Julia Redenius-Hövermann

Professor of Civil and Company LawProfessor
Julia Redenius-Hövermann

Professor of Civil and Company Law

Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann joined the faculty in August 2012 as a Professor of Civil and Company Law. She is also Director of the Corporate Governance Institute and the Frankfurt Competence Centre for German and Global Regulation.

From December 2006 until July 2012 Julia Redenius has held the position of postdoctoral research associate and lecturer at the Chair of Professor Theodor Baums at the Institute for Law and Finance, Goethe University Frankfurt. Before returning to her hometown Frankfurt, Julia Redenius worked as a research associate and lecturer at the Universities of Paris II-Assas and Paris XII-Saint Maur as well as an attorney at law in Paris.

Julia Redenius holds Master degrees in French, German, European and International Corporate Law from the University of Paris II-Assas and Munich as well as a Ph. D. (summa cum laude, Supervision: Professor Michel Germain) from the University of Paris II-Assas. She was admitted to the Paris Bar Exam.

As an ILF Research Fellow, Julia Redenius wrote her postdoctoral thesis (“Habilitation”) under the supervision of Professor Baums in the field of corporate law and behavioural law and economics. Within the framework of her postdoctoral thesis, she was a visiting scholar at Columbia Law School, New York, in Fall 2011 (Fellowship of the Fritz-Thyssen-Foundation).

Her research focuses on Corporate Law, Comparative Law, Capital Market Law, Banking Law and Law and Economics.

Her advisory activity covers requests from national and international ministries concerning German Corporate Law.

Julia Redenius organises the Corporate Governance Working Breakfast in cooperation with Sabrina Biedenbach (Board Office Biedenbach). The quarterly discussion series offers the opportunity for an intensive professional exchange between academia and practice on current developments in corporate governance.

Julia Redenius is married and has four children.
  1. Economics & Law Department
  2. Professor
  3. Faculty

PUBLICATIONS

Redenius-Hövermann, J., Siemens, P., 2022. ESG-Kriterien in der Vorstandsvergütung nach ARUG II - aber wie?, Corporate Finance biz (05/06 Sonderh.) pp. 140-145.

Redenius-Hövermann, J., 2021. Zum Anlegerschutz beim Delisting - de lege lata/de lege ferenda, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 42(10), pp. 485-494.

Redenius-Hövermann, J., 2021. Zur Frauenquote im Vorstand, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 42(27), pp. 1365-1382.

Redenius-Hövermann, J., 2020. Ad-hoc-Veröffentlichungspflichten bei verbandsinternen Untersuchungen, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 41(28), pp. 1331-1336.

Bannier, C., Redenius-Hövermann, J., 2020. Effekte guter Corporate Governance: Die Rolle unternehmerischer Transparenz, Zeitschrift für Corporate Governance Jg. 15(6), pp. 246-252.

Redenius-Hövermann, J., Siemens, P., 2020. Zur Herabsetzung der Vorstandsvergütung gem. § 87 Abs. 2 AktG de lege lata und de lege ferenda, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 41(33), pp. 1585-1596.

Redenius-Hövermann, J., 2019. Reverse Factoring: Begriffsbestimmung, vertragliche Ausgestaltung und zivilrechtliche Folgeprobleme, Jura Bd. 41(8), pp. 803-811.

Redenius-Hövermann, J., 2019. Zu den Novellierungen im Pauschalreisevertragsrecht, Jura Bd. 41(5), pp. 462-473.

Redenius-Hövermann, J., 2017. Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer im Sinne guter Corporate Governance: ein Beitrag zur notwendigen Professionalisierung der Aufsichtsratsmitglieder, Die Wirtschaftsprüfung Jg. 70(6), pp. 349-356.

Opitz, P., Redenius-Hövermann, J., 2016. Unternehmensinterne Aufsichtsratsbüros und Corporate Governance, Aufsichtsrat Jg. 13(2), pp. 18-20.

Redenius-Hövermann, J., Pikó, R., 2015. Professionelle Aufsichtsrats-Qualifizierung, Aufsichtsrat (12) pp. 170-171.

Redenius-Hövermann, J., Strenger, C., 2014. Der Referentenentwurf zur Frauenquote: Kritik und Verbesserungsvorschlag, Zeitschrift für Corporate Governance Jg. 9(6), pp. 266-270.

