Christoph Schalast
Professor of Mergers & Acquisitions, Business Law and European Law • Professor
Professor of Mergers & Acquisitions, Business Law and European Law
Professor Christoph Schalast has been a professor for Mergers & Acquisitions and European Integration at the Frankfurt School of Finance & Management since September 2002.
Born in 1960, he studied law and political sciences in Giessen, Frankfurt Main and Lausanne in Switzerland. For his practical legal training, he worked for Rasor and Schiedermair (currently Linklaters LL.P.), the European Parliament as well as for the City of Frankfurt’s Property Office. Christoph Schalast attended the postgraduate study programmes of Comparative Law (Droit Compare) at the University of Strasbourg and that of European Integration at the European Institute of Saarbruecken.
After his admission to the Bar, he specialized in M&A at Albert Flad & Schlosshan (currently Mayer Brown LL.P.). In 1995, he established the law firm of Schalast & Partner focusing primarily on M&A/ Banking and Capital Market Law as well as Telecommunications Media / Technology.
Schalast LAW | TAX is one of the top 40 medium-sized law firms in Germany today, with offices in Frankfurt, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, and Stuttgart.
In 1997, Christoph Schalast was appointed Professor of Business Administration and European Law at the University of Wismar. 2002, he became a professor at Frankfurt School of Finance & Management. In 2005, he initiated the Master of Mergers & Acquisitions programme there, of which he is still the academic director today. Christoph Schalast is Chairman of the annual M&A/Private Equity Conference and the Frankfurt Institute for Private Equity and M&/A (FIPEMA) Co-Director. At Frankfurt School, he also established the research area of non-performing loans and has been responsible for the annual NPL Forum since 2006. In 2009 and 2010, he was elected Frankfurt School Professor of Excellence by the students. Theses supervised by him were honoured with the Leonardo M&A Award in 2008 and 2014, the M&A Science Award in 2010 and several times the DKS Award. He has lectured at the Frankfurt University of Applied Sciences (European Law) and the University of Hamburg (Telecommunications Law).
Christoph Schalast has advised numerous governments in Eastern and South Eastern Europe and the Caucasus region on reforming business law and implementing the rule of law. In this capacity, he has been a member of legislative commissions, particularly in South Eastern Europe. He also advises as an expert on German legislative projects, particularly in banking and capital markets law.
Christoph Schalast is a member of the Supervisory Board of Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Chairman of the Supervisory Board of Bank für Vermögen AG and Schalast Auerbach Wirtschaftsprüfungs AG, Chairman of the Advisory Board of the Bundesvereinigung für Kreditankauf und Servicing and Chairman of Deutsche Kreditmarkt-Standards e.V. From 2000 to 2024, he was Chairman of the Supervisory Board of milch & zucker AG. He supported its integration into the Bertelsmann Group. He is also a long-standing jury member of the German Journalist Award and the Corporate Finance Awards of the Börsenzeitung. Since 2016, he has succeeded Prof Müller-Stewens (HSG) as editor of the leading German-language journal for M&A, the M&A Review.
As a lawyer and notary, he specialises in M&A, banking, and capital markets law and has been recommended by JUVE and Legal 500 for many years. WirtschaftsWoche ranks Christoph Schalast - most recently in 2024 - as one of Germany's top M&A and banking lawyers. The law firm he founded - Schalast LAW | TAX - won the JUVE Award as Law Firm of the Year for SMEs in 2007 and the European Award "Law Firm of the Year Germany" presented by the leading British industry magazine "The Lawyer" in 2018, the highest honours for medium-sized independent law firms in Germany and Europe.
Christoph Schalast is regularly quoted on business law topics by German and international business journals such as FAZ, Börsenzeitung, Handelsblatt, WirtschaftsWoche, Wallstreet Journal and New York Times. He also comments on current developments in commercial law on radio and television.
As an author and editor, he is responsible for numerous publications, including Grundlagen des M&A Geschäfts (3rd ed. in preparation, Springer) and Grundlagen des NPL-Geschäftes (4th ed. 2024, Frankfurt School-Verlag). In June 2024, the 3rd edition of Mergers & Acquisitions Handbuch für Strategie, Consulting und Rechtsberatung was published by Schäffer Poeschel, which he co-edited and co-authored with his colleagues Müller-Stewens and Binder (HSG) and Sven Kunisch (Aarhus University).
Born in 1960, he studied law and political sciences in Giessen, Frankfurt Main and Lausanne in Switzerland. For his practical legal training, he worked for Rasor and Schiedermair (currently Linklaters LL.P.), the European Parliament as well as for the City of Frankfurt’s Property Office. Christoph Schalast attended the postgraduate study programmes of Comparative Law (Droit Compare) at the University of Strasbourg and that of European Integration at the European Institute of Saarbruecken.
After his admission to the Bar, he specialized in M&A at Albert Flad & Schlosshan (currently Mayer Brown LL.P.). In 1995, he established the law firm of Schalast & Partner focusing primarily on M&A/ Banking and Capital Market Law as well as Telecommunications Media / Technology.
Schalast LAW | TAX is one of the top 40 medium-sized law firms in Germany today, with offices in Frankfurt, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, and Stuttgart.
In 1997, Christoph Schalast was appointed Professor of Business Administration and European Law at the University of Wismar. 2002, he became a professor at Frankfurt School of Finance & Management. In 2005, he initiated the Master of Mergers & Acquisitions programme there, of which he is still the academic director today. Christoph Schalast is Chairman of the annual M&A/Private Equity Conference and the Frankfurt Institute for Private Equity and M&/A (FIPEMA) Co-Director. At Frankfurt School, he also established the research area of non-performing loans and has been responsible for the annual NPL Forum since 2006. In 2009 and 2010, he was elected Frankfurt School Professor of Excellence by the students. Theses supervised by him were honoured with the Leonardo M&A Award in 2008 and 2014, the M&A Science Award in 2010 and several times the DKS Award. He has lectured at the Frankfurt University of Applied Sciences (European Law) and the University of Hamburg (Telecommunications Law).
Christoph Schalast has advised numerous governments in Eastern and South Eastern Europe and the Caucasus region on reforming business law and implementing the rule of law. In this capacity, he has been a member of legislative commissions, particularly in South Eastern Europe. He also advises as an expert on German legislative projects, particularly in banking and capital markets law.
Christoph Schalast is a member of the Supervisory Board of Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Chairman of the Supervisory Board of Bank für Vermögen AG and Schalast Auerbach Wirtschaftsprüfungs AG, Chairman of the Advisory Board of the Bundesvereinigung für Kreditankauf und Servicing and Chairman of Deutsche Kreditmarkt-Standards e.V. From 2000 to 2024, he was Chairman of the Supervisory Board of milch & zucker AG. He supported its integration into the Bertelsmann Group. He is also a long-standing jury member of the German Journalist Award and the Corporate Finance Awards of the Börsenzeitung. Since 2016, he has succeeded Prof Müller-Stewens (HSG) as editor of the leading German-language journal for M&A, the M&A Review.
As a lawyer and notary, he specialises in M&A, banking, and capital markets law and has been recommended by JUVE and Legal 500 for many years. WirtschaftsWoche ranks Christoph Schalast - most recently in 2024 - as one of Germany's top M&A and banking lawyers. The law firm he founded - Schalast LAW | TAX - won the JUVE Award as Law Firm of the Year for SMEs in 2007 and the European Award "Law Firm of the Year Germany" presented by the leading British industry magazine "The Lawyer" in 2018, the highest honours for medium-sized independent law firms in Germany and Europe.
Christoph Schalast is regularly quoted on business law topics by German and international business journals such as FAZ, Börsenzeitung, Handelsblatt, WirtschaftsWoche, Wallstreet Journal and New York Times. He also comments on current developments in commercial law on radio and television.
As an author and editor, he is responsible for numerous publications, including Grundlagen des M&A Geschäfts (3rd ed. in preparation, Springer) and Grundlagen des NPL-Geschäftes (4th ed. 2024, Frankfurt School-Verlag). In June 2024, the 3rd edition of Mergers & Acquisitions Handbuch für Strategie, Consulting und Rechtsberatung was published by Schäffer Poeschel, which he co-edited and co-authored with his colleagues Müller-Stewens and Binder (HSG) and Sven Kunisch (Aarhus University).
- Economics & Law Department
- Professor
- Faculty
PUBLICATIONS
Bikic, E., Schalast, C., 2011. EU-Beitritt, Rechtsstaat und Notariat in Südosteuropa, Jahrbuch für Ostrecht Bd. 52(2), pp. 327-343.
Schalast, C., Sassenberg, T., 2007. Sparkassenreformen: Bildung von Stammkapital, Verkaufsoptionen und Marktkonsolidierung, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht Jg. 7(12), pp. 498-502.
Schalast, C., 2006. Veräußerung von Einzelforderungen (Single Names) und Portfolios notleidender Kredite: Markttrends und Entwicklungen, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht Jg. 6(5), pp. 193-198.
Schalast, C., 2005. Dienstleistungskonzessionen im EU-Binnenmarkt ohne Rechtsgrundlage?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 16(20), p. 609.
Schalast, C., Sassenberg, T., 2007. Sparkassenreformen: Bildung von Stammkapital, Verkaufsoptionen und Marktkonsolidierung, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht Jg. 7(12), pp. 498-502.
Schalast, C., 2006. Veräußerung von Einzelforderungen (Single Names) und Portfolios notleidender Kredite: Markttrends und Entwicklungen, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht Jg. 6(5), pp. 193-198.
Schalast, C., 2005. Dienstleistungskonzessionen im EU-Binnenmarkt ohne Rechtsgrundlage?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Jg. 16(20), p. 609.
Schalast, C., 2014, Bankenunion und Bad Banks, in: Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds): NPL Jahrbuch 2013/2014, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 109-115.
Schalast, C., 2014, Die 7. M&A Welle kommt bestimmt, in: Christoph Schalast (ed): Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 9-17.
Schalast, C., Walter, A., 2013, Non Performing Loans im Ship-Finance-Sektor, in: Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds): NPL Jahrbuch 2012/2013, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 85-98.
Schalast, C., Winter, D., Wedell, G., 2012, Interessenkonflikte und Incentivierung des Managements bei Management Buy-Outs mit Private Equity Investoren: empirische Analyse aus Sicht der Unternehmensverkäufer, in: Ingo Saenger, Gerhard Schewe (eds): Forum Mergers & Acquisitions 2012, pp. 301-316.
Schalast, C., Keibel, J., 2012, Standards und Vertragsmuster für Kredittransaktionen: warum wir eine Loan Market Association benötigen, in: Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds): NPL Jahrbuch 2011/2012, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 137-158.
Grieser, S., Wulfken, J., Schalast, C., 2011, Deutsche Vertragsstandards für Kredithandelstransaktionen?, in: Jörg Keibel, Christoph Schalast (eds): NPL Jahrbuch 2010/2011, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 129-151.
Schalast, C., 2011, M&A-Studium und M&A-Forschung, in: Christoph Schalast (ed): Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 1-12.
Höhne, N., Schalast, C., 2010, Der Markt für M&A in Deutschland: Normalisierung nach der Finanz- und Wirtschaftskrise?, in: Christoph Schalast (ed): Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 1-14.
Schalast, C., 2007, The Economic Dimension of NPL: a Dynamic Market Worldwide, in: Sammelband zum 1. NPA Summit der Indian Banks Association am 24.11.2006, 1. Aufl., Goa.
Schalast, C., 2014, Die 7. M&A Welle kommt bestimmt, in: Christoph Schalast (ed): Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 9-17.
Schalast, C., Walter, A., 2013, Non Performing Loans im Ship-Finance-Sektor, in: Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds): NPL Jahrbuch 2012/2013, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 85-98.
Schalast, C., Winter, D., Wedell, G., 2012, Interessenkonflikte und Incentivierung des Managements bei Management Buy-Outs mit Private Equity Investoren: empirische Analyse aus Sicht der Unternehmensverkäufer, in: Ingo Saenger, Gerhard Schewe (eds): Forum Mergers & Acquisitions 2012, pp. 301-316.
Schalast, C., Keibel, J., 2012, Standards und Vertragsmuster für Kredittransaktionen: warum wir eine Loan Market Association benötigen, in: Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds): NPL Jahrbuch 2011/2012, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 137-158.
Grieser, S., Wulfken, J., Schalast, C., 2011, Deutsche Vertragsstandards für Kredithandelstransaktionen?, in: Jörg Keibel, Christoph Schalast (eds): NPL Jahrbuch 2010/2011, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 129-151.
Schalast, C., 2011, M&A-Studium und M&A-Forschung, in: Christoph Schalast (ed): Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 1-12.
Höhne, N., Schalast, C., 2010, Der Markt für M&A in Deutschland: Normalisierung nach der Finanz- und Wirtschaftskrise?, in: Christoph Schalast (ed): Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 1-14.
Schalast, C., 2007, The Economic Dimension of NPL: a Dynamic Market Worldwide, in: Sammelband zum 1. NPA Summit der Indian Banks Association am 24.11.2006, 1. Aufl., Goa.
Lottici, T., Seitz, J., Schalast, C., 2015. Media-for-Equity-Deals: ein Überblick, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Schalast, C., 2012. Schafft ein neues Europa!, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Campus-Verl.
Schalast, C., Mertes, S., 2010. Der Unternehmenskauf aus der Insolvenz: Chancen und Risiken, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Weber, R., Schalast, C., 2009. Handlungsspielräume von Staatsfonds in Deutschland: Außenwirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Frankfurt am Main: Dt. Aktieninstitut.
Schalast, C., 2008. Stammkapital, Stille Beteiligung und Zusammenschlussoptionen: Reform des Sparkassenrechts in Deutschland, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Schalast, C., 2001. Umweltschutz und Wettbewerb als Wertwiderspruch im deregulierten deutschen und europäischen Elektrizitätsmarkt, Frankfurt am Main: Lang. (Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2001.)
Schalast, C., 1989. Die deutsche Elektrizitätswirtschaft und der EG-Binnenmarkt für Energie, Luxemburg: Europäisches Parlament, Generaldirektion Wissenschaft.
Schalast, C., 2012. Schafft ein neues Europa!, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Campus-Verl.
Schalast, C., Mertes, S., 2010. Der Unternehmenskauf aus der Insolvenz: Chancen und Risiken, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Weber, R., Schalast, C., 2009. Handlungsspielräume von Staatsfonds in Deutschland: Außenwirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Frankfurt am Main: Dt. Aktieninstitut.
Schalast, C., 2008. Stammkapital, Stille Beteiligung und Zusammenschlussoptionen: Reform des Sparkassenrechts in Deutschland, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Schalast, C., 2001. Umweltschutz und Wettbewerb als Wertwiderspruch im deregulierten deutschen und europäischen Elektrizitätsmarkt, Frankfurt am Main: Lang. (Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2001.)
Schalast, C., 1989. Die deutsche Elektrizitätswirtschaft und der EG-Binnenmarkt für Energie, Luxemburg: Europäisches Parlament, Generaldirektion Wissenschaft.
Marcel Köchling, Christoph Schalast (eds), 2024. Grundlagen des NPL-Geschäftes, 4., aktualisierte Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag.
Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds), 2024. Handbuch Deutsche Kreditmarkt-Standards - Bd. 2 (forthcoming), 1. Aufl., Frankfurt: Fachm. Recht u. Wirtschaft.
