Termine für 2026

Die Termine für Securities Operations I folgen in Kürze – bleiben Sie informiert!

Securities Operations I

Certificate Course

Your next career step starts here

Der Zertifikatsstudiengang Securities Operations I der Frankfurt School of Finance & Management bereitet Sie umfassend auf die Komplexität und Dynamik der Wertpapierabwicklung vor. Sie erhalten fundiertes Wissen zu Produkten, Marktmechanismen und den technischen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen – von Handel, Clearing und Settlement über Depotgeschäft bis hin zu steuerlichen und aufsichtsrechtlichen Aspekten. Praxisnähe ist garantiert: Sie entwickeln kompetente Steuerungskompetenz für operative Prozesse im Backoffice und darüber hinaus – insbesondere im Umfeld regulatorischer Anforderungen und technologischer Veränderungen. Mit dem Zertifikat der Frankfurt School sichern Sie sich nicht nur tiefgehendes Fachwissen, sondern auch echte Wettbewerbsvorteile – für Ihre aktuelle Tätigkeit und Ihre künftige Entwicklung.

Next start date

upon request

Duration

4 Months

Language

German

Format

Online

Type of education

Certificate Course

Price

€ 7490

Der Zertifikatsstudiengang Securities Operations I der Frankfurt School of Finance & Management bereitet Sie umfassend auf die Komplexität und Dynamik der Wertpapierabwicklung vor. Sie erhalten fundiertes Wissen zu Produkten, Marktmechanismen und den technischen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen – von Handel, Clearing und Settlement über Depotgeschäft bis hin zu steuerlichen und aufsichtsrechtlichen Aspekten. Praxisnähe ist garantiert: Sie entwickeln kompetente Steuerungskompetenz für operative Prozesse im Backoffice und darüber hinaus – insbesondere im Umfeld regulatorischer Anforderungen und technologischer Veränderungen. Mit dem Zertifikat der Frankfurt School sichern Sie sich nicht nur tiefgehendes Fachwissen, sondern auch echte Wettbewerbsvorteile – für Ihre aktuelle Tätigkeit und Ihre künftige Entwicklung.

Close-up of hands holding a pen and notebook during a meeting with laptops.

Your Benefits

Mit Securities Operations I öffnen Sie sich den Weg zu einer Karriere, in der operative Exzellenz und Prozessverständnis den Unterschied machen.

  1. Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
  2. Learn from industry experts with real-world experience.
  3. Gain a recognized certificate to boost your career profile.
  4. Benefit from the active international Frankfurt School community.
Blue Frankfurt School logo displayed on a large screen with people talking below.

Advance Your Career

High-impact programs to boost your skills and network.

High-impact programs to boost your skills and network.

Target group

Dieser Lehrgang ist für Mitarbeiter von Kapitalverwaltungsgesellschaften, Investmentgesellschaften und Verwahrstellen konzipiert worden. Er bietet aber auch für andere Interessierte einen sehr guten Einblick
in das Investmentfondsgeschäft.
 

REGISTRATION

Information to follow. Please contact us!

METHODOLOGY

5 Module, 10 Seminartage

CONTENTS

To be announced

AUFBAU

Modul 1

Grundlagen des Wertpapiergeschäfts

Basics – Product Know-how & Business

Das Wertpapiergeschäft hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter diversifiziert – und es kommen immer neue Produkte auf den Markt. An den ersten 3 Tagen des Studiengangs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das aktuelle Wertpapiergeschäft. Von Aktien über Bonds und Fonds bis zu strukturierten Produkten und Termingeschäften lernen Sie alle Wertpapierformen mit ihren Besonderheiten kennen.

Weitere Informationen

Modul 2

Steuern in der Wertpapierabwicklung

Taxation, Withholding tax, CRS, FATCA

Kreditinstitute, Aufsichtsbehörden und Finanzverwaltung sind mittlerweile auf vielen Ebenen durch regulatorische Eingriffe eng verzahnt. Das gilt insbesondere für die Besteuerung von Kapitalerträgen im In- und Ausland. Sie erhalten nicht nur einen umfassenden Überblick über die relevanten steuerrechtlichen Vorschriften. Sie lernen außerdem IT-Systeme kennen, mit denen deutsche Kreditinstitute die Wertpapiergeschäftsabwicklung praktisch umsetzen.

