Udo Steffens
Professor of Business Administration (Emeritus)
Professor of Business Administration (Emeritus)
Udo Steffens, a native of East Frisia, Germany, has served as the President and CEO of the Frankfurt School of Finance and Management from 1996 to 2018. He began his tenure with the School in 1992, serving as the Head of Bankakademie International (now known as Frankfurt School International Advisory Services), before being appointed to his current position by the School’s Board of Trustees. Under his leadership, Frankfurt School has developed from a national banking academy to an internationally-recognized Business School.
As a leading figure in the German higher education system, over the course of his career Prof. Steffens has dedicated energy to advancing not only business-related education but the German higher education industry as well. Consequently, among others he holds positions with the Board of Trustees of the German Development Institute (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik), EPAS Accreditation Board of the European Foundation for Management Development, Board of the Association for Risk Management and Regulation (Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V.), and the Board of the Frankfurter Institute for Risk Management and Regulation (Frankfurter Institute für Risikomanagement und Regulierung). As of 01 February 2017 Professor Udo Steffens has been appointed by the Federal President as member of the German Council of Science and Humanities (Wissenschaftsrat).
As a professor of business administration, Prof. Steffens’ research, lectures, and publications revolve around the dynamics of the financial system, concepts of management and strategy, and university governance. Having served four years in Togo (1989 – 1992) establishing management and financial structures within the framework of the Protestant Church of Togo, Prof. Steffens also regularly addresses issues concerning development finance / microfinance.
Prof. Steffens studied economics, political science, and pedagogic in Dortmund, Munster, and Darmstadt. He received his PhD (Dr.rer.pol.) from the Technische Universität Darmstadt in 1982. In 2012, he was honoured with a Doctor Honoris Causa from the Université Protestante au Congo.
As a leading figure in the German higher education system, over the course of his career Prof. Steffens has dedicated energy to advancing not only business-related education but the German higher education industry as well. Consequently, among others he holds positions with the Board of Trustees of the German Development Institute (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik), EPAS Accreditation Board of the European Foundation for Management Development, Board of the Association for Risk Management and Regulation (Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V.), and the Board of the Frankfurter Institute for Risk Management and Regulation (Frankfurter Institute für Risikomanagement und Regulierung). As of 01 February 2017 Professor Udo Steffens has been appointed by the Federal President as member of the German Council of Science and Humanities (Wissenschaftsrat).
As a professor of business administration, Prof. Steffens’ research, lectures, and publications revolve around the dynamics of the financial system, concepts of management and strategy, and university governance. Having served four years in Togo (1989 – 1992) establishing management and financial structures within the framework of the Protestant Church of Togo, Prof. Steffens also regularly addresses issues concerning development finance / microfinance.
Prof. Steffens studied economics, political science, and pedagogic in Dortmund, Munster, and Darmstadt. He received his PhD (Dr.rer.pol.) from the Technische Universität Darmstadt in 1982. In 2012, he was honoured with a Doctor Honoris Causa from the Université Protestante au Congo.
- Management department
- Faculty
PUBLICATIONS
Udo Steffens, Markus Gerhard (eds), 2012. Kompendium Management in Banking & Finance, 8., überarb. und erw. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Udo Steffens, Markus Gerhard (eds), 2009. Kompendium Management in Banking & Finance, 7., überarb. und erw. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Klaus-Peter Müller, Udo Steffens (eds), 2008. Die Zukunft der Finanzdienstleistungsindustrie in Deutschland: Innovationen zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes Deutschland, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Udo Steffens, Wieland Achenbach (eds), 2002. Strategisches Management in Banken, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl.
Udo Steffens, Markus Gerhard (eds), 2009. Kompendium Management in Banking & Finance, 7., überarb. und erw. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Klaus-Peter Müller, Udo Steffens (eds), 2008. Die Zukunft der Finanzdienstleistungsindustrie in Deutschland: Innovationen zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes Deutschland, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Udo Steffens, Wieland Achenbach (eds), 2002. Strategisches Management in Banken, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl.
Reittinger, W., Steffens, U., 2018, Maßgeschneiderte Angebote in der Executive Education zum Thema "Risikomanagement und Regulierung", in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Jahrbuch 2018, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 100-101.