Marcel Köchling, Christoph Schalast (eds), 2021. Grundlagen des NPL-Geschäftes, 3. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2014. Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes: Jahrbuch 2014, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds), 2014. NPL Jahrbuch 2013/2014, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast, Lutz R. Raettig (eds), 2013. Grundlagen des M&A-Geschäftes: Strategie, Recht, Steuern, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Marcel Köchling, Christoph Schalast (eds), 2013. Grundlagen des NPL-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds), 2013. NPL Jahrbuch 2012/2013: Problemkredite, Outsourcing, Kredittransaktionen, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2012. Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes: Jahrbuch 2012, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds), 2012. NPL Jahrbuch 2011/2012: Euro-Schuldenkrise, Regulierung, Prozesssteuerung, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2011. Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes: Jahrbuch 2011, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Roland Tichy, Christoph Schalast, Hans-Peter Canibol (eds), 2011. Guide 2012 M&A und Corporate Finance, Düsseldorf: Handelsblatt.
Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds), 2011. NPL Jahrbuch 2010/2011: Finanz- und Staatsschuldenkrise, Markt und Vertragsstandards, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2010. Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes: Jahrbuch 2010, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2010. NPL-Jahrbuch 2009/2010: Finanzkrise, Finanzmarktstabilisierung, Vertragsgestaltung, Verbraucherschutz, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2009. Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes, Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2008. Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast, Daniel Schütze (eds), 2004. Wider die Verschleuderung von Unternehmen durch Pfandversteigerung, Frankfurt am Main: HfB.
Christoph Schalast (ed), 2002. Recht der Breitbandkabelkommunikation: Gesetzessammlung mit Erläuterungen, 1. Aufl., Baden-Baden: Nomos.
Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds), 2024. Handbuch Deutsche Kreditmarkt-Standards - Bd. 2 (forthcoming), 1. Aufl., Frankfurt: Fachm. Recht u. Wirtschaft.
Marcel Köchling, Christoph Schalast (eds), 2021. Grundlagen des NPL-Geschäftes, 3. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2014. Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes: Jahrbuch 2014, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds), 2014. NPL Jahrbuch 2013/2014, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast, Lutz R. Raettig (eds), 2013. Grundlagen des M&A-Geschäftes: Strategie, Recht, Steuern, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Marcel Köchling, Christoph Schalast (eds), 2013. Grundlagen des NPL-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds), 2013. NPL Jahrbuch 2012/2013: Problemkredite, Outsourcing, Kredittransaktionen, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2012. Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes: Jahrbuch 2012, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds), 2012. NPL Jahrbuch 2011/2012: Euro-Schuldenkrise, Regulierung, Prozesssteuerung, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2011. Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes: Jahrbuch 2011, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Roland Tichy, Christoph Schalast, Hans-Peter Canibol (eds), 2011. Guide 2012 M&A und Corporate Finance, Düsseldorf: Handelsblatt.
Christoph Schalast, Jörg Keibel (eds), 2011. NPL Jahrbuch 2010/2011: Finanz- und Staatsschuldenkrise, Markt und Vertragsstandards, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2010. Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes: Jahrbuch 2010, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2010. NPL-Jahrbuch 2009/2010: Finanzkrise, Finanzmarktstabilisierung, Vertragsgestaltung, Verbraucherschutz, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2009. Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes, Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast (ed), 2008. Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl.
Christoph Schalast, Daniel Schütze (eds), 2004. Wider die Verschleuderung von Unternehmen durch Pfandversteigerung, Frankfurt am Main: HfB.
Christoph Schalast (ed), 2002. Recht der Breitbandkabelkommunikation: Gesetzessammlung mit Erläuterungen, 1. Aufl., Baden-Baden: Nomos.
Schalast, C., Walter, A., 2024, Ablauf einer NPL-Transaktion, in: Marcel Köchling, Christoph Schalast (eds): Grundlagen des NPL-Geschäftes, 4. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 167-192.
Schalast, C., Löschan, H., 2024, ESG und M&A, in: Günter Müller-Stewens, Christoph Schalast, Andreas Binder, Sven Kunisch (eds): Mergers & Acquisitions, 3. Aufl., Stuttgart: Schäfer Poeschel, pp. 695-710.
Schalast, C., Gloria, J., 2024, Entwicklungen im deutschen Unternehmenskaufrecht, in: Günter Müller-Stewens, Christoph Schalast, Andreas Binder, Sven Kunisch (eds): Mergers & Acquisitions, 3. Aufl., Stuttgart: Schäfer Poeschel, pp. 537-553.
Müller-Stewens, G., Kunisch, S., Binder, A., Schalast, C., 2024, Mergers & Acquisitions: Drei Perspektiven auf ein komplexes Phänomen, in: Günter Müller-Stewens, Christoph Schalast, Andreas Binder, Sven Kunisch (eds): Mergers & Acquisitions, 3. Aufl., Stuttgart: Schäfer Poeschel, pp. 1-9.
Tschöke, K., Schalast, C., 2024, Recht und Praxis des deutschen Übernahmerechts, in: Günter Müller-Stewens, Christoph Schalast, Andreas Binder, Sven Kunisch (eds): Mergers & Acquisitions, 3. Aufl., Stuttgart: Schäfer Poeschel, pp. 711-735.
Schalast, C., Walter, A., 2024, Verkauf und Übertragung von Forderungen aus notleidenden Schiffsfinanzierungsdarlehen, in: Marcel Köchling, Christoph Schalast (eds): Grundlagen des NPL-Geschäftes, 4., aktualisierte Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 389-401.
Schalast, C., Walter, A., 2023, § 16 Bedeutung von ESG für Berater am Beispiel Rechtsmarkt, in: Kai C. Andrejewski, Nils Krause, Moritz von Hesberg (eds): Praxishandbuch ESG, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft, pp. 553-564.
Schalast, C., Wedell, G., 2018, Verkauf an Finanzinvestoren, in: Ralph Beckmann, Heike Brost-Steffens, Martin Faust (eds): Unternehmensnachfolge im Mittelstand, 4., kompl. überarb. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 405-425.
Schalast, C., Walter, A., Gebhard, A., 2017, § 35 Der Verkauf von Kreditforderungen, in: Peter Derleder, Kai-Oliver Knops, Heinz Georg Bamberger (eds): Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht, Bd.1, 3. Aufl., Berlin: Springer, pp. 1641-1663.
Andrae, S., Gebhard, A., Manger-Nestler, C., Schalast, C., Riso, A., Walter, A., Zagouras, G., 2016, Europäische Aufsichtsbehörden, in: Simon G. Grieser, Manfred Heemann (eds): Europäisches Bankaufsichtsrecht, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 57-170.
Schalast, C., Walter, A., Gebhard, A., 2016, Offenlegung durch die Institute, in: Simon G. Grieser, Manfred Heemann (eds): Europäisches Bankaufsichtsrecht, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 915-937.
Schalast, C., Walter, A., 2014, Erfolgsfaktoren beim Kauf und Verkauf von Problemkrediten, in: Volker Brühl, Burkard Göpfert (eds): Unternehmensrestrukturierung, 2., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, pp. 447-467.
Schalast, C., Walter, A., 2013, Der Ablauf einer NPL-Transaktion, in: Marcel Köchling, Christoph Schalast (eds): Grundlagen des NPL-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 131-149.
Musil, A., Schalast, C., 2013, Due Diligence, in: Christoph Schalast, Lutz R. Raettig (eds): Grundlagen des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 111-138.
Schalast, C., 2013, M&A-Markt und M&A-Studium, in: Christoph Schalast, Lutz R. Raettig (eds): Grundlagen des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 1-14.
Leube, H., Schalast, C., 2013, Private Equity, in: Christoph Schalast, Lutz R. Raettig (eds): Grundlagen des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 259-292.
Schalast, C., Walter, A., 2013, Verkauf und Übertragung von Forderungen aus notleidenden Schiffsfinanzierungsdarlehen, in: Henning Winter, Christian Hennig, Markus Gerhard (eds): Grundlagen der Schiffsfinanzierung, Bd. 2, 4., überarb. und erw. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 1073-1085.
Schalast, C., Wedell, G., 2012, Verkauf an Finanzinvestoren, in: Ralph Beckmann, Heike Brost, Martin Faust (eds): Unternehmensnachfolge im Mittelstand, 3., kompl. überarb. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 363-382.
Schalast, C., Heilbock, J., 2012, Verschärftes Konflikt- und Haftungspotential für Vorstand und Aufsichtsrat, in: JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2012/2013, Köln: JUVE, pp. 212-213.
Schalast, C., Aha, C., 2011, M&A, Private Equity und Venture Capital im Bereich Erneuerbare Energien, in: Markus Gerhard, Thomas Rüschen, Armin Sandhövel (eds): Finanzierung Erneuerbarer Energien, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 943-965.
Schalast, C., Hahn, N., 2011, Vor der siebten Welle, in: Roland Tichy, Christoph Schalast, Hans-Peter Canibol (eds): Guide 2012 M&A und Corporate Finance, Düsseldorf: Handelsblatt, pp. 10-22.
Schalast, C., 2008, M&A-Trends 2007: Allzeithoch, Finanzkrise, Regulierung, Studium und Forschung, in: Christoph Schalast (ed): Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 1-15.
Schalast, C., 2008, Private Equity und der deutsche Mittelstand, in: Klaus-Peter Müller, Udo Steffens (eds): Die Zukunft der Finanzdienstleistungsindustrie in Deutschland, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 245-262.
Schalast, C., Rößner, S., 2006, Die Vergabe von Beratungsaufträgen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, in: Miriam Melanie Köhler, Christian H. Schuster (eds): Handbuch Regierungs-PR, 1. Aufl., Wiesbaden: Verl. für Sozialwiss., pp. 197-213.
Daynes, C., Schalast, C., 2006, Distressed Debt Investing: Analyse und Bedeutung des Marktes für Problemkredite in Deutschland, in: Michael Busack, Dieter G. Kaiser (eds): Handbuch Alternative Investments, Bd. 2, 1. Aufl., Wiesbaden: Gabler, pp. 271-290.
Schalast, C., 2005, Der deutsche NPL-Markt und der Forschungsschwerpunkt Bad Dept der HfB, in: Clemens J. Jobe, Rainer Stachuletz (eds): Workout, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl., pp. 7-11.
Schalast, C., 2005, Wirtschaft und Staat: Wirtschaftsverwaltungsrecht, in: Volker Boehme-Neßler, Andreas Schmidt-Rögnitz (eds): Wirtschaftsrecht: Basisbuch für Studium und Praxis, 2., vollst. überarb. und erw. Aufl., München: Oldenbourg, pp. 71-109.
Schalast, C., 2002, EU-Recht, in: Axel Jäger, Olaf G. von Briel (eds): Anwaltshandbuch zur rechtlichen Beratung von Unternehmen, 2. Aufl., Kissing: Verl. Recht und Praxis.
Schalast, C., 2002, IT-Sicherheit und Telekommunikations-/Multi-Media-Regulierung, in: Peter Roßbach, Hermann Locarek-Junge (eds): IT-Sicherheitsmanagement in Banken, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl., pp. 323-333.
Schalast, C., Julius, H., 2000, Das Wismarer Tribunal, in: Archiv der Hansestadt Wismar (ed): Wismarer Beiträge, Heft 14, Rostock: Hinstorff, pp. 65-75.
Schalast, C., Hermonies, F., 2000, Wirtschaftsverwaltungsrecht, in: Volker Boehme-Neßler (ed): Wirtschaftsrecht: Basisbuch für Studium und Beruf, München: Oldenbourg, pp. 291-316.
Schalast, C., 1999, Financing Transportation and Electricity Networks in Europe and Russia, in: Paul J.J Welfens, George Yarrow, Ruslan Grinberg, Cornelius Graack (eds): Towards Competition in Network Industries, Berlin: Springer, pp. 561-562.
Schalast, C., 1997, Europsko Pravo (Europarecht), in: Gradansko-Pravni I Porodicno-Pravni Odnosi, 1. Aufl., Sarajevo: Pravna misao, pp. 13-28.
Schalast, C., 1997, Umweltrecht, in: Alon Kaplan, Katerina Elmaleh (eds): Israelisches Wirtschaftsrecht, München, Wien: Oldenbourg, pp. 187-197.
Schalast, C., 1996, Anwaltshaftung, in: Olaf G. von Briel, Axel Jäger, Theodor Enders (eds): Anwaltshandbuch zur rechtlichen Beratung von Unternehmen, Kissing: Verl. Recht und Praxis.
Schalast, C., 1996, EU-Recht, in: Olaf G. von Briel, Axel Jäger, Theodor Enders (eds): Anwaltshandbuch zur rechtlichen Beratung von Unternehmen, Kissing: Verl. Recht und Praxis.
Schalast, C., 1996, Importance of the legal framework for the energy sector, in: Peter PALINKAS (ed): East-West Energy Cooperation, Luxembourg: European Parliament, pp. 90-106.
Schalast, C., 1996, Konstruktion einer Anleihe mit hypothekarischer Besicherung, in: Olaf G. von Briel, Axel Jäger, Theodor Enders (eds): Anwaltshandbuch zur rechtlichen Beratung von Unternehmen, Kissing: Verl. Recht und Praxis.
Schalast, C., 1996, Umweltrecht, in: Olaf G. von Briel, Axel Jäger, Theodor Enders (eds): Anwaltshandbuch zur rechtlichen Beratung von Unternehmen, Kissing: Verl. Recht und Praxis.
Schalast, C., 1993, Wettbewerbsvorteile durch Umweltschutz: Umweltschutz als Kartellprivileg im Recht der Europäischen Gemeinschaft, in: "Ökologie - Ökonomie?", Tagungsband zur WJD-Konferenz 1993 in Brüssel, 1. Aufl., Brüssel: Eigenverl., pp. 1-22.
Schalast, C., Löschan, H., 2024, ESG und M&A, in: Günter Müller-Stewens, Christoph Schalast, Andreas Binder, Sven Kunisch (eds): Mergers & Acquisitions, 3. Aufl., Stuttgart: Schäfer Poeschel, pp. 695-710.
Schalast, C., Gloria, J., 2024, Entwicklungen im deutschen Unternehmenskaufrecht, in: Günter Müller-Stewens, Christoph Schalast, Andreas Binder, Sven Kunisch (eds): Mergers & Acquisitions, 3. Aufl., Stuttgart: Schäfer Poeschel, pp. 537-553.
Müller-Stewens, G., Kunisch, S., Binder, A., Schalast, C., 2024, Mergers & Acquisitions: Drei Perspektiven auf ein komplexes Phänomen, in: Günter Müller-Stewens, Christoph Schalast, Andreas Binder, Sven Kunisch (eds): Mergers & Acquisitions, 3. Aufl., Stuttgart: Schäfer Poeschel, pp. 1-9.
Tschöke, K., Schalast, C., 2024, Recht und Praxis des deutschen Übernahmerechts, in: Günter Müller-Stewens, Christoph Schalast, Andreas Binder, Sven Kunisch (eds): Mergers & Acquisitions, 3. Aufl., Stuttgart: Schäfer Poeschel, pp. 711-735.
Schalast, C., Walter, A., 2024, Verkauf und Übertragung von Forderungen aus notleidenden Schiffsfinanzierungsdarlehen, in: Marcel Köchling, Christoph Schalast (eds): Grundlagen des NPL-Geschäftes, 4., aktualisierte Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 389-401.
Schalast, C., Walter, A., 2023, § 16 Bedeutung von ESG für Berater am Beispiel Rechtsmarkt, in: Kai C. Andrejewski, Nils Krause, Moritz von Hesberg (eds): Praxishandbuch ESG, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft, pp. 553-564.
Schalast, C., Wedell, G., 2018, Verkauf an Finanzinvestoren, in: Ralph Beckmann, Heike Brost-Steffens, Martin Faust (eds): Unternehmensnachfolge im Mittelstand, 4., kompl. überarb. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 405-425.
