Newsletter

Ihr Karriere-Update im Posteingang

Baumonitoring Professional

Certificate Course

Your next career step starts here

Die wirksame Begleitung von Bauprojekten während der Finanzierungsphase gewinnt für Kreditinstitute zunehmend an Bedeutung. Jedes Immobilienvorhaben bringt individuelle Risiken mit sich, die frühzeitig erkannt und bewertet werden müssen – insbesondere während der Planungs- und Bauphase. Das Programm Baumonitoring Professional der Frankfurt School of Finance & Management bildet eine erste Grundlage, um einen Überblick zu erhalten, wie Bauprojekte risikoorientiert begleitet, Risiken systematisch erfasst und fundierte Entscheidungen im Austausch mit allen Projektbeteiligten getroffen werden können – für mehr Sicherheit, Qualität und Transparenz in der Finanzierungspraxis.
 

Next start date

23 November 2025

Duration

1 month

Language

German

Format

On Campus, Blended

Type of education

Certificate Course

Price

€ 3350

Die wirksame Begleitung von Bauprojekten während der Finanzierungsphase gewinnt für Kreditinstitute zunehmend an Bedeutung. Jedes Immobilienvorhaben bringt individuelle Risiken mit sich, die frühzeitig erkannt und bewertet werden müssen – insbesondere während der Planungs- und Bauphase. Das Programm Baumonitoring Professional der Frankfurt School of Finance & Management bildet eine erste Grundlage, um einen Überblick zu erhalten, wie Bauprojekte risikoorientiert begleitet, Risiken systematisch erfasst und fundierte Entscheidungen im Austausch mit allen Projektbeteiligten getroffen werden können – für mehr Sicherheit, Qualität und Transparenz in der Finanzierungspraxis.
 

Close-up of hands holding a pen and notebook during a meeting with laptops.

Your Benefits

Erwerben Sie die Grundlagen praxisnahes Fachwissen für ein regelkonformes und revisionssicheres Monitoring von Bauprojekten im Rahmen der Projektfinanzierung – speziell für Fach- und Führungskräfte aus Markt und Marktfolge von Kreditinstituten.

  1. Als Fortbildungsveranstaltung im Sinne der laufenden Überwachung von Zertifikatsinhabern der HypZert GmbH anerkannt
  2. Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
  3. Learn from industry experts with real-world experience.
  4. Benefit from the active international Frankfurt School community.
Blue Frankfurt School logo displayed on a large screen with people talking below.

Advance Your Career

High-impact programs to boost your skills and network.

High-impact programs to boost your skills and network.

Target group

Fach- und Führungskräfte von Kreditinstituten (Markt und Marktfolge), die ein regulierungskonformes und revisionssicheres Monitoring von Projektfinanzierungen verantworten. Zudem richtet sich der Zertifikatskurs auch an Bau- und Immobilienprofessionals, die Monitoring Dienstleitungen für den Banken- und Finanzsektor durchführen.
Darüber hinaus ist das Programm ausgelegt für Sachverständige und Fachkräfte, die entweder die risikoorientierte Prüfung als solche verantworten, oder mit der übergeordneten Steuerung entsprechender Prüfungsprozesse betraut sind. 

Es werden Grundkenntnisse in Bezug auf die Vorbereitung und Durchführung von Bauprojekten vorausgesetzt. 

REGISTRATION

23 November 2025 - 12 December 2025

1 month
Frankfurt am Main
€ 3350

REGISTRATION

23 November 2025 - 12 December 2025

1 month
Frankfurt am Main
€ 3350

METHODOLOGY

Interaktive Fachvorträge, Diskussion, Fallbeispiele, Selbststudium eines E-Skriptes 

Termine 2025
24.11.2025 Modul 1  (13:30 bis 18:00 Uhr)
25.11.2025 Modul 2  (09:00 bis 17:00 Uhr)
26.11.2025 Modul 3+4 (09:00 bis 17:00 Uhr)
27.11.2025 Modul 5+6 (09:00 bis 17:00 Uhr)
12.12.2025 Abschlussprüfung (Start 10:00 Uhr)

 

CONTENTS

Baumonitoring – Bauprojekte revisionssicher begleiten.

