call download fax letter pdf search x chevron

Frankfurt School of Finance & Management, Raum NB01 (bisheriges Gebäude, Sonnemannstr. 9-11), 13.09.2017 12:00:00

ProcessLab meets Blockchain Center

Referent:

Prof. Dr. Jürgen Moormann, Co-Head des ProcessLab
Friedrich Holotiuk, wiss. Mitarbeiter des ProcessLab
Prof. Dr. Philipp Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Center
Dr. Udo Milkau, Chief Digital Officer für das Transaction Banking, DZ Bank AG

Dieses ProcessLab-Colloquium richten wir gemeinsam mit dem neu gegründeten Blockchain Center der Frankfurt School aus. Unter dem Titel „Prozesse und Blockchain“ möchten wir gern mit Ihnen die Blockchain-Thematik und ihre Auswirkungen auf das Prozessmanagement diskutieren.

Prof. Dr. Moormann und Friedrich Holotiuk werden die Thematik aus Prozesssicht beleuchten und Prof. Dr. Philipp Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Centers, wird das neue Forschungscenter und seine Aktivitäten vorstellen. Als Gastsprecher wird Dr. Udo Milkau, Chief Digital Officer für das Transaction Banking in der DZ Bank AG, vortragen.

Abstract:

Für die DZ BANK steht bei allen Themen der Digitalisierung immer der „messbare“ Nutzen für die Kunden, d.h. die Primärbanken und deren Kunden sowie die Direktkunden der DZ BANK, im Mittelpunkt. Aus dieser Sicht müssen auch die Erfahrungen mit der „Blockchain“ gesehen werden. Die DZ BANK hat in verschiedenen Formen Erfahrungen mit der Blockchain in der Praxis gesammelt, von denen einige im Vortrag skizziert und diskutiert werden.
 
So hat die ReiseBank, als Tochter der DZ BANK, in einer ersten Verprobung schon Mitte 2016 die erste „echte“ transatlantische Transaktion auf der Blockchain durchgeführt. Die End-to-End gemessene Zeit betrug weniger als 8 Sekunden bis zur Finalität. Hier konnte der konkrete Nutzen für den Kunden gezeigt werden. Weitere Aspekte des Vortrags betreffen die Volatilität von Blockchain-Allianzen insb. im Wertpapierbereich, die Funktion als Katalysator für die Finanzbranche sowie die Frage des Vertrauens. Dieser letzte und gänzlich untechnische Punkt mag sogar der wichtigste sein, denn er berührt einen grundlegenden Wunsch in einer Welt zunehmender Komplexität und fehlenden Vertrauens in Institutionen.