Schalast, C., Walter, A., Gebhard, A., 2017, § 35 Der Verkauf von Kreditforderungen, in: Peter Derleder, Kai-Oliver Knops, Heinz Georg Bamberger (eds): Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht, Bd.1, 3. Aufl., Berlin: Springer, pp. 1641-1663.
Andrae, S., Gebhard, A., Manger-Nestler, C., Schalast, C., Riso, A., Walter, A., Zagouras, G., 2016, Europäische Aufsichtsbehörden, in: Simon G. Grieser, Manfred Heemann (eds): Europäisches Bankaufsichtsrecht, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 57-170.
Schalast, C., Walter, A., Gebhard, A., 2016, Offenlegung durch die Institute, in: Simon G. Grieser, Manfred Heemann (eds): Europäisches Bankaufsichtsrecht, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 915-937.
Schalast, C., Walter, A., 2014, Erfolgsfaktoren beim Kauf und Verkauf von Problemkrediten, in: Volker Brühl, Burkard Göpfert (eds): Unternehmensrestrukturierung, 2., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, pp. 447-467.
Schalast, C., Walter, A., 2013, Der Ablauf einer NPL-Transaktion, in: Marcel Köchling, Christoph Schalast (eds): Grundlagen des NPL-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 131-149.
Musil, A., Schalast, C., 2013, Due Diligence, in: Christoph Schalast, Lutz R. Raettig (eds): Grundlagen des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 111-138.
Schalast, C., 2013, M&A-Markt und M&A-Studium, in: Christoph Schalast, Lutz R. Raettig (eds): Grundlagen des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 1-14.
Leube, H., Schalast, C., 2013, Private Equity, in: Christoph Schalast, Lutz R. Raettig (eds): Grundlagen des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 259-292.
Schalast, C., Walter, A., 2013, Verkauf und Übertragung von Forderungen aus notleidenden Schiffsfinanzierungsdarlehen, in: Henning Winter, Christian Hennig, Markus Gerhard (eds): Grundlagen der Schiffsfinanzierung, Bd. 2, 4., überarb. und erw. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 1073-1085.
Schalast, C., Wedell, G., 2012, Verkauf an Finanzinvestoren, in: Ralph Beckmann, Heike Brost, Martin Faust (eds): Unternehmensnachfolge im Mittelstand, 3., kompl. überarb. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 363-382.
Schalast, C., Heilbock, J., 2012, Verschärftes Konflikt- und Haftungspotential für Vorstand und Aufsichtsrat, in: JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2012/2013, Köln: JUVE, pp. 212-213.
Schalast, C., Aha, C., 2011, M&A, Private Equity und Venture Capital im Bereich Erneuerbare Energien, in: Markus Gerhard, Thomas Rüschen, Armin Sandhövel (eds): Finanzierung Erneuerbarer Energien, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 943-965.
Schalast, C., Hahn, N., 2011, Vor der siebten Welle, in: Roland Tichy, Christoph Schalast, Hans-Peter Canibol (eds): Guide 2012 M&A und Corporate Finance, Düsseldorf: Handelsblatt, pp. 10-22.
Schalast, C., 2008, M&A-Trends 2007: Allzeithoch, Finanzkrise, Regulierung, Studium und Forschung, in: Christoph Schalast (ed): Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäftes, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 1-15.
Schalast, C., 2008, Private Equity und der deutsche Mittelstand, in: Klaus-Peter Müller, Udo Steffens (eds): Die Zukunft der Finanzdienstleistungsindustrie in Deutschland, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Frankfurt School-Verl., pp. 245-262.
Schalast, C., Rößner, S., 2006, Die Vergabe von Beratungsaufträgen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, in: Miriam Melanie Köhler, Christian H. Schuster (eds): Handbuch Regierungs-PR, 1. Aufl., Wiesbaden: Verl. für Sozialwiss., pp. 197-213.
Daynes, C., Schalast, C., 2006, Distressed Debt Investing: Analyse und Bedeutung des Marktes für Problemkredite in Deutschland, in: Michael Busack, Dieter G. Kaiser (eds): Handbuch Alternative Investments, Bd. 2, 1. Aufl., Wiesbaden: Gabler, pp. 271-290.
Schalast, C., 2005, Der deutsche NPL-Markt und der Forschungsschwerpunkt Bad Dept der HfB, in: Clemens J. Jobe, Rainer Stachuletz (eds): Workout, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl., pp. 7-11.
Schalast, C., 2005, Wirtschaft und Staat: Wirtschaftsverwaltungsrecht, in: Volker Boehme-Neßler, Andreas Schmidt-Rögnitz (eds): Wirtschaftsrecht: Basisbuch für Studium und Praxis, 2., vollst. überarb. und erw. Aufl., München: Oldenbourg, pp. 71-109.
Schalast, C., 2002, EU-Recht, in: Axel Jäger, Olaf G. von Briel (eds): Anwaltshandbuch zur rechtlichen Beratung von Unternehmen, 2. Aufl., Kissing: Verl. Recht und Praxis.
Schalast, C., 2002, IT-Sicherheit und Telekommunikations-/Multi-Media-Regulierung, in: Peter Roßbach, Hermann Locarek-Junge (eds): IT-Sicherheitsmanagement in Banken, 1. Aufl., Frankfurt am Main: Bankakad.-Verl., pp. 323-333.
Schalast, C., Julius, H., 2000, Das Wismarer Tribunal, in: Archiv der Hansestadt Wismar (ed): Wismarer Beiträge, Heft 14, Rostock: Hinstorff, pp. 65-75.
Schalast, C., Hermonies, F., 2000, Wirtschaftsverwaltungsrecht, in: Volker Boehme-Neßler (ed): Wirtschaftsrecht: Basisbuch für Studium und Beruf, München: Oldenbourg, pp. 291-316.
Schalast, C., 1999, Financing Transportation and Electricity Networks in Europe and Russia, in: Paul J.J Welfens, George Yarrow, Ruslan Grinberg, Cornelius Graack (eds): Towards Competition in Network Industries, Berlin: Springer, pp. 561-562.
Schalast, C., 1997, Europsko Pravo (Europarecht), in: Gradansko-Pravni I Porodicno-Pravni Odnosi, 1. Aufl., Sarajevo: Pravna misao, pp. 13-28.
Schalast, C., 1997, Umweltrecht, in: Alon Kaplan, Katerina Elmaleh (eds): Israelisches Wirtschaftsrecht, München, Wien: Oldenbourg, pp. 187-197.
Schalast, C., 1996, Anwaltshaftung, in: Olaf G. von Briel, Axel Jäger, Theodor Enders (eds): Anwaltshandbuch zur rechtlichen Beratung von Unternehmen, Kissing: Verl. Recht und Praxis.
Schalast, C., 1996, EU-Recht, in: Olaf G. von Briel, Axel Jäger, Theodor Enders (eds): Anwaltshandbuch zur rechtlichen Beratung von Unternehmen, Kissing: Verl. Recht und Praxis.
Schalast, C., 1996, Importance of the legal framework for the energy sector, in: Peter PALINKAS (ed): East-West Energy Cooperation, Luxembourg: European Parliament, pp. 90-106.
Schalast, C., 1996, Konstruktion einer Anleihe mit hypothekarischer Besicherung, in: Olaf G. von Briel, Axel Jäger, Theodor Enders (eds): Anwaltshandbuch zur rechtlichen Beratung von Unternehmen, Kissing: Verl. Recht und Praxis.
Schalast, C., 1996, Umweltrecht, in: Olaf G. von Briel, Axel Jäger, Theodor Enders (eds): Anwaltshandbuch zur rechtlichen Beratung von Unternehmen, Kissing: Verl. Recht und Praxis.
Schalast, C., 1993, Wettbewerbsvorteile durch Umweltschutz: Umweltschutz als Kartellprivileg im Recht der Europäischen Gemeinschaft, in: "Ökologie - Ökonomie?", Tagungsband zur WJD-Konferenz 1993 in Brüssel, 1. Aufl., Brüssel: Eigenverl., pp. 1-22.
Schalast, C., 2023. Deal-Maker vs. Deal-Killer: M&A im Jahr 2023, BetriebsBerater Jg. 78(4), p. 129.
Schalast, C., 2022. Eckpunkte für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz: Neustart für Start-up-Deutschland?, BetriebsBerater Jg. 75(39).
Schalast, C., 2017. Buchrezension, Holzer, Mantke, Stenzel, Handbuch Managementbeteiligungen, Deutsches Steuerrecht (27).
Schalast, C., 2017. Der Ultra-vires-II-Vorlagebeschluss des Bundesverfassungsgerichts: auf dem Weg zu einer europäischen Verfassungskrise?, BetriebsBerater Jg. 72(46), pp. 2690-2693.
Schalast, C., 2017. Halbzeitbilanz der Kapitalmarktunion: das Glas ist halb voll, und der Brexit steht ante portas, BetriebsBerater Jg. 72(34), p. 1.
Schalast, C., 2017. Reform der EU-Finanzaufsicht: Sinnvolle Neustrukturierung oder Regulierungsoverkill?, Recht der Finanzinstrumente Jg. 7(4), p. 273.
Schalast, C., 2016. FinTech und Digitalisierung: Trend, Hype, Blase?, M & A Review Jg. 27(5), p. 4.
Schalast, C., 2016. M&A im Schatten von Brexit und Trump?, M & A Review Jg. 27(12), p. 1.
Schalast, C., 2016. M&A und der Brexit, M & A Review Jg. 27(9), p. 4.
Schalast, C., 2016. RefE Zweites FiMaNoG: nichts als Umsetzung von MiFID II und MiFIR oder doch mehr?, Recht der Finanzinstrumente Jg. 6(4), p. 265.
Schalast, C., 2016. Zwischen Solange, Honeywell und Lissabon: die OMT-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, BetriebsBerater Jg. 71(29), pp. 1667-1670.
Schalast, C., Walter, A., 2015. Finanzkrise an der Wurzel gepackt: die Wohnimmobilienkreditrichtlinie und ihre Umsetzung in das deutsche Recht, BetriebsBerater Jg. 70(18), p. 1.
Schalast, C., 2015. Gründerland ist abgebrannt, M & A Review Jg. 26(1), p. 6.
Lottici, T., Schalast, C., Seitz, J., 2015. Media-for-Equity-Deals: Status, Voraussetzungen und Perspektiven, M & A Review Jg. 26(3), pp. 102-107.
Schalast, C., 2014. Der OMT-Vorlagebeschluss des Bundesverfassungsgerichts: ein Trojanisches Pferd?, BetriebsBerater (9) p. 1.
Schalast, C., 2013. Aufsicht über Großbanken durch die EZB, Koordination durch die EBA und dazu über 28 nationalen Behörden: viele Köche verderben den Brei?, BetriebsBerater Vol. 68(30), p. 1.
Heilbock, J., Schalast, C., 2013. Der ständige Begleiter, Finanzplatz (1) pp. 28-29.
Schalast, C., 2013. Die Rückkehr der Megadeals, M & A Review Jg. 24(9), p. 6.
Schalast, C., 2012. Das KapMuG wird bestätigt und moderat reformiert - aber niemand ist damit zufrieden!, BetriebsBerater Jg. 67(32), p. 1.
Schalast, C., Heilbock, J., 2012. Eingeschränkte Möglichkeiten: die Rolle des Aufsichtsrats beim Umgang mit Activist Shareholders, HV-Magazin (2) pp. 14-15.
Schalast, C., 2012. Fortsetzung der Frankfurt School of Finance- & Management-Studie zu Management Buy-outs, M & A Review Jg. 23(5), p. 4.
Schalast, C., Wedell, G., Winter, D., 2012. Frankfurt School of Finance and Management-Studie: Interessenkonflikte und Incentivierung des Managements bei Buy-Outs: die Verkäufersicht, BAI Newsletter Jg. 11(1), pp. 12-14.
Schalast, C., 2012. Regulierung durch wen, warum und wie weit?: Schattenbanken, BetriebsBerater Jg. 67(16), p. 1.
Schalast, C., Walter, A., 2012. Verkauf von Forderungen aus notleidenden Schiffsfinanzierungsdarlehen, BetriebsBerater Jg. 67(21), pp. 1301-1304.
Schalast, C., 2011. Deutsche Vertragsstandards für Kredittransaktionen?, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen Jg. 64(3), pp. 136-142.
Schalast, C., 2011. Endlich? Deutsche Börse und NYSE fusionieren, BetriebsBerater Jg. 66(10), p. 1.
Schalast, C., 2011. M&A: kann man das studieren?, M & A Review Jg. 22(9), p. 6.
Schalast, C., 2011. Master of Mergers & Acquisitions an der Frankfurt School of Finance & Management, BetriebsBerater Jg. 66(4), p. 6.
Schalast, C., 2011. Spannend wie selten zuvor: das M&A-Studium in Deutschland, Justament (3) p. 13.
Brück, M., Schalast, C., Schanz, K., 2010. Finanzkrise letzter Akt: die deutschen Zustimmungsgesetze zur Griechenlandfinanzhilfe und zum Europäischen Stabilisierungsmechanismus, BetriebsBerater Jg. 65(42), pp. 2522-2527.
Schalast, C., 2010. Lehren aus der Finanzkrise?: Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der geänderten Banken-RL und der geänderten Kapitaladäquanz-RL, BetriebsBerater Jg. 64(18), pp. 1040-1042.
Fritz-Morgenthal, S., Hach, S., Schalast, C., 2010. M&A im Photovoltaik-Sektor: Einflussfaktoren des Konsolidierungsprozesses und strategische Akquisitionsziele, M & A Review (12) pp. 575-583.
Schalast, C., 2010. Neuordnung der Anforderungen an die Vergütungssysteme von Finanzinstituten und Versicherungen, BetriebsBerater Jg. 65(27), p. 1609.
Brück, M., Schalast, C., Schanz, K., 2009. Das 1. Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz: Lex Hypo Real Estate oder doch mehr?, BetriebsBerater Jg. 64(25), pp. 1306-1313.
Schalast, C., 2009. Kreditklemme: warum die Basel-II-Regeln nicht angetastet werden sollen: zur Diskussion gestellt, Ifo-Schnelldienst Jg. 62(15), pp. 16-18.
Schalast, C., 2009. Master of M&A, Karrierefuehrer / Recht p. 46.
Schalast, C., 2009. Mutprobe, Automotive Agenda (2) pp. 49-51.
Schalast, C., 2009. Staatsfonds: Debatte und Regulierung in Deutschland, M & A Review (3) pp. 107-113.
Schalast, C., Abrar, K., 2009. Wettbewerb und Regulierung in Netzsektoren: Modell Breitband-Telekommunikationsmarkt?, Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (1) pp. 85-104.
Schalast, C., Safran, R., Sassenberg, T., 2008. Bankgeheimnis und Notwehrrecht bei unrichtiger Medienberichterstattung über Kreditverkäufe, BetriebsBerater Jg. 63(22), pp. 1126-1131.
Brück, M., Schalast, C., Schanz, K., 2008. Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz: Hilfe für die Banken - Systemwechsel im Aktien- und Insolvenzrecht?, BetriebsBerater Jg. 63(47), pp. 2526-2535.
Schalast, C., 2008. Das Risikobegrenzungsgesetz: Konsequenzen für die Kreditvergabe und für die Kredittransaktionen, BetriebsBerater Jg. 63(41), pp. 2190-2195.
Schalast, C., 2008. Früh übt sich, Karrierefuehrer / Recht p. 16.
Schalast, C., 2008. Kreditverkauf: Kommunikation zählt, Sparkasse Jg. 125(5), p. 9.