Reittinger, W., Steffens, U., 2018, Tailored executive education programmes on "risk management and regulation", in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Yearbook 2018, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 210-211.
Steffens, U., Hellmich, M., 2017, Blasenbildung und Krisen in komplexen Netzwerken heterogener Finanzmarkt-Agenten, in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Jahrbuch 2017, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 57-59.
Steffens, U., Hellmich, M., 2017, Bubbles and crises in complex networks of heterogenous financial market agents, in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Yearbook 2017, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 185-187.
Reittinger, W., Steffens, U., 2017, Maßgeschneiderte Angebote in der Executive Education zum Thema "Risikomanagement und Regulierung", in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Jahrbuch 2017, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 116-117.
Reittinger, W., Steffens, U., 2017, Tailored executive education programmes on "risk management and regulation", in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Yearbook 2017, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 244-245.
Reittinger, W., Steffens, U., 2016, Maßgeschneiderte Angebote in der Executive Education zum Thema "Risikomanagement und Regulierung", in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Jahrbuch 2016, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 134-135.
Reittinger, W., Steffens, U., 2016, Tailored executive education programmes on "risk management and regulation", in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Yearbook 2016, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 282-283.
Reittinger, W., Steffens, U., 2015, Die erfolgreiche Positionierung und Weiterentwicklung eines Executive Masters zum Thema "Risikomanagement und Regulierung", in: FIRM (ed): Jahrbuch 2015, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 202-204.
Reittinger, W., Steffens, U., 2015, Successful positioning and ongoing development of an Executive Master in "Risk Management and Regulation", in: FIRM (ed): Yearbook 2015, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 98-100.
Steffens, U., 2013, Eine dynamische Wissenschaftslandschaft für den Finanzplatz gestalten, in: Christian Kirk (ed): Finanzplatz Deutschland, Darmstadt: Europäischer Wirtschafts-Verl., pp. 148-153.
Rudolph, D., Steffens, U., 2013, Strategic Management for Growing Business Schools, in: Andreas Altmann, Bernd Ebersberger (eds): Universities in Change, New York: Springer, pp. 171-199.
Thun, J., Steffens, U., 2012, Strategisches Management, in: Udo Steffens, Markus Gerhard (eds): Kompendium Management in Banking & Finance, Bd.1, 8., überarb. und erw. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 457-515.
Steffens, U., Walther, U., 2012, Welche Anstöße kann eine reflektierte Risikoforschung für tragfähige Praxislösungen liefern?, in: FIRM (ed): Jahrbuch 2012, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 113-114.
Steffens, U., Walther, U., 2012, What impetus can academic risk research provide toward solutions which are viable and relevant in practice?, in: FIRM (ed): Yearbook 2012, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 43-44.
Steffens, U., 2010, Big Opportunities with Little Money, in: Frankfurt Main Finance e.V. (ed): Yearbook 2010 "Work in Progress", Frankfurt am Main: Frankfurt Main Finance e.V., pp. 54-55.
Steffens, U., 2010, Große Chancen mit kleinem Geld, in: Frankfurt Main Finance e.V. (ed): Jahrbuch 2010 "In Arbeit", Frankfurt am Main: Frankfurt Main Finance e.V., pp. 54-55.
Achenbach, W., Lange, T., Steffens, U., 2006, Strategisches Management in Finanzinstituten, in: Bankakademie e. V. (ed): Kompendium Management in Banking & Finance, 5., überarb. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl., pp. 317-518.
Achenbach, W., Steffens, U., Strohhecker, J., 2002, Strategisches Management, in: Bankakademie e. V. (ed): Kompendium Management in Banking & Finance, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl., pp. 297-425.
Reittinger, W., Steffens, U., 2018, Tailored executive education programmes on "risk management and regulation", in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Yearbook 2018, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 210-211.
Steffens, U., Hellmich, M., 2017, Blasenbildung und Krisen in komplexen Netzwerken heterogener Finanzmarkt-Agenten, in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Jahrbuch 2017, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 57-59.
Steffens, U., Hellmich, M., 2017, Bubbles and crises in complex networks of heterogenous financial market agents, in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Yearbook 2017, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 185-187.
Reittinger, W., Steffens, U., 2017, Maßgeschneiderte Angebote in der Executive Education zum Thema "Risikomanagement und Regulierung", in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Jahrbuch 2017, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 116-117.
