Newsletter

Ihr Karriere-Update im Posteingang

 

General Management Programm

Certificate Course

Your next career step starts here

In einer zunehmend dynamischen und komplexen Wirtschaftswelt sind ganzheitliches Denken, unternehmerisches Handeln und strategische Führungsfähigkeiten entscheidend.  In kompakten Modulen stärken Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, reflektieren Ihre Führungspraxis und bauen Ihr strategisches Denken konsequent aus.

Next start date

16. März 2026

Duration

8 Days

Language

German

Format

On Campus

Type of education

Certificate Course

Price

€ 8300

In einer zunehmend dynamischen und komplexen Wirtschaftswelt sind ganzheitliches Denken, unternehmerisches Handeln und strategische Führungsfähigkeiten entscheidend.  In kompakten Modulen stärken Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, reflektieren Ihre Führungspraxis und bauen Ihr strategisches Denken konsequent aus.

Close-up of hands holding a pen and notebook during a meeting with laptops.

Your Benefits

Mit dem Aufstieg im Unternehmen wachsen auch die Herausforderungen. Mit unserem modularen General Management Programm bieten wir Ihnen als Führungskraft im mittleren Management eine kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Managementkompetenz.

  1. Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
  2. Learn from industry experts with real-world experience.
  3. Gain a recognized certificate to boost your career profile.
  4. Benefit from the active international Frankfurt School community.
Blue Frankfurt School logo displayed on a large screen with people talking below.

Advance Your Career

High-impact programs to boost your skills and network.

High-impact programs to boost your skills and network.

Target group

Senior Management, Teamleitung, Führungskräfte

REGISTRATION

16. März 2026 - 19. Juni 2026

8 Days
Frankfurt am Main
€ 8300

21. September 2026 - 11. Dezember 2026

8 Days
Frankfurt am Main
€ 8300

REGISTRATION

16. März 2026 - 19. Juni 2026

8 Days
Frankfurt am Main
€ 8300

21. September 2026 - 11. Dezember 2026

8 Days
Frankfurt am Main
€ 8300

METHODOLOGY

Vortrag, Case-Studies, Übungen

CONTENTS

General Management – unternehmerisch führen, strategisch handeln 
In einer zunehmend dynamischen und komplexen Wirtschaftswelt sind ganzheitliches Denken, unternehmerisches Handeln und strategische Führungsfähigkeiten entscheidend.  In kompakten Modulen stärken Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, reflektieren Ihre Führungspraxis und bauen Ihr strategisches Denken konsequent aus. 

AUFBAU

Modul 1

Strategie & Innovation

Strategisches Management, Komplexitätsmanagement, Innovation und Digitalisierung

Strategisches Management und Komplexitätsmanagement

  • Einführende Grundlagen zum Strategischen Management
  • Megatrends als Rahmen für das Strategische Management
  • Strategische Entscheidung in der VUKA-Welt
  • Strategie und Bedeutung von Feedbackstrukturen
  • Vermeidung typischer Managementfehler: Die Systemarchetypen nach Peter Senge
  • Strategie und komplexe Systeme
  • Strategische Implikationen von Netzwerken
  • Die Spirale des Scheiterns
  • Strategische Konzepte des Markt-based View
  • Ressourced-based View als alternative Perspektive des Strategischen Management:

Experte: Prof. Dr. Jörn-Henrik Thun

 

Tag 2

Innovation & Digitalisierung

  • Trends, Strategie und Innovation – eine Einführung
  • Digitale Trends und Implikationen für Unternehmen
  • Digitale Disruption: Was macht für wen Sinn? Entscheidungshilfen und Gestaltungsräume
  • Mit mehr strategischer Klarheit erfolgreicher innovieren
  • Innovationsstrategien systematisch entwickeln
  • Strukturvoraussetzungen und Innovationsstrukturen
  • Innovationskultur und Widerstände

Experte: Prof. Dr. Wolfgang Winter

Modul 2

Finance & Accounting

Corporate Finance: Wertorientierte finanzielle Unternehmenssteuerung, Management Accounting und Performance-Steuerung