Die wirksame Begleitung von Bauprojekten während der Finanzierungsphase gewinnt für Kreditinstitute zunehmend an Bedeutung. Jedes Immobilienvorhaben bringt individuelle Risiken mit sich, die frühzeitig erkannt und bewertet werden müssen – insbesondere während der Planungs- und Bauphase. Das Programm Baumonitoring Professional der Frankfurt School of Finance & Management bildet eine erste Grundlage, um einen Überblick zu erhalten, wie Bauprojekte risikoorientiert begleitet, Risiken systematisch erfasst und fundierte Entscheidungen im Austausch mit allen Projektbeteiligten getroffen werden können – für mehr Sicherheit, Qualität und Transparenz in der Finanzierungspraxis.
 

AUFBAU

Kick-off

Kick-off (Online Live-Session)

Kennenlernen

Motivation zur Beauftragung und Durchführung von Baumonitoring

Selbststudium

Grundlagen

HypZert Studie: Baumonitoring im Rahmen von Immobilienfinanzierungen

Im Vorfeld des Präsenzblocks (3,5 Tage) eignen Sie sich im Selbststudium die theoretischen Grundlagen anhand der HypZert Studie: Baumonitoring im Rahmen von Immobilienfinanzierungen an. Somit kann in den Seminaren ein besonderer Fokus auf die praktische Umsetzung für Ihre tägliche Arbeit gelegt werden.

Modul 1

Einführung und regulatorische Rahmenbedingungen des Baumonitorings

Grundlagen der Regulatorik im Baumonitoring

In diesem Modul werden Ihnen die dem Baumonitoring zugrunde gelegten Rahmenbedingungen wie: der EBA Guideline und der MaRisk sowie der BelWertV und Wertermittlungsverordnung mit Ihren Hintergründen und spezieller Anwendung auf das seitens der finanzierenden Banken zu beauftragende Baumonitoring vorgestellt. Sie haben nach Teilnahme an diesem Modul die Kenntnis und den Überblick der Gesamt Regulatorik und haben dadurch die Basis zum Verständnis weiteren Module erhalten.

Modul 2

Finanzierung von Immobilienprojekten und Bauträgerentwicklungen

Chancen und Risiken beurteilen, Instrumente in der Risikobewertung anwenden.

In diesem Modul wird Ihnen anhand von Beispielen die praktische Planung und Durchführung von Immobilienprojektentwicklungsfinanzierungen, Bauträgerfinanzierungen und Umbau/Sanierungsfinanzierungen, unter Einbindung des Baumonitorings vorgestellt.

Nach Abschluss dieses Moduls sind Sie in der Lage Chancen und Risiken einer Baufinanzierung zu beurteilen und die erlernten Instrumente in der Risikobewertung anzuwenden.

Modul 3

Standardisiertes Leistungsbild des Baumonitorings

Baumonitoringleistungen, Baumaßnahmen, Umfang

In diesem Modul wird Ihnen in Verbindung Modul 3 und 4 das seitens der Arbeitsgruppe Baumonitoring der HypZert entwickelte Leistungsbild mit den Grundlagen, der Herleitung und Anwendung vorgestellt. Nach Abschluss dieser beiden Module wissen Sie, welche Baumonitoringleistungen für welche Baumaßnahmen in welchem Umfang seitens der finanzierenden Banken beauftragt werden sollten und wie die Durchführung durch das beauftragte Baumonitoring erfolgen kann.

