"jcr:a8371860-cede-4679-bb79-b47a7ba247af" (String)
Am Freitag, 7. April 2017, veranstalteten die Student, Career & Alumni Services der Frankfurt School of Finance & Management und der von FS Alumni gegründete Start-up-Inkubator Pando Ventures GmbH den ersten Hackathon an der Business School. Florens Knorr, Partner bei Pando Ventures sowie Gründer von acáo und Florian Keller, der beim Accelerator im Venture Development arbeitet, coachten vier Teams aus FS Studierenden von 19:00 Uhr am Freitagabend bis 6:30 Uhr am Samstagmorgen in nur einer Nacht zu einer eigenen Start-up Idee.
Im ersten Teil des Hackathons lernten die Teams verschiedene Werkzeuge kennen, um eine eigene Start-up-Idee zu entwickeln. Dabei analysierten die Studierenden zunächst Faktoren, die zu erfolgreichen Gründungen geführt haben, um so Erkenntnisse über Erfolgslogiken zu gewinnen. Anschließend erfolgte die Generierung eigener Ideen aus der Analyse persönlicher Fähigkeiten und wirtschaftlichen Chancen, die sich aus trendgetriebenen Änderungen der Gesellschaft und technologischen Innovationen herauslesen lassen.
Unter Anleitung der Gründer prüften die Studierenden die erarbeiteten Ideen. Beginnend mit einer strukturierten Aufbereitung analysierten die Gruppen anschließend das Marktumfeld, die Wettbewerber, die Rentabilität und das benötigte Startkapital. Um während der kreativen und anspruchsvollen Nachtschicht nicht zu müde zu werden, wurde die Veranstaltung von zahlreichen Mini-Pitches aufgelockert – von dem Pitchen fremder Ideen hin zu Spontan-Pitches einer Geschäftsidee, die sich die Studierenden aus zwei Schlagworten in 10 Sekunden ausdenken mussten. Am Ende der Nacht hatten die Gruppen nicht nur eine eigene Geschäftsidee entwickelt, sondern genug Gründer-Werkzeug an die Hand bekommen, um weitere erfolgversprechende Ideen zu entwickeln.