
International Certified Accountant (ICA)®
Your next career step starts here
Das Programm International Certified Accountant (ICA)® der Frankfurt School of Finance & Management bereitet umfassend auf die Herausforderungen der internationalen Rechnungslegung vor. Kompakt werden grundlegende und weiterführende theoretische sowie praktische Kenntnisse der International Financial Reporting Standards (IFRS) vermittelt. Dadurch entsteht eine fundierte Expertise, um laufende Geschäftsvorfälle sowie eine Vielzahl besonderer Sachverhalte in der Rechnungslegung sicher erkennen und abbilden zu können.
Next start date
Duration
Language
Format
Type of education
Price
Das Programm International Certified Accountant (ICA)® der Frankfurt School of Finance & Management bereitet umfassend auf die Herausforderungen der internationalen Rechnungslegung vor. Kompakt werden grundlegende und weiterführende theoretische sowie praktische Kenntnisse der International Financial Reporting Standards (IFRS) vermittelt. Dadurch entsteht eine fundierte Expertise, um laufende Geschäftsvorfälle sowie eine Vielzahl besonderer Sachverhalte in der Rechnungslegung sicher erkennen und abbilden zu können.

Your Benefits
Stärken Sie Ihre IFRS-Kompetenz und begleiten Sie Unternehmen mit sicherem Urteilsvermögen in der globalen Rechnungslegung.
- Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
- Learn from industry experts with real-world experience.
- Gain a recognized certificate to boost your career profile.
- Benefit from the active international Frankfurt School community.

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
REGISTRATION
REGISTRATION
06 May 2026 - 05 November 2026
METHODOLOGY
6 Monate (8 Seminartage)
CONTENTS
AUFBAU
Rechnungslegung nach IFRS – Einzelabschluss
Zu Beginn der Seminartage verschaffen Sie sich zunächst einen an der Praxis orientierten Überblick über die grundlegenden Vorschriften, die bei der Bilanzierung nach IFRS für Industrieunternehmen und Kreditinstituten erforderlich sind. Das beinhaltet auch die International Accounting Standards (IAS), die Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) sowie des Standing Interpretations Committee (SIC). Diese Regeln wenden Sie auf die Bilanzierung von Sachanlagen und Immobilien, Finanzinstrumenten, Rückstellungen oder Pensionsverpflichtungen an. Die Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten, auch inklusive Geschäfts- oder Firmenwerten, ist ein weiterer Aspekt.
(3 Tage)
Bilanzierung von Finanzinstrumenten und von Sicherungsbeziehungen
In den beiden Tagen dieses Moduls tauchen Sie ein in komplexe spezifische Details der internationalen Rechnungslegung und Bilanzierung nach IFRS. Wichtige Stichpunkte sind beispielsweise Zugang, Kategorisierung, Abgang und Wertansätze von Finanzinstrumenten sowie die Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen (Cashflow Hedge, Fair Value Hedge, Hedge of a Net Investment).
(2 Tage)
Konzernrechnungslegung nach IFRS
Mittelpunkt dieses Seminars sind die spezifischen IFRS-Vorschriften für die Rechnungslegung von Konzernen. Dabei geht es beispielsweise um die Vorschriften zu Unternehmenszusammenschlüssen zur Kapital- und zur Schuldenkonsolidierung. Ferner befassen Sie sich eingehend mit der Behandlung von Joint Ventures und assoziierten Unternehmen nach der Equity-Methode.
(3 Tage)
Abschlussprüfung
International Certified Accountant (ICA)®
AUFBAU
Rechnungslegung nach IFRS – Einzelabschluss
Zu Beginn der Seminartage verschaffen Sie sich zunächst einen an der Praxis orientierten Überblick über die grundlegenden Vorschriften, die bei der Bilanzierung nach IFRS für Industrieunternehmen und Kreditinstituten erforderlich sind. Das beinhaltet auch die International Accounting Standards (IAS), die Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) sowie des Standing Interpretations Committee (SIC). Diese Regeln wenden Sie auf die Bilanzierung von Sachanlagen und Immobilien, Finanzinstrumenten, Rückstellungen oder Pensionsverpflichtungen an. Die Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten, auch inklusive Geschäfts- oder Firmenwerten, ist ein weiterer Aspekt.