Modul 4

Praxistipps

Praxistipps für die Beauftragung und Durchführung des Baumonitorings
Modul 5

Exkurs

Anwendung ESG in der Baufinanzierung

Die Verpflichtung zur Umsetzung der ESG Kriterien ist auch bei der Finanzierung von Bauprojekten anzuwenden. In diesem Modul erfahren Sie am Beispiel einer finanzierenden Bank, welche Kriterien auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben bei Projektentwicklungen, Bauträgerfinanzierungen oder Bestandsfinanzierungen anzuwenden und umzusetzen sind.

Modul 6

Best Practices

Best Practices & Aktuelle Beispiele inkl. Lessons Learned

Auf Grundlage von Praxisbeispielen der Dozenten werden Ihnen die unterschiedlichsten Risiken und deren erfolgreiche Bewältigung vorgestellt.

Gerade in der aktuellen Immobilienkrise und deren Auswirkungen – u.a. Insolvenzen von Projektentwicklern - lernen Sie wie wichtig der Einsatz eines Baumonitorings für Baufinanzierungen ist.

 

Prüfung

Abschlussprüfung

Zertifikat

Der Zertifikatsstudiengang schließt mit einer schriftlichen Abschlussprüfung zu den vermittelten Inhalten ab. In der schriftlichen Abschlussprüfung wird Wissen zu den einzelnen Modulen und Lehrmaterialien des gesamten Themenspektrums abgefragt.

 

 

AUFBAU

Kick-off

Kick-off (Online Live-Session)

Kennenlernen

Motivation zur Beauftragung und Durchführung von Baumonitoring

Selbststudium

Grundlagen

HypZert Studie: Baumonitoring im Rahmen von Immobilienfinanzierungen

Im Vorfeld des Präsenzblocks (3,5 Tage) eignen Sie sich im Selbststudium die theoretischen Grundlagen anhand der HypZert Studie: Baumonitoring im Rahmen von Immobilienfinanzierungen an. Somit kann in den Seminaren ein besonderer Fokus auf die praktische Umsetzung für Ihre tägliche Arbeit gelegt werden.

Modul 1

Einführung und regulatorische Rahmenbedingungen des Baumonitorings

Grundlagen der Regulatorik im Baumonitoring

In diesem Modul werden Ihnen die dem Baumonitoring zugrunde gelegten Rahmenbedingungen wie: der EBA Guideline und der MaRisk sowie der BelWertV und Wertermittlungsverordnung mit Ihren Hintergründen und spezieller Anwendung auf das seitens der finanzierenden Banken zu beauftragende Baumonitoring vorgestellt. Sie haben nach Teilnahme an diesem Modul die Kenntnis und den Überblick der Gesamt Regulatorik und haben dadurch die Basis zum Verständnis weiteren Module erhalten.

Modul 2

Finanzierung von Immobilienprojekten und Bauträgerentwicklungen

Chancen und Risiken beurteilen, Instrumente in der Risikobewertung anwenden.

In diesem Modul wird Ihnen anhand von Beispielen die praktische Planung und Durchführung von Immobilienprojektentwicklungsfinanzierungen, Bauträgerfinanzierungen und Umbau/Sanierungsfinanzierungen, unter Einbindung des Baumonitorings vorgestellt.

Nach Abschluss dieses Moduls sind Sie in der Lage Chancen und Risiken einer Baufinanzierung zu beurteilen und die erlernten Instrumente in der Risikobewertung anzuwenden.

Modul 3

Standardisiertes Leistungsbild des Baumonitorings

Baumonitoringleistungen, Baumaßnahmen, Umfang

In diesem Modul wird Ihnen in Verbindung Modul 3 und 4 das seitens der Arbeitsgruppe Baumonitoring der HypZert entwickelte Leistungsbild mit den Grundlagen, der Herleitung und Anwendung vorgestellt. Nach Abschluss dieser beiden Module wissen Sie, welche Baumonitoringleistungen für welche Baumaßnahmen in welchem Umfang seitens der finanzierenden Banken beauftragt werden sollten und wie die Durchführung durch das beauftragte Baumonitoring erfolgen kann.

