Referent:
Patrick Roll ist seit 2006 bei Union Investment als Abteilungsleiter verantwortlich für die Steuerungs-, Entwicklungs- und Stabsaufgaben im Segment Fondsdienstleistungen mit den Geschäftsfeldern Investmentdepotgeschäft, Fondsadministration und Fondsbrokerage. Von 1999 bis Ende 2005 war er für die internationale Unternehmerberatung Droege & Comp. tätig, wo er insbesondere für die Themenfelder „Transaction Banking“ und „Asset Management“ zuständig war. Herr Roll hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert sowie einen MBA an der Western Illinois University (USA) erworben.
Abstract:
Prozessmanagement ist inzwischen bei vielen Finanzdienstleistern als wichtiger Baustein für eine effektive und effiziente Aufstellung der Organisation anerkannt. Je besser der strukturelle Rahmen mit den Steuerungs- und Entwicklungsmechanismen der Organisation abgestimmt ist, desto wirksamer wird das Prozessmanagement. Die Einführung des Prozessmanagements erfolgt oftmals im Rahmen eines zeitlich befristeten Projekts. Dagegen ist das Einbetten in einen gesamthaften strukturellen Rahmen als Daueraufgabe zu verstehen. Für den nachhaltigen Erfolg von Prozessmanagement in einer Organisation bedarf es jedoch auch einer kulturellen Verankerung.
Im Segment Fondsdienstleistungen der Union Investment wurde bereits 2001 eine Prozessmanagementorganisation eingeführt und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Im Laufe der Jahre konnten hier viele Erfahrung gewonnen werden: was funktioniert – aber auch was nicht funktioniert! Der Vortrag bietet einen Überblick über diese Erfahrungen, die aktuell eingesetzten Elemente unseres Prozess- und Steuerungsmodells sowie Ansätze zur Weiterentwicklung. Darüber hinaus wird im Vortrag besonders der Aspekt einer dauerhaften kulturellen Verankerung beleuchtet und ein Überblick gegeben, wie die damit verbundenen Herausforderungen im Segment Fondsdienstleistungen adressiert werden.