Redenius-Hövermann, J., Strenger, C., 2014. Frauenquote "reloaded": kritische Würdigung des Referentenentwurfs zur Einführung einer Geschlechterquote im Aufsichtsrat, Der Konzern Vol. 12(10), pp. 373-381.

Redenius-Hövermann, J., 2014. Zur Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern einer börsennotierten AG, Aufsichtsrat (7/8) pp. 103-105.

Redenius-Hövermann, J., 2013. Améliorer l'équilibre hommes/femmes parmi les administrateurs des sociétés cotées en bourse?, Journal de droit européen (3) pp. 94-97.

Kraft, J., Redenius-Hövermann, J., 2013. Einführung in die Regelung zum Squeeze-out, Jura Bd. 35(1), pp. 1-5.

Kraft, J., Redenius-Hövermann, J., 2013. Fristberechnung in der Konzernverschmelzung, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 34(20), pp. 961-966.

Redenius-Hövermann, J., 2012. Übergangsgelder an Vorstandsmitglieder einer AG, Aufsichtsrat Jg. 9(3), pp. 39-41.

Redenius-Hövermann, J., Bertog, D., 2012. Drittvergütungen an Vorstandsmitglieder einer börsennotierten AG, Aufsichtsrat Jg. 9(12), pp. 174-176.

Kraft, J., Redenius-Hövermann, J., 2012. Zur Einführung einer gesetzlichen Geschlechterquote im Aufsichts- und Verwaltungsrat einer SE, Aktiengesellschaft Jg. 57(1/2), pp. 28-33.

Redenius-Hövermann, J., 2011. Das Votum zum Vergütungssystem gemäß § 120 Abs. 4 AktG, Aufsichtsrat Jg. 8(Sonderausg. 1), pp. 8-10.

Redenius-Hövermann, J., Weber-Rey, D., 2011. La représentation des femmes dans les conseils d'administration et de surveillance en France et en Allemagne, Revue des sociétés (4) pp. 203-211.

Redenius-Hövermann, J., 2010. Questions actuelles en matière de gouvernance d'enterprise en Allemagne, Revue Française de Gouvernance d'Entreprise Vol. 7(8), pp. 201-220.

Redenius-Hövermann, J., 2010. Zur Frauenquote im Aufsichtsrat, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 31(14), pp. 660-666.

Redenius-Hövermann, J., 2009. Das Votum zum Vergütungssystem, Aufsichtsrat Jg. 6(12), pp. 173-175.

Redenius-Hövermann, J., 2008. Zur Offenlegung von Abfindungszahlungen und Pensionszusagen an ein ausgeschiedenes Vorstandsmitglied, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 29(51/52), pp. 2395-2399.

Redenius-Hövermann, J., 2007. Die Offenlegung von Organvergütungen in Frankreich, Insight Corporate Governance Germany (12) p. 14.

Redenius-Hövermann, J., Klein, C., 2006. Corporate Governance im französischen Gesellschaftsrecht, Recht der internationalen Wirtschaft (4) pp. 277-280.

Germain, M., Redenius-Hövermann, J., 2006. Questions acutelles sur la responsabilité des dirigeants de société en Allemagne et en France, Droit des sociétés (6) pp. 13-15.

Redenius-Hövermann, J., 2019. Verhalten im Unternehmensrecht: über die realverhaltensorientierte Fortentwicklung des Unternehmensrechts anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele, Tübingen: Mohr.

Redenius-Hövermann, J., 2010. La responsabilité des dirigeants dans les sociétés anonymes en droit francais et droit allemand, Paris: L.G.D.J.. (Paris, Univ., Diss., 2008.)

Christina E. Bannier, Julia Redenius-Hövermann (eds), 2024. Nachhaltigkeit und Transformation im Unternehmen: Rechtlicher und strategischer Wegweiser für Aufsichtsrat, Vorstand und Management, 1. Aufl., Stuttgart: Schaeffer-Poeschel.

Julia Redenius-Hövermann, Axel Halfmeier (eds), 2022. Kapitalmarkt und kollektiver Rechtsschutz - Symposium in Gedenken an Andreas Tilp: Tagung vom 13. Mai 2022 an der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am Main, München: C.H. Beck.