Modul 4

Praxistipps

Praxistipps für die Beauftragung und Durchführung des Baumonitorings
Modul 5

Exkurs

Anwendung ESG in der Baufinanzierung

Die Verpflichtung zur Umsetzung der ESG Kriterien ist auch bei der Finanzierung von Bauprojekten anzuwenden. In diesem Modul erfahren Sie am Beispiel einer finanzierenden Bank, welche Kriterien auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben bei Projektentwicklungen, Bauträgerfinanzierungen oder Bestandsfinanzierungen anzuwenden und umzusetzen sind.

Modul 6

Best Practices

Best Practices & Aktuelle Beispiele inkl. Lessons Learned

Auf Grundlage von Praxisbeispielen der Dozenten werden Ihnen die unterschiedlichsten Risiken und deren erfolgreiche Bewältigung vorgestellt.

Gerade in der aktuellen Immobilienkrise und deren Auswirkungen – u.a. Insolvenzen von Projektentwicklern - lernen Sie wie wichtig der Einsatz eines Baumonitorings für Baufinanzierungen ist.

 

Prüfung

Abschlussprüfung

Zertifikat

Der Zertifikatsstudiengang schließt mit einer schriftlichen Abschlussprüfung zu den vermittelten Inhalten ab. In der schriftlichen Abschlussprüfung wird Wissen zu den einzelnen Modulen und Lehrmaterialien des gesamten Themenspektrums abgefragt.

 

 

AUFBAU

Kick-off

Kick-off (Online Live-Session)

Kennenlernen

Motivation zur Beauftragung und Durchführung von Baumonitoring

Selbststudium

Grundlagen

HypZert Studie: Baumonitoring im Rahmen von Immobilienfinanzierungen

Im Vorfeld des Präsenzblocks (3,5 Tage) eignen Sie sich im Selbststudium die theoretischen Grundlagen anhand der HypZert Studie: Baumonitoring im Rahmen von Immobilienfinanzierungen an. Somit kann in den Seminaren ein besonderer Fokus auf die praktische Umsetzung für Ihre tägliche Arbeit gelegt werden.

Modul 1

Einführung und regulatorische Rahmenbedingungen des Baumonitorings

Grundlagen der Regulatorik im Baumonitoring

In diesem Modul werden Ihnen die dem Baumonitoring zugrunde gelegten Rahmenbedingungen wie: der EBA Guideline und der MaRisk sowie der BelWertV und Wertermittlungsverordnung mit Ihren Hintergründen und spezieller Anwendung auf das seitens der finanzierenden Banken zu beauftragende Baumonitoring vorgestellt. Sie haben nach Teilnahme an diesem Modul die Kenntnis und den Überblick der Gesamt Regulatorik und haben dadurch die Basis zum Verständnis weiteren Module erhalten.

Modul 2

Finanzierung von Immobilienprojekten und Bauträgerentwicklungen

Chancen und Risiken beurteilen, Instrumente in der Risikobewertung anwenden.

In diesem Modul wird Ihnen anhand von Beispielen die praktische Planung und Durchführung von Immobilienprojektentwicklungsfinanzierungen, Bauträgerfinanzierungen und Umbau/Sanierungsfinanzierungen, unter Einbindung des Baumonitorings vorgestellt.

Nach Abschluss dieses Moduls sind Sie in der Lage Chancen und Risiken einer Baufinanzierung zu beurteilen und die erlernten Instrumente in der Risikobewertung anzuwenden.

Modul 3

Standardisiertes Leistungsbild des Baumonitorings

Baumonitoringleistungen, Baumaßnahmen, Umfang

In diesem Modul wird Ihnen in Verbindung Modul 3 und 4 das seitens der Arbeitsgruppe Baumonitoring der HypZert entwickelte Leistungsbild mit den Grundlagen, der Herleitung und Anwendung vorgestellt. Nach Abschluss dieser beiden Module wissen Sie, welche Baumonitoringleistungen für welche Baumaßnahmen in welchem Umfang seitens der finanzierenden Banken beauftragt werden sollten und wie die Durchführung durch das beauftragte Baumonitoring erfolgen kann.

