
Wertpapieranalyse
Your next career step starts here
Kompetente Vermögensberatung bedeutet weit mehr, als nur Produkte zu präsentieren – sie basiert auf fundierter Wertpapieranalyse und dem Verständnis der Marktmechanismen. Die Weiterbildung Wertpapieranalyst vermittelt genau dieses praxisnahe Know-how und macht Sie fit für anspruchsvolle Kundengespräche. Sie lernen, wichtige Risikokennziffern richtig einzuordnen, grundlegende Modelle der Wertpapieranalyse anzuwenden und volkswirtschaftliche Zusammenhänge in Ihre Beratung einzubeziehen. Dadurch können Sie individuelle Kundenbedürfnisse erkennen, strategische Lösungen entwickeln und maßgeschneiderte Anlageempfehlungen geben.
Das Ergebnis: Sie gewinnen Sicherheit in der Beratung, schaffen nachhaltiges Vertrauen bei Ihrer Kundschaft und steigern Ihre persönliche Kompetenz als Vermögensberater oder Vermögensberaterin.
Next start date
Duration
Language
Format
Type of education
Price
Kompetente Vermögensberatung bedeutet weit mehr, als nur Produkte zu präsentieren – sie basiert auf fundierter Wertpapieranalyse und dem Verständnis der Marktmechanismen. Die Weiterbildung Wertpapieranalyst vermittelt genau dieses praxisnahe Know-how und macht Sie fit für anspruchsvolle Kundengespräche. Sie lernen, wichtige Risikokennziffern richtig einzuordnen, grundlegende Modelle der Wertpapieranalyse anzuwenden und volkswirtschaftliche Zusammenhänge in Ihre Beratung einzubeziehen. Dadurch können Sie individuelle Kundenbedürfnisse erkennen, strategische Lösungen entwickeln und maßgeschneiderte Anlageempfehlungen geben.
Das Ergebnis: Sie gewinnen Sicherheit in der Beratung, schaffen nachhaltiges Vertrauen bei Ihrer Kundschaft und steigern Ihre persönliche Kompetenz als Vermögensberater oder Vermögensberaterin.

Your Benefits
Treffen Sie erfolgreiche Entscheidungen – mit analytischem Know-how und praxisnaher Kompetenz für wertschöpfende Anlageberatung in dynamischen Märkten.
- Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
- Learn from industry experts with real-world experience.
- Gain a recognized certificate to boost your career profile.
- Benefit from the active international Frankfurt School community.

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
- Mitarbeiter aus den Bereichen Anlage- und Vermögensberatung
- Mitarbeiter im Asset-, Wealth- oder Fondsmanagement und im Investmentbanking.
REGISTRATION
METHODOLOGY
CONTENTS
AUFBAU
Aktien-, Renten- und Fondsanalyse
Grundlagen Anleihenanalyse
- Finanzmathematik („time value of money“)
- Wertentwicklung und Bewertung von Anleihen („Fixed Income“) (Bewertung von Anleihen, Renditebestimmung von Anleihen, Duration)
- Rendite- und Zinsstrukturkurven
- („Term structure of interest rates“)
- Forwards, Swap-Rates
Grundlagen Aktienanalyse
- Fundamentalanalyse – Ertragskennziffern und Bewertungskennzahlen
- Fundamentalanalyse und Bewertungsmodelle
- Aktienindizes
- Technische Analyse
- Quantitative Analyse
- Behavioral Finance
Grundlagen des Investment-Controlling
- Bewertung von Fonds
- Rendite-Kennzahlen
- Risiko-Kennzahlen
- Attributionsanalyse
Wirtschaftspolitisches Praxiswissen
Einführung in die Wirtschaftspolitik
Wachstum und Konjunktur
- Konjunkturzyklen und ihre Ursachen
- Konjunktur und ihre Auswirkungen auf Aktien- und Anleihemärkte
- Maßnahmen der Konjunktur- und Wachstumspolitik
Globalisierung der Märkte
- Entwicklung des Außenhandels
- Chancen und Risiken der Globalisierung
Geldpolitik und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte
- Einflussfaktoren auf den Zins und die Zinsstrukturkurve
- Inflation und Deflation – Messung und Ursachen
- Geldpolitische Strategien und Instrumente
- Geldpolitik – Wirkung und Grenzen
Finanzpolitik und Länderrisiko - Auswirkungen auf die Kapitalmärkte
- Einfluss der Staatsverschuldung auf den Zins
- Entwicklung der Staatsverschuldung und Gegenmaßnahmen
Devisenmarkt und Wechselkurs im Fokus der Finanzmärkte
- Liegt die Zukunft in virtuellen Währungen?
