
Grundlagen des Investmentfondsgeschäfts
Seminar
Your next career step starts here
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.
Next start date
upon request
Duration
2 Days
Language
German
Format
Online, On Campus
Type of education
Seminar
Price
€ 1690
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.

CONTENTS
- Einführung in das Fondsgeschäft, Überblick und internationaler Vergleich
- Fondsarten nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) und anderen Unterscheidungsmerkmalen (inklusive ETFs)
- Organisation des Fondsgeschäfts und der Investmentgesellschaft
- Überblick über Prozesse im Fondsgeschäft
- Produktions- und Investmentprozesse
- Transfer Agent Prozesse
- Basiswissen Investmentfonds (Fondspreisberechnung, Ausschüttung/Thesaurierung, Kosten etc.)
- Produkte im Fondsvermögen
- Wertpapierprodukte (Aktien, Anleihen, Immobilien, Geldmarktprodukte)
- Wertpapierleihe und Pensionsgeschäfte
- Devisengeschäfte
- Derivate und strukturierte Produkte
- Kurzüberblick: Kennzahlen und Veröffentlichungspflichten
- Pflichtpublikationen (Ausführlicher Verkaufsprospekt, Wesentliche Anlegerinformation, Halbjahres- und Jahresbericht)
- Überblick Auwirkungen MiFID II (Product Governance, etc.)

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
Neue Mitarbeiter und Quereinsteiger in Fondsgesellschaften (Kapitalverwaltungsgesellschaften), Verwahrstellen (Depotbanken), Servicegesellschaften und im Fondsvertrieb, die einen Überblick über das Investmentfondsgeschäft benötigen.
REGISTRATION
Information to follow. Please contact us!
METHODOLOGY
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit
Download key programme information
Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.

WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de