(3 Tage)
Bilanzierung von Finanzinstrumenten und von Sicherungsbeziehungen
In den beiden Tagen dieses Moduls tauchen Sie ein in komplexe spezifische Details der internationalen Rechnungslegung und Bilanzierung nach IFRS. Wichtige Stichpunkte sind beispielsweise Zugang, Kategorisierung, Abgang und Wertansätze von Finanzinstrumenten sowie die Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen (Cashflow Hedge, Fair Value Hedge, Hedge of a Net Investment).
(2 Tage)
Konzernrechnungslegung nach IFRS
Mittelpunkt dieses Seminars sind die spezifischen IFRS-Vorschriften für die Rechnungslegung von Konzernen. Dabei geht es beispielsweise um die Vorschriften zu Unternehmenszusammenschlüssen zur Kapital- und zur Schuldenkonsolidierung. Ferner befassen Sie sich eingehend mit der Behandlung von Joint Ventures und assoziierten Unternehmen nach der Equity-Methode.
(3 Tage)
Abschlussprüfung
International Certified Accountant (ICA)®
AUFBAU
Rechnungslegung nach IFRS – Einzelabschluss
Zu Beginn der Seminartage verschaffen Sie sich zunächst einen an der Praxis orientierten Überblick über die grundlegenden Vorschriften, die bei der Bilanzierung nach IFRS für Industrieunternehmen und Kreditinstituten erforderlich sind. Das beinhaltet auch die International Accounting Standards (IAS), die Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) sowie des Standing Interpretations Committee (SIC). Diese Regeln wenden Sie auf die Bilanzierung von Sachanlagen und Immobilien, Finanzinstrumenten, Rückstellungen oder Pensionsverpflichtungen an. Die Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten, auch inklusive Geschäfts- oder Firmenwerten, ist ein weiterer Aspekt.
(3 Tage)
Bilanzierung von Finanzinstrumenten und von Sicherungsbeziehungen
In den beiden Tagen dieses Moduls tauchen Sie ein in komplexe spezifische Details der internationalen Rechnungslegung und Bilanzierung nach IFRS. Wichtige Stichpunkte sind beispielsweise Zugang, Kategorisierung, Abgang und Wertansätze von Finanzinstrumenten sowie die Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen (Cashflow Hedge, Fair Value Hedge, Hedge of a Net Investment).
(2 Tage)
Konzernrechnungslegung nach IFRS
Mittelpunkt dieses Seminars sind die spezifischen IFRS-Vorschriften für die Rechnungslegung von Konzernen. Dabei geht es beispielsweise um die Vorschriften zu Unternehmenszusammenschlüssen zur Kapital- und zur Schuldenkonsolidierung. Ferner befassen Sie sich eingehend mit der Behandlung von Joint Ventures und assoziierten Unternehmen nach der Equity-Methode.
(3 Tage)
Abschlussprüfung
International Certified Accountant (ICA)®
DETAILS UND KONDITIONEN
Abschluss
International Certified Accountant (ICA)®
Dauer
6 Monate (8 Seminartage)
Preis
Inklusive Anmeldung (100 EUR) und Prüfung (400 EUR).Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei. Alle Module sind auch einzeln buchbar.
Inhouse-Qualifizierung
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
TERMINE
2026
Modul 1
06. - 08.05.2026, 09:30-17:30
Modul 2
01. - 02.07.2026, 09:30-17:30
Modul 3
02. - 04.09.2026, 09:30-17:30
Prüfung
05.11.2026
2026
Informationen folgen
TERMINE
2026
Modul 1
06. - 08.05.2026, 09:30-17:30
Modul 2
01. - 02.07.2026, 09:30-17:30
Modul 3
02. - 04.09.2026, 09:30-17:30
Prüfung
05.11.2026
2026
Informationen folgen
TERMINE
2026
Modul 1
06. - 08.05.2026, 09:30-17:30
Modul 2
01. - 02.07.2026, 09:30-17:30
Modul 3
02. - 04.09.2026, 09:30-17:30
Prüfung
05.11.2026
2026
Informationen folgen
WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