Schalast, C., 2008. M&A Markt 2008: Chancen und Risiken für Familienunternehmen in der Finanzkrise, Unternehmer-Magazin (7/8) pp. 36-37.
Schalast, C., 2008. Rechtsreform, Rechtsstaat und regionale Zusammenarbeit in Südosteuropa: die Einführung des Notariats in Montenegro, Wirtschaft und Recht in Osteuropa (3) pp. 72-76.
Schalast, C., 2008. Schaeffler/Continental: Lessons Learned, BetriebsBerater Jg. 63(37), p. 1965.
Schalast, C., Safran, R., Sassenberg, T., 2008. Strafbarkeit von Sparkassenvorständen beim Verkauf notleidender Kredite, Neue juristische Wochenschrift Jg. 61(21), pp. 1486-1490.
Schalast, C., 2008. Vorrang für den Klimaschutz: der Umbau des Regelungsrahmens der Energieversorgung in Deutschland durch die Eckpunkte der Bundesregierung für ein integriertes Energie- und Klimaprogramm, InfrastrukturRecht Jg. 5(2), pp. 34-38.
Schalast, C., 2008. Wenn Sie keine Lust haben, in die Kanzlei zu kommen, dann macht das alles einfach keinen Sinn: JURAcon-Interview: Anwaltsboutique vs. Großkanzlei, Juracon-Jahrbuch pp. 184-191.
Schalast, C., Sibbel, R., 2008. Zusammenschlusskontrolle als Wettbewerbshindernis auf den regulierten Infrastrukturmärkten?: der Rhön-Grabfeld-Beschluss und die Praxis des Bundeskartellamtes bei Krankenhausfusionen, Wirtschaft und Wettbewerb Jg. 58(5), pp. 560-567.
Schalast, C., Rößner, S., 2007. Beiladung und Beschwerdebefugnis nach der pepcom-Entscheidung des BGH: das GWB auf dem Weg nach Europa?, Wirtschaft und Wettbewerb Jg. 57(6), pp. 589-596.
Schalast, C., 2007. Das EU-Energiepaket 2007: Wettbewerb, Binnenmarkt und Umweltschutz, InfrastrukturRecht (3) pp. 74-77.
Andersch, T., Schalast, C., 2007. German NPLs on institutional books still over 100bn but market strategies shifting, Property Finance Europe Vol. 3(53), pp. 20-20.
Schalast, C., Sibbel, R., Dennig, D., 2007. M&A im Gesundheitswesen - die Welle rollt!, Die Bank (1) pp. 22-26.
Schalast, C., Rößner, S., 2007. Third party rights after the pepcom decision of the Federal Court of Justice, Wirtschaft und Wettbewerb Vol. 57(6), p. 564.
Schalast, C., 2006. Mergers & Acquisition als Karrieresprungbrett: der L.L.M der HfB Business School of Finance & Management, Justament (2) pp. 22-24.
Schalast, C., Berger, E., 2006. Telekom: Quo vadis?: Gastkommentar, Funkschau (19) pp. 8-8.
Schalast, C., 2005. EnWG 2005: welchen Stellenwert hat der Umweltschutz im liberalisierten deutschen Strommarkt?, InfrastrukturRecht Jg. 2(9), pp. 194-196.
Schalast, C., 2005. Gestattungsverträge zur Versorgung mit TV-Kabel und anderen Telekommunikationsleistungen, Kommunaljurist Jg. 2(9), pp. 321-324.
Schalast, C., Jäger, B., Abrar, K., 2005. Großfusionen im Breitbandkabelnetz?: Eine Bestandsaufnahme auf Grundlage der Praxis des Bundeskartellamtes, Wirtschaft und Wettbewerb Jg. 55(7/8), pp. 741-752.
Schalast, C., 2005. Modernisierung der Wasserwirtschaft in Deutschland: Deregulierung, Privatisierung und Finanzierung, Netzwirtschaften & Recht Jg. 2(3), pp. 110-117.
Schalast, C., 2005. Rechtliche Rahmenbedingungen für Public Private Partnerships und Dienstleistungskonzessionen im TK-Sektor, Multimedia und Recht (9) pp. 581-584.
Schalast, C., 2005. Rechtsberatung und Rechtsstaat in Transformationsstaaten: das Beispiel der Notarausbildung und Notarzulassung in der Föderation Bosnien-Herzegowina und der Republik Srpska, Wirtschaft und Recht in Osteuropa (11) pp. 321-326.
Schalast, C., 2005. Wer im Europarecht tätig ist, muss sich ständig weiterbilden, Staufenbiel Jura (4) p. 22.
Schalast, C., Abrar, K., 2004. Aktuelle Rechtsprobleme der Breitbandkabel-Gestattungsverträge: Laufzeit, Preiserhöhung, Exklusivität, Eigentum, Telekommunikations- & Medienrecht Jg. 56(2), pp. 74-83.
Schalast, C., 2004. Breitbandkabelmarkt und Fusionskontrolle: Chance und Risiko für ein Telekommunikationsnetz im Wandel, Kommunikation & Recht Jg. 7(8), pp. 376-384.
Schalast, C., Rößner, S., 2004. Entgeltregulierung nach dem TKG: der Beispielsfall Breitbandkabelmarkt, Wirtschaft und Wettbewerb Jg. 54(6), pp. 595-603.
Schalast, C., 2004. Kabelweitersendung und Urheberrecht, Die freie Wohnungswirtschaft Jg. 58(2), pp. 49-51.
Schalast, C., 2004. Wettbewerb- und Umweltschutz als Regelungsziele des reformierten EU-Strombinnenmarktes, Zeitschrift für Neues Energierecht Jg. 8(2), pp. 133-138.
Alder, D., Schalast, C., 2003. Einführung des Notariats in Bosnien-Herzegowina, Osteuropa Recht Jg. 49(3-4), pp. 266-273.
Schalast, C., 2003. Justizreform in Bosnien-Herzegowina: Vorbild für den Westbalkan?, Wirtschaft und Recht in Osteuropa Jg. 49(10), pp. 300-305.
Schalast, C., 2003. Laufzeit von Breitbandkabelgestattungsverträgen, Multimedia und Recht Jg. 6(10), p. 13.
Rößner, S., Schalast, C., 2003. Umweltschutz und Vergabe in Deutschland nach der Entscheidung des EuGH: Concordia Bus Finland, Neue juristische Wochenschrift Jg. 56(33), pp. 2361-2364.
Schalast, C., 2002. EU-Lobbying und Consulting, Justament (2) pp. 6-8.
Schalast, C., 2002. EU-Lobbying und Consulting: ein neues Betätigungsfeld für Juristen entsteht, Justament (2) pp. 6-8.
Schalast, C., Schmidt, M., Schalast, C., 2002. Einführung in das deutsche und europäische Recht der Breitbandkommunikation: Regulierung, Kartellrecht und Vertragsgestaltung, Telekommunikations- & Medienrecht Jg. 5(6), pp. 429-440.
Schmidt, M., Schalast, C., 2002. OLG Brandenburg: Laufzeit von Breitbandkabelgestattungsverträgen, Multimedia und Recht Jg. 5(10), pp. 679-682.
Migriauli, R., Schalast, C., Vogel, G., 2002. Perspektiven der Kommunalwirtschaft in postsozialistischen Gesellschaften: eine Darstellung am Beispiel der Republik Georgien, Wirtschaft und Recht in Osteuropa Bd. 11(3), pp. 75-79.
Schalast, C., Schalast, C., 2001. Das Recht der Kabelweitersendung von Rundfunkprogrammen- aktuelle Fragen bei der Umsetzung von § 20 b UrhG, Multimedia und Recht (7) pp. 436-442.
Schalast, C., 2001. Der Rechtsanwalt als freier Beruf im EU-Recht, Anwaltsblatt (8/9) pp. 494-496.
Schalast, C., 2001. Der fortdauernde Zielkonflikt zwischen Umweltschutz und Wettbewerb im deutschen Energierecht, Recht der Energiewirtschaft (4) pp. 121-128.
Hermonies, F., Schalast, C., 2001. Die Euro-Einführungsgesetze, FinanzWirtschaft pp. 255-259.
Schalast, C., 2001. Energiebinnenmarkt ohne umweltpolitische Steuerung durch die EU?, Energiewirtschaftliche Tagesfragen Bd. 51(11), pp. 684-687.
Schalast, C., 2001. Erfahrungen der Entwicklungszusammenarbeit bei der Unterstützung der Rechtsreform in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas und der GUS, Osteuropa Recht Jg. 47(4), pp. 263-273.
Hermonies, F., Schalast, C., 2001. Euro-Einführung zum 1. 1. 2002: Überblick und aktueller Stand der Gesetzeslage, FinanzWirtschaft (10) pp. 255-259.
Schalast, C., 2001. Förderung von "Öko-Strom" im europäischen Binnenmarkt: Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 13.03.2001- RS C 379/98, Der Gemeindehaushalt pp. 159-161.
Schalast, C., 2001. Neue juristische Institutionen in den Transformationsstaaten: der Beruf des Notars, Wirtschaft und Recht in Osteuropa (12) p. 363.
Schalast, C., Maier-Weigt, B., 2001. OLG Brandenburg: Breitbandkabel-Gestattungsverträge, Multimedia und Recht Jg. 4(12), pp. 818-822.
Schalast, C., 2001. Rechtsvereinheitlichung durch europäisches Privatrecht: eine Herausforderung für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Zeitschrift für Rechtspolitik Jg. 34(8), p. 386.
Schalast, C., 2001. Umweltschutz und Wettbewerb als Wertwiderspruch im Binnenmarkt für Elektrizität: Fallbeispiel für einen ungelösten Zielkonflikt, Zeitschrift für Neues Energierecht Jg. 5(2), pp. 74-81.
Schalast, C., 2000. Aufgaben der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post im Bereich der Breitbandkabelnetze: ist die Regulierungsbehörde überflüssig?, Betrieb und Wirtschaft (7) pp. 275-283.
Schalast, C., 2000. Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland und EU-Beihilfenregime, Euroheat & power pp. 38-41.
Schalast, C., 2000. Gesetz über Wirtschaftsgesellschaften, Konkursgesetz, Gesetz über Vermögens- und Personenversicherungen, Gesetz über die Unternehmenssteuer, Gesetz über die Umsatzsteuer auf Erzeugnisse und Dienstleistungen, Gesetz über die Grunderwerbssteuer: Chronik der Rechtsentwicklung: Bosnien und Herzegowina, Recht in Ost und West pp. 86-90.
Schalast, C., Hermonies, F., 2000. Kraft-Wärme-Kopplung und EU-Beihilfeverbot, Energiewirtschaftliche Tagesfragen pp. 688-692.
Schalast, C., 2000. Reform der Energiewirtschaft in Griechenland, Recht der Energiewirtschaft (5) pp. 177-184.
Schalast, C., 1999. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, U (Kart.), Der Gemeindehaushalt pp. 159-160.
Schalast, C., 1999. Bankenprivatisierungsgesetz, Auslandsinvestitionsgesetz, Unternehmensprivatisierungsgesetz, Beendigungsgesetz zum Gesetz über verlassene Wohnungen: Chronik der Rechtsentwicklung: Bosnien und Herzegowina, Osteuropa Recht pp. 82-85.
Chevalier, P., Heidorn, T., Rütze, M., Schalast, C., 1999. Der Börsenhandel mit Elektrizität, Die Bank (9) pp. 632-638.
Schalast, C., 1999. Eröffnungsbilanzgesetz der Banken und Unternehmen, Bankengesetz, Eigentumsrechtsgesetz (Sachenrecht), Wohnungsverkaufsgesetz: Chronik der Rechtsentwicklung: Bosnien und Herzegowina, Osteuropa Recht pp. 271-273.
Schalast, C., Schmidt, M., 1999. OLG-Düsseldorf bestätigt Zulässigkeit von Nachfragebündelung durch Kommunen im Bereich der Beschaffung von Feuerwehrbedarf, Brandhilfe pp. 294-296.
Schalast, C., 1999. Reform der Energiewirtschaft in Bosnien-Herzegowina, Energiewirtschaftliche Tagesfragen pp. 254-256.
Schalast, C., 1999. Wertpapiergesetz, Gesetz über das Wertpapierregister, Gesetz über die Wertpapierkommission: Chronik der Rechtsentwicklung: Bosnien und Herzegowina, Osteuropa Recht pp. 457-458.
Hermonies, F., Schalast, C., 1998. Das Euro-Einführungsgesetz: Chancen für die betriebliche Praxis, Betrieb und Wirtschaft Jg. 52(23), pp. 903-907.
Schumacher, E., Schalast, C., Schalast, C., 1998. Kürzung von Versorgungszusagen für ehemalige Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften, Betrieb und Wirtschaft Jg. 52(19), pp. 756-758.
Schalast, C., 1998. Nachfragebündelung durch Gemeinschaftsunternehmen kleiner und mittlerer Gemeinden und Kartellrecht., Der Gemeindehaushalt pp. 102-104.
Schalast, C., 1998. Pravna pitanja uz pristupanje profesiji javnog biljeznika, Pravna misao (1) pp. 26-33.
Schalast, C., 1998. Privatisierung in der Föderation Bosnien und Herzegowina, Recht in Ost und West pp. 192-194.
Schalast, C., 1998. Privatisierung, Rechtsreform und Aufbau einer Marktwirtschaft in der Republik Srpska (Bosnien-Herzegowina), Recht in Ost und West pp. 284-287.
Schumacher, E., Schalast, C., 1998. Wettbewerb und Rationalisierung fiskalischer Tätigkeit durch Kommunen als Wertwiderspruch, Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht Bd. 8(7), pp. 296-299.
Schalast, C., 1997. Auswirkungen der Energierechtsreform in Osteuropa auf ausländische Investitionen, Energiewirtschaftliche Tagesfragen pp. 29-33.
Schalast, C., 1997. Regulierung und Deregulierung in Ost und West: Chancen und Perspektiven eines Gesamteuropäischen Wirtschaftsverwaltungsrechts, Recht in Ost und West Bd. 41(7), pp. 252-257.
Schalast, C., 1997. Wirtschaftsrechtsreform in Bosnien Herzegowina, Recht in Ost und West pp. 146-149.
Schalast, C., 1996. Luxemburg als Model?: Die politische Meinung/Monatsschrift für Fragen der Zeit, German Comments pp. 77-83.
Schalast, C., 1995. Energierechtsreform in Osteuropa, Energiewirtschaftliche Tagesfragen pp. 653-659.
Schalast, C., 1995. Perspektiven einer künftigen europäischen Arzthaftung, Deutsches Ärzteblatt Bd. 92, pp. 1154-1156.
Schalast, C., 1995. Rückzug der Dienstleistungshaftungsrichtlinie durch die EG-Kommission, Anwaltsblatt pp. 27-28.
Schalast, C., 1995. Rechtsanwaltsgesetz: Chronik der Rechtsentwicklung: Slowenien, Recht in Ost und West p. 55.
Schalast, C., 1994. Kommunalverfassungsgesetz: Chronik der Rechtsentwicklung: Slowenien, Recht in Ost und West p. 154.
Schalast, C., 1994. Rechtliche Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit in Osteuropa, BRAK-Mitteilungen (25) pp. 19-21.
Schalast, C., 1994. Regierungsgesetz, Gesetz über die öffentlichen Unternehmen, Gesetz über die Wirtschaftsgesellschaften: Chronik der Rechtsentwicklung: Slowenien, Wirtschaftswelt China pp. 238-239.
Schalast, C., 1994. Umweltschutzgesetz: Chronik der Rechtsentwicklung: Slowenien, Recht in Ost und West p. 184.
