Advance Your Career

Together, we’ll find the right path for your professional development.

ESG Faktoren & Nachhaltigkeitsbericht

Seminar

Your next career step starts here

We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.

Next start date

08 June 2026

Duration

2 Days

Language

German

Format

Blended

Type of education

Seminar

Price

€ 1550
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.
Close-up of hands holding a pen and notebook during a meeting with laptops.

CONTENTS

STRATEGISCHER UND REGULATORISCHER HINTERGRUND
  • ESG als Gegenstandsbereich der Corporate Social Responsibility (CSR)
  • Nachhaltigkeit in Strategie und Geschäftsmodell
  • Green Deal und Sustainable Finance
  • Regulatorische Grundlagen mit Fokus auf CSRD, Taxonomie-Verordnung und SFDR
  • Rolle der Offenlegung im Rahmen von Sustainable Finance

GRUNDLAGEN ZU CSRD UND ESRS
  • Anwendungsbereich und CSRD-Umsetzungsgesetz
  • Qualitative Anforderungen und Grundlagen nach ESRS 1
  • Allgemeine Offenlegungspflichten nach ESRS 2: GOV, BP, SBM und IRO
  • Logik thematischer Standards: PAT (Policies, Actions, Targets) und Metrics
  • Struktur von Nachhaltigkeitsberichten

PROZESS DER ERSTELLUNG VON NACHHALTIGKEITSBERICHTEN
  • Pflichtangaben nach ESRS 2
  • ESRS 2-Templates zur Beschreibung von Richtlinien, Maßnahmen, Zielen und Kennzahlen
  • Identifikation betroffener Stakeholder und Longlist potenziell relevanter Themen
  • Beurteilung der Wesentlichkeit und Ableitung einer Shortlist
  • Unterlassen bestimmter Angaben: Phase-in und Wesentlichkeit bestimmter Datenpunkte
  • Angabepflichten nach anderer EU-Regulierung

FALLSTUDIEN
  • Aufbau von Nachhaltigkeitsberichten
  • Wesentlichkeitsanalyse

QUO VADIS NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG
  • Praxisvortrag
  • Diskussion, Q&A zur praktischen Umsetzung

ÜBERBLICK ÜBER DIE THEMATISCHEN STANDARDS (E1-E5, S1-S4, G1)
  • Umweltbezogene Angaben (Klimawandel, Umweltverschmutzung, Wasser, Biodiversität, Kreislaufwirtschaft)
  • Angaben zu sozialen Aspekten (Mitarbeitende, betroffene Gemeinschaften, Kunden)
  • Geschäftsgebaren und Unternehmenspolitik

BERICHTERSTATTUNG NACH DER EU TAXONOMIE
  • Taxonomie als Klassifikationssystem
  • Taxonomiefähigkeit vs. Taxonomiekonformität
  • Taxonomie-Kennzahlen und ihre Aussagekraft
  • Relevanz für Refinanzierungen
  • ESG Faktoren & Nachhaltigkeitsbericht

Blue Frankfurt School logo displayed on a large screen with people talking below.

Advance Your Career

High-impact programs to boost your skills and network.

High-impact programs to boost your skills and network.

Target group

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Führungskräfte (je Unternehmensgröße) aus dem Controlling und externen Rechnungswesen, aus der operativen und strategischen Planung von Unternehmen oder an Projektleiter:innen und Führungskräfte aus dem Sustainability Management, die sich um das Nachhaltigkeitsmanagement und die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmen kümmern.

REGISTRATION

08 June 2026 - 09 June 2026

2 Days
Frankfurt am Main
€ 1550

REGISTRATION

08 June 2026 - 09 June 2026

2 Days
Frankfurt am Main
€ 1550

METHODOLOGY

Interaktive Wissensvermittlung
Diskussion konkreter Beispiele und Vorgehensweisen
Arbeiten an Real Cases im Plenum und in Kleingruppen
Moderierter Erfahrungsaustausch und Transfer in die eigene Praxis
Praxisvortrag

Download key programme information

Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.
Two people talking near large windows in a bright indoor setting.

WE ARE HERE FOR YOU

Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

BOOK APPOINTMENT
Modern Frankfurt School building with glass entrance and landscaped green lawn.