Tag 1

Corporate Finance: Wertorientierte finanzielle Unternehmenssteuerung

  • Kapitalkostensätze für Investitionsprojekte
  • Berechnung des Cash Flows aus Investitionsprojekten
  • Unternehmensbewertung und wesentliche Werttreiber
  • Corporate Governance zur Erhöhung des Unternehmenswertes

Experte: Prof. Dr. Zacharias Sautner

 

Tag 2

Management Accounting und Performance-Steuerung

  • Geschäftsberichte richtig lesen
  • Relevanz und Verlässlichkeit der Berichterstattung
  • Möglichkeiten für Zielvereinbarungen und ihre Nebenwirkungen
  • Performance Messung und Strategieimplementierung
  • Data Analytics und Performance Management

Experte: Prof. Dr. Jörg R. Werner

Modul 3

Marketing & Führung

Markt- und Kundenorientierung sowie Agiles Führen und Change Management

Tag 1

Markt- und Kundenorientierung

  • Marketing for Profit: Was lohnt sich für mein Unternehmen?
  • Kundenwert-Management: Analyse und Gestaltung von Kundenbeziehungen
  • Customer Analytics: Fundierte Entscheidungen treffen
  • Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Themen

Experte: Prof. Dr. Christian Schulze

 

Tag 2

Agiles Führen und Change Management

  • Die neue Führungskraft: Authentisch, agil und stabil
  • Umgang mit Komplexität und Unsicherheit
  • Umgang mit Widerständen
  • Zielerreichung und Zielanpassung

Experte: Prof. Dr. Bernd Wallraff

Planspiel

Unternehmensplanspiel (optional)

Wissen anwenden im Praxis-Check

Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, in einem zweitägigen Unternehmensplanspiel

Machen Sie den Praxis-Check:

  • probieren Sie sich und neue Strategien im Planspiel aus.
  • lernen Sie aus den eigenen Fehlern und denen anderer für mehr Erfolg in Ihrer realen Unternehmenspraxis.
Prüfung

Abschlussprüfung (optional)

Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen und einer dazugehörigen mündlichen Prüfung

Optional wird das Zertifikat als „Certified General Manager (Frankfurt School)“ nach erfolgreicher Prüfung verliehen.

AUFBAU

Modul 1

Strategie & Innovation

Strategisches Management, Komplexitätsmanagement, Innovation und Digitalisierung

Strategisches Management und Komplexitätsmanagement

  • Einführende Grundlagen zum Strategischen Management
  • Megatrends als Rahmen für das Strategische Management
  • Strategische Entscheidung in der VUKA-Welt
  • Strategie und Bedeutung von Feedbackstrukturen
  • Vermeidung typischer Managementfehler: Die Systemarchetypen nach Peter Senge
  • Strategie und komplexe Systeme
  • Strategische Implikationen von Netzwerken
  • Die Spirale des Scheiterns
  • Strategische Konzepte des Markt-based View
  • Ressourced-based View als alternative Perspektive des Strategischen Management:

Experte: Prof. Dr. Jörn-Henrik Thun

 

Tag 2

Innovation & Digitalisierung

  • Trends, Strategie und Innovation – eine Einführung
  • Digitale Trends und Implikationen für Unternehmen
  • Digitale Disruption: Was macht für wen Sinn? Entscheidungshilfen und Gestaltungsräume
  • Mit mehr strategischer Klarheit erfolgreicher innovieren
  • Innovationsstrategien systematisch entwickeln
  • Strukturvoraussetzungen und Innovationsstrukturen
  • Innovationskultur und Widerstände

Experte: Prof. Dr. Wolfgang Winter

Modul 2

Finance & Accounting

Corporate Finance: Wertorientierte finanzielle Unternehmenssteuerung, Management Accounting und Performance-Steuerung

Tag 1

Corporate Finance: Wertorientierte finanzielle Unternehmenssteuerung

  • Kapitalkostensätze für Investitionsprojekte
  • Berechnung des Cash Flows aus Investitionsprojekten
  • Unternehmensbewertung und wesentliche Werttreiber
  • Corporate Governance zur Erhöhung des Unternehmenswertes