Schalast, C., Voigtländer-Tetzner, A., 1994. Zum Stand der Diskussion über eine künftige Arzthaftung in der Europäischen Union, Versicherungsrecht Jg. 45(31), pp. 1266-1268.
Schalast, C., 1993. Die Diskussion über die Ordnung der Energiewirtschaft in der Europäischen Gemeinschaft im Hinblick auf die Umstrukturierung in den Staaten Osteuropas, Recht in Ost und West pp. 155-157.
Schalast, C., 1992. Rechtsanwaltshaftung nach dem Richtlinienentwurf der EG-Kommission über die Haftung bei Dienstleistungen, Anwaltsblatt pp. 463-466.
Schalast, C., 1991. Der Binnenmarkt für Energie und das System zur Förderung der Kohleverstromung in der Bundesrepublik Deutschland, Recht der Energiewirtschaft pp. 2-5.
Schalast, C., 1991. XIV. Internationales Forum EG-Kartellrecht in Brüssel, BRAK-Mitteilungen pp. 130-131.
Schalast, C., 1990. EG-Vorbereitung auf den Europäischen Binnenmarkt: Referendarausbildung beim Europa-Institut der Universität des Saarlandes Saarbrücken, Anwaltsblatt pp. 85-86.
Schalast, C., 1990. Intellectual Property Rights: Juristische Fachkurse für Graduierte am Inter University Centre in Dubrovnik, BRAK-Mitteilungen pp. 160-161.
Schalast, C., 1989. Wahlstation bei der Generaldirektion Wissenschaft des Europäischen Parlaments in Luxemburg, Jura pp. 388-389.
Schalast, C., 2022. Eckpunkte für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz: Neustart für Start-up-Deutschland?, BetriebsBerater Jg. 75(39).
Schalast, C., 2017. Buchrezension, Holzer, Mantke, Stenzel, Handbuch Managementbeteiligungen, Deutsches Steuerrecht (27).
Schalast, C., 2017. Der Ultra-vires-II-Vorlagebeschluss des Bundesverfassungsgerichts: auf dem Weg zu einer europäischen Verfassungskrise?, BetriebsBerater Jg. 72(46), pp. 2690-2693.
Schalast, C., 2017. Halbzeitbilanz der Kapitalmarktunion: das Glas ist halb voll, und der Brexit steht ante portas, BetriebsBerater Jg. 72(34), p. 1.
Schalast, C., 2017. Reform der EU-Finanzaufsicht: Sinnvolle Neustrukturierung oder Regulierungsoverkill?, Recht der Finanzinstrumente Jg. 7(4), p. 273.
Schalast, C., 2016. FinTech und Digitalisierung: Trend, Hype, Blase?, M & A Review Jg. 27(5), p. 4.
Schalast, C., 2016. M&A im Schatten von Brexit und Trump?, M & A Review Jg. 27(12), p. 1.
Schalast, C., 2016. M&A und der Brexit, M & A Review Jg. 27(9), p. 4.
Schalast, C., 2016. RefE Zweites FiMaNoG: nichts als Umsetzung von MiFID II und MiFIR oder doch mehr?, Recht der Finanzinstrumente Jg. 6(4), p. 265.
Schalast, C., 2016. Zwischen Solange, Honeywell und Lissabon: die OMT-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, BetriebsBerater Jg. 71(29), pp. 1667-1670.
Schalast, C., Walter, A., 2015. Finanzkrise an der Wurzel gepackt: die Wohnimmobilienkreditrichtlinie und ihre Umsetzung in das deutsche Recht, BetriebsBerater Jg. 70(18), p. 1.
Schalast, C., 2015. Gründerland ist abgebrannt, M & A Review Jg. 26(1), p. 6.
Lottici, T., Schalast, C., Seitz, J., 2015. Media-for-Equity-Deals: Status, Voraussetzungen und Perspektiven, M & A Review Jg. 26(3), pp. 102-107.
Schalast, C., 2014. Der OMT-Vorlagebeschluss des Bundesverfassungsgerichts: ein Trojanisches Pferd?, BetriebsBerater (9) p. 1.
Schalast, C., 2013. Aufsicht über Großbanken durch die EZB, Koordination durch die EBA und dazu über 28 nationalen Behörden: viele Köche verderben den Brei?, BetriebsBerater Vol. 68(30), p. 1.
Heilbock, J., Schalast, C., 2013. Der ständige Begleiter, Finanzplatz (1) pp. 28-29.
Schalast, C., 2013. Die Rückkehr der Megadeals, M & A Review Jg. 24(9), p. 6.
Schalast, C., 2012. Das KapMuG wird bestätigt und moderat reformiert - aber niemand ist damit zufrieden!, BetriebsBerater Jg. 67(32), p. 1.
Schalast, C., Heilbock, J., 2012. Eingeschränkte Möglichkeiten: die Rolle des Aufsichtsrats beim Umgang mit Activist Shareholders, HV-Magazin (2) pp. 14-15.
Schalast, C., 2012. Fortsetzung der Frankfurt School of Finance- & Management-Studie zu Management Buy-outs, M & A Review Jg. 23(5), p. 4.
Schalast, C., Wedell, G., Winter, D., 2012. Frankfurt School of Finance and Management-Studie: Interessenkonflikte und Incentivierung des Managements bei Buy-Outs: die Verkäufersicht, BAI Newsletter Jg. 11(1), pp. 12-14.
Schalast, C., 2012. Regulierung durch wen, warum und wie weit?: Schattenbanken, BetriebsBerater Jg. 67(16), p. 1.
Schalast, C., Walter, A., 2012. Verkauf von Forderungen aus notleidenden Schiffsfinanzierungsdarlehen, BetriebsBerater Jg. 67(21), pp. 1301-1304.
Schalast, C., 2011. Deutsche Vertragsstandards für Kredittransaktionen?, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen Jg. 64(3), pp. 136-142.
Schalast, C., 2011. Endlich? Deutsche Börse und NYSE fusionieren, BetriebsBerater Jg. 66(10), p. 1.
Schalast, C., 2011. M&A: kann man das studieren?, M & A Review Jg. 22(9), p. 6.
Schalast, C., 2011. Master of Mergers & Acquisitions an der Frankfurt School of Finance & Management, BetriebsBerater Jg. 66(4), p. 6.
Schalast, C., 2011. Spannend wie selten zuvor: das M&A-Studium in Deutschland, Justament (3) p. 13.
Brück, M., Schalast, C., Schanz, K., 2010. Finanzkrise letzter Akt: die deutschen Zustimmungsgesetze zur Griechenlandfinanzhilfe und zum Europäischen Stabilisierungsmechanismus, BetriebsBerater Jg. 65(42), pp. 2522-2527.
Schalast, C., 2010. Lehren aus der Finanzkrise?: Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der geänderten Banken-RL und der geänderten Kapitaladäquanz-RL, BetriebsBerater Jg. 64(18), pp. 1040-1042.
Fritz-Morgenthal, S., Hach, S., Schalast, C., 2010. M&A im Photovoltaik-Sektor: Einflussfaktoren des Konsolidierungsprozesses und strategische Akquisitionsziele, M & A Review (12) pp. 575-583.
Schalast, C., 2010. Neuordnung der Anforderungen an die Vergütungssysteme von Finanzinstituten und Versicherungen, BetriebsBerater Jg. 65(27), p. 1609.
Brück, M., Schalast, C., Schanz, K., 2009. Das 1. Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz: Lex Hypo Real Estate oder doch mehr?, BetriebsBerater Jg. 64(25), pp. 1306-1313.
Schalast, C., 2009. Kreditklemme: warum die Basel-II-Regeln nicht angetastet werden sollen: zur Diskussion gestellt, Ifo-Schnelldienst Jg. 62(15), pp. 16-18.
Schalast, C., 2009. Master of M&A, Karrierefuehrer / Recht p. 46.
Schalast, C., 2009. Mutprobe, Automotive Agenda (2) pp. 49-51.
Schalast, C., 2009. Staatsfonds: Debatte und Regulierung in Deutschland, M & A Review (3) pp. 107-113.
Schalast, C., Abrar, K., 2009. Wettbewerb und Regulierung in Netzsektoren: Modell Breitband-Telekommunikationsmarkt?, Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (1) pp. 85-104.
Schalast, C., Safran, R., Sassenberg, T., 2008. Bankgeheimnis und Notwehrrecht bei unrichtiger Medienberichterstattung über Kreditverkäufe, BetriebsBerater Jg. 63(22), pp. 1126-1131.
Brück, M., Schalast, C., Schanz, K., 2008. Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz: Hilfe für die Banken - Systemwechsel im Aktien- und Insolvenzrecht?, BetriebsBerater Jg. 63(47), pp. 2526-2535.
Schalast, C., 2008. Das Risikobegrenzungsgesetz: Konsequenzen für die Kreditvergabe und für die Kredittransaktionen, BetriebsBerater Jg. 63(41), pp. 2190-2195.
Schalast, C., 2008. Früh übt sich, Karrierefuehrer / Recht p. 16.
Schalast, C., 2008. Kreditverkauf: Kommunikation zählt, Sparkasse Jg. 125(5), p. 9.
Schalast, C., 2008. M&A Markt 2008: Chancen und Risiken für Familienunternehmen in der Finanzkrise, Unternehmer-Magazin (7/8) pp. 36-37.
Schalast, C., 2008. Rechtsreform, Rechtsstaat und regionale Zusammenarbeit in Südosteuropa: die Einführung des Notariats in Montenegro, Wirtschaft und Recht in Osteuropa (3) pp. 72-76.
Schalast, C., 2008. Schaeffler/Continental: Lessons Learned, BetriebsBerater Jg. 63(37), p. 1965.
Schalast, C., Safran, R., Sassenberg, T., 2008. Strafbarkeit von Sparkassenvorständen beim Verkauf notleidender Kredite, Neue juristische Wochenschrift Jg. 61(21), pp. 1486-1490.
Schalast, C., 2008. Vorrang für den Klimaschutz: der Umbau des Regelungsrahmens der Energieversorgung in Deutschland durch die Eckpunkte der Bundesregierung für ein integriertes Energie- und Klimaprogramm, InfrastrukturRecht Jg. 5(2), pp. 34-38.
Schalast, C., 2008. Wenn Sie keine Lust haben, in die Kanzlei zu kommen, dann macht das alles einfach keinen Sinn: JURAcon-Interview: Anwaltsboutique vs. Großkanzlei, Juracon-Jahrbuch pp. 184-191.
Schalast, C., Sibbel, R., 2008. Zusammenschlusskontrolle als Wettbewerbshindernis auf den regulierten Infrastrukturmärkten?: der Rhön-Grabfeld-Beschluss und die Praxis des Bundeskartellamtes bei Krankenhausfusionen, Wirtschaft und Wettbewerb Jg. 58(5), pp. 560-567.
Schalast, C., Rößner, S., 2007. Beiladung und Beschwerdebefugnis nach der pepcom-Entscheidung des BGH: das GWB auf dem Weg nach Europa?, Wirtschaft und Wettbewerb Jg. 57(6), pp. 589-596.
Schalast, C., 2007. Das EU-Energiepaket 2007: Wettbewerb, Binnenmarkt und Umweltschutz, InfrastrukturRecht (3) pp. 74-77.
Andersch, T., Schalast, C., 2007. German NPLs on institutional books still over 100bn but market strategies shifting, Property Finance Europe Vol. 3(53), pp. 20-20.
Schalast, C., Sibbel, R., Dennig, D., 2007. M&A im Gesundheitswesen - die Welle rollt!, Die Bank (1) pp. 22-26.
Schalast, C., Rößner, S., 2007. Third party rights after the pepcom decision of the Federal Court of Justice, Wirtschaft und Wettbewerb Vol. 57(6), p. 564.
Schalast, C., 2006. Mergers & Acquisition als Karrieresprungbrett: der L.L.M der HfB Business School of Finance & Management, Justament (2) pp. 22-24.
Schalast, C., Berger, E., 2006. Telekom: Quo vadis?: Gastkommentar, Funkschau (19) pp. 8-8.
Schalast, C., 2005. EnWG 2005: welchen Stellenwert hat der Umweltschutz im liberalisierten deutschen Strommarkt?, InfrastrukturRecht Jg. 2(9), pp. 194-196.
Schalast, C., 2005. Gestattungsverträge zur Versorgung mit TV-Kabel und anderen Telekommunikationsleistungen, Kommunaljurist Jg. 2(9), pp. 321-324.
Schalast, C., Jäger, B., Abrar, K., 2005. Großfusionen im Breitbandkabelnetz?: Eine Bestandsaufnahme auf Grundlage der Praxis des Bundeskartellamtes, Wirtschaft und Wettbewerb Jg. 55(7/8), pp. 741-752.
Schalast, C., 2005. Modernisierung der Wasserwirtschaft in Deutschland: Deregulierung, Privatisierung und Finanzierung, Netzwirtschaften & Recht Jg. 2(3), pp. 110-117.
Schalast, C., 2005. Rechtliche Rahmenbedingungen für Public Private Partnerships und Dienstleistungskonzessionen im TK-Sektor, Multimedia und Recht (9) pp. 581-584.
Schalast, C., 2005. Rechtsberatung und Rechtsstaat in Transformationsstaaten: das Beispiel der Notarausbildung und Notarzulassung in der Föderation Bosnien-Herzegowina und der Republik Srpska, Wirtschaft und Recht in Osteuropa (11) pp. 321-326.
Schalast, C., 2005. Wer im Europarecht tätig ist, muss sich ständig weiterbilden, Staufenbiel Jura (4) p. 22.
Schalast, C., Abrar, K., 2004. Aktuelle Rechtsprobleme der Breitbandkabel-Gestattungsverträge: Laufzeit, Preiserhöhung, Exklusivität, Eigentum, Telekommunikations- & Medienrecht Jg. 56(2), pp. 74-83.
Schalast, C., 2004. Breitbandkabelmarkt und Fusionskontrolle: Chance und Risiko für ein Telekommunikationsnetz im Wandel, Kommunikation & Recht Jg. 7(8), pp. 376-384.
Schalast, C., Rößner, S., 2004. Entgeltregulierung nach dem TKG: der Beispielsfall Breitbandkabelmarkt, Wirtschaft und Wettbewerb Jg. 54(6), pp. 595-603.
Schalast, C., 2004. Kabelweitersendung und Urheberrecht, Die freie Wohnungswirtschaft Jg. 58(2), pp. 49-51.
Schalast, C., 2004. Wettbewerb- und Umweltschutz als Regelungsziele des reformierten EU-Strombinnenmarktes, Zeitschrift für Neues Energierecht Jg. 8(2), pp. 133-138.
Alder, D., Schalast, C., 2003. Einführung des Notariats in Bosnien-Herzegowina, Osteuropa Recht Jg. 49(3-4), pp. 266-273.
Schalast, C., 2003. Justizreform in Bosnien-Herzegowina: Vorbild für den Westbalkan?, Wirtschaft und Recht in Osteuropa Jg. 49(10), pp. 300-305.
Schalast, C., 2003. Laufzeit von Breitbandkabelgestattungsverträgen, Multimedia und Recht Jg. 6(10), p. 13.
Rößner, S., Schalast, C., 2003. Umweltschutz und Vergabe in Deutschland nach der Entscheidung des EuGH: Concordia Bus Finland, Neue juristische Wochenschrift Jg. 56(33), pp. 2361-2364.
Schalast, C., 2002. EU-Lobbying und Consulting, Justament (2) pp. 6-8.
Schalast, C., 2002. EU-Lobbying und Consulting: ein neues Betätigungsfeld für Juristen entsteht, Justament (2) pp. 6-8.
