
DORA Digital Operational Resilience Act Vertiefungstraining: IKT-Risikomanagement Neue Anforderungen an Finanzinstitute, Versicherungen und IT-Dienstleister
Seminar
Your next career step starts here
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.
Next start date
05 March 2026
Duration
1 day
Language
German
Format
On Campus, Online
Type of education
Seminar
Price
€ 950
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.

CONTENTS
Das eintägige Seminar vertieft das Thema IKT-Risikomanagement nach DORA und den RTS 2024/1774. Es setzt bereits Grundkenntnisse zu DORA voraus, die z.B. im Übersichtstraining (DORA Digital Operational Resilience Act) erworben werden können.
Schwerpunkte:
Neben dem Gesetz DORA und dem RTS 2024/1774 stellt das Training Bezüge zu folgenden Themen dar:
Schwerpunkte:
- Interne Governance- und Kontrollrahmen zum Management von IKT-Risiken
- Elemente des IKT-Risikomanagementrahmens: Identifizierung, Schutz und Prävention, Erkennung, Gegenmaßnahmen und Wiederherstellung, Lernen sowie Weiterentwicklung und Kommunikation
- Rolle des Leitungsorgans / Vorstands
- Strategie für die digitale operationale Resilienz
- IKT-Risikomanagement als Teil des operativen und gesamten Risikomanagements des Unternehmens
- Schriftlich fixierte Ordnung (Strategien, Leitlinien, Richtlinien, ...)
- Verfahren, Protokolle & Tools für IKT-Sicherheit
- Management von IKT-Assets
- Verschlüsselung und Kryptografie
- IKT-Betriebssicherheit inkl. Kapazitäts- und Leistungsmanagement, Schwachstellen- und Patch-Management, Daten- und Systemsicherheit
- Netzwerksicherheit
- IKT-Projekt- und -Änderungsmanagement inkl. Beschaffung, Entwicklung und Wartung von IKT-Systemen
- Physische Sicherheit und Sicherheit vor Umweltereignissen, inkl. Personalpolitik und Zugangskontrolle, Identitäts- und Zugangs Management (IAM)
- IKT-bezogene Vorfälle und Reaktion
- Erkennung anormaler Aktivitäten (inkl. Security Information and Event Management (SIEM))
- IKT-Geschäftsfortführung (versus Business Continuity Management)
- Internes und externes Reporting und Bericht über die Überprüfung des IKT-Risikomanagementrahmens
- Vereinfachter IKT-Risikomanagementrahmen
Neben dem Gesetz DORA und dem RTS 2024/1774 stellt das Training Bezüge zu folgenden Themen dar:
- Abweichungen zu BAIT / KAIT / VAIT / ZAIT
- Kontext der weiteren gesetzlichen Grundlagen im Bereich Risikomanagement (KWG, KAGB, VAG) und den entsprechenden Rundschreiben zum Risikomanagement (MaRisk, KaMaRisk, MaRisk VA)
- Europäischen Guidelines der EBA, EIOPA, ESMA
- Relevante Inhalte von weiteren DORA RTS und ITS

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
Das Seminar richtet sich an Personen, die mit der IT von Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Versicherungen, Zahlungsdienstleistern oder weiteren Finanzunternehmen Berührungspunkte haben. Es werden insbesondere Personen aus den Bereichen IT/IKT Governance, IT/IKT Compliance, IT/IKT Management, IT/IKT Security, IT/IKT Controlling, IT/IKT Revision, Datenschutz, Internes Audit (Interne Revision), Risikomanagement, Projektmanagement, Applikationsentwicklung, Informationssicherheit und Informationsrisikomanagement angesprochen. Des weiteren werden Personen, die sich in sonstiger Funktion für dieses Thema interessieren, z. B. Vorstände, Geschäftsführer, Berater, IT/IKT Dienstleister und Mitarbeiter von Behörden, angesprochen.
Das neue Gesetz „DORA“ wurde Ende 2022 durch die Europäische Kommission beschlossen und ist bis zum 17.01.2025 zu erfüllen. Ab diesem Zeitpunkt wird es in allen Punkten sowohl bei der internen als auch bei der externen Prüfung berücksichtigt. DORA gilt für alle auf EU-Ebene regulierten Finanzunternehmen sowie für deren als kritisch eingeschätzten Dienstleister. Für diese Unternehmen gilt also, aktiv zu werden und die relevanten Themen- und Handlungsfelder zu identifizieren, Gaps zu analysieren und das Umsetzungsprojekt aufzusetzen - genau hier setzt unser Seminarangebot an.
Das neue Gesetz „DORA“ wurde Ende 2022 durch die Europäische Kommission beschlossen und ist bis zum 17.01.2025 zu erfüllen. Ab diesem Zeitpunkt wird es in allen Punkten sowohl bei der internen als auch bei der externen Prüfung berücksichtigt. DORA gilt für alle auf EU-Ebene regulierten Finanzunternehmen sowie für deren als kritisch eingeschätzten Dienstleister. Für diese Unternehmen gilt also, aktiv zu werden und die relevanten Themen- und Handlungsfelder zu identifizieren, Gaps zu analysieren und das Umsetzungsprojekt aufzusetzen - genau hier setzt unser Seminarangebot an.
REGISTRATION
METHODOLOGY
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Moderation, praktische Übungen, Präsentation, Fallstudien, Reflexion
Download key programme information
Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.

WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de
