
Korrespondenzbanksystem & Monitoring (Zahlungsverkehr)
Seminar
Your next career step starts here
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.
Next start date
upon request
Duration
1 day
Language
German
Format
Blended
Type of education
Seminar
Price
€ 850
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.

CONTENTS
- Einführung in Korrespondenzbankbeziehungen
- Funktionsweise und Bedeutung im internationalen Finanzsystem
- Regulatorische Rahmenbedingungen
- Risikofaktoren im Korrespondenzbankgeschäft
- Geografische und länderspezifische Risikofaktoren
- Politisch exponierte Personen (PEPs) und Hochrisikoländer
- Produkte, Dienstleistungen und Kundengruppen mit erhöhtem Risiko
- Due Diligence & Enhanced Due Diligence bei Korrespondenzbanken
- Know Your Customer (KYC) und Know Your Customer’s Customer (KYCC)
- Dokumentations- und Nachweispflichten
- Monitoring im Zahlungsverkehr – Grundlagen & Methoden
- Technologieeinsatz & Innovation im Monitoring
- Red Flags & Typologien in der Praxis
- Verschleierungstechniken im Korrespondenzbankgeschäft
- Typologien: Layering, Trade-Based Money Laundering, Nested Accounts
- Fallstudien & Zukunftstrends

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
Mitarbeitende aus Compliance-, Geldwäsche- und Zahlungsverkehrsabteilungen, die im Bereich Korrespondenzbankbeziehungen tätig sind und für die Überwachung, Risikoanalyse und Einhaltung regulatorischer Anforderungen im internationalen Zahlungsverkehr verantwortlich sind.
REGISTRATION
Information to follow. Please contact us!
METHODOLOGY
Interaktiver Fachvortrag und Diskussion
Download key programme information
Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.

WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de
