Peter Roßbach

Professor of General Business Administration and Business InformaticsProfessor
Peter Roßbach

Professor of General Business Administration and Business Informatics

Professor of General Business Administration, with emphasis on Applied Business Informatics and Information Technology.

Born in Biedenkopf on 22 February 1960. 1980-1985, studies of economics at the Philipps University in Marburg. 1986-1990, assistant lecturer at the chair of bank management at the Philipps University in Marburg. Doctorate in business administration in 1990. 1992-1999 university assistant at the chair of business informatics at the Philipps University in Marburg. Postdoctoral lecturing qualification and private lecturer appointment in 1998. Since October 1999, Professor of General Business Administration, with emphasis on Applied Business Informatics and Information Technology, at the Frankfurt School of Finance & Management.


Research areas:
  • Datenbank Technologien
  • Data Analytics and Machine Learning
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz

Memberships:
  • Deutscher Hochschulverband (DHV)
  • Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB)
  • Wissenschaftliche Kommission Wirtschaftsinformatik (WKWI)
  • Deutsche Gesellschaft für Finanzwirtschaft (DGF)
  1. Management department
  2. Professor
  3. Faculty

PUBLICATIONS

Roßbach, P., 2020. Interpretation von Machine-Learning-Modellen, Banking and Information Technology (BIT) Bd. 21(1), pp. 13-21.

Karlow, D., Roßbach, P., 2019. Structural minimization of tracking error, Quantitative Finance Vol. 19(3), pp. 357-366.

Roßbach, P., 2018. Sicherheit bei Blockchain-Anwendungen, Banking and Information Technology (BIT) Bd. 19(1), pp. 13-21.

Roßbach, P., 2017. Machine Learning, Modern Data Analytics and Artificial Intelligence - What´s New?, Banking and Information Technology (BIT) Bd. 18(3), pp. 13-19.

Roßbach, P., 2016. Blockchain-Technologien und ihre Implikationen, Banking and Information Technology (BIT) Bd. 17(1), pp. 54-69.

Roßbach, P., 2015. Fachbereichs-IT: kontraproduktiv oder bereichernd?, Banking and Information Technology (BIT) Bd. 16(3), pp. 31-43.

Roßbach, P., 2014. BCBS 239: Bedeutung und Implikationen für die Banken, Banking and Information Technology (BIT) Bd. 15(3), pp. 9-20.

Roßbach, P., 2013. Crowdfunding in Deutschland: Erscheinungsformen und Zukunftsperspektiven, Banking and Information Technology (BIT) Bd. 14(2), pp. 7-20.

Roßbach, P., Zaja, H., 2012. Empirische Untersuchung der bestmöglichen Ausführung eines Retail-Wertpapierauftrags, Banking and Information Technology (BIT) Bd. 13(1), pp. 15-25.

Roßbach, P., Steinkamp, M., 2012. Sicherheit im Online-Banking: Status und Entwicklung, Banking and Information Technology (BIT) Bd. 13(2), pp. 50-60.

Roßbach, P., Zaja, H., 2011. Multiperspektivische Kundensegmentierung, Banking and Information Technology (BIT) Bd. 12(1), pp. 11-23.

Roßbach, P., 2010. Das Internet als Informationsbeschaffungsmedium in Banken, Banking and Information Technology (BIT) Bd. 11(2), pp. 19-30.

Roßbach, P., 1999. Das Internet als Vertriebsmedium für Finanzdienstleistungen, HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik Jg. 39(206), pp. 90-101.

Roßbach, P., 1997. Java, Wirtschaftsinformatik Jg. 39(6), pp. 646-649.

Roßbach, P., 1995. Supporting the Process of Customer Consulting in the Field of Financial Services, International Journal of Intelligent Systems in Accounting, Finance and Management Vol. 4(4), pp. 259-272.

Buhl, H., Hasenkamp, U., Müller-Wünsch, M., Roßbach, P., Sandbiller, K., 1993. Wettbewerbsorientierte IT-Unterstützung in der Finanzberatung, Wirtschaftsinformatik Jg. 35(3), pp. 262-279.

Roßbach, P., 2013, Der Mitarbeiter als Komponente der Informationssicherheit, in: Matthias Horbach (ed): Informatik 2013, Bonn: Gesellschaft für Informatik, pp. 1246-1260.

Karlow, D., Roßbach, P., 2011, A Method for Robust Index Tracking, in: Bo Hu, Karl Morasch, Stefan Pickl, Markus Siegle (eds): Operations Research Proceedings 2010, Heidelberg: Springer, pp. 9-14.

Roßbach, P., Görlich, G., 1999, Value at Risk im Fixed Income Asset Management, in: Manfred Steiner, Thomas Dittmar, Christian Willinsky (eds): Elektronische Dienstleistungswirtschaft und Financial Engineering, Münster: Schüling, pp. 179-202.

Roßbach, P., 1994, Kooperatives Problemlösen im Finanzdienstleistungsbereich, in: Stefan Kirn, Konrad Klöckner (eds): Betrieblicher Einsatz von CSCW-Systemen, Sankt Augustin: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH, pp. 67-89.