- Bedeutung des Wechselkurses in der Vermögensanlage
- Einflussfaktoren auf den Wechselkurs
Portfoliomanagement für Wertpapieranalysten
- Portfolio- und kapitalmarkttheoretische Grundlagen
- Risikokennzahlen (Volatilität, Betafaktor, Korrelation)
- Portfoliomanagementprozess
- Strategische und taktische Asset Allocation
- Benchmark-orientierte Anlagestrategien
- Absolut-Return-/Total-Return-Strategien
- Portfolio Insurance
- Performancemaße
- Entwicklung einer individuellen und erfolgreichen Anlagestrategie
Prüfungsvorbereitung
Abschlussprüfung
2-stündige schriftliche Prüfung. Mit Bestehen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat als Wertpapieranalyst (Frankfurt School of Finance & Management)
AUFBAU
Aktien-, Renten- und Fondsanalyse
Grundlagen Anleihenanalyse
- Finanzmathematik („time value of money“)
- Wertentwicklung und Bewertung von Anleihen („Fixed Income“) (Bewertung von Anleihen, Renditebestimmung von Anleihen, Duration)
- Rendite- und Zinsstrukturkurven
- („Term structure of interest rates“)
- Forwards, Swap-Rates
Grundlagen Aktienanalyse
- Fundamentalanalyse – Ertragskennziffern und Bewertungskennzahlen
- Fundamentalanalyse und Bewertungsmodelle
- Aktienindizes
- Technische Analyse
- Quantitative Analyse
- Behavioral Finance
Grundlagen des Investment-Controlling
- Bewertung von Fonds
- Rendite-Kennzahlen
- Risiko-Kennzahlen
- Attributionsanalyse
Wirtschaftspolitisches Praxiswissen
Einführung in die Wirtschaftspolitik
Wachstum und Konjunktur
- Konjunkturzyklen und ihre Ursachen
- Konjunktur und ihre Auswirkungen auf Aktien- und Anleihemärkte
- Maßnahmen der Konjunktur- und Wachstumspolitik
Globalisierung der Märkte
- Entwicklung des Außenhandels
- Chancen und Risiken der Globalisierung
Geldpolitik und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte
- Einflussfaktoren auf den Zins und die Zinsstrukturkurve
- Inflation und Deflation – Messung und Ursachen
- Geldpolitische Strategien und Instrumente
- Geldpolitik – Wirkung und Grenzen
Finanzpolitik und Länderrisiko - Auswirkungen auf die Kapitalmärkte
- Einfluss der Staatsverschuldung auf den Zins
- Entwicklung der Staatsverschuldung und Gegenmaßnahmen
Devisenmarkt und Wechselkurs im Fokus der Finanzmärkte
- Liegt die Zukunft in virtuellen Währungen?
