
Anlageberater (Private Banking)
Your next career step starts here
Erfolgreiche Beratung lebt von Expertise, Fingerspitzengefühl – und echtem Verständnis für die individuellen Ziele Ihrer Kundschaft. Hier setzt die Weiterbildung Anlageberater (Private Banking) an der Frankfurt School of Finance & Management an. In kompakten, praxisnahen Modulen erweitern Sie gezielt Ihr Fachwissen und entwickeln Ihre Beratungskompetenz auf höchstem Niveau. Ob strukturierte Kapitalanlagen, rechtliche und steuerliche Grundlagen oder wirtschaftspolitisches Know-how – Sie werden optimal darauf vorbereitet, als souveräner Gesprächspartner im Private Banking aufzutreten.
Gewinnen Sie die Sicherheit, komplexe Finanzthemen klar zu vermitteln, bauen Sie nachhaltiges Vertrauen auf und schaffen Sie so die Basis für langfristige Kundenbeziehungen. Mit dieser Weiterbildung machen Sie den entscheidenden Schritt, um sich im Private Banking erfolgreich zu positionieren.
Next start date
Duration
Language
Format
Type of education
Price
Erfolgreiche Beratung lebt von Expertise, Fingerspitzengefühl – und echtem Verständnis für die individuellen Ziele Ihrer Kundschaft. Hier setzt die Weiterbildung Anlageberater (Private Banking) an der Frankfurt School of Finance & Management an. In kompakten, praxisnahen Modulen erweitern Sie gezielt Ihr Fachwissen und entwickeln Ihre Beratungskompetenz auf höchstem Niveau. Ob strukturierte Kapitalanlagen, rechtliche und steuerliche Grundlagen oder wirtschaftspolitisches Know-how – Sie werden optimal darauf vorbereitet, als souveräner Gesprächspartner im Private Banking aufzutreten.
Gewinnen Sie die Sicherheit, komplexe Finanzthemen klar zu vermitteln, bauen Sie nachhaltiges Vertrauen auf und schaffen Sie so die Basis für langfristige Kundenbeziehungen. Mit dieser Weiterbildung machen Sie den entscheidenden Schritt, um sich im Private Banking erfolgreich zu positionieren.

Your Benefits
Beraten Sie mit fundiertem Fachwissen und gewinnen Sie das Vertrauen anspruchsvoller Kunden im Private Banking.
- Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
- Learn from industry experts with real-world experience.
- Gain a recognized certificate to boost your career profile.
- Benefit from the active international Frankfurt School community.

Terminplan
Fordern Sie den Terminplan unverbindlich als PDF an.
Fordern Sie den Terminplan unverbindlich als PDF an.
Target group
REGISTRATION
METHODOLOGY
CONTENTS
Die ersten beiden Module beleuchten – wie im Studiengang Retail Banking – die rechtlichen Aspekte der Anlageberatung. In den folgenden beiden Modulen geht es vertieft um die strukturierte Kapitalanlage für vermögende Privatkunden und aktuelles wirtschaftspolitisches Praxiswissen.
AUFBAU
Rechtliche Rahmenbedingungen der Anlage- und Vermögensberatung
- Aufsichtsrechtliche Vorgaben für die Anlage- und Vermögensberatung
- Nachhaltigkeit in der Anlage- und Vermögensberatung
- Einsatz von Kurzinformationsblättern im Produktvertrieb
- Kosten und Kostentransparenz
- Umgang mit Zuwendungen
- Geeignetheitserklärung bei der Anlageberatung
- Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten
- Zivilrechtliche Rahmenbedingungen der Anlage- und Vermögensberatung
- Betreuungspflichten nach der Anlageentscheidung des Kunden
- Umgang mit Kundenbeschwerden
- Ausgewählte Fragen zum Haftungsrecht
Steuern in der allgemeinen Vermögensanlage
Grundzüge der Einkommensteuer
- Persönliche Steuerpflicht
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Steuertarif
Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Verlustverrechnung/ Verlusttöpfe
- Quellensteueranrechnung
- Werbungskosten und Transaktionskosten
Besteuerung von Investmentfonds
- Ausschüttungen und Vorabpauschale
- Teilfreistellung
- Bestandsgeschützte Altanteile
Besteuerung von Fremdwährung
- Verzinsliche Währungskonten
- Unverzinsliche Währungskonten
Besteuerung von Edelmetallen und Kryptowährungen
Besteuerung von Versicherungen
Erbschaft-/ Schenkungsteuer
- Persönliche Steuerpflicht
- Freibeträge/ Steuerklassen
Strukturierte Kapitalanlage für Privatkunden und -kundinnen
Einführung in die Geld- und Vermögensanlage
Anleihen
- Einflussfaktoren auf den Kurs von Anleihen
- Rentenanalyse
- Anleihen im Portfoliomanagement
Aktien
- Einflussfaktoren auf den Kurs von Aktien
- Aktienanalyse
- Aktien im Portfoliomanagement
Investmentfonds
- Exchange Traded Funds
- Fondsanalyse und Fondsrating
Strukturierte Produkte - Zertifikate
- Wesentliche Charakteristika