Julia Kraft, Julia Redenius-Hövermann (eds), 2020. Umwandlungsrecht, 2. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck.

Helmut Siekmann, Andreas Cahn, Tim Florstedt, Katja Langenbucher, Julia Redenius-Hövermann, Tobias Tröger, Ulrich Segna (eds), 2017. Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag, Tübingen: Mohr Siebeck.

Tim Florstedt, Julia Redenius-Hövermann, Ulrich Segna, Hans-Gert Vogel (eds), 2016. Beiträge zum Recht der Unternehmensfinanzierung: Theodor Baums, 1. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck.

Julia Kraft, Julia Redenius-Hövermann (eds), 2015. Umwandlungsrecht, Tübingen: Mohr Siebeck.

Tim Florstedt, Julia Redenius-Hövermann, Ulrich Segna, Hans-Gert Vogel (eds), 2013. Corporate Governance und Anlegerschutz: ausgewählte Beiträge Theodor Baums, Tübingen: Mohr Siebeck.

Tim Florstedt, Julia Redenius-Hövermann, Ulrich Segna, Hans-Gert Vogel (eds), 2012. Theodor Baums Beiträge zur Geschichte des Wirtschaftsrechts, Tübingen: Mohr Siebeck.

Redenius-Hövermann, J., 2023, Kommentierung zu §§ 46g und 46h KWG, in: Günther Luz (ed): KWG und CRR, Teilband 1a, 4., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, pp. 1405-1407.

Redenius-Hövermann, J., 2023, Mandatshöchstgrenzen oder weshalb die Lex Abs (S)trenger werden muss, in: Vom Wert guter Governance. Festschrift für Professor Christian Strenger zum 80. Geburtstag, Düsseldorf: Fachmedien Otto Schmidt, pp. 392-405.

Redenius-Hövermann, J., 2022, §§ 46g und 46h KWG, in: Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Paul Scharpf, Peter Schneider, Max Weber (eds): KWG und CRR, 4. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Pöschel.

Redenius-Hövermann, J., 2022, La tenue des assemblées générales: Transposition des art. 4-14 de la directive sur les droits des actionnaires (2007/36/CE) en droit allemand, in: Commentaire de la directive sur les droits des actionnaires (2007/36/CE), Brüssel.

Redenius-Hövermann, J., Strenger, C., 2021, Überlegungen für eine wirksamere aktienrechtliche Organhaftung, in: Festschrift für Alexander Reuter zum 65. Geburtstag, Köln: O. Schmidt, pp. 359-372.

Strenger, C., Redenius-Hövermann, J., 2021, Die freiwillige Sonderprüfung - Instrument für bessere Unternehmensgovernance, in: Corporate Governance, Rechenschaft und Abschlussprüfung, Festschrift für Hans-Joachim Böcking zum 65. Geburtstag, München: Beck, pp. 199-206.

Redenius-Hövermann, J., 2020, Behavioural Economics, Neuroeconomics and Corporate Law, in: Advances in corporate governance: comparative perspectives, Oxford: Oxford University Press.

Redenius-Hövermann, J., 2020, Kommentierung: §§ 56, 60b KWG: Online-Aktualisierung, in: KWG und CRR, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Redenius-Hövermann, J., 2020, Rechtsschutzmöglichkeiten bei Umwandlungsvorgängen, in: Umwandlungsrecht, 2. Aufl., Tübingen: Mohr Siebeck.

Redenius-Hövermann, J., 2019, Unternehmensrecht bei M&A-Transaktionen: Strategie, Recht, Steuern, in: Christoph Schalast, Lutz R. Raettig (eds): Grundlagen des M&A-Geschäftes, 2. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 321-382.

Kraft, J., Redenius-Hövermann, J., 2018, § 30: Grenzüberschreitende Spaltung, in: Jan Lieder, Cornelius Wilk, Nima Ghassemi-Tabar (eds): Umwandlungsrecht, 5. Aufl., München: Beck, pp. 1017-1041.

Kraft, J., Redenius-Hövermann, J., 2018, § 31: SE-Gründung durch Spaltung, in: Jan Lieder, Cornelius Wilk, Nima Ghassemi-Tabar (eds): Umwandlungsrecht, 5. Aufl., München: Beck, pp. 1041-1043.

