"jcr:e73791aa-8cb4-4bbe-ab50-88393df418c0" (String)
Bereits zum zweiten Mal in Folge konnte die Frankfurt School of Finance & Management ihre Position im Times Higher Education Global University Employability Ranking ausbauen. Im aktuellen Ranking erreicht sie Platz 64 von 150 Universitäten und Business Schools weltweit und verbessert sich im Vergleich zum Vorjahr um 3 Plätze. Deutschlandweit belegt sie Rang 6. Die Frankfurt School ist die einzige deutsche Business School in dem Ranking, das auf Volluniversitäten zugeschnitten ist. Das Ranking misst, wie gut die Absolventinnen und Absolventen der jeweiligen Institutionen auf den Berufseinstieg vorbereitet sind.
Professor Dr. Udo Steffens, Präsident der Frankfurt School, freut sich über die gute Platzierung: „Personalentscheider auf der ganzen Welt haben erneut bestätigt, dass die Absolventinnen und Absolventen der Frankfurt School vom Arbeitsmarkt stark nachgefragt werden. Die gute Positionierung zeigt die erfolgreiche Arbeit unserer Studierenden, der Mitglieder unserer Fakultät und unserer Career Services.“
Die US-Universitäten CalTech, Harvard und Columbia führen das weltweite Ranking an. Die TU München, die LMU München, die Frankfurter Goethe-Universität, die Universität Heidelberg und die Humboldt Universität zu Berlin sind die bestplatzierten deutschen Universitäten. Für das Ranking wurden weltweit mehrere tausend Personalverantwortliche aus Unternehmen aller großen Branchen nach den 15 Hochschulen gefragt, die ihrer Meinung nach die besten Absolventinnen und Absolventen hervorbringen.
Das vollständige Ranking finden Sie hier.