Roßbach, P., 1998. Systemunterstützung in der Finanzberatung: Erstellung kundenorientierter Problemlösungen, Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. (Marburg, Univ., Habil., 1998.)

Roßbach, P., 1991. Methoden und Probleme der Performance-Messung von Aktienportefeuilles, Frankfurt am Main: Knapp. (Marburg, Univ., Diss., 1990.)

Norbert Emmerich, Peter Roßbach (eds), 2006. Der Bankensektor im Wandel: Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Erich Priewasser, Frankfurt am Main: Knapp.

Andreas Dahmen, Philipp Jacobi, Peter Roßbach (eds), 2003. Corporate Banking: zukunftsorientierte Strategien im Firmenkundengeschäft, 2., veränd. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl.

Peter Roßbach, Hermann Locarek-Junge (eds), 2002. IT-Sicherheitsmanagement in Banken, Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl.

Jürgen Moormann, Peter Roßbach (eds), 2001. Customer Relationship Management in Banken, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl.

Thomas Heimer, Peter Roßbach (eds), 2001. Management der Ressource Wissen in Banken, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl.

Roßbach, P., 2019, Blockchain-Technologien: Digitalisierung, Recht, Finanzen, in: Florian Möslein, Sebastian Omlor (eds): FinTech-Handbuch, München: Beck, pp. 72-97.

Roßbach, P., 2011, Einfluss von Vergütungssystemen auf die Finanzberatungsqualität, in: Herbert Berger, Michael Legner (eds): Anlageberatung im Privatkundengeschäft, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 251-273.

Roßbach, P., 2010, Informationsbeschaffung in Zeiten des Internets, in: 40 Jahre Informations- und Kommunikationsring der Finanzdienstleister (IK) e.V., Frankfurt am Main: IK, pp. 39-44.

Roßbach, P., 2006, Der Einfluss des Internet auf das Informationsbeschaffungsverhalten in Banken, in: Peter Roßbach, Norbert Emmerich (eds): Der Bankensektor im Wandel, Frankfurt am Main: Knapp, pp. 483-496.

Roßbach, P., 2002, Bedrohungen der IT-Sicherheit aus technischer Sicht, in: Peter Roßbach, Hermann Locarek-Junge (eds): IT-Sicherheitsmanagement in Banken, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl., pp. 121-170.

Krosch, M., Roßbach, P., 2002, Messung und Bewertung operationeller Risiken, in: Peter Roßbach, Hermann Locarek-Junge (eds): IT-Sicherheitsmanagement in Banken, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl., pp. 71-93.

Roßbach, P., 2002, Wissensmanagement, in: Bankakademie e.V. (ed): Kompendium Management in Banking & Finance, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl., pp. 577-635.

Roßbach, P., 2001, IT-Werkzeuge zur Unterstützung von Wissensmanagementprozessen, in: Thomas Heimer, Peter Roßbach (eds): Management der Ressource Wissen in Banken, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl., pp. 107-131.

Roßbach, P., 2001, Mikromarketing, Data Warehouse und Data Mining im CRM, in: Jürgen Moormann, Peter Roßbach (eds): Customer Relationship Management in Banken, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 81-103.

Roßbach, P., 2000, E-Commerce und Instrumente des Zahlungsverkehrs, in: Erich Priewasser (ed): Veränderungsmanagement und Restrukturierung im Kreditgewerbe, Frankfurt am Main: Knapp, pp. 475-500.

Einsfeld, U., Roemer, M., Roßbach, P., Sandbiller, K., Will, A., 1996, ALLFIWIB: Customer Consulting in Financial Services with Distributed Knowledge Based Systems, in: Wolfgang König, Karl Kurbel, Peter Mertens, Dieter Pressmar (eds): Distributed Information Systems in Business, Berlin: Springer, pp. 213-228.

Roßbach, P., 2015. Nutzen und Ausgestaltung von Awareness-Kampagnen: welche Faktoren beeinflussen Einstellung und Verhalten von Mitarbeitern?, Kes - die Zeitschrift für Informations-Sicherheit Jg. 31(6), pp. 15-20.

Goeken, M., Roßbach, P., 2013. Informationssicherheit und Informationssicherheitsmanagement: Grundlagen, Herausforderungen und methodische Unterstützung, IT-Governance Jg. 7(14), pp. 3-7.

Roßbach, P., 2011. Honorarberatung versus Provisionsvergütung, Die Bank (10) pp. 50-54.

Roßbach, P., 2010. Der Faktor Mensch in der IT-Sicherheit: data loss prevention, Die Bank (12) pp. 58-63.

Roßbach, P., Müller-Peters, A., 2006. Die Google-Generation und ihre Auswirkungen auf die Informationsbeschaffung, info7 Jg. 21(1), pp. 42-47.

Roßbach, P., 1999. Einige statistische Betrachtungen zum Thema: "Optimale Betriebsgrößen bei Sparkassen", Sparkasse Jg. 116(12), pp. 554-559.

