
Exzellenzprogramm für Geschäftsführer
Your next career step starts here
Die ersten Wochen in neuer, herausfordernder Position verlangen der Geschäftsführung bzw. dem Vorstand alles ab. Souveränität in rechtlichen und Compliance-Prozessen ist dafür unverzichtbar. Ebenso der richtige Auftritt gegenüber neuen Kollegen und Mitarbeitern. Lernen Sie in unserem Exzellenzprogramm mit und von mit erfahrenen Peers. Ausgewiesene Experten erklären, worauf es im Unternehmen wirklich ankommt.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren vielfältigen Anforderungen gerecht werden. Im Fokus stehen Haftungsfragen, Risikominimierung, Bilanzierungsspielräume, Kennzahlen und eine souveräne, vorausschauende Führungshaltung.
Next start date
Duration
Language
Format
Type of education
Price
Die ersten Wochen in neuer, herausfordernder Position verlangen der Geschäftsführung bzw. dem Vorstand alles ab. Souveränität in rechtlichen und Compliance-Prozessen ist dafür unverzichtbar. Ebenso der richtige Auftritt gegenüber neuen Kollegen und Mitarbeitern. Lernen Sie in unserem Exzellenzprogramm mit und von mit erfahrenen Peers. Ausgewiesene Experten erklären, worauf es im Unternehmen wirklich ankommt.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren vielfältigen Anforderungen gerecht werden. Im Fokus stehen Haftungsfragen, Risikominimierung, Bilanzierungsspielräume, Kennzahlen und eine souveräne, vorausschauende Führungshaltung.

Your Benefits
Starten Sie richtig! Unsere Geschäftsführer Weiterbildung bietet Ihnen eine konzentrierte und praxisorientierte Vorbereitung auf Ihre neue Rolle.
- Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
- Learn from industry experts with real-world experience.
- Gain a recognized certificate to boost your career profile.
- Benefit from the active international Frankfurt School community.

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
REGISTRATION
METHODOLOGY
CONTENTS
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren vielfältigen Anforderungen gerecht werden. Im Fokus stehen Haftungsfragen, Risikominimierung, Bilanzierungsspielräume, Kennzahlen und eine souveräne, vorausschauende Führungshaltung.
AUFBAU
Pflichten von Geschäftsführenden
- Haftungsfragen, Business Judgment Rule, Wettbewerbsverbot/Geschäftschancen
- Pflichten bei M&A-Transaktionen: Due Diligence, Sorgfaltspflichten, Verhinderungsverbot, etc.
- Compliance-Pflichten: Risikomanagement-System und Compliance-Organisation
- Krisen und Restrukturierung: Sanierungspflicht, Einberufungspflicht, Zahlungsverbot, Insolvenzantragspflicht etc.
- Zusammenarbeit mit weiteren Gesellschaftsorganen: Eigentümer, Aufsichtsrat, Beirat, Hauptversammlung
- Vergütung und Nebenleistungen (inkl. Versicherungen): Marktübliche Vergütungshöhen in Deutschland, Ausgestaltung der variablen Vergütung, wesentliche vertragliche Regelungen
- Prioritäten: Wichtige Checklisten
Unternehmenssteuerung
- Bilanzierung und Kapitalmarktwirkung – die wichtigsten Punkte
- Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen der externen Rechnungslegung
- Bilanzierung von Vermögenswerten und Besonderheiten bei immateriellen Werten
- Unternehmenszusammenschlüsse, Goodwill und Abwertung des Goodwill
- Wesentliche Kennziffern in der Außendarstellung
Führung
- Souveräne Positionierung: Überzeugend und glaubwürdig auftreten
- Klare Lageeinschätzung: Handlungsfelder identifizieren und Umsetzungsstrategien ableiten
- Veränderungsprozesse initiieren und Widerstände auflösen
- Ressourcen effektiv nutzen und Ergebnisse sichern
- In sich selbst investieren: die nächsten Schritte für Ihr persönliches Führungslogbuch
AUFBAU
Pflichten von Geschäftsführenden
- Haftungsfragen, Business Judgment Rule, Wettbewerbsverbot/Geschäftschancen
- Pflichten bei M&A-Transaktionen: Due Diligence, Sorgfaltspflichten, Verhinderungsverbot, etc.
- Compliance-Pflichten: Risikomanagement-System und Compliance-Organisation
- Krisen und Restrukturierung: Sanierungspflicht, Einberufungspflicht, Zahlungsverbot, Insolvenzantragspflicht etc.
