
Non-Financial Risks - Schwerpunkt Operationelle Risiken
Seminar
Ihr nächster Karriereschritt beginnt hier
Wir vermitteln Ihnen aktuelles Wissen und unterstützen Sie dabei, Ihre Fachkenntnisse in neuen Bereichen zu erweitern.
Nächster Start
03. März 2026
Dauer
2 Tage
Sprache
Deutsch
Format
Präsenz, Online
Art der Weiterbildung
Seminar
Preis
€ 1750
Wir vermitteln Ihnen aktuelles Wissen und unterstützen Sie dabei, Ihre Fachkenntnisse in neuen Bereichen zu erweitern.

INHALTE
- Einführung in das Management operationeller Risiken
- Motivation
- Historische OpRisk Ereignisse
- Definition und Abgrenzung zu finanziellen Risiken
- Taxonomie und Katalog der operationellen und nichtfinanziellen Risiken
- Gemeinsame Erarbeitung Risikokatalog
- Überblick Taxonomien (EBA, Basel, ORX etc.)
- Besondere Berücksichtigung von
- Reputationsrisiken
- Risiken der Informations- und Kommunikationstechnologie
- Conduct Risk
- Geschäftsunterbrechungsrisiken
- Modellrisiken
- Auslagerungsrisiken
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen und Herausforderungen
- Regulatorische Anforderungen im Überblick
- CRR und MaRisk – Quantitative und qualitative Anforderungen und Umsetzung
- Kapitalunterlegung (SMA) und ICAAP
- Maturity Assessment Non Financial Risk
- Risiko-Governance
- Risikostrategie
- Risikokultur
- Risikoappetit
- IKS und 3 Lines of Defense
- Risiko-Governance Framework
- OpRisk-Instrumente und weitere NFR-Identifikations- und Bewertungsansätze
- Schadenfall-Datenbank
- Risikoindikatoren
- Risk-Self Assessments (Risikomatrix)
- Szenario-analyse
- Maßnahmenverfolgung
- OpRisk Modellierung und Quantifizierung (insbes. Säule II)
- Regulatorischer Standardansatz
- Darstellung eines statistischen OpRisk-Modells
- OpRisk Expected Loss und Herausforderungen der Limitierung
- OpRisk in der Gesamtbanksteuerung
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 15,5 CPE Credits.

Karriere vorantreiben
Praxisnahe Programme zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen und Ihres Netzwerks.
Praxisnahe Programme zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen und Ihres Netzwerks.
Zielgruppe
Praktiker:innen aus Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern – Zentrale OpRisk-Managementeinheiten, dezentrale OpRisk-Verantwortliche aus Markt- und Zentralbereichen sowie aus den Abteilungen Compliance, Sicherheit, IT und Revision.
REGISTRIERUNG
REGISTRIERUNG
03. März 2026 - 04. März 2026
2 Tage
Online
€ 1750
02. September 2026 - 03. September 2026
2 Tage
Frankfurt am Main
€ 1750
METHODIK
Interaktiver Fachvortrag, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Diskussion
Wichtige Informationen zum Programm herunterladen
Fordern Sie jetzt Ihre Broschüre an, um weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung zu erhalten und zu erfahren, wie die Frankfurt School Sie auf Ihrem beruflichen Weg unterstützen kann.

WIR SIND FÜR SIE DA
Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für ihre berufliche Weiterentwicklung.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de