Schalast, C., Schmidt, M., Schalast, C., 2002. Einführung in das deutsche und europäische Recht der Breitbandkommunikation: Regulierung, Kartellrecht und Vertragsgestaltung, Telekommunikations- & Medienrecht Jg. 5(6), pp. 429-440.
Schmidt, M., Schalast, C., 2002. OLG Brandenburg: Laufzeit von Breitbandkabelgestattungsverträgen, Multimedia und Recht Jg. 5(10), pp. 679-682.
Migriauli, R., Schalast, C., Vogel, G., 2002. Perspektiven der Kommunalwirtschaft in postsozialistischen Gesellschaften: eine Darstellung am Beispiel der Republik Georgien, Wirtschaft und Recht in Osteuropa Bd. 11(3), pp. 75-79.
Schalast, C., Schalast, C., 2001. Das Recht der Kabelweitersendung von Rundfunkprogrammen- aktuelle Fragen bei der Umsetzung von § 20 b UrhG, Multimedia und Recht (7) pp. 436-442.
Schalast, C., 2001. Der Rechtsanwalt als freier Beruf im EU-Recht, Anwaltsblatt (8/9) pp. 494-496.
Schalast, C., 2001. Der fortdauernde Zielkonflikt zwischen Umweltschutz und Wettbewerb im deutschen Energierecht, Recht der Energiewirtschaft (4) pp. 121-128.
Hermonies, F., Schalast, C., 2001. Die Euro-Einführungsgesetze, FinanzWirtschaft pp. 255-259.
Schalast, C., 2001. Energiebinnenmarkt ohne umweltpolitische Steuerung durch die EU?, Energiewirtschaftliche Tagesfragen Bd. 51(11), pp. 684-687.
Schalast, C., 2001. Erfahrungen der Entwicklungszusammenarbeit bei der Unterstützung der Rechtsreform in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas und der GUS, Osteuropa Recht Jg. 47(4), pp. 263-273.
Hermonies, F., Schalast, C., 2001. Euro-Einführung zum 1. 1. 2002: Überblick und aktueller Stand der Gesetzeslage, FinanzWirtschaft (10) pp. 255-259.
Schalast, C., 2001. Förderung von "Öko-Strom" im europäischen Binnenmarkt: Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 13.03.2001- RS C 379/98, Der Gemeindehaushalt pp. 159-161.
Schalast, C., 2001. Neue juristische Institutionen in den Transformationsstaaten: der Beruf des Notars, Wirtschaft und Recht in Osteuropa (12) p. 363.
Schalast, C., Maier-Weigt, B., 2001. OLG Brandenburg: Breitbandkabel-Gestattungsverträge, Multimedia und Recht Jg. 4(12), pp. 818-822.
Schalast, C., 2001. Rechtsvereinheitlichung durch europäisches Privatrecht: eine Herausforderung für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Zeitschrift für Rechtspolitik Jg. 34(8), p. 386.
Schalast, C., 2001. Umweltschutz und Wettbewerb als Wertwiderspruch im Binnenmarkt für Elektrizität: Fallbeispiel für einen ungelösten Zielkonflikt, Zeitschrift für Neues Energierecht Jg. 5(2), pp. 74-81.
Schalast, C., 2000. Aufgaben der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post im Bereich der Breitbandkabelnetze: ist die Regulierungsbehörde überflüssig?, Betrieb und Wirtschaft (7) pp. 275-283.
Schalast, C., 2000. Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland und EU-Beihilfenregime, Euroheat & power pp. 38-41.
Schalast, C., 2000. Gesetz über Wirtschaftsgesellschaften, Konkursgesetz, Gesetz über Vermögens- und Personenversicherungen, Gesetz über die Unternehmenssteuer, Gesetz über die Umsatzsteuer auf Erzeugnisse und Dienstleistungen, Gesetz über die Grunderwerbssteuer: Chronik der Rechtsentwicklung: Bosnien und Herzegowina, Recht in Ost und West pp. 86-90.
Schalast, C., Hermonies, F., 2000. Kraft-Wärme-Kopplung und EU-Beihilfeverbot, Energiewirtschaftliche Tagesfragen pp. 688-692.
Schalast, C., 2000. Reform der Energiewirtschaft in Griechenland, Recht der Energiewirtschaft (5) pp. 177-184.
Schalast, C., 1999. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, U (Kart.), Der Gemeindehaushalt pp. 159-160.
Schalast, C., 1999. Bankenprivatisierungsgesetz, Auslandsinvestitionsgesetz, Unternehmensprivatisierungsgesetz, Beendigungsgesetz zum Gesetz über verlassene Wohnungen: Chronik der Rechtsentwicklung: Bosnien und Herzegowina, Osteuropa Recht pp. 82-85.
Chevalier, P., Heidorn, T., Rütze, M., Schalast, C., 1999. Der Börsenhandel mit Elektrizität, Die Bank (9) pp. 632-638.
Schalast, C., 1999. Eröffnungsbilanzgesetz der Banken und Unternehmen, Bankengesetz, Eigentumsrechtsgesetz (Sachenrecht), Wohnungsverkaufsgesetz: Chronik der Rechtsentwicklung: Bosnien und Herzegowina, Osteuropa Recht pp. 271-273.
Schalast, C., Schmidt, M., 1999. OLG-Düsseldorf bestätigt Zulässigkeit von Nachfragebündelung durch Kommunen im Bereich der Beschaffung von Feuerwehrbedarf, Brandhilfe pp. 294-296.
Schalast, C., 1999. Reform der Energiewirtschaft in Bosnien-Herzegowina, Energiewirtschaftliche Tagesfragen pp. 254-256.
Schalast, C., 1999. Wertpapiergesetz, Gesetz über das Wertpapierregister, Gesetz über die Wertpapierkommission: Chronik der Rechtsentwicklung: Bosnien und Herzegowina, Osteuropa Recht pp. 457-458.
Hermonies, F., Schalast, C., 1998. Das Euro-Einführungsgesetz: Chancen für die betriebliche Praxis, Betrieb und Wirtschaft Jg. 52(23), pp. 903-907.
Schumacher, E., Schalast, C., Schalast, C., 1998. Kürzung von Versorgungszusagen für ehemalige Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften, Betrieb und Wirtschaft Jg. 52(19), pp. 756-758.
Schalast, C., 1998. Nachfragebündelung durch Gemeinschaftsunternehmen kleiner und mittlerer Gemeinden und Kartellrecht., Der Gemeindehaushalt pp. 102-104.
Schalast, C., 1998. Pravna pitanja uz pristupanje profesiji javnog biljeznika, Pravna misao (1) pp. 26-33.
Schalast, C., 1998. Privatisierung in der Föderation Bosnien und Herzegowina, Recht in Ost und West pp. 192-194.
Schalast, C., 1998. Privatisierung, Rechtsreform und Aufbau einer Marktwirtschaft in der Republik Srpska (Bosnien-Herzegowina), Recht in Ost und West pp. 284-287.
Schumacher, E., Schalast, C., 1998. Wettbewerb und Rationalisierung fiskalischer Tätigkeit durch Kommunen als Wertwiderspruch, Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht Bd. 8(7), pp. 296-299.
Schalast, C., 1997. Auswirkungen der Energierechtsreform in Osteuropa auf ausländische Investitionen, Energiewirtschaftliche Tagesfragen pp. 29-33.
Schalast, C., 1997. Regulierung und Deregulierung in Ost und West: Chancen und Perspektiven eines Gesamteuropäischen Wirtschaftsverwaltungsrechts, Recht in Ost und West Bd. 41(7), pp. 252-257.
Schalast, C., 1997. Wirtschaftsrechtsreform in Bosnien Herzegowina, Recht in Ost und West pp. 146-149.
Schalast, C., 1996. Luxemburg als Model?: Die politische Meinung/Monatsschrift für Fragen der Zeit, German Comments pp. 77-83.
Schalast, C., 1995. Energierechtsreform in Osteuropa, Energiewirtschaftliche Tagesfragen pp. 653-659.
Schalast, C., 1995. Perspektiven einer künftigen europäischen Arzthaftung, Deutsches Ärzteblatt Bd. 92, pp. 1154-1156.
Schalast, C., 1995. Rückzug der Dienstleistungshaftungsrichtlinie durch die EG-Kommission, Anwaltsblatt pp. 27-28.
Schalast, C., 1995. Rechtsanwaltsgesetz: Chronik der Rechtsentwicklung: Slowenien, Recht in Ost und West p. 55.
Schalast, C., 1994. Kommunalverfassungsgesetz: Chronik der Rechtsentwicklung: Slowenien, Recht in Ost und West p. 154.
Schalast, C., 1994. Rechtliche Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit in Osteuropa, BRAK-Mitteilungen (25) pp. 19-21.
Schalast, C., 1994. Regierungsgesetz, Gesetz über die öffentlichen Unternehmen, Gesetz über die Wirtschaftsgesellschaften: Chronik der Rechtsentwicklung: Slowenien, Wirtschaftswelt China pp. 238-239.
Schalast, C., 1994. Umweltschutzgesetz: Chronik der Rechtsentwicklung: Slowenien, Recht in Ost und West p. 184.
Schalast, C., Voigtländer-Tetzner, A., 1994. Zum Stand der Diskussion über eine künftige Arzthaftung in der Europäischen Union, Versicherungsrecht Jg. 45(31), pp. 1266-1268.
Schalast, C., 1993. Die Diskussion über die Ordnung der Energiewirtschaft in der Europäischen Gemeinschaft im Hinblick auf die Umstrukturierung in den Staaten Osteuropas, Recht in Ost und West pp. 155-157.
Schalast, C., 1992. Rechtsanwaltshaftung nach dem Richtlinienentwurf der EG-Kommission über die Haftung bei Dienstleistungen, Anwaltsblatt pp. 463-466.
Schalast, C., 1991. Der Binnenmarkt für Energie und das System zur Förderung der Kohleverstromung in der Bundesrepublik Deutschland, Recht der Energiewirtschaft pp. 2-5.
Schalast, C., 1991. XIV. Internationales Forum EG-Kartellrecht in Brüssel, BRAK-Mitteilungen pp. 130-131.
Schalast, C., 1990. EG-Vorbereitung auf den Europäischen Binnenmarkt: Referendarausbildung beim Europa-Institut der Universität des Saarlandes Saarbrücken, Anwaltsblatt pp. 85-86.
Schalast, C., 1990. Intellectual Property Rights: Juristische Fachkurse für Graduierte am Inter University Centre in Dubrovnik, BRAK-Mitteilungen pp. 160-161.
Schalast, C., 1989. Wahlstation bei der Generaldirektion Wissenschaft des Europäischen Parlaments in Luxemburg, Jura pp. 388-389.
Grote, M., Schalast, C., 2012. Studie zur wissenschaftlichen Literatur über den Erwerb von Minderheitsanteilen an börsennotierten Unternehmen, Auftraggeber: Morgan Stanley Bank AG.
Schalast, C., Buxkaemper, M., Büchler, C., Wedell, G., 2011. Incentivierung des Managements bei Unternehmenskäufen/Buy-Outs mit Private Equity Investoren: eine empirische Untersuchung, Frankfurt School - Working Paper Series 161, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Fritz-Morgenthal, S., Hach, S., Schalast, C., 2010. M&A im Bereich Erneuerbarer Energien, Frankfurt School - Working Paper Series 144, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Alram, J., Schalast, C., 2009. Konstruktion einer Anleihe mit hypothekarischer Besicherung, Frankfurt School - Working Paper Series 113, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schalast, C., Tiemann, M., Tuppi, P., 2009. Staatsfonds: "neue" Akteure an den Finanzmärkten, Frankfurt School - Working Paper Series 114, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schalast, C., Bolder, M., Radünz, C., Siepmann, S., Weber, T., 2009. Transaktionen und Servicing in der Finanzkrise: Berichte und Referate des Frankfurt School NPL Forums 2008, Frankfurt School - Working Paper Series 112, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schalast, C., Stralkowski, I., 2008. 10 Jahre deutsche Buyouts, Frankfurt School - Working Paper Series 89, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Scholl, W., Schanz, K., Schalast, C., 2008. Aktionärsschutz in der AG falsch verstanden?: die Leica Entscheidung des LG Frankfurt am Main, Frankfurt School - Working Paper Series 104, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schalast, C., Morgenschweis, B., Sprengnetter, H., Ockens, K., Stachuletz, R., Safran, R., 2008. Der deutsche NPL Markt 2007: Aktuelle Entwicklungen, Verkauf und Bewertung - Bericht und Referate des NPL Forums 2007, Frankfurt School - Working Paper Series 90, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schalast, C., Barten, B., 2008. Private Equity und Familienunternehmen: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung deutscher Maschinen- und Anlagebauunternehmen, Frankfurt School - Working Paper Series 107, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schanz, K., Schalast, C., 2008. Schaeffler KG/Continental AG im Lichte der CSX Corp.-Entscheidung des US District Court for the Southern District of New York: Meldepflichten bei öffentlichen Übernahmen und deren Umgehung durch Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten, Frankfurt School - Working Paper Series 100, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Dickler, R., Schalast, C., 2006. Distressed Debt in Germany: what's next? Possible Innovative Exit Strategies, HfB - Working Paper Series 73, Frankfurt am Main: HfB - Business School of Finance & Management.
Abrar, K., Schalast, C., 2006. Fusionskontrolle in dynamischen Netzsektoren am Beispiel des Breitbandkabelsektors, HfB - Working Paper Series 75, Frankfurt am Main: HfB - Business School of Finance & Management.
Schanz, K., Schalast, C., 2006. Wertpapierprospekte: Markteinführungspublizität nach EU-Prospektverordnung und Wertpapierprospektgesetz 2005, HfB - Working Paper Series 74, Frankfurt am Main: HfB - Business School of Finance & Management.
Schalast, C., Ockens, K., Jobe, C., Safran, R., 2006. Work-Out und Servicing von notleidenden Krediten: Berichte und Referate des NPL Servicing Forums 2006, Frankfurt School - Working Paper Series 76, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schalast, C., Daynes, C., 2005. Distressed Debt-Investing in Deutschland: Geschäftsmodelle und Perspektiven, HfB - Working Paper Series 66, Frankfurt am Main: HfB - Business School of Finance & Management.
Schalast, C., 2005. Modernisierung der Wasserwirtschaft im Spannungsfeld von Umweltschutz und Wettbewerb: braucht Deutschland eine Rechtsgrundlage für die Vergabe von Wasserversorgungskonzessionen?, HfB - Working Paper Series 63, Frankfurt am Main: HfB - Business School of Finance & Management.
Anders, D., Binder, A., Hesdahl, R., Schalast, C., 2004. Aktuelle Fragen des Bank- und Kapitalmarktrechts I: Non-Performing Loans/ Faule Kredite - Handel, Work-out, Outsourcing und Securitisation, Arbeitsberichte der Hochschule für Bankwirtschaft 54, Frankfurt am Main: Hochschule für Bankwirtschaft. (submitted)
Schanz, K., Richard, J., Schalast, C., 2004. Unternehmen im Prime Standard "Staying Public" oder "Going Private"?: Nutzenanalyse der Börsennotiz, Arbeitsberichte der Hochschule für Bankwirtschaft 60, Frankfurt am Main: Hochschule für Bankwirtschaft.