- Zusammenarbeit mit weiteren Gesellschaftsorganen: Eigentümer, Aufsichtsrat, Beirat, Hauptversammlung
- Vergütung und Nebenleistungen (inkl. Versicherungen): Marktübliche Vergütungshöhen in Deutschland, Ausgestaltung der variablen Vergütung, wesentliche vertragliche Regelungen
- Prioritäten: Wichtige Checklisten
Unternehmenssteuerung
- Bilanzierung und Kapitalmarktwirkung – die wichtigsten Punkte
- Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen der externen Rechnungslegung
- Bilanzierung von Vermögenswerten und Besonderheiten bei immateriellen Werten
- Unternehmenszusammenschlüsse, Goodwill und Abwertung des Goodwill
- Wesentliche Kennziffern in der Außendarstellung
Führung
- Souveräne Positionierung: Überzeugend und glaubwürdig auftreten
- Klare Lageeinschätzung: Handlungsfelder identifizieren und Umsetzungsstrategien ableiten
- Veränderungsprozesse initiieren und Widerstände auflösen
- Ressourcen effektiv nutzen und Ergebnisse sichern
- In sich selbst investieren: die nächsten Schritte für Ihr persönliches Führungslogbuch
AUFBAU
Pflichten von Geschäftsführenden
- Haftungsfragen, Business Judgment Rule, Wettbewerbsverbot/Geschäftschancen
- Pflichten bei M&A-Transaktionen: Due Diligence, Sorgfaltspflichten, Verhinderungsverbot, etc.
- Compliance-Pflichten: Risikomanagement-System und Compliance-Organisation
- Krisen und Restrukturierung: Sanierungspflicht, Einberufungspflicht, Zahlungsverbot, Insolvenzantragspflicht etc.
- Zusammenarbeit mit weiteren Gesellschaftsorganen: Eigentümer, Aufsichtsrat, Beirat, Hauptversammlung
- Vergütung und Nebenleistungen (inkl. Versicherungen): Marktübliche Vergütungshöhen in Deutschland, Ausgestaltung der variablen Vergütung, wesentliche vertragliche Regelungen
- Prioritäten: Wichtige Checklisten
Unternehmenssteuerung
- Bilanzierung und Kapitalmarktwirkung – die wichtigsten Punkte
- Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen der externen Rechnungslegung
- Bilanzierung von Vermögenswerten und Besonderheiten bei immateriellen Werten
- Unternehmenszusammenschlüsse, Goodwill und Abwertung des Goodwill
- Wesentliche Kennziffern in der Außendarstellung
Führung
- Souveräne Positionierung: Überzeugend und glaubwürdig auftreten
- Klare Lageeinschätzung: Handlungsfelder identifizieren und Umsetzungsstrategien ableiten
- Veränderungsprozesse initiieren und Widerstände auflösen
- Ressourcen effektiv nutzen und Ergebnisse sichern
- In sich selbst investieren: die nächsten Schritte für Ihr persönliches Führungslogbuch
TERMINE
2025
Modul 1
01.12.2025
Modul 2
02.12.2025
Modul 3
03.12.2025
Alle Module sind auch einzeln buchbar. Bitte sprechen Sie uns an.
2026
Modul 1
22.04.2026
Modul 2
23.04.2026
Modul 3
24.04.2026
Alle Module sind auch einzeln buchbar. Bitte sprechen Sie uns an.
2026
Modul 1
30.09.2026
Modul 2
01.10.2026
Modul 3
02.10.2026
Alle Module sind auch einzeln buchbar. Bitte sprechen Sie uns an.
TERMINE
2025
Modul 1
01.12.2025
Modul 2
02.12.2025
Modul 3
03.12.2025
Alle Module sind auch einzeln buchbar. Bitte sprechen Sie uns an.
2026
Modul 1
22.04.2026
Modul 2
23.04.2026
Modul 3
24.04.2026
Alle Module sind auch einzeln buchbar. Bitte sprechen Sie uns an.
2026
Modul 1
30.09.2026
Modul 2
01.10.2026
Modul 3
02.10.2026
Alle Module sind auch einzeln buchbar. Bitte sprechen Sie uns an.
TERMINE
2025
Modul 1
01.12.2025
Modul 2
02.12.2025
Modul 3
03.12.2025
Alle Module sind auch einzeln buchbar. Bitte sprechen Sie uns an.
2026
Modul 1
22.04.2026
Modul 2
23.04.2026
Modul 3
24.04.2026
Alle Module sind auch einzeln buchbar. Bitte sprechen Sie uns an.
2026
Modul 1
30.09.2026
Modul 2
01.10.2026
Modul 3
02.10.2026
Alle Module sind auch einzeln buchbar. Bitte sprechen Sie uns an.
WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