Modul 4

Praxistipps

Praxistipps für die Beauftragung und Durchführung des Baumonitorings
Modul 5

Exkurs

Anwendung ESG in der Baufinanzierung

Die Verpflichtung zur Umsetzung der ESG Kriterien ist auch bei der Finanzierung von Bauprojekten anzuwenden. In diesem Modul erfahren Sie am Beispiel einer finanzierenden Bank, welche Kriterien auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben bei Projektentwicklungen, Bauträgerfinanzierungen oder Bestandsfinanzierungen anzuwenden und umzusetzen sind.

Modul 6

Best Practices

Best Practices & Aktuelle Beispiele inkl. Lessons Learned

Auf Grundlage von Praxisbeispielen der Dozenten werden Ihnen die unterschiedlichsten Risiken und deren erfolgreiche Bewältigung vorgestellt.

Gerade in der aktuellen Immobilienkrise und deren Auswirkungen – u.a. Insolvenzen von Projektentwicklern - lernen Sie wie wichtig der Einsatz eines Baumonitorings für Baufinanzierungen ist.

 

Prüfung

Abschlussprüfung

Zertifikat

Der Zertifikatsstudiengang schließt mit einer schriftlichen Abschlussprüfung zu den vermittelten Inhalten ab. In der schriftlichen Abschlussprüfung wird Wissen zu den einzelnen Modulen und Lehrmaterialien des gesamten Themenspektrums abgefragt.

 

 

DETAILS UND KONDITIONEN

Abschluss

Zertifikat Baumonitoring Professional (Frankfurt School of Finance & Management)

 

Preis

Inklusive Anmeldung (100 EUR) und Prüfung (400 EUR).

HypZert Gutachter erhalten einen Rabatt von 10%.

HYPZERT ZERTIFIZIERUNG

Der Zertifikatsstudiengang Baumonitoring Professional vermittelt den Teilnehmer:innen die regulatorischen Rahmenbedingungen der EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomangement (MaRisk). Die Dozenten sind Mitglieder des Arbeitskreises Baumonitoring der HypZert und vermitteln das entwickelte Leistungsbild anhand von Praxisbeispielen. So sind sie die Teilnehmer:innen bestens gerüstet, um Baumonitoring-Leistungen im Einklang mit dem Risikoprofil der Banken durchzuführen.

Es werden Grundkenntnisse in Bezug auf die Vorbereitung und Durchführung von Bauprojekten vorausgesetzt.

TERMINE

Termine

2025

November

Kick Off  

10.11.2025

Modul 1

24.11.2025

Modul 2

25.11.2025

Modul 3+4

26.11.2025

Modul 5+6

27.11.2025

Prüfung  

12.12.202

Termine

2026

Informationen folgen

Informationen folgen

TERMINE

Termine

2025

November

Kick Off  

10.11.2025

Modul 1

24.11.2025

Modul 2

25.11.2025

Modul 3+4

26.11.2025

Modul 5+6

27.11.2025

Prüfung  

12.12.202

Termine

2026

Informationen folgen

Informationen folgen

TERMINE

Termine

2025

November

Kick Off  

10.11.2025

Modul 1

24.11.2025

Modul 2

25.11.2025

Modul 3+4

26.11.2025

Modul 5+6

27.11.2025

Prüfung  

12.12.202

Termine

2026

Informationen folgen

Informationen folgen

Downloads

Schließen Sie sich uns an, um Ihre berufliche Entwicklung zu fördern, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Machen Sie den ersten Schritt und entdecken Sie neue Möglichkeiten, Ihre Karriere voranzutreiben.

Two people talking near large windows in a bright indoor setting.

WE ARE HERE FOR YOU

Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

BOOK APPOINTMENT
Modern Frankfurt School building with glass entrance and landscaped green lawn.