Reittinger, W., Steffens, U., 2017, Tailored executive education programmes on "risk management and regulation", in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Yearbook 2017, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 244-245.
Reittinger, W., Steffens, U., 2016, Maßgeschneiderte Angebote in der Executive Education zum Thema "Risikomanagement und Regulierung", in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Jahrbuch 2016, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 134-135.
Reittinger, W., Steffens, U., 2016, Tailored executive education programmes on "risk management and regulation", in: Gesellschaft für Risikomanagement und Regulierung e.V. (ed): Yearbook 2016, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 282-283.
Reittinger, W., Steffens, U., 2015, Die erfolgreiche Positionierung und Weiterentwicklung eines Executive Masters zum Thema "Risikomanagement und Regulierung", in: FIRM (ed): Jahrbuch 2015, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 202-204.
Reittinger, W., Steffens, U., 2015, Successful positioning and ongoing development of an Executive Master in "Risk Management and Regulation", in: FIRM (ed): Yearbook 2015, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 98-100.
Steffens, U., 2013, Eine dynamische Wissenschaftslandschaft für den Finanzplatz gestalten, in: Christian Kirk (ed): Finanzplatz Deutschland, Darmstadt: Europäischer Wirtschafts-Verl., pp. 148-153.
Rudolph, D., Steffens, U., 2013, Strategic Management for Growing Business Schools, in: Andreas Altmann, Bernd Ebersberger (eds): Universities in Change, New York: Springer, pp. 171-199.
Thun, J., Steffens, U., 2012, Strategisches Management, in: Udo Steffens, Markus Gerhard (eds): Kompendium Management in Banking & Finance, Bd.1, 8., überarb. und erw. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 457-515.
Steffens, U., Walther, U., 2012, Welche Anstöße kann eine reflektierte Risikoforschung für tragfähige Praxislösungen liefern?, in: FIRM (ed): Jahrbuch 2012, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 113-114.
Steffens, U., Walther, U., 2012, What impetus can academic risk research provide toward solutions which are viable and relevant in practice?, in: FIRM (ed): Yearbook 2012, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 43-44.
Steffens, U., 2010, Big Opportunities with Little Money, in: Frankfurt Main Finance e.V. (ed): Yearbook 2010 "Work in Progress", Frankfurt am Main: Frankfurt Main Finance e.V., pp. 54-55.
Steffens, U., 2010, Große Chancen mit kleinem Geld, in: Frankfurt Main Finance e.V. (ed): Jahrbuch 2010 "In Arbeit", Frankfurt am Main: Frankfurt Main Finance e.V., pp. 54-55.
Achenbach, W., Lange, T., Steffens, U., 2006, Strategisches Management in Finanzinstituten, in: Bankakademie e. V. (ed): Kompendium Management in Banking & Finance, 5., überarb. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl., pp. 317-518.
Achenbach, W., Steffens, U., Strohhecker, J., 2002, Strategisches Management, in: Bankakademie e. V. (ed): Kompendium Management in Banking & Finance, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl., pp. 297-425.
Steffens, U., Grote, M., 2016. Does academic research have to have impact?, Global Focus Vol. 10(3), pp. 22-26.
Steffens, U., 2014. Praxisrelevanz und wissenschaftliche Brillanz, Die Bank (4) pp. 30-32.
Steffens, U., 2012. Kapitalmarkt und Qualifizierung: das Beispiel Aufsichtsräte, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen Jg. 65(13), pp. 654-656.
Steffens, U., 2007. Kontinuierliches Finanzplatzmonitoring, IHK-WirtschaftsForum (2) pp. 18-19.
Rudolph, D., Steffens, U., 2005. Did the Banking Industry Underperform?: A Market Based Assessment of the Long Run Performance of Banking Industries in Nineteen OECD Countries, New Finance (196) pp. 16-22.
Steffens, U., 2005. Warum ist Banking wichtig?, Denken + Glauben (138/139).
Steffens, U., 2014. Praxisrelevanz und wissenschaftliche Brillanz, Die Bank (4) pp. 30-32.
Steffens, U., 2012. Kapitalmarkt und Qualifizierung: das Beispiel Aufsichtsräte, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen Jg. 65(13), pp. 654-656.
