Advance Your Career

Together, we’ll find the right path for your professional development.

Die Unternehmensnachfolge

Seminar

Your next career step starts here

We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.

Next start date

upon request

Duration

1 day

Language

German

Format

On Campus, Online

Type of education

Seminar

Price

€ 890
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.
Close-up of hands holding a pen and notebook during a meeting with laptops.

CONTENTS

Die Regelungen zur Unternehmensnachfolge unterliegen einem permanenten Wandel durch Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie durch Aktualisierung der Auffassung der Finanzverwaltung. Zum Ende des Jahres sollen die jüngsten Entwicklungen in kurzer und übersichtlicher Form anhand von Fällen dargestellt und um Praxishinweise ergänzt werden. Das Seminar deckt folgende Themen ab:

Gliederung:

A. Unternehmensnachfolgefragen bei einem Einzelunternehmen
    • Gestaltungshinweise zu Earn-Out-Vereinbarungen im Lichte der aktuellen Rechtsprechung
    • Gestaltungen im Vorfeld einer vorweggenommenen Erbfolge / eines Erbfalls

B. Unternehmensnachfolgefragen bei einer gewerblichen Personengesellschaft
    • Unerwünschte Folgen beim Zwischenerwerb von MU-Anteilen und zwei Gestaltungswege
    • Grundsatzurteil des BFH / das BMF und weitere Stolperfallen zu § 6 Abs.  3 EStG
    • § 6 Abs. 3 EStG als Gestaltungsnorm bei Unternehmensumstrukturierungen
    • BFH zu Sperrfristverstößen nach§ 6 Abs. 5 Satz 6 EStG / Gestaltungshinweise auf der Basis der 3 Grundsatzentscheidungen des IV. und des XI. Senats
    • Das negative Kapitalkonto als Gestaltungschance für den Erwerber eines Mitunternehmeranteils
    • Die Grundsatzentscheidung des BFH zur Realteilung einer PersGes – die Grundsätze und darauf fußende Gestaltungshinweise

C. Unternehmensnachfolgefragen bei einer freiberuflichen Praxis / Personengesellschaft
    • Gesellschaftsverträge / Kapitalkonten etc. bei § 4 Abs. 3 EStG und § 24 UmwStG
    • Gründung von ärztlichen PersGes und die Aufnahme neuer Gesellschafter
    • Gestaltungen im Vorfeld von Veränderungen im Gesellschafterbestand bei Personenunternehmen
    • Die Erweiterung der Tätigkeit bei freiberuflichen Praxen / BAG´s

D. Unternehmensnachfolgefragen bei einer Betriebsaufspaltung
    • Die Vermeidung der ungewollten Aufdeckung von stillen Reserven
    • Gestaltungen im Vorfeld einer vorweggenommenen Erbfolge / eines Erbfalls
 
Blue Frankfurt School logo displayed on a large screen with people talking below.

Advance Your Career

High-impact programs to boost your skills and network.

High-impact programs to boost your skills and network.

Target group

Das Seminar richtet sich primär an Steuerberater:innen und Fachanwälte für Steuerrecht, die Mandanten bei der Unternehmensnachfolge unterstützen. Es ist auch für Estate Planner und Unternehmensberater geeignet.

REGISTRATION

Information to follow. Please contact us!

METHODOLOGY

Interaktiver Fachvortrag mit Präsentation,  Beispielfällen und Gestaltungsvorschlägen sowie anschließender Reflexion und Diskussion.

Download key programme information

Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.
Two people talking near large windows in a bright indoor setting.

WE ARE HERE FOR YOU

Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

BOOK APPOINTMENT
Modern Frankfurt School building with glass entrance and landscaped green lawn.