"jcr:4e0bb4ab-4d7c-479c-9514-16616373325f" (String)
Im aktuellen University Employability Ranking für Deutschland, über das DIE ZEIT am 24. November 2016 berichtete, belegt die Frankfurt School of Finance & Management Platz 3 von 69 deutschen Hochschulen.
Sie ist damit die beste Business School in dem Ranking. Grundlage für die Aufstellung sind die Einschätzungen von Personalern und Geschäftsführern deutscher Unternehmen darüber, welche Hochschule die besten Absolventinnen und Absolventen hervorbringt – und zwar nicht nur gemessen an ihrem Fachwissen, sondern auch an ihren Soft Skills. Die TU München auf Platz 1, die Universität Heidelberg auf Platz 2 und die Humboldt-Universität zu Berlin, die sich mit der Frankfurt School den dritten Rang teilt, führen das Ranking an.
„Das ist für uns ein sehr erfreuliches Ergebnis und zeigt, dass wir auf unserem Weg – zu den besten Business Schools in Europa zu gehören – weiter vorankommen. Die Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Absolventinnen und Absolventen werden in Deutschland und weltweit nachgefragt. Ich bin stolz auf diese Entwicklung“, freute sich Professor Dr. Udo Steffens, Präsident der Frankfurt School.
Die Studie zum University Employability Ranking führt das Forschungsinstitut trendence gemeinsam mit der französischen Personalberatung Emerging durch. Befragt wurden 186 deutsche Arbeitgeber aller Branchen. Die Ergebnisse zeigen, wie gut die Absolventinnen und Absolventen der jeweiligen Hochschulen auf den Berufseinstieg vorbereitet sind.
Das vollständige University Employability Ranking Deutschland finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Times Higher Education Global University Employability Ranking, in dem die Frankfurt School von weltweit 150 Hochschulen Platz 67 belegt.