Steffens, U., 2007. Kontinuierliches Finanzplatzmonitoring, IHK-WirtschaftsForum (2) pp. 18-19.
Rudolph, D., Steffens, U., 2005. Did the Banking Industry Underperform?: A Market Based Assessment of the Long Run Performance of Banking Industries in Nineteen OECD Countries, New Finance (196) pp. 16-22.
Steffens, U., 2005. Warum ist Banking wichtig?, Denken + Glauben (138/139).
Schmidt, P., Steffens, U., 2006. Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines Systems von Indikatoren für ein datengestütztes Monitoring des Finanzplatzes Frankfurt am Main, Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.
Steffens, U.
Strategic Management of Human and Financial Capital
Steffens, U.
Risk Management in Higher Education
Steffens, U.
Vom Euroschock zum neuen deutschen Wirtschaftswunder
Strategic Management of Human and Financial Capital
| Noerr LLP, European Restructuring Day 2014, 2014, Frankfurt am Main. |
Steffens, U.
Risk Management in Higher Education
| European Foundation for Management Development, 2013 EFMD Deans & Directors General Conference, 2013, Istanbul. |
Steffens, U.
Vom Euroschock zum neuen deutschen Wirtschaftswunder
| Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, Forum Außenwirtschaft 2012, 2012, Mainz. |
Steffens, U.
In Erwartung der Zukunft: warum sich Frankfurt als Standort für Bildung profilieren sollte, Architekten- und Ingenieurverein, Neujahrsempfang, 2014/02/05, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Banking at its Inflection Point, Bundesverband dt. Banken, Abendgespräch, 2013/01/17, Brüssel.
Steffens, U.
Finanzpolitik in Deutschland und Europa, Dt. Unternehmerverband Vermögensberatung, Tagung, 2013/10/23, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Executive Education als strategische Stellgröße für Finanzinstitutionen: was hat Strategie mit Executive Education zu tun?, Verband der Auslandsbanken, Mitgliederversammlung, 2012/05/23, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Banken der Zukunft - die Zukunft der Banken, Siemens IT Solutions and Services, SUMMIT - Management Forum für Banken und Versicherungen, 19.-20.05.2011, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Die Titanen sind ratlos oder wie der Primat des politischen von der aktuellen politischen Führung verspielt wird, Hessische Landesvertretung in Berlin, Finanzpolitisches Fachgespräch, 2011/09/07, Berlin.
Steffens, U.
Cultural Differences: "Does the power of diversity creates better groups, firms, schools and societies" Is this a "metaphoric" believe or an empirically proved fact?", European Foundation for Management Development, efmd Annual Meeting, 07.-08.06.2010, Oestrich-Winkel.
Steffens, U.
Diversity und Professionalisierung der Aufsichtsräte, Deutsches Aktieninstitut (DAI), Seminar für Aufsichtsräte, 2010/04/27, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Finanzmärkte und Wirtschaftskrise - Ursachen, Lösungen und Lehren für Europa und die Welt, MCI Management Center Innsbruck GmbH, Alumni Club des Management Centrums Innsbruck, 2010/03/09, Innsbruck.
Steffens, U.
Global Trade Finance: Bridging the Development Gap, Maleki Group, 2nd IFC Euro Finance Week Conference, 15.-19.11.2010, Frankfurt.
Steffens, U.
Inflation - quo vadis?, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, 2010/11/05, Frankfurt.
Schmidt, P., Steffens, U.
Inflation Quo Vadis?, Apobank, Vortragsserie, 22.10.-01.12.2010, Stuttgart.
Steffens, U.
Mikrokredit/Mikrosparen: der Beginn der Mikrofinanz, Evangelische Akademie Tutzingen, Tutzinger Tagung Wachstumsmarkt Mikrofinanz, 2010/03/06, Tutzingen.
Steffens, U.
Nachhaltigkeit in Banking & Finance - Erste Erkenntnisse aus der Krise, LBBW - Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Nachhaltigkeitskonferenz, 2010/04/29, Stuttgart.
Steffens, U.
Finanzkrise: ökonomische Ursachen und regulative Notwendigkeiten, Wirtschaftsrat der CDU e.V., Bundesfachkommission "Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik" des Wirtschaftsrats der CDU, 2009/02/13, Berlin.
Winkler, A., Steffens, U.