- Termingeschäfte – Optionen und Futures
- Ausgewählte Zertifikateformen im Fokus
Alternative Investments
- Private Equity
- Hedge Fonds
- Rohstoffe
Investmentprozess in der Praxis
- Grundlagen der Portfoliotheorie
- Behavioral Finance
- Portfoliomanagementprozess und Asset Allocation
Wirtschaftspolitisches Praxiswissen
Einführung in die Wirtschaftspolitik
Wachstum und Konjunktur
- Konjunkturzyklen und ihre Ursachen
- Konjunktur und ihre Auswirkungen auf Aktien- und Anleihemärkte
- Maßnahmen der Konjunktur- und Wachstumspolitik
Globalisierung der Märkte
- Entwicklung des Außenhandels
- Chancen und Risiken der Globalisierung
Geldpolitik und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte
- Einflussfaktoren auf den Zins und die Zinsstrukturkurve
- Inflation und Deflation – Messung und Ursachen
- Geldpolitische Strategien und Instrumente
- Geldpolitik – Wirkung und Grenzen
Finanzpolitik und Länderrisiko - Auswirkungen auf die Kapitalmärkte
- Einfluss der Staatsverschuldung auf den Zins
- Entwicklung der Staatsverschuldung und Gegenmaßnahmen
Devisenmarkt und Wechselkurs im Fokus der Finanzmärkte
- Liegt die Zukunft in virtuellen Währungen?
- Bedeutung des Wechselkurses in der Vermögensanlage
- Einflussfaktoren auf den Wechselkurs
Prüfungsvorbereitung
Circa zwei Wochen vor der schriftlichen Prüfung findet die 1-stündige Prüfungsvorbereitung (online) statt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Abschlussprüfung
Zertifizierter AnlageZertifizierter Anlageberater Private Banking (Frankfurt School of Finance & Management)
AUFBAU
Rechtliche Rahmenbedingungen der Anlage- und Vermögensberatung
- Aufsichtsrechtliche Vorgaben für die Anlage- und Vermögensberatung
- Nachhaltigkeit in der Anlage- und Vermögensberatung
- Einsatz von Kurzinformationsblättern im Produktvertrieb
- Kosten und Kostentransparenz
- Umgang mit Zuwendungen
- Geeignetheitserklärung bei der Anlageberatung
- Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten
- Zivilrechtliche Rahmenbedingungen der Anlage- und Vermögensberatung
- Betreuungspflichten nach der Anlageentscheidung des Kunden
- Umgang mit Kundenbeschwerden
- Ausgewählte Fragen zum Haftungsrecht
Steuern in der allgemeinen Vermögensanlage
Grundzüge der Einkommensteuer
- Persönliche Steuerpflicht
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Steuertarif
Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Verlustverrechnung/ Verlusttöpfe
- Quellensteueranrechnung
- Werbungskosten und Transaktionskosten
Besteuerung von Investmentfonds
- Ausschüttungen und Vorabpauschale
- Teilfreistellung
- Bestandsgeschützte Altanteile
Besteuerung von Fremdwährung
- Verzinsliche Währungskonten
- Unverzinsliche Währungskonten
Besteuerung von Edelmetallen und Kryptowährungen
Besteuerung von Versicherungen
Erbschaft-/ Schenkungsteuer
- Persönliche Steuerpflicht
- Freibeträge/ Steuerklassen
Strukturierte Kapitalanlage für Privatkunden und -kundinnen
Einführung in die Geld- und Vermögensanlage
Anleihen
- Einflussfaktoren auf den Kurs von Anleihen
- Rentenanalyse
- Anleihen im Portfoliomanagement
Aktien
- Einflussfaktoren auf den Kurs von Aktien
- Aktienanalyse
- Aktien im Portfoliomanagement
Investmentfonds
- Exchange Traded Funds
- Fondsanalyse und Fondsrating
Strukturierte Produkte - Zertifikate
- Wesentliche Charakteristika
- Termingeschäfte – Optionen und Futures
- Ausgewählte Zertifikateformen im Fokus
Alternative Investments
- Private Equity
- Hedge Fonds
- Rohstoffe
Investmentprozess in der Praxis
- Grundlagen der Portfoliotheorie
- Behavioral Finance
- Portfoliomanagementprozess und Asset Allocation
Wirtschaftspolitisches Praxiswissen
Einführung in die Wirtschaftspolitik
Wachstum und Konjunktur
- Konjunkturzyklen und ihre Ursachen
- Konjunktur und ihre Auswirkungen auf Aktien- und Anleihemärkte
- Maßnahmen der Konjunktur- und Wachstumspolitik
Globalisierung der Märkte
- Entwicklung des Außenhandels
- Chancen und Risiken der Globalisierung
Geldpolitik und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte
- Einflussfaktoren auf den Zins und die Zinsstrukturkurve
- Inflation und Deflation – Messung und Ursachen
- Geldpolitische Strategien und Instrumente
- Geldpolitik – Wirkung und Grenzen
Finanzpolitik und Länderrisiko - Auswirkungen auf die Kapitalmärkte
- Einfluss der Staatsverschuldung auf den Zins
- Entwicklung der Staatsverschuldung und Gegenmaßnahmen
Devisenmarkt und Wechselkurs im Fokus der Finanzmärkte
- Liegt die Zukunft in virtuellen Währungen?