Fritz-Morgenthal, S., Hach, S., Schalast, C., 2010. M&A im Bereich Erneuerbarer Energien, Frankfurt School - Working Paper Series 144, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Alram, J., Schalast, C., 2009. Konstruktion einer Anleihe mit hypothekarischer Besicherung, Frankfurt School - Working Paper Series 113, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schalast, C., Tiemann, M., Tuppi, P., 2009. Staatsfonds: "neue" Akteure an den Finanzmärkten, Frankfurt School - Working Paper Series 114, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schalast, C., Bolder, M., Radünz, C., Siepmann, S., Weber, T., 2009. Transaktionen und Servicing in der Finanzkrise: Berichte und Referate des Frankfurt School NPL Forums 2008, Frankfurt School - Working Paper Series 112, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schalast, C., Stralkowski, I., 2008. 10 Jahre deutsche Buyouts, Frankfurt School - Working Paper Series 89, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Scholl, W., Schanz, K., Schalast, C., 2008. Aktionärsschutz in der AG falsch verstanden?: die Leica Entscheidung des LG Frankfurt am Main, Frankfurt School - Working Paper Series 104, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schalast, C., Morgenschweis, B., Sprengnetter, H., Ockens, K., Stachuletz, R., Safran, R., 2008. Der deutsche NPL Markt 2007: Aktuelle Entwicklungen, Verkauf und Bewertung - Bericht und Referate des NPL Forums 2007, Frankfurt School - Working Paper Series 90, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schalast, C., Barten, B., 2008. Private Equity und Familienunternehmen: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung deutscher Maschinen- und Anlagebauunternehmen, Frankfurt School - Working Paper Series 107, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schanz, K., Schalast, C., 2008. Schaeffler KG/Continental AG im Lichte der CSX Corp.-Entscheidung des US District Court for the Southern District of New York: Meldepflichten bei öffentlichen Übernahmen und deren Umgehung durch Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten, Frankfurt School - Working Paper Series 100, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Dickler, R., Schalast, C., 2006. Distressed Debt in Germany: what's next? Possible Innovative Exit Strategies, HfB - Working Paper Series 73, Frankfurt am Main: HfB - Business School of Finance & Management.
Abrar, K., Schalast, C., 2006. Fusionskontrolle in dynamischen Netzsektoren am Beispiel des Breitbandkabelsektors, HfB - Working Paper Series 75, Frankfurt am Main: HfB - Business School of Finance & Management.
Schanz, K., Schalast, C., 2006. Wertpapierprospekte: Markteinführungspublizität nach EU-Prospektverordnung und Wertpapierprospektgesetz 2005, HfB - Working Paper Series 74, Frankfurt am Main: HfB - Business School of Finance & Management.
Schalast, C., Ockens, K., Jobe, C., Safran, R., 2006. Work-Out und Servicing von notleidenden Krediten: Berichte und Referate des NPL Servicing Forums 2006, Frankfurt School - Working Paper Series 76, Frankfurt am Main: Frankfurt School of Finance & Management.
Schalast, C., Daynes, C., 2005. Distressed Debt-Investing in Deutschland: Geschäftsmodelle und Perspektiven, HfB - Working Paper Series 66, Frankfurt am Main: HfB - Business School of Finance & Management.
Schalast, C., 2005. Modernisierung der Wasserwirtschaft im Spannungsfeld von Umweltschutz und Wettbewerb: braucht Deutschland eine Rechtsgrundlage für die Vergabe von Wasserversorgungskonzessionen?, HfB - Working Paper Series 63, Frankfurt am Main: HfB - Business School of Finance & Management.
Anders, D., Binder, A., Hesdahl, R., Schalast, C., 2004. Aktuelle Fragen des Bank- und Kapitalmarktrechts I: Non-Performing Loans/ Faule Kredite - Handel, Work-out, Outsourcing und Securitisation, Arbeitsberichte der Hochschule für Bankwirtschaft 54, Frankfurt am Main: Hochschule für Bankwirtschaft. (submitted)
Schanz, K., Richard, J., Schalast, C., 2004. Unternehmen im Prime Standard "Staying Public" oder "Going Private"?: Nutzenanalyse der Börsennotiz, Arbeitsberichte der Hochschule für Bankwirtschaft 60, Frankfurt am Main: Hochschule für Bankwirtschaft.
Schalast, C.
Gründung ... aus Vision wird Zukunft
Schalast, C.
Management-Incentivierung bei Private-Equity-Deals: die Verkäuferperspektive
Schalast, C.
Der Unternehmenskauf aus der Insolvenz: Chancen und Risiken
Schalast, C.
Innovation und Venture Capital?: Die Rolle von Eigenkapital bei der Finanzierung innovativer Unternehmen
Gründung ... aus Vision wird Zukunft
| Hochschule RheinMain Univ. of Applied Sciences, 1. Rüsselsheimer Zukunftskonferenz, 2011, Rüsselsheim. |
Schalast, C.
Management-Incentivierung bei Private-Equity-Deals: die Verkäuferperspektive
| Frankfurt School of Finance & Management, M&A und Private Equity Konferenz 2011, 2011, Frankfurt am Main. |
Schalast, C.
Der Unternehmenskauf aus der Insolvenz: Chancen und Risiken
| Frankfurt School of Finance & Management, M&A und Private Equity 2010, 2010, Frankfurt am Main. |
Schalast, C.
Innovation und Venture Capital?: Die Rolle von Eigenkapital bei der Finanzierung innovativer Unternehmen
| Hochschule Rhein-Main, Fachtagung: "Wege zur Innovation - Erfolgsmodelle für den Mittelstand", 2010, Rüsselsheim. |
Schalast, C., Walter, A.
Besonderheiten des NPL-Verkaufs durch Versicherungen, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Forum 2014, 2014/05/22, Frankfurt am Main.
Schalast, C., Walter, A., Keibel, J., Gebhard, A., Nawrath, A.
Financial Covenants in Kreditverträgen: Rechtssicher formulieren und Kreditrisiken vorbeugen, FORUM Institut für Management GmbH, 2014/07/23, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Finanzindustrie und M&A: Leverage, Takeover und Liquidität - sind die guten alten Zeiten wieder da?, Frankfurt School of Finance & Management, M&A Skyline Talk, 2014/06/10, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Kursrekorde, Takeovers und Megadeals: werden wir von der 7. M&A Welle überrollt, Econique, CFO Dialog Series 2014, 10.-11.09.2014, Kronberg.
Schalast, C.
Rückkehr der Megadeals: was macht Unternehmensübernahmen im aktuellen Umfeld attraktiv, Batten & Company, Best Practice Day 2013 CFO, 25.-26.06.2013, Stuttgart.
Binder, A., Schalast, C., Walter, A.
NPLs im Ship-Finance-Sektor, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Forum 2012, 2012/05/22, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Schwacher Start - Gute Rahmenbedingungen - aber die Stimmung bleibt schlecht, Econique, CFO Dialog, 2012/04/24, Düsseldorf.
Schalast, C.
Some Thoughts on Europe, COF, Seminar, 2012/02/02, Florenz.
Schalast, C.
Aktuelle Entwicklungen des deutschen NPL Marktes: die erfolgreiche Steuerung von Problemkrediten, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Servicing Forum 2011, 2011/05/17, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Deutsche Standards für die Vertragsgestaltung bei NPL-Transaktionen, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Forum 2011, 2011/05/17, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
M&A-Skyline Talk: Incentivierung von Management-Teams bei Buy-Outs, Frankfurt School of Finance & Management, Vorstellung der Untersuchungsergebnisse des Working Papers, 2011/05/24, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Bad-Bank Modelle: aktuelle Entwicklung, NPL Forum, BKS Regionales NPL Forum, 2010/03/02, Düsseldorf.
Schalast, C.
Erwartungen und Haftungsrisiken des Management bei Unternehmensverkäufen an/durch Finanzsinvestoren, Mergers & Acquisitions Alumni Deutschland e.V., Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, 2010/11/04, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Finanzmarktstabilisierung und Bankregulierung: ein unvermeidbarer Markteingriff?, ALTOR Gruppe, Heidelberger Fachtagung, 2010/09/30, Heidelberg.
Schalast, C.
LMA-Standards für Deutschland?: Vertragsgestaltung bei NPL-Transaktionen, Frankfurt School of Finance & Management, vbo-Erfahrungsaustausch: Leiter der Organisations- und IT-Abteilung, 2010/05/18, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Quo Vadis Erneuerbare Energien?: Rechtliche Rahmenbedingungen für Deutschland und Europa, Frankfurt School of Finance & Management, Tax & Law Talk mit Fred Jung, 2010/02/23, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
The new role of Sovereign Wealth Funds for M&A, M&A Masters Global, 25.-26.01.2010, Berkshire.
Schalast, C.
Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz: Auswirkungen und Prespektiven, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Servicing Forum 2009, 2009/05/27, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Die rechtlichen Folgen der Digitalisierung, Fachverband für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK), 12. Nationaler Kabelkongress, 2009/10/13, Leipzig.
Schalast, C.
Finanzierung durch Staatsfonds, Dt. Aktieninstitut, Seminar "Kapitalbeschaffung in der Krise", 2009/09/01, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Haben wir vielleicht alle schon im Netz geklaut?, Frankfurt School of Finance & Management, Tax & Law Talk, 2009/10/21, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Kapitalismus Reloaded, Frankfurt School of Finance & Management, Tax & Law Talk mit Michael Best, 2009/12/02, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
M&A und Private Equity 2009, Frankfurt School of Finance & Management, Fachkonferenz M&A und Private Equity 2009 "Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand", 2009/09/30, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Rechtliche Rahmenbedingungen für NPL Transaktionen, Lindorff Group, Outlook 2009, 2009/06/06, Kronberg im Taunus.
Schalast, C.
Staatsfonds: Retter in der Finanzkrise?, econique, 16. CFO Dialog, 22.-23.04.2009, Berlin.
Schalast, C.
Staatsfonds: erst gefürchtet, jetzt höchst willkommen?, Vereinigung der Repräsentanten ausländischer Banken e.V., 2009/04/21, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Staatsfonds willkommen?, Handelsblatt, Konferenz "M&A Summit", 19.-20.02.2009, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Welche Lehren zieht der Wissenschafts- und Ausbildungsstandort Frankfurt am Main aus der Finanzkrise?, Hessische Landesvertretung, Gespräche zum Finanzplatz Frankfurt, 2009/11/25, Berlin.
Schalast, C.
Aktuelle Entwicklungen beim Verkauf und Servicing von Krediten, Aktiv Inkasso Pleil AG, 3. Heppenheimer Inkasso-Gespräche, 2008/05/30, Heppenheim.
Schalast, C.
Aktuelle Entwicklungen des deutschen NPL-Marktes: Handel, Portfolio-Management, Servicing und Moderation, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Servicing Forum 2008, 2008/05/27, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Aktuelle Rechtsfragen für unabhänginge Kabelnetzbetreiber: Rückblick 2008 und Ausblick 2008, Fachverband für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK), 11. Nationaler Kabelkongress des FRK, 2008/10/08, Leipzig.
Schalast, C.
Aktuelle Trends im NPL-Markt: rechtliche Rahmenbedingungen und Qualitätsmaßstäbe und ihre Bedeutung für zukünftige Transaktionen, GFKL Financial Services AG, 2008/06/06, Salzburg.
Schalast, C.
Banken unter Druck: was bewegt sich im deutschen Bankenmarkt, HOIST Group, HOIST Strategietag, 2008/09/04, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Berenberg Bank meets Frankfurt School, Berenberg Bank; Frankfurt School of Finance & Management, 2008/09/29, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz: "Rettungsschirm für die Banken, Systemwechsel im Aktien- und Insolvenzrecht?", Frankfurt School of Finance & Management, Finanzmarktstabilisierungsgesetz - Überblick und internationaler Vergleich, Tax & Law Talk, 2008/11/19, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der Aufbau eines Rechtsstaats in Transformationsgesellschaften: das Beispiel Mittel- und Osteuropa, Frankfurt School of Finance & Management, Hochschullehrerversammlung, 2008/01/31, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Erfolg durch Fokussierung: Marktpositionierung als Boutique, The Conference Group, BetriebsBerater-Kongress, 2008/09/23, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
M&A-Markt 2008/2009, M&A Finanzierung 2008, 2. IFF Bankenforum, 04.-05.11.2008, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Moderation 2. M&A Abschlusskonferenz M&A und Private Equity 2008, Frankfurt School of Finance & Management, 2. M&A Abschlusskonferenz M&A und Private Equity 2008, 2008/09/24, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Private Equity als Innovationstreiber für den deutschen Mittelstand, Frankfurt School of Finance & Management, Quo Vadis. Ideen. Zukunft. Deutschland, 2008/06/07, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Risikobegrenzungsgesetz: Überblick und Konsequenzen für die Kreditvergabe und Kredittransaktionen, NPL Forum, Erläuterung der aktuellen Marktentwicklung und der rechtlichen Rahmenbedingungen, 2008/10/30, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Risikobegrenzungsgesetz: Konsequenzen für Investoren und Verkäufer, HOIST Group, HOIST Veranstaltung, 2008/09/09, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Rollenwandel des CFOs im 21. Jahrhundert (Moderation), econique, 14. CFO Dialog, 14.-15.04.2008, Berlin.
Schalast, C.
Sind Staatsfonds „aktivistische“ Aktionäre?, IHK Frankfurt am Main, Aktionärsstruktur im Wandel - Herausforderungen für Emittenten, 2008/04/02, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Aktuelle Entwicklungen des deutschen NPL-Marktes: Handel, Portfolio-Management, Servicing“ und Moderation, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Servicing Forum 2007, 2007/05/16, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Das Risikobegrenzungsgesetz und seine Auswirkung auf Kreditverkäufe, ALTOR Group, ALTOR Fachsymposium, 2007/11/13, Heidelberg.
Schalast, C.
Der M&A Markt 2007 und Moderation, Institute of International Finance, IIF Kongress M&A Finanzierung 2007, 24.-26.10.2007, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der deutsche M&A-Markt und Moderation, Frankfurt School of Finance & Management, Mergers & Acquisitions - Konferenz, 2007/06/22, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der deutsche Markt für Non Performing-, Sub Performing- und Performing Loans, IFF-Bankenforum, Vortrag und Moderation, IFF-Bankenforum Kreditportfolio-Management 2007, Portfoliostrukturierung und Kredithandel, IFF Bankenforum, 05.-06.02.2007, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der deutsche NPL-Markt: Entwicklungen, Trends, Rechtliche Gesichtspunkte, ALTOR Gruppe, ALTOR Fachsymposium, 14.-15.11.2007, Heidelberg.
Schalast, C.
Der deutsche Private Equity Markt 2007, Private Equity Forum, Der deutsche Private Equity Markt 2007, 2007/11/22, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Deutschland und der Kapitalmarkt: Zwangsehe, Vernunftehe - jemals Liebesheirat?, Frankfurt School of Finance & Management, Tax and Law Talk, 2007/01/31, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Mikrofinanz und die Novelle des Deutschen Investmentgesetzes, Frankfurt School of Finance & Management, Anhörung des BKU (Bund katholischer Unternehmer e.V.) zur Reform des Investmentgesetzes, 2007/02/12, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Notariat und Banken, GTZ, GTZ Workshop mit der Vereinigung der Bankjuristen in Bosnien und Herzegowina, 2007/07/10, Sarajevo.
Schalast, C.
Regulierung und Fusionskontrolle im deutschen Breitbandkabelmarkt: Rückblick 2007 und Ausblick, Fachverband Rundfunksempfangs- und Kabelanlagen, 10. Kabelkongress des FRK, 13.-14.11.2007, Leipzig.
Schalast, C.