Weitere Informationen

Modul 3

Abwicklung von Wertpapiergeschäften

Emission, Handel, Clearing, Settlement, Custody und Delisting

Der Transaktionszyklus von Wertpapieren ist vielschichtig. In Diskussionen und Gruppenarbeiten erarbeiten Sie in den 3 Seminartagen ein tief greifendes Verständnis über alle notwendigen Prozesse und Stakeholder in der Wertpapierabwicklung.

Weitere Informationen

Modul 4

Depotgeschäft

Prozesse in der Wertpapierverwahrung und -verwaltung

Schwerpunkt dieses Moduls sind die Prozesse in der Wertpapierverwahrung und -verwaltung. Außerdem machen Sie sich mit den Abläufen rund um Corporate Actions wie Zins- und Dividendenzahlungen vertraut. Die Buchung von Wertpapiergeschäften sowie der Abgleich von intern geführten Depots mit tatsächlichen Lagerstellenbestandsdaten (Reconciliation) sind weitere Inhalte dieser Studieneinheit.

Weitere Informationen

Modul 5

Risikomanagement und Rechtsgrundlagen der Wertpapierabwicklung

Risikoanalyse, -planung, -steuerung und -kontrolle

Anhand praktischer Anwendungsfälle lernen Sie die wichtigsten Maßnahmen zur Risikoanalyse, -planung, -steuerung und -kontrolle kennen. Dabei geht es insbesondere um die Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Weitere Stichworte sind beispielsweise EU-Bankenrichtlinie und der EU-Kapitaladäquanzrichtlinie (Basel II).

Weitere Informationen

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

Online Live-Session

 Vorbereitung auf die schriftliche Zertifikatsprüfung

Prüfung

Abschlussprüfung

Schriftliche Prüfung

Bei erfolgreichem Anschluss erhalten Sie das Zertifikat Securities Operations I (Frankfurt School of Finance & Management).

AUFBAU

Modul 1

Grundlagen des Wertpapiergeschäfts

Basics – Product Know-how & Business

Das Wertpapiergeschäft hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter diversifiziert – und es kommen immer neue Produkte auf den Markt. An den ersten 3 Tagen des Studiengangs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das aktuelle Wertpapiergeschäft. Von Aktien über Bonds und Fonds bis zu strukturierten Produkten und Termingeschäften lernen Sie alle Wertpapierformen mit ihren Besonderheiten kennen.

Weitere Informationen

Modul 2

Steuern in der Wertpapierabwicklung

Taxation, Withholding tax, CRS, FATCA

Kreditinstitute, Aufsichtsbehörden und Finanzverwaltung sind mittlerweile auf vielen Ebenen durch regulatorische Eingriffe eng verzahnt. Das gilt insbesondere für die Besteuerung von Kapitalerträgen im In- und Ausland. Sie erhalten nicht nur einen umfassenden Überblick über die relevanten steuerrechtlichen Vorschriften. Sie lernen außerdem IT-Systeme kennen, mit denen deutsche Kreditinstitute die Wertpapiergeschäftsabwicklung praktisch umsetzen.

Weitere Informationen

Modul 3

Abwicklung von Wertpapiergeschäften

Emission, Handel, Clearing, Settlement, Custody und Delisting

Der Transaktionszyklus von Wertpapieren ist vielschichtig. In Diskussionen und Gruppenarbeiten erarbeiten Sie in den 3 Seminartagen ein tief greifendes Verständnis über alle notwendigen Prozesse und Stakeholder in der Wertpapierabwicklung.

Weitere Informationen

Modul 4

Depotgeschäft

Prozesse in der Wertpapierverwahrung und -verwaltung

Schwerpunkt dieses Moduls sind die Prozesse in der Wertpapierverwahrung und -verwaltung. Außerdem machen Sie sich mit den Abläufen rund um Corporate Actions wie Zins- und Dividendenzahlungen vertraut. Die Buchung von Wertpapiergeschäften sowie der Abgleich von intern geführten Depots mit tatsächlichen Lagerstellenbestandsdaten (Reconciliation) sind weitere Inhalte dieser Studieneinheit.

