
Non-Financial Risks - Schwerpunkt Operationelle Risiken
Seminar
Your next career step starts here
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.
Next start date
03. März 2026
Duration
2 Days
Language
German
Format
On Campus, Online
Type of education
Seminar
Price
€ 1750
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.

CONTENTS
- Einführung in das Management operationeller Risiken
- Motivation
- Historische OpRisk Ereignisse
- Definition und Abgrenzung zu finanziellen Risiken
- Taxonomie und Katalog der operationellen und nichtfinanziellen Risiken
- Gemeinsame Erarbeitung Risikokatalog
- Überblick Taxonomien (EBA, Basel, ORX etc.)
- Besondere Berücksichtigung von
- Reputationsrisiken
- Risiken der Informations- und Kommunikationstechnologie
- Conduct Risk
- Geschäftsunterbrechungsrisiken
- Modellrisiken
- Auslagerungsrisiken
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen und Herausforderungen
- Regulatorische Anforderungen im Überblick
- CRR und MaRisk – Quantitative und qualitative Anforderungen und Umsetzung
- Kapitalunterlegung (SMA) und ICAAP
- Maturity Assessment Non Financial Risk
- Risiko-Governance
- Risikostrategie
- Risikokultur
- Risikoappetit
- IKS und 3 Lines of Defense
- Risiko-Governance Framework
- OpRisk-Instrumente und weitere NFR-Identifikations- und Bewertungsansätze
- Schadenfall-Datenbank
- Risikoindikatoren
- Risk-Self Assessments (Risikomatrix)
- Szenario-analyse
- Maßnahmenverfolgung
- OpRisk Modellierung und Quantifizierung (insbes. Säule II)
- Regulatorischer Standardansatz
- Darstellung eines statistischen OpRisk-Modells
- OpRisk Expected Loss und Herausforderungen der Limitierung
- OpRisk in der Gesamtbanksteuerung
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 15,5 CPE Credits.

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
Praktiker:innen aus Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern – Zentrale OpRisk-Managementeinheiten, dezentrale OpRisk-Verantwortliche aus Markt- und Zentralbereichen sowie aus den Abteilungen Compliance, Sicherheit, IT und Revision.
REGISTRATION
METHODOLOGY
Interaktiver Fachvortrag, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Diskussion
Download key programme information
Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.

WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de