Redenius-Hövermann, J., 2017, Die römisch-katholische Kirche und Corporate Governance: ein Werkstattbericht, in: Helmut Siekmann (ed): Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag, Tübingen: Mohr Siebeck, pp. 941-957.

Redenius-Hövermann, J., 2016, §§ 46d, 46e, 49, 54 (Online Überarbeitung), in: Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Peter Schneider, Claus-Peter Wagner, Max Weber (eds): KWG und CRR - Online-Datenbank, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Redenius-Hövermann, J., 2016, §§ 56, 60a, 60b (Online Überarbeitung), in: Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Peter Schneider, Claus-Peter Wagner, Max Weber (eds): KWG und CRR - Online-Datenbank, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Redenius-Hövermann, J., 2015, §§ 46d-46f, in: Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Peter Schneider, Claus-Peter Wagner, Max Weber (eds): KWG und CRR, Bd.1, 3., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, pp. 1186-1195.

Redenius-Hövermann, J., 2015, §§ 49, 51, in: Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Peter Schneider, Claus-Peter Wagner, Max Weber (eds): KWG und CRR, Bd. 1, 3., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, pp. 1320-1328.

Redenius-Hövermann, J., 2015, §§ 54-60b, in: Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Peter Schneider, Claus-Peter Wagner, Max Weber (eds): KWG und CRR, Bd. 1, 3., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, pp. 1414-1457.

Redenius-Hövermann, J., 2015, De la rémunération des dirigeants en droit allemand, in: Louis d'Avout, Isabelle Trémeau (eds): Mélanges en l’'honneur du Professeur Michel Germain, Paris: LexisNexis, pp. 729-746.

Redenius-Hövermann, J., 2015, Rechtsschutzmöglichkeiten bei Umwandlungsvorgängen, in: Julia Kraft, Julia Redenius-Hövermann (eds): Umwandlungsrecht, Tübingen: Mohr Siebeck, pp. 311-366.

Redenius-Hövermann, J., 2013, § 49 (Online Überarbeitung), in: Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Paul Scharpf, Peter Schneider, Max Weber (eds): Kreditwesengesetz (KWG), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Redenius-Hövermann, J., 2013, Anforderungen an die Vergütungsstruktur von Vorstandsmitgliedern in Kreditinstituten, in: FIRM (ed): Jahrbuch 2013, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 105-107.

Florstedt, T., Redenius-Hövermann, J., Segna, U., Vogel, H., 2013, Corporate Governance und Anlegerschutz: ein Rückblick, in: Tim Florstedt, Julia Redenius-Hövermann, Ulrich Segna, Hans-Gert Vogel (eds): Corporate Governance und Anlegerschutz, Tübingen: Mohr Siebeck, pp. 9-27.

Redenius-Hövermann, J., 2013, Requirements governing compensation structures for bank executives, in: FIRM (ed): Yearbook 2013, Frankfurt am Main: Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung, pp. 35-37.

Redenius-Hövermann, J., 2012, Zur rechtlichen Zulässigkeit von Übergangsgeldern an Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften, in: Institute for Law and Finance (ed): 10 Jahre ILF, Frankfurt am Main: House of Finance der Goethe-Univ., pp. 140-146.

Redenius-Hövermann, J., 2011, §§46d-46f, in: Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Paul Scharpf, Peter Schneider, Max Weber (eds): Kreditwesengesetz (KWG), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, pp. 1331-1340.

Redenius-Hövermann, J., 2011, §§49, 51, in: Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Paul Scharpf, Peter Schneider, Max Weber (eds): Kreditwesengesetz (KWG), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, pp. 1403-1412.

Redenius-Hövermann, J., 2011, §§54-60a, in: Günther Luz, Werner Neus, Mathias Schaber, Paul Scharpf, Peter Schneider, Max Weber (eds): Kreditwesengesetz (KWG), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, pp. 1452-1476.

Redenius-Hövermann, J., 2005, Haftung der Aufsichtsratsmitglieder, in: Yvette Bellavite-Hövermann, Grit Lindner, Bernd Lüthje (eds): Leitfaden für den Aufsichtsrat, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, pp. 209-231.

Redenius-Hövermann, J., 2005, Rechte und Pflichten des einzelnen Aufsichtsratsmitglieds, in: Yvette Bellavite-Hövermann, Grit Lindner, Bernd Lüthje (eds): Leitfaden für den Aufsichtsrat, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, pp. 24-47.