Weitere Informationen

Modul 5

Risikomanagement und Rechtsgrundlagen der Wertpapierabwicklung

Risikoanalyse, -planung, -steuerung und -kontrolle

Anhand praktischer Anwendungsfälle lernen Sie die wichtigsten Maßnahmen zur Risikoanalyse, -planung, -steuerung und -kontrolle kennen. Dabei geht es insbesondere um die Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Weitere Stichworte sind beispielsweise EU-Bankenrichtlinie und der EU-Kapitaladäquanzrichtlinie (Basel II).

Weitere Informationen

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

Online Live-Session

 Vorbereitung auf die schriftliche Zertifikatsprüfung

Prüfung

Abschlussprüfung

Schriftliche Prüfung

Bei erfolgreichem Anschluss erhalten Sie das Zertifikat Securities Operations I (Frankfurt School of Finance & Management).

AUFBAU

Modul 1

Grundlagen des Wertpapiergeschäfts

Basics – Product Know-how & Business

Das Wertpapiergeschäft hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter diversifiziert – und es kommen immer neue Produkte auf den Markt. An den ersten 3 Tagen des Studiengangs erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das aktuelle Wertpapiergeschäft. Von Aktien über Bonds und Fonds bis zu strukturierten Produkten und Termingeschäften lernen Sie alle Wertpapierformen mit ihren Besonderheiten kennen.

Weitere Informationen

Modul 2

Steuern in der Wertpapierabwicklung

Taxation, Withholding tax, CRS, FATCA

Kreditinstitute, Aufsichtsbehörden und Finanzverwaltung sind mittlerweile auf vielen Ebenen durch regulatorische Eingriffe eng verzahnt. Das gilt insbesondere für die Besteuerung von Kapitalerträgen im In- und Ausland. Sie erhalten nicht nur einen umfassenden Überblick über die relevanten steuerrechtlichen Vorschriften. Sie lernen außerdem IT-Systeme kennen, mit denen deutsche Kreditinstitute die Wertpapiergeschäftsabwicklung praktisch umsetzen.

Weitere Informationen

Modul 3

Abwicklung von Wertpapiergeschäften

Emission, Handel, Clearing, Settlement, Custody und Delisting

Der Transaktionszyklus von Wertpapieren ist vielschichtig. In Diskussionen und Gruppenarbeiten erarbeiten Sie in den 3 Seminartagen ein tief greifendes Verständnis über alle notwendigen Prozesse und Stakeholder in der Wertpapierabwicklung.

Weitere Informationen

Modul 4

Depotgeschäft

Prozesse in der Wertpapierverwahrung und -verwaltung

Schwerpunkt dieses Moduls sind die Prozesse in der Wertpapierverwahrung und -verwaltung. Außerdem machen Sie sich mit den Abläufen rund um Corporate Actions wie Zins- und Dividendenzahlungen vertraut. Die Buchung von Wertpapiergeschäften sowie der Abgleich von intern geführten Depots mit tatsächlichen Lagerstellenbestandsdaten (Reconciliation) sind weitere Inhalte dieser Studieneinheit.

Weitere Informationen

Modul 5

Risikomanagement und Rechtsgrundlagen der Wertpapierabwicklung

Risikoanalyse, -planung, -steuerung und -kontrolle

Anhand praktischer Anwendungsfälle lernen Sie die wichtigsten Maßnahmen zur Risikoanalyse, -planung, -steuerung und -kontrolle kennen. Dabei geht es insbesondere um die Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Weitere Stichworte sind beispielsweise EU-Bankenrichtlinie und der EU-Kapitaladäquanzrichtlinie (Basel II).

Weitere Informationen

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

Online Live-Session

 Vorbereitung auf die schriftliche Zertifikatsprüfung

Prüfung

Abschlussprüfung

Schriftliche Prüfung

Bei erfolgreichem Anschluss erhalten Sie das Zertifikat Securities Operations I (Frankfurt School of Finance & Management).

DETAILS UND KONDITIONEN

Abschluss

Zertifikat Securities Operations I (Frankfurt School of Finance & Management)

Dauer

4 Monate, 5 Module (10 Seminartage, 1 Online LIve Session)

Preis

Inklusive Anmeldung (100 Euro) und Prüfung (400 Euro).
Einzelbuchung je Modul (2 Tage): 1.690 Euro
Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.
 

Download key programme information

Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.
Two people talking near large windows in a bright indoor setting.

WE ARE HERE FOR YOU

Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

BOOK APPOINTMENT
Modern Frankfurt School building with glass entrance and landscaped green lawn.