
Regulatorisches Bankenreporting für Investmentfonds
Seminar
Your next career step starts here
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.
Next start date
upon request
Duration
1 week
Language
German
Format
On Campus, Online
Type of education
Seminar
Price
€ 890
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.

CONTENTS
Wertpapierabwicklungsprozesse sind in hohem Maße durch regulatorische, steuerliche und technologische Entwicklungen geprägt. Gleichzeitig steigt die Zahl angebundener Märkte und abgebildeter Produkte.
Das Seminar gibt einen Überblick über rechtliche Grundlagen, Eigenkapitalanforderungen und Liquiditätsanforderungen und behandelt dann detailliert das regulatorische Reporting an Aufsichtsbehörden und Kunden.
Gliederung:
1. Rechtliche Grundlagen CRR (Capital Requirements Regulation)
1.1 Aufsichtsbehörden
1.2 Kreditinstitute als Investoren
1.3 Basel III / IV
2. Eigenkapitalanforderungen
2.1 Solvabilität, Kreditrisikostandardansatz (CRR)
2.2 Fremdwährungsexposures
2.3 Groß- und Millionenkreditmeldung (GroMiKV)
2.4 Eigenkapitalabzugspositionen
2.5 Credit Valuation Adjustment-Charge (CVA-Charge)
2.6 Antizyklischer Kapitalpuffer
2.7 Immobilienfonds
2.8 Abbildung Wertpapierinstrumente
3. Liquiditätsanforderungen
3.1 Liquidity Coverage Requirement (LCR)
3.2 Net Stable Funding Ratio (NSFR)
4. Regulatorisches Reporting (an Aufsichtsbehörden und Kunden)
4.1 Bundesbank-Statistik
4.2 BVI- Statistik
(Bundesverband Investment und Asset Management e. V.)
4.3 AIFMD-Meldung (Alternative Investment Fund Managers Directive)
4.4 Jahresbericht
4.5 ESG-Reporting (Environmental, Social and Corporate Governance)
Das Seminar gibt einen Überblick über rechtliche Grundlagen, Eigenkapitalanforderungen und Liquiditätsanforderungen und behandelt dann detailliert das regulatorische Reporting an Aufsichtsbehörden und Kunden.
Gliederung:
1. Rechtliche Grundlagen CRR (Capital Requirements Regulation)
1.1 Aufsichtsbehörden
1.2 Kreditinstitute als Investoren
1.3 Basel III / IV
2. Eigenkapitalanforderungen
2.1 Solvabilität, Kreditrisikostandardansatz (CRR)
2.2 Fremdwährungsexposures
2.3 Groß- und Millionenkreditmeldung (GroMiKV)
2.4 Eigenkapitalabzugspositionen
2.5 Credit Valuation Adjustment-Charge (CVA-Charge)
2.6 Antizyklischer Kapitalpuffer
2.7 Immobilienfonds
2.8 Abbildung Wertpapierinstrumente
3. Liquiditätsanforderungen
3.1 Liquidity Coverage Requirement (LCR)
3.2 Net Stable Funding Ratio (NSFR)
4. Regulatorisches Reporting (an Aufsichtsbehörden und Kunden)
4.1 Bundesbank-Statistik
4.2 BVI- Statistik
(Bundesverband Investment und Asset Management e. V.)
4.3 AIFMD-Meldung (Alternative Investment Fund Managers Directive)
4.4 Jahresbericht
4.5 ESG-Reporting (Environmental, Social and Corporate Governance)

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
Dieses Angebot ist speziell auf Mitarbeiter:innen in der Wertpapierabwicklung im Backoffice abgestimmt und richtet sich an Mitarbeiter:innen mit einer geringen Praxiserfahrung aus Kapitalverwaltungsgesellschaften, Investmentgesellschaften und Verwahrstellen. Es ist auch geeignet für Investmentfonds-Manager.
REGISTRATION
Information to follow. Please contact us!
METHODOLOGY
Interaktiver Fachvortrag mit Präsentation, Beispielfällen und Gestaltungsvorschlägen sowie anschließender Reflexion und Diskussion.
Download key programme information
Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.

WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de