Experte: Prof. Dr. Zacharias Sautner

 

Tag 2

Management Accounting und Performance-Steuerung

  • Geschäftsberichte richtig lesen
  • Relevanz und Verlässlichkeit der Berichterstattung
  • Möglichkeiten für Zielvereinbarungen und ihre Nebenwirkungen
  • Performance Messung und Strategieimplementierung
  • Data Analytics und Performance Management

Experte: Prof. Dr. Jörg R. Werner

Modul 3

Marketing & Führung

Markt- und Kundenorientierung sowie Agiles Führen und Change Management

Tag 1

Markt- und Kundenorientierung

  • Marketing for Profit: Was lohnt sich für mein Unternehmen?
  • Kundenwert-Management: Analyse und Gestaltung von Kundenbeziehungen
  • Customer Analytics: Fundierte Entscheidungen treffen
  • Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Themen

Experte: Prof. Dr. Christian Schulze

 

Tag 2

Agiles Führen und Change Management

  • Die neue Führungskraft: Authentisch, agil und stabil
  • Umgang mit Komplexität und Unsicherheit
  • Umgang mit Widerständen
  • Zielerreichung und Zielanpassung

Experte: Prof. Dr. Bernd Wallraff

Planspiel

Unternehmensplanspiel (optional)

Wissen anwenden im Praxis-Check

Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, in einem zweitägigen Unternehmensplanspiel

Machen Sie den Praxis-Check:

  • probieren Sie sich und neue Strategien im Planspiel aus.
  • lernen Sie aus den eigenen Fehlern und denen anderer für mehr Erfolg in Ihrer realen Unternehmenspraxis.
Prüfung

Abschlussprüfung (optional)

Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen und einer dazugehörigen mündlichen Prüfung

Optional wird das Zertifikat als „Certified General Manager (Frankfurt School)“ nach erfolgreicher Prüfung verliehen.

AUFBAU

Modul 1

Strategie & Innovation

Strategisches Management, Komplexitätsmanagement, Innovation und Digitalisierung

Strategisches Management und Komplexitätsmanagement

  • Einführende Grundlagen zum Strategischen Management
  • Megatrends als Rahmen für das Strategische Management
  • Strategische Entscheidung in der VUKA-Welt
  • Strategie und Bedeutung von Feedbackstrukturen
  • Vermeidung typischer Managementfehler: Die Systemarchetypen nach Peter Senge
  • Strategie und komplexe Systeme
  • Strategische Implikationen von Netzwerken
  • Die Spirale des Scheiterns
  • Strategische Konzepte des Markt-based View
  • Ressourced-based View als alternative Perspektive des Strategischen Management:

Experte: Prof. Dr. Jörn-Henrik Thun

 

Tag 2

Innovation & Digitalisierung

  • Trends, Strategie und Innovation – eine Einführung
  • Digitale Trends und Implikationen für Unternehmen
  • Digitale Disruption: Was macht für wen Sinn? Entscheidungshilfen und Gestaltungsräume
  • Mit mehr strategischer Klarheit erfolgreicher innovieren
  • Innovationsstrategien systematisch entwickeln
  • Strukturvoraussetzungen und Innovationsstrukturen
  • Innovationskultur und Widerstände

Experte: Prof. Dr. Wolfgang Winter

Modul 2

Finance & Accounting

Corporate Finance: Wertorientierte finanzielle Unternehmenssteuerung, Management Accounting und Performance-Steuerung

Tag 1

Corporate Finance: Wertorientierte finanzielle Unternehmenssteuerung

  • Kapitalkostensätze für Investitionsprojekte
  • Berechnung des Cash Flows aus Investitionsprojekten
  • Unternehmensbewertung und wesentliche Werttreiber
  • Corporate Governance zur Erhöhung des Unternehmenswertes

Experte: Prof. Dr. Zacharias Sautner

 

Tag 2

Management Accounting und Performance-Steuerung

  • Geschäftsberichte richtig lesen
  • Relevanz und Verlässlichkeit der Berichterstattung
  • Möglichkeiten für Zielvereinbarungen und ihre Nebenwirkungen
  • Performance Messung und Strategieimplementierung
  • Data Analytics und Performance Management