Hintergründe der Finanzkrise und Auswirkungen auf dem Finanz- und Kapitalmarkt, GTZ, GTZ Fachgespräch: Hintergründe und Wirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, 2009/02/02, Eschborn/Taunus.
Steffens, U.
Hintergründe der Krise und ihrer Auswirkungen auf die Finanz- und Kapitalmärkte in Industrie- und Schwellenländern, GTZ, GTZ-Fachgespräch Finanz- und Wirtschaftskrise, 2009/02/15, Eschborn/Taunus.
Steffens, U.
Armutsbekämpfung: ein Ziel, viele Wege, Opportunity International Deutschland, Opportunity International Stiftungstag, 2008/11/18, Postdam.
Steffens, U.
Bankstrategie und Bankpolitik: wohin geht die Entwicklung?, Commerzbank AG, Veranstaltung für Führungskräfte der Commerzbank, 2008/11/21, Hamburg.
Steffens, U.
Die internationale Finanzkrise und die Auswirkungen auf den Bankensektor, Junges Europa e. V., 2008/12/12, Regensburg.
Steffens, U.
Ethisches Investment: kein Gegensatz zu finanzieller Rendite, Sicherheit und Liquidität, ZdK und BKU, Fachtagung des ZdK und BKU, 2008/02/10, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
The Global Education Industry - (How) Can German Schools Capture their Opportunities?, Frankfurt School of Finance & Management, Konferenz Business Schools auf Wachstumskurs 2008, 2008/10/16, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Bildungsinfrastruktur in Deutschland, Baden Badener Unternehmergespräche, 120. Baden Badener Unternehmergespräche, 2007/03/01, Baden-Baden.
Steffens, U.
HR Herausforderungen - Wege zum Erfolg - Wachstum im Wandel, Deutsche Bank, 3. Regional Management Konferenz Deutschland, 2007/03/01, Berlin.
Steffens, U.
Les Systèmes de Microfinance Pour les Pauvres: Défis et Perspectives, Frankfurt School of Finance & Management, 2007/03/01, Kinshasa.
Steffens, U.
Perspektiven auf die aktuelle Finanzbranche, DZA Bank AG, Sitzung der Ratingkoordinatoren der DZ Bank Gruppe, 2006/04/01, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Wissensinfrastruktur für den Standort Deutschland, DZA Bank AG, Wissensinfrastruktur für den Standort Deutschland, 2006/06/01, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Private Hochschulen - Reformmotor oder Randerscheinung, Hertie School of Governance, CHE Centrum für Hochschulentwicklung, CHE- und Hertie School of Governance Symposium, 07.-08.11.2005, Berlin.
In Erwartung der Zukunft: warum sich Frankfurt als Standort für Bildung profilieren sollte, Architekten- und Ingenieurverein, Neujahrsempfang, 2014/02/05, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Banking at its Inflection Point, Bundesverband dt. Banken, Abendgespräch, 2013/01/17, Brüssel.
Steffens, U.
Finanzpolitik in Deutschland und Europa, Dt. Unternehmerverband Vermögensberatung, Tagung, 2013/10/23, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Executive Education als strategische Stellgröße für Finanzinstitutionen: was hat Strategie mit Executive Education zu tun?, Verband der Auslandsbanken, Mitgliederversammlung, 2012/05/23, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Banken der Zukunft - die Zukunft der Banken, Siemens IT Solutions and Services, SUMMIT - Management Forum für Banken und Versicherungen, 19.-20.05.2011, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Die Titanen sind ratlos oder wie der Primat des politischen von der aktuellen politischen Führung verspielt wird, Hessische Landesvertretung in Berlin, Finanzpolitisches Fachgespräch, 2011/09/07, Berlin.
Steffens, U.
Cultural Differences: "Does the power of diversity creates better groups, firms, schools and societies" Is this a "metaphoric" believe or an empirically proved fact?", European Foundation for Management Development, efmd Annual Meeting, 07.-08.06.2010, Oestrich-Winkel.
Steffens, U.
Diversity und Professionalisierung der Aufsichtsräte, Deutsches Aktieninstitut (DAI), Seminar für Aufsichtsräte, 2010/04/27, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Finanzmärkte und Wirtschaftskrise - Ursachen, Lösungen und Lehren für Europa und die Welt, MCI Management Center Innsbruck GmbH, Alumni Club des Management Centrums Innsbruck, 2010/03/09, Innsbruck.
