Referenten:
Diana Heckl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ProcessLab, Frankfurt School of Finance & Management
Prof. Dr. Jürgen Moormann, Leiter des ProcessLab, Frankfurt School of Finance & Management
Abstract:
Kontinuierliche Prozess- und Qualitätsverbesserungen zählen zu den am heißesten diskutierten Themen der Finanzdienstleistungsbranche. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen von Kreditinstituten und Versicherern ist dabei auch die Methodik: BPR, ISO 9000, GPO, TQM oder doch lieber Six Sigma? Besonders hoch im Kurs steht derzeit Six Sigma. Kein Wunder angesichts der Erfolge, die US-Finanzdienstleister wie GE Capital oder American Express bereits vor geraumer Zeit damit erzielt haben. Doch wie erfolgreich ist die Methodik, die die Verwirklichung von Kostensenkungs- und Qualitätssteigerungspotentialen verspricht, bei Finanzdienstleistern hierzulande wirklich? Oder ist es nur ein neues Buzz-Wort? Eine vom ProcessLab in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Celerant Consulting durchgeführte Studie mit den 233 größten Finanzdienstleistern in Deutschland, Österreich, Schweiz und Großbritannien gibt Aufschluss.
Weitere Informationen:
Seit Juni 2008 stehen die Ergebnisse der Untersuchung als Studie zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.