Experte: Prof. Dr. Jörg R. Werner

Modul 3

Marketing & Führung

Markt- und Kundenorientierung sowie Agiles Führen und Change Management

Tag 1

Markt- und Kundenorientierung

  • Marketing for Profit: Was lohnt sich für mein Unternehmen?
  • Kundenwert-Management: Analyse und Gestaltung von Kundenbeziehungen
  • Customer Analytics: Fundierte Entscheidungen treffen
  • Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Themen

Experte: Prof. Dr. Christian Schulze

 

Tag 2

Agiles Führen und Change Management

  • Die neue Führungskraft: Authentisch, agil und stabil
  • Umgang mit Komplexität und Unsicherheit
  • Umgang mit Widerständen
  • Zielerreichung und Zielanpassung

Experte: Prof. Dr. Bernd Wallraff

Planspiel

Unternehmensplanspiel (optional)

Wissen anwenden im Praxis-Check

Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, in einem zweitägigen Unternehmensplanspiel

Machen Sie den Praxis-Check:

  • probieren Sie sich und neue Strategien im Planspiel aus.
  • lernen Sie aus den eigenen Fehlern und denen anderer für mehr Erfolg in Ihrer realen Unternehmenspraxis.
Prüfung

Abschlussprüfung (optional)

Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen und einer dazugehörigen mündlichen Prüfung

Optional wird das Zertifikat als „Certified General Manager (Frankfurt School)“ nach erfolgreicher Prüfung verliehen.

DETAILS UND KONDITIONEN

Abschluss

  • Sie erhalten 4 ECTS.
  • Teilnahmebescheinigung bei Absolvierung aller Module ohne Prüfung.
  • Optional wird das Zertifikat als „Certified General Manager (Frankfurt School)“ nach erfolgreicher Prüfung verliehen.

TERMINE

Termine

2025

September

Modul 1

15.-16.09.2025

Modul 2

27.-28.10.2025

Modul 3

24.-25.11.2025

Modul 4

11.-12.12.2025

Seminarzeiten jeweils:

1.Tag: 09:30 - 17:30 Uhr
2.Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
 

Termine

2026

März

Modul 1

16. + 17.03.2026

Modul 2

20. + 21.04.2026

Modul 3

18. + 19.05.2026

Modul 4

18. + 19.06.2026

Seminarzeiten jeweils:

1.Tag: 09:30 - 17:30 Uhr
2.Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

TERMINE

Termine

2025

September

Modul 1

15.-16.09.2025

Modul 2

27.-28.10.2025

Modul 3

24.-25.11.2025

Modul 4

11.-12.12.2025

Seminarzeiten jeweils:

1.Tag: 09:30 - 17:30 Uhr
2.Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
 

Termine

2026

März

Modul 1

16. + 17.03.2026

Modul 2

20. + 21.04.2026

Modul 3

18. + 19.05.2026

Modul 4

18. + 19.06.2026

Seminarzeiten jeweils:

1.Tag: 09:30 - 17:30 Uhr
2.Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

TERMINE

Termine

2025

September

Modul 1

15.-16.09.2025

Modul 2

27.-28.10.2025

Modul 3

24.-25.11.2025

Modul 4

11.-12.12.2025

Seminarzeiten jeweils:

1.Tag: 09:30 - 17:30 Uhr
2.Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
 

Termine

2026

März

Modul 1

16. + 17.03.2026

Modul 2

20. + 21.04.2026

Modul 3

18. + 19.05.2026

Modul 4

18. + 19.06.2026

Seminarzeiten jeweils:

1.Tag: 09:30 - 17:30 Uhr
2.Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

Downloads

Schließen Sie sich uns an, um Ihre berufliche Entwicklung zu fördern, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Machen Sie den ersten Schritt und entdecken Sie neue Möglichkeiten, Ihre Karriere voranzutreiben.

Two people talking near large windows in a bright indoor setting.

WE ARE HERE FOR YOU

Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

BOOK APPOINTMENT
Modern Frankfurt School building with glass entrance and landscaped green lawn.