10:15 | Die Kunst guter Führung von Familienunternehmen Heinz Dürr, Ehrenvorsitzender der Dürr AG |
10:45 | Wahrnehmung der Familieninteressen durch nicht exekutive Anteilseigner Johannes Baillou, Vorsitzender des Gesellschafterrats, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und persönlich haftender Gesellschafter der E. Merck KG |
11:30 | Vermeidung von Gesellschafterkonflikten: Prophylaxe und Therapie Prof. Dr. Dieter Leuering, Rechtsanwalt/ Partner, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Flick Gocke Schaumburg |
12:15 |
Mittagspause |
13:00 |
Breakout Sessions Breakout Session 1: Wie können Familienunternehmen der zunehmenden Regulierung nachhaltig begegnen? Breakout Session 2: Nachhaltigkeitsfragen für Familienunternehmen |
13:35 | Ergebnisse der Breakout-Sessions Dr. Friederike Rotsch, Rechtsanwältin / Syndikusrechtsanwältin, Group General Counsel, Group Legal & Compliance, Merck KGaA Dr. Christine Wolter, Partnerin & Lead Deloitte Private Deutschland |
13:45 | Mitbestimmung in Familienunternehmen - die rechtspolitischen Entwicklungen Prof. Dr. Katharina Uffmann, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Recht der Familienunternehmen, Ruhr-Universität Bochum |
14:30 | Erfreuen sich die Familienunternehmer ausreichender politischer Anerkennung? Dr. Patrick Adenauer, Geschäftsführender Gesellschafter, Bauwens GmbH & Co. KG |
15:10 | Kaffeepause |
15:30 | Überlegungen zum Umgang mit Familienvermögen Prof. Dr. Ulrich Seibert, Experte für Corporate Governance und Family Office-Fragen |
16:10 | CEO-Erfahrungen in Familienunternehmen Reiner Strecker, Langjähriger persönlich haftender Gesellschafter der Vorwerk & Co.KG und heute Vorsitzender von Aufsichtsräten |
ca. 16:55 |
Konferenzende |
Bitte folgen Sie diesem Link, um sich für die Veranstaltung anzumelden. Bitte registrieren Sie sich bis spätestens 30.07.2022.
Tagungsgebühr:
Bitte beachten Sie, dass die ermäßigte Teilnahmegebühr bei der Anmeldung nur über die Zahlungsfunktion "per Überweisung" berücksichtigt werden kann. Bitte wählen Sie den regulären Preis aus und schreiben Sie anschließend eine E-Mail an Mago Konopnicka.
Um eine optimale Planung und Organisation unserer Veranstaltungen zu gewährleisten, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass kostenfreie Stornierungen nur bis zum 1.10.2022 möglich sind. Bei späteren Abmeldungen erlauben wir uns, die volle Gebühr zu erheben.