Steffens, U.
Global Trade Finance: Bridging the Development Gap, Maleki Group, 2nd IFC Euro Finance Week Conference, 15.-19.11.2010, Frankfurt.
Steffens, U.
Inflation - quo vadis?, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, 2010/11/05, Frankfurt.
Schmidt, P., Steffens, U.
Inflation Quo Vadis?, Apobank, Vortragsserie, 22.10.-01.12.2010, Stuttgart.
Steffens, U.
Mikrokredit/Mikrosparen: der Beginn der Mikrofinanz, Evangelische Akademie Tutzingen, Tutzinger Tagung Wachstumsmarkt Mikrofinanz, 2010/03/06, Tutzingen.
Steffens, U.
Nachhaltigkeit in Banking & Finance - Erste Erkenntnisse aus der Krise, LBBW - Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Nachhaltigkeitskonferenz, 2010/04/29, Stuttgart.
Steffens, U.
Finanzkrise: ökonomische Ursachen und regulative Notwendigkeiten, Wirtschaftsrat der CDU e.V., Bundesfachkommission "Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik" des Wirtschaftsrats der CDU, 2009/02/13, Berlin.
Winkler, A., Steffens, U.
Hintergründe der Finanzkrise und Auswirkungen auf dem Finanz- und Kapitalmarkt, GTZ, GTZ Fachgespräch: Hintergründe und Wirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, 2009/02/02, Eschborn/Taunus.
Steffens, U.
Hintergründe der Krise und ihrer Auswirkungen auf die Finanz- und Kapitalmärkte in Industrie- und Schwellenländern, GTZ, GTZ-Fachgespräch Finanz- und Wirtschaftskrise, 2009/02/15, Eschborn/Taunus.
Steffens, U.
Armutsbekämpfung: ein Ziel, viele Wege, Opportunity International Deutschland, Opportunity International Stiftungstag, 2008/11/18, Postdam.
Steffens, U.
Bankstrategie und Bankpolitik: wohin geht die Entwicklung?, Commerzbank AG, Veranstaltung für Führungskräfte der Commerzbank, 2008/11/21, Hamburg.
Steffens, U.
Die internationale Finanzkrise und die Auswirkungen auf den Bankensektor, Junges Europa e. V., 2008/12/12, Regensburg.
Steffens, U.
Ethisches Investment: kein Gegensatz zu finanzieller Rendite, Sicherheit und Liquidität, ZdK und BKU, Fachtagung des ZdK und BKU, 2008/02/10, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
The Global Education Industry - (How) Can German Schools Capture their Opportunities?, Frankfurt School of Finance & Management, Konferenz Business Schools auf Wachstumskurs 2008, 2008/10/16, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Bildungsinfrastruktur in Deutschland, Baden Badener Unternehmergespräche, 120. Baden Badener Unternehmergespräche, 2007/03/01, Baden-Baden.
Steffens, U.
HR Herausforderungen - Wege zum Erfolg - Wachstum im Wandel, Deutsche Bank, 3. Regional Management Konferenz Deutschland, 2007/03/01, Berlin.
Steffens, U.
Les Systèmes de Microfinance Pour les Pauvres: Défis et Perspectives, Frankfurt School of Finance & Management, 2007/03/01, Kinshasa.
Steffens, U.
Perspektiven auf die aktuelle Finanzbranche, DZA Bank AG, Sitzung der Ratingkoordinatoren der DZ Bank Gruppe, 2006/04/01, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Wissensinfrastruktur für den Standort Deutschland, DZA Bank AG, Wissensinfrastruktur für den Standort Deutschland, 2006/06/01, Frankfurt am Main.
Steffens, U.
Private Hochschulen - Reformmotor oder Randerscheinung, Hertie School of Governance, CHE Centrum für Hochschulentwicklung, CHE- und Hertie School of Governance Symposium, 07.-08.11.2005, Berlin.
Udo Steffens
Professor of Business Administration (Emeritus)
06174 6394176
OFFICE HOURS
During the lecture period
By appointment available upon request via email.
OFFICE HOURS
During the lecture period
By appointment available upon request via email.