
Umsetzung von Basel 3.1. in der EU
Seminar
Your next career step starts here
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.
Next start date
05. März 2026
Duration
4 Hours
Language
German
Format
Online
Type of education
Seminar
Price
€ 395
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.

CONTENTS
- Änderungen am Kreditrisikostandardansatz und Internal Ratings-based Approach
- Output floor
- Handelsbuchabgrenzung unter FRTB, FRTB Standardansatz, auf einem internen Modell basierender Ansatz unter FRTB und vereinfachter Standardansatz
- Änderungen am CVA Rahmenwerk, Standardansatz, Basisansatz und vereinfachter Ansatz
- Business Indicator Ansatz für operationelles Risiko
- Überblick über weitere Änderungen (z.B. im Hinblick auf Kreditrisikominderungstechniken, regulatorisches Kapital, Großkreditregime, Leverage Ratio)

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
Der Kurs richtet sich primär an Professionals im Bankenbereich, die im Regulatory Reporting, Risk Management oder Business-Bereichen in Banken arbeiten und mit den Eigenmittelanforderungen gemäß CRR/CRD Berührungspunkte haben. Da jeweils vor der Darstellung der regulatorischen Änderungen die wichtigsten derzeit anwendbaren Regelungen und Konzepte umrissen werden, ist der Kurs aber auch für Banking Professionals ohne spezifische Vorkenntnisse der CRR-Regelungen geeignet.
REGISTRATION
METHODOLOGY
Interaktiver Fachvortrag. Die wichtigsten regulatorischen Änderungen werden anhand von Beispielen illustriert. Fragen werden jederzeit während des Kurses oder am Ende der Präsentation beantwortet.
Download key programme information
Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.

WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de
