
Rechtliche Grundlagen der Geldwäscheprävention
Seminar
Your next career step starts here
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.
Next start date
upon request
Duration
1 day
Language
German
Format
Blended
Type of education
Seminar
Price
€ 850
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.

CONTENTS
- Einführung & Kontext
- Überblick: Bedeutung der Geldwäscheprävention und Prävention von Terrorismusfinanzierung im globalen und nationalen Kontext
- Geldwäsche-Verantwortung im Unternehmen
- Internationale Regelungen
- FATF
- Aufgaben und Empfehlungen „40 Empfehlungen“
- Bedeutung der Länderprüfungen
- UN-Konvention
- Wiener Übereinkommen von 1988 (Drogenhandel)
- Palermo-Konvention von 2000 (organisierte Kriminalität)
- Terrorismusfinanzierungs-Konvention von 1999
- EU-Regelwerk
- AML-Richtlinien
- EU-Verordnungen (AMLA sowie AML-VO)
- Leitlinien
- Nationale Rechtsgrundlagen
- GWG, StGB und weitere Gesetze
- Aufsichtsbehörden zur Bekämpfung von Finanzkriminalität
- Praxisnahe Umsetzung & aktuelle Entwicklung

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
Mitarbeiter in Compliance- oder Rechtsabteilungen in Unternehmen, Geldwäschebeauftragte und interessierte Mitarbeiter, die sich beruflich auf den Bereich Compliance spezialisieren möchten sowie Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer mit dem Schwerpunkt Compliance.
REGISTRATION
Information to follow. Please contact us!
METHODOLOGY
Interaktiver Fachvortrag und Diskussion
Download key programme information
Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.

WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de