- Bedeutung des Wechselkurses in der Vermögensanlage
- Einflussfaktoren auf den Wechselkurs
Portfoliomanagement für Wertpapieranalysten
- Portfolio- und kapitalmarkttheoretische Grundlagen
- Risikokennzahlen (Volatilität, Betafaktor, Korrelation)
- Portfoliomanagementprozess
- Strategische und taktische Asset Allocation
- Benchmark-orientierte Anlagestrategien
- Absolut-Return-/Total-Return-Strategien
- Portfolio Insurance
- Performancemaße
- Entwicklung einer individuellen und erfolgreichen Anlagestrategie
Prüfungsvorbereitung
Abschlussprüfung
2-stündige schriftliche Prüfung. Mit Bestehen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat als Wertpapieranalyst (Frankfurt School of Finance & Management)
AUFBAU
Aktien-, Renten- und Fondsanalyse
Grundlagen Anleihenanalyse
- Finanzmathematik („time value of money“)
- Wertentwicklung und Bewertung von Anleihen („Fixed Income“) (Bewertung von Anleihen, Renditebestimmung von Anleihen, Duration)
- Rendite- und Zinsstrukturkurven
- („Term structure of interest rates“)
- Forwards, Swap-Rates
Grundlagen Aktienanalyse
- Fundamentalanalyse – Ertragskennziffern und Bewertungskennzahlen
- Fundamentalanalyse und Bewertungsmodelle
- Aktienindizes
- Technische Analyse
- Quantitative Analyse
- Behavioral Finance
Grundlagen des Investment-Controlling
- Bewertung von Fonds
- Rendite-Kennzahlen
- Risiko-Kennzahlen
- Attributionsanalyse
Wirtschaftspolitisches Praxiswissen
Einführung in die Wirtschaftspolitik
Wachstum und Konjunktur
- Konjunkturzyklen und ihre Ursachen
- Konjunktur und ihre Auswirkungen auf Aktien- und Anleihemärkte
- Maßnahmen der Konjunktur- und Wachstumspolitik
Globalisierung der Märkte
- Entwicklung des Außenhandels
- Chancen und Risiken der Globalisierung
Geldpolitik und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte
- Einflussfaktoren auf den Zins und die Zinsstrukturkurve
- Inflation und Deflation – Messung und Ursachen
- Geldpolitische Strategien und Instrumente
- Geldpolitik – Wirkung und Grenzen
Finanzpolitik und Länderrisiko - Auswirkungen auf die Kapitalmärkte
- Einfluss der Staatsverschuldung auf den Zins
- Entwicklung der Staatsverschuldung und Gegenmaßnahmen
Devisenmarkt und Wechselkurs im Fokus der Finanzmärkte
- Liegt die Zukunft in virtuellen Währungen?
- Bedeutung des Wechselkurses in der Vermögensanlage
- Einflussfaktoren auf den Wechselkurs
Portfoliomanagement für Wertpapieranalysten
- Portfolio- und kapitalmarkttheoretische Grundlagen
- Risikokennzahlen (Volatilität, Betafaktor, Korrelation)
- Portfoliomanagementprozess
- Strategische und taktische Asset Allocation
- Benchmark-orientierte Anlagestrategien
- Absolut-Return-/Total-Return-Strategien
- Portfolio Insurance
- Performancemaße
- Entwicklung einer individuellen und erfolgreichen Anlagestrategie
Prüfungsvorbereitung
Abschlussprüfung
2-stündige schriftliche Prüfung. Mit Bestehen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat als Wertpapieranalyst (Frankfurt School of Finance & Management)
DETAILS UND KONDITIONEN
Abschluss
Zertifizierter Wertpapieranalyst (Frankfurt School of Finance & Management)
Preis
Inklusive Anmeldung (100 Euro) und Prüfung (400 Euro). Bei Einzelbuchung Modul 1 3.090 Euro, Modul 2 + 3 je 1.690 Euro. Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.
TERMINE
2026
Modul 1
02.03.- 05.03.2026
Modul 2
28.04.- 29.04.2026
Modul 3
22.06.- 23.06.2026
Prüfungsvorbereitung
tbd
Prüfung
27.07.2026, 135 Minuten
2026
Modul 1
28.09.- 01.10.2026
Modul 2
23.11.- 24.11.2026
Modul 3
26.10.-27.10.2026
Prüfungsvorbereitung
tbd
Prüfung
07.12.2026, 135 Minuten
TERMINE
2026
Modul 1
02.03.- 05.03.2026
Modul 2
28.04.- 29.04.2026
Modul 3
22.06.- 23.06.2026
Prüfungsvorbereitung
tbd
Prüfung
27.07.2026, 135 Minuten
2026
Modul 1
28.09.- 01.10.2026
Modul 2
23.11.- 24.11.2026
Modul 3
26.10.-27.10.2026
Prüfungsvorbereitung
tbd
Prüfung
07.12.2026, 135 Minuten
TERMINE
2026
Modul 1
02.03.- 05.03.2026
Modul 2
28.04.- 29.04.2026
Modul 3
22.06.- 23.06.2026
Prüfungsvorbereitung
tbd
Prüfung
27.07.2026, 135 Minuten
2026
Modul 1
28.09.- 01.10.2026
Modul 2
23.11.- 24.11.2026
Modul 3
26.10.-27.10.2026
Prüfungsvorbereitung
tbd
Prüfung
07.12.2026, 135 Minuten
WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