Redenius-Hövermann, J., Bernhardt, P., 2024. 15 Jahre Say on Pay als Instrument guter Corporate Governance - Stumpfes Schwert oder effektives Mittel zur Kontrolle der Vorstandsvergütung?, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 45(12), pp. 603-613.

Redenius-Hövermann, J., 2022. Die Abberufung von Organmitgliedern als Instument guter Corporate Governance - ein Werkstattbericht, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 43(17), pp. 817-824.

Redenius-Hövermann, J., Schmidt, H., Strenger, C., 2021. Die Hauptversammlung der Zukunft - Was muss sich ändern?, Aufsichtsrat Jg. 20(7/8), p. 98.

Redenius-Hövermann, J., Schmidt, H., Heinen, V., Juschus, A., 2020. Auswertung der Governance-Qualität im DAX und MDAX: Ergebnisse unter Anwendung der DVFA Corporate Governance Scorecard, Zeitschrift für Corporate Governance (2) pp. 71-78.

Strenger, C., Redenius-Hövermann, J., Reuter, A., 2020. Das Unternehmenssanktionsrecht trifft die Falschen!: Stellungnahme zum Entwurf eines "Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft" aus gesellschaftsrechtlicher Sicht», Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (24) pp. 1160-1165.

Redenius-Hövermann, J., Siemens, P., 2020. Die Entlastung in der Aktiengesellschaft: Reformgedanken zur Entlastung als wirksames Mittel der Einflussnahme durch Aktionäre, Aufsichtsrat (4) pp. 52-54.

Redenius-Hövermann, J., Siemens, P., 2020. Die Herabsetzung der Vorstandsvergütung gem. § 87 II AktG - Jetzt oder nie?!, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (33) pp. 1585-1596.

Bannier, C., Redenius-Hövermann, J., 2020. Die virtuelle Hauptversammlung: Chancen, Risiken und Herausforderungen für eine gute Corporate Governance, Aufsichtsrat (Themen-Dossier 2020) pp. 8-13.

Redenius-Hövermann, J., Henkel, E., 2020. Eine empirische Bestandsaufnahme zur Aktionärsklage nach § 148 AktG, Aktiengesellschaft (10) pp. 349-367.

Redenius-Hövermann, J., Reuter, A., Strenger, C., 2020. Verbandssanktionen: Ein falscher Aufschlag!, BetriebsBerater (26) p. 1.

Redenius-Hövermann, J., Siemens, P., 2020. Zum aktuellen Stand betreffend Clawback-Klauseln, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 41(4), pp. 145-153.

Redenius-Hövermann, J., Denecke, F., 2019. Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat einer GmbH: Status und Rechtsfolgen, Aufsichtsrat Jg. 16(6), pp. 88-90.

Redenius-Hövermann, J., 2019. Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern, Aufsichtsrat (10) pp. 144-146.

Redenius-Hövermann, J., Denecke, F., 2019. Bildung eines paritätisch besetzten Aufsichtsrats in der GmbH, Aufsichtsrat Jg. 16(4), pp. 56-57.

Redenius-Hövermann, J., Schmidt, H., 2018. Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern: Überlegungen zur Einordnung und Definition des Unabhängigkeitsbegriffs, Zeitschrift für Corporate Governance (5) pp. 218-223.

Redenius-Hövermann, J., 2010. Zur Frage der Frauenquote im Aufsichtsrat, Working Paper Series 112, Frankfurt am Main: Inst. for Law and Finance, Goethe-Univ.

Redenius-Hövermann, J., 2008. Zur Offenlegung von Abfindungszahlungen und Pensionszusagen an ein ausgeschiedenes Vorstandsmitglied, Working Paper Series 93, Frankfurt am Main: Inst. for Law and Finance, Goethe-Univ.

Julia Redenius-Hövermann

Professor of Civil and Company Law
069 154008-767
Julia Redenius-Hövermann

Mago Konopnicka

Assistant
069 154008-849
Mago Konopnicka

OFFICE HOURS

During the lecture period

Mondays 12:30 until 1:30 pm on appointment.

Room

B4.24

OFFICE HOURS

During the lecture period

Mondays 12:30 until 1:30 pm on appointment.

Room

B4.24