Roßbach, P., Braun, T., 1999. SB- und Relationship- Banking, Bank und Markt Jg. 28(8), pp. 33-37.

Roßbach, P., Braun, T., 1998. Stand und Perspektiven des Internet-Banking, Sparkasse Jg. 115(11), pp. 515-521.

Roßbach, P., Hasenkamp, U., 1998. Wissensmanagement, Wirtschaftsstudium (8/9) pp. 956-964.

Roßbach, P., 1996. Einsatzmöglichkeiten für Telearbeit in Kreditinstituten, Sparkasse Jg. 113(7), pp. 310-312.

Roßbach, P., 1996. Indexoptionsscheine als Instrument zur Absicherung von Wertpapierportfolios, Sparkasse Jg. 113(2), pp. 91-96.

Roßbach, P., 1995. Absicherungsstrategien mit Indexoptionsscheinen, Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jg. 24(8), pp. 437-440.

Roßbach, P., 1991. Die Bewertung der Qualität von Anlageentscheidungen (Performance-Messung) mit Hilfe eines PC-Programms, Betriebswirtschaftliche Blätter Jg. 40(3), pp. 119-122.

Roßbach, P., Karlow, D., 2011. The Stability of Traditional Measures of Index Tracking Quality, Frankfurt School - Working Paper Series 164, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.

Roßbach, P., 2009. Die Rolle des Internets als Informationsbeschaffungsmedium in Banken, Frankfurt School - Working Paper Series 120, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.

Roßbach, P., Gießamer, D., 2009. Ein eLearning-System zur Unterstützung der Wissensvermittlung von Web-Entwicklern in Sicherheitsthemen, Frankfurt School - Working Paper Series 116, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.

Roßbach, P., 2001. Behavioral Finance: eine Alternative zur vorherrschenden Kapitalmarkttheorie, Arbeitsberichte der Hochschule für Bankwirtschaft 31, Frankfurt am Main: Hochschule für Bankwirtschaft.

Roßbach, P.
Blockchain technology: what is "new" compared to well-established technologies?
 Deutsche Bundesbank, 6th Central Banking Workshop, 2016, Eltville.

Roßbach, P.
Blockchain-Technologien und ihre Implikationen
 FIS, Fintech 2020, 2016, Frankfurt am Main.

Roßbach, P.
Der Faktor Mensch in der IT-Sicherheit
 Gesellschaft für Informatik, Fachtagung der GI-Fachgruppe "Informationssysteme in der Finanzwirtschaft", 2011, Frankfurt am Main.

Karlow, D., Roßbach, P.
A Method for Robust Index Tracking
 Universität der Bundeswehr München, International Conference Operations Research "Mastering Complexity", 2010, München.
 Journal of Computational Management Science, International Conference on Computational Management Science, 2010, Wien.

Karlow, D., Roßbach, P.
Index Tracking with Genetic Algorithms
 Institute of Information Systems, 23rd European Conference on Operational Research, 2009, Bonn.

Roßbach, P.
Auswirkungen von Blockchain-Technologien auf das Wertpapierservicegeschäft, Deutsche WertpapierService Bank AG, Wholesale-Ausschuss, 2016
/03/18, Frankfurt am Main.

Roßbach, P.
Blockchain-Technologien und ihre Implikationen, Deutsche WertpapierService Bank AG, Projektausschuss, 2016
/04/21, Frankfurt am Main.

Roßbach, P.
Blockchain-Technologien und ihre Implikationen, Deutsche WertpapierService Bank AG, Jahresausklang des Managements, 2015
/12/18, Frankfurt am Main.

Roßbach, P.
Die virtuelle Währung Bitcoin, Commerzbank AG, Group Market Risk Management, 2015
/11/19, Frankfurt am Main.

Roßbach, P.
Die virtuelle Währung Bitcoin, DB Systel GmbH, Technologie Tag der DB Systel GmbH, 2015
/07/01, Frankfurt am Main.

Roßbach, P.
Der Faktor Mensch in der IT-Sicherheit, Wincor Nixdorf AG, Bankensymposium, 2010
/06/10, Mainz.

Roßbach, P.
Zertifizierung von Beratungsqualität, Telis Finanz AG, Jahresauftakttagung, 2010
/01/10, Mainz.

Roßbach, P.
Die Welt laut Google: wie eine Suchmaschine unsere Arbeit prägt, Zweites Deutsches Fernsehen, chat@Bibliothek, 2006
/03/16, Mainz.

Roßbach, P.
Die Google-Generation und ihre Auswirkungen auf die Informationsbeschaffung, Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V., Frühjahrstagung des VdA, 2005
/05/04, Hamburg.

Peter Roßbach

Professor of General Business Administration and Business Informatics
069 154008-739
Peter Roßbach

OFFICE HOURS

During the lecture period

Monday 1:30pm until 2:30pm on appointment

Room

D4.62

OFFICE HOURS

During the lecture period

Monday 1:30pm until 2:30pm on appointment

Room

D4.62