- Bedeutung des Wechselkurses in der Vermögensanlage
- Einflussfaktoren auf den Wechselkurs
Prüfungsvorbereitung
Circa zwei Wochen vor der schriftlichen Prüfung findet die 1-stündige Prüfungsvorbereitung (online) statt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Abschlussprüfung
Zertifizierter AnlageZertifizierter Anlageberater Private Banking (Frankfurt School of Finance & Management)
AUFBAU
Rechtliche Rahmenbedingungen der Anlage- und Vermögensberatung
- Aufsichtsrechtliche Vorgaben für die Anlage- und Vermögensberatung
- Nachhaltigkeit in der Anlage- und Vermögensberatung
- Einsatz von Kurzinformationsblättern im Produktvertrieb
- Kosten und Kostentransparenz
- Umgang mit Zuwendungen
- Geeignetheitserklärung bei der Anlageberatung
- Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten
- Zivilrechtliche Rahmenbedingungen der Anlage- und Vermögensberatung
- Betreuungspflichten nach der Anlageentscheidung des Kunden
- Umgang mit Kundenbeschwerden
- Ausgewählte Fragen zum Haftungsrecht
Steuern in der allgemeinen Vermögensanlage
Grundzüge der Einkommensteuer
- Persönliche Steuerpflicht
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Steuertarif
Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Verlustverrechnung/ Verlusttöpfe
- Quellensteueranrechnung
- Werbungskosten und Transaktionskosten
Besteuerung von Investmentfonds
- Ausschüttungen und Vorabpauschale
- Teilfreistellung
- Bestandsgeschützte Altanteile
Besteuerung von Fremdwährung
- Verzinsliche Währungskonten
- Unverzinsliche Währungskonten
Besteuerung von Edelmetallen und Kryptowährungen
Besteuerung von Versicherungen
Erbschaft-/ Schenkungsteuer
- Persönliche Steuerpflicht
- Freibeträge/ Steuerklassen
Strukturierte Kapitalanlage für Privatkunden und -kundinnen
Einführung in die Geld- und Vermögensanlage
Anleihen
- Einflussfaktoren auf den Kurs von Anleihen
- Rentenanalyse
- Anleihen im Portfoliomanagement
Aktien
- Einflussfaktoren auf den Kurs von Aktien
- Aktienanalyse
- Aktien im Portfoliomanagement
Investmentfonds
- Exchange Traded Funds
- Fondsanalyse und Fondsrating
Strukturierte Produkte - Zertifikate
- Wesentliche Charakteristika
- Termingeschäfte – Optionen und Futures
- Ausgewählte Zertifikateformen im Fokus
Alternative Investments
- Private Equity
- Hedge Fonds
- Rohstoffe
Investmentprozess in der Praxis
- Grundlagen der Portfoliotheorie
- Behavioral Finance
- Portfoliomanagementprozess und Asset Allocation
Wirtschaftspolitisches Praxiswissen
Einführung in die Wirtschaftspolitik
Wachstum und Konjunktur
- Konjunkturzyklen und ihre Ursachen
- Konjunktur und ihre Auswirkungen auf Aktien- und Anleihemärkte
- Maßnahmen der Konjunktur- und Wachstumspolitik
Globalisierung der Märkte
- Entwicklung des Außenhandels
- Chancen und Risiken der Globalisierung
Geldpolitik und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte
- Einflussfaktoren auf den Zins und die Zinsstrukturkurve
- Inflation und Deflation – Messung und Ursachen
- Geldpolitische Strategien und Instrumente
- Geldpolitik – Wirkung und Grenzen
Finanzpolitik und Länderrisiko - Auswirkungen auf die Kapitalmärkte
- Einfluss der Staatsverschuldung auf den Zins
- Entwicklung der Staatsverschuldung und Gegenmaßnahmen
Devisenmarkt und Wechselkurs im Fokus der Finanzmärkte
- Liegt die Zukunft in virtuellen Währungen?
- Bedeutung des Wechselkurses in der Vermögensanlage
- Einflussfaktoren auf den Wechselkurs
Prüfungsvorbereitung
Circa zwei Wochen vor der schriftlichen Prüfung findet die 1-stündige Prüfungsvorbereitung (online) statt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Abschlussprüfung
Zertifizierter AnlageZertifizierter Anlageberater Private Banking (Frankfurt School of Finance & Management)
DETAILS UND KONDITIONEN
Abschluss
Zertifizierter Anlageberater Private Banking (Frankfurt School of Finance & Management)
Preis
Inklusive Anmeldung (100 Euro) und Prüfung (400 Euro). Alle Module sind auch einzeln buchbar. Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.
WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