Sparkassen zwischen Privatisierung und Mittelstand: ein neues Sparkassengesetz für Hessen, Frankfurt School of Finance & Management, Tax and Law Talk, 2007/01/25, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Wie viel Rechtsstaatlichkeit braucht die Globalisierung, Hochschule für Bankwirtschaft, HfB Conference, A Bridge to BRIC, Frankfurt School of Finance and Management, 2007/05/04, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Workshop V: "Private Equity - Private Equity für den deutschen Mittelstand", Frankfurt School of Finance & Management, Konferenz zum 50jährigen Jubiläum der Frankfurt School of Finance & Management, 2007/10/31, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der Aufbau eines Rechtsstaats: das Beispiel Osteuropa, Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft e.V., Der Aufbau eines Rechtsstaats, 2006/09/21, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der deutsche Markt für Non Performing Loans (NPLs), Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V., Arbeitssitzung des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland e.V., 2006/07/18, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der deutsche NPL-Markt und das NPL-Servicing, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Servicing Forum 2006, 17.-27.05.2006, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Europarechtliche Rahmenbedingungen für den Schienenverkehr, SIGNAL + DRAHT, Internationale SIGNAL+DRAHT-Fachtagung, 15.-16.02.2006, Fulda.
Schalast, C.
First Indian Non Performing Assets Summit des IBA (Indian Banks Association), IBA (Indian Banks Association), First Indian Non Performing Assets Summit des IBA (Indian Banks Association), 2006/11/24, Goa.
Schalast, C.
Grenzen des Wachstums: Gesetzgebung und Rechtssystem, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Servicing Forum 2006: HfB-Conference "think differently Growth from Different Points of view", 2006/05/13, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Notariat in der Europäischen Union, Justizministerium der Republik Srpska und der Föderation Bosnien und Herzegowina & GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Notariat in Bosnien und Herzegowina", Vorbereitungsseminar für die Notarprüfung des Justizministeriums der Republik Srpska in Zusammenarbeit mit der GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, 22.-24.02.2006, Banja Luka.
Schalast, C.
Notartarife in Europa, Justizministerium der Republik Srpska und der Föderation Bosnien und Herzegowina & GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Seminar im Auftrag des Justizministeriums der Republik Srpska und der Föderation Bosnien und Herzegowina in Zusammenarbeit mit der GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, 18.-21.06.2006, Mlini.
Schalast, C.
Private Equity Investoren als Zeitungsverleger: eine deutsche Unmöglichkeit., Frankfurt School of Finance & Management, Tax and Law Talk, 2006/03/14, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Private Equity, Mergers and Acquisitions, Universität Gießen; FAZ; Commerzbank AG, Private Equity Forum 2006 im Rahmen der 9. Euro Finance Week, 2006/11/15, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Protection of Applicant Data, HR-XML Consortium, HR-XML Consortium Meeting, 25.-26.10.2006, Barcelona.
Schalast, C.
Public Private Partnerships in Deutschland unzureichend geregelt, British Telecom, Konferenz und Sommerfest, 2006/07/03, Berlin.
Schalast, C.
Short term pain for long term gain: the challenges and opportunities post-investment, Terrapinn, Private Equity World Germany 2006, 19.-21.09.2006, Frankfurt am Main.
Schalast, C., Meier-Weigt, B.
Vergaberecht, Investitionsbank Hessen (IBH), In-House-Seminar, 03.-10.05.2006, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Aktuelle Entwicklungen im Deutschen Private Equity Markt, Universität Gießen; FAZ; Commerzbank AG, 8. Euro Finance Week, 2005/11/14, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Distressed Debt in Germany: What's next? Possible Innovative Exit Strategies, Hochschule für Bankwirtschaft, 3. bankrechtliches Forschungskolloquium der HfB, 2005/12/15, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Einführung in das Telekommunikationsrecht, Universität Hamburg, Gastvorlesung, Ergänzungsstudiengang Wirtschaftsrecht, 2005/04/13, Hamburg.
Schalast, C.
Non Performing Loans, IHK Frankfurt am Main, MedienMittwoch, 2005/10/12, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Notariat in der Europäischen Union, "Notariat in Bosnien Herzegowina", Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Vorbereitungsseminar für die Notarprüfung des Justizministeriums der Republik Srpska in Zusammenarbeit mit der GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, 02.-06.05.2005, Banja Luka.
Schalast, C.
Notarprüfung und Notarkosten, Justizministerium der Republik Srpska und der Föderation Bosnien und Herzegowina & GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Koordinationstreffen der Notarkommission der Föderation Bosnien und Herzegowina und der Republik Srpska in Zusammenarbeit mit der GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, 06.-10.07.2005, Baska Voda.
Schalast, C.
Recht - Hindernis oder Motor?, HfB-Business School of Finance & Management, HfB-Conference "emer-GERMANY - be local versus go global", 2005/05/21, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Rechtsfragen beim Servicing von notleidenden Krediten, HfB-Business School of Finance & Management, HfB-Konferenz Workout - Management und Handel von Problemkrediten, 2005/09/28, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Scharf auf schlechte Schuldner?: Warum sich das Geschäft mit notleidenden Krediten lohnt, Frankfurt School of Finance & Management, Tax & Law Talk, 2005/05/24, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der Forschungsschwerpunkt Bad Debt der HfB und der deutsche True-Salemarkt, Hochschule für Bankwirtschaft, Business Luncheon, 2004/10/27, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Einführung in das Telekommunikationsrecht, Universität Hamburg, Ergänzungsstudiengang Wirtschaftsrecht, 2004/12/03, Hamburg.
Schalast, C.
Einführung in das Telekommunikationsrecht, Universität Hamburg, Ergänzungsstudiengang Wirtschaftsrecht, 2004/04/16, Hamburg.
Schalast, C.
Faule Kredite/non-performing loans: Risiko und Chance, Hochschule für Bankwirtschaft, Einführung und Moderation des 2. bankrechtlichen Forschungskolloquiums der HfB, 2004/01/20, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Die Rechtsberatung im Vergabeverfahren und der Rechtschutz im öffentlichen Auftragswesen, Eiden Juristische Seminare, Fortbildungsangebot für Juristen, 2003/02/14, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Einführung in das Telekommunikationsrecht, Universität Hamburg, 2003/12/05, Hamburg.
Schalast, C.
European Economic Interest Grouping (EEIG), HR-XML Consortium Europe, Formation Meeting, 2003/11/18, Brüssel.
Schalast, C.
Notariat und EU sowie Notariat in Bosnien und Herzegowina, Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Vorbereitungsseminar für die Notarprüfung des Justizministeriums der Föderation Bosnien und Herzegowina in Zusammenarbeit mit der GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit GmbH, 2003/07/10, Sarajevo.
Schalast, C.
Securitisation: das neue Finanzierungsinstrument, Hochschule für Bankwirtschaft, 1. bankrechtliches Forschungskolloquium der HfB, 2003/04/02, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Gemeinwohlinteressen und Verkauf der DTAG-Kabelnetze, Fachverband Rundfunksempfangs- und Kabelanlagen, 5. Nationaler Kabelkongress des FRK, 2002/11/05, Leipzig.
Schalast, C.
Von der Herrschaft des Proletariats zur Herrschaft des Rechtserfahrungen der Entwicklungszusammenarbeit bei der Unterstützung der Rechtsreform in Transformationsstaaten, Leibniz-Universität Hannover, Vortrag im Rahmen der Soldan Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche und Europäische Anwaltspraxis, 2001/01/30, Hannover.
Schalast, C.
Deregulierung der deutschen Wasserwirtschaft, Hochschule Wismar, 5. Wismarer Tag der Wasserwirtschaft, 2000/05/17, Wismar.
Schalast, C.
Die Euro-Einführungsgesetze, Hochschule Wismar, Europa-Woche Mecklenburg-Vorpommern, 2000/05/10, Wismar.
Schalast, C.
Lizenzpraxis der RegTP: ist die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post überflüssig?, FRK, 2. Nationaler Kabelkongress des FRK, 1999/10/12, Leipzig.
Schalast, C.
Introduction to the Importance of the Legal System in Countries undergoing Economic Transition, Commitee of Energy, Seminar for the Seimas (Parliament) of the Republic of Lithuania, 1998/12/09, Vilnius.
Schalast, C.
Investment Climate in the Energy Sector in the Black Sea Region: Legal and Regulatory Issues, MEP, Phare – MEP 1005 Closing Seminar, 22.-23.10.1998, Sofia.
Schalast, C.
Regulierung und Deregulierung in Ost und West: Chancen und Perspektiven eines gesamteuropäischen Wirtschaftsverwaltungsrechts, Hochschule Wismar, Antrittsvorlesung, 1997/06/25-2997/06/25, Wismar.
Schalast, C.
Auswirkungen der Energierechtsreform in Osteuropa auf ausländische Investitionen, Management Circle AG, Vortrag für die Management-Circle-Veranstaltung "Energieversorgung und Energietechnik in Mittel- und Osteuropa", 22.-23.04.1996, Wiesbaden.
Schalast, C.
Panel: Transportation and Electricity Networks: Financing Infrastructure Investments in Europe and Russia, European Institute for International Economic Relations, International Conference, 21.-23.11.1996, Postdam.
Schalast, C.
The Importance of Energy Law Reform for Third Party Financing, EC Energy Centre Riga, Workshop on Financing Energy Efficiency Projects, 16.-17.10.1996, Riga.
Schalast, C.
Neue Energiegesetze in Osteuropa, Deutsche Landesgruppe der Section on Energy and Natural Resources Law, 18. Energierechtsgespräch, 1995/01/27, München.
Schalast, C.
Proposed Framework Energy Law, Ministry of Economics, Seminar "Legal, Regulatory and Institutional Framework for the Slovenian Energy Sector", 1994/10/20, Ljubljana.
Schalast, C.
Latest developments in Energy Regulation from the viewpoint of the developments in Eastern Europe and the Internal European Energy Market, EEE-Foundation, Workshop of Legislation and Regulation in the Energy Sector, EEE Foundation, Sofia and the EC Energy Centre, 1993/11/30, Sofia.
Schalast, C.
Rechtliche Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit in Osteuropa, GJW-Europe, GJW-Europe Seminar "Erfolgreich kooperieren mit Partnern in Zentral- und Osteuropa", 1993/09/10, Wustermark.
Schalast, C.
Wettbewerbsvorteile durch Umweltschutz: Umweltschutz als Kartellprivileg, WJD Europe, WJD-Europe ‘93 - Konferenz ”Ökologie und Ökonomie”, 1993/10/15, Brüssel.
Besonderheiten des NPL-Verkaufs durch Versicherungen, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Forum 2014, 2014/05/22, Frankfurt am Main.
Schalast, C., Walter, A., Keibel, J., Gebhard, A., Nawrath, A.
Financial Covenants in Kreditverträgen: Rechtssicher formulieren und Kreditrisiken vorbeugen, FORUM Institut für Management GmbH, 2014/07/23, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Finanzindustrie und M&A: Leverage, Takeover und Liquidität - sind die guten alten Zeiten wieder da?, Frankfurt School of Finance & Management, M&A Skyline Talk, 2014/06/10, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Kursrekorde, Takeovers und Megadeals: werden wir von der 7. M&A Welle überrollt, Econique, CFO Dialog Series 2014, 10.-11.09.2014, Kronberg.
Schalast, C.
Rückkehr der Megadeals: was macht Unternehmensübernahmen im aktuellen Umfeld attraktiv, Batten & Company, Best Practice Day 2013 CFO, 25.-26.06.2013, Stuttgart.
Binder, A., Schalast, C., Walter, A.
NPLs im Ship-Finance-Sektor, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Forum 2012, 2012/05/22, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Schwacher Start - Gute Rahmenbedingungen - aber die Stimmung bleibt schlecht, Econique, CFO Dialog, 2012/04/24, Düsseldorf.
Schalast, C.
Some Thoughts on Europe, COF, Seminar, 2012/02/02, Florenz.
Schalast, C.
Aktuelle Entwicklungen des deutschen NPL Marktes: die erfolgreiche Steuerung von Problemkrediten, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Servicing Forum 2011, 2011/05/17, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Deutsche Standards für die Vertragsgestaltung bei NPL-Transaktionen, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Forum 2011, 2011/05/17, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
M&A-Skyline Talk: Incentivierung von Management-Teams bei Buy-Outs, Frankfurt School of Finance & Management, Vorstellung der Untersuchungsergebnisse des Working Papers, 2011/05/24, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Bad-Bank Modelle: aktuelle Entwicklung, NPL Forum, BKS Regionales NPL Forum, 2010/03/02, Düsseldorf.
Schalast, C.
Erwartungen und Haftungsrisiken des Management bei Unternehmensverkäufen an/durch Finanzsinvestoren, Mergers & Acquisitions Alumni Deutschland e.V., Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, 2010/11/04, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Finanzmarktstabilisierung und Bankregulierung: ein unvermeidbarer Markteingriff?, ALTOR Gruppe, Heidelberger Fachtagung, 2010/09/30, Heidelberg.
Schalast, C.
LMA-Standards für Deutschland?: Vertragsgestaltung bei NPL-Transaktionen, Frankfurt School of Finance & Management, vbo-Erfahrungsaustausch: Leiter der Organisations- und IT-Abteilung, 2010/05/18, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Quo Vadis Erneuerbare Energien?: Rechtliche Rahmenbedingungen für Deutschland und Europa, Frankfurt School of Finance & Management, Tax & Law Talk mit Fred Jung, 2010/02/23, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
The new role of Sovereign Wealth Funds for M&A, M&A Masters Global, 25.-26.01.2010, Berkshire.
Schalast, C.
Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz: Auswirkungen und Prespektiven, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Servicing Forum 2009, 2009/05/27, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Die rechtlichen Folgen der Digitalisierung, Fachverband für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK), 12. Nationaler Kabelkongress, 2009/10/13, Leipzig.
Schalast, C.
Finanzierung durch Staatsfonds, Dt. Aktieninstitut, Seminar "Kapitalbeschaffung in der Krise", 2009/09/01, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Haben wir vielleicht alle schon im Netz geklaut?, Frankfurt School of Finance & Management, Tax & Law Talk, 2009/10/21, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Kapitalismus Reloaded, Frankfurt School of Finance & Management, Tax & Law Talk mit Michael Best, 2009/12/02, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
M&A und Private Equity 2009, Frankfurt School of Finance & Management, Fachkonferenz M&A und Private Equity 2009 "Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand", 2009/09/30, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Rechtliche Rahmenbedingungen für NPL Transaktionen, Lindorff Group, Outlook 2009, 2009/06/06, Kronberg im Taunus.
Schalast, C.
Staatsfonds: Retter in der Finanzkrise?, econique, 16. CFO Dialog, 22.-23.04.2009, Berlin.
Schalast, C.
Staatsfonds: erst gefürchtet, jetzt höchst willkommen?, Vereinigung der Repräsentanten ausländischer Banken e.V., 2009/04/21, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Staatsfonds willkommen?, Handelsblatt, Konferenz "M&A Summit", 19.-20.02.2009, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Welche Lehren zieht der Wissenschafts- und Ausbildungsstandort Frankfurt am Main aus der Finanzkrise?, Hessische Landesvertretung, Gespräche zum Finanzplatz Frankfurt, 2009/11/25, Berlin.
Schalast, C.
Aktuelle Entwicklungen beim Verkauf und Servicing von Krediten, Aktiv Inkasso Pleil AG, 3. Heppenheimer Inkasso-Gespräche, 2008/05/30, Heppenheim.
Schalast, C.
Aktuelle Entwicklungen des deutschen NPL-Marktes: Handel, Portfolio-Management, Servicing und Moderation, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Servicing Forum 2008, 2008/05/27, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Aktuelle Rechtsfragen für unabhänginge Kabelnetzbetreiber: Rückblick 2008 und Ausblick 2008, Fachverband für Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK), 11. Nationaler Kabelkongress des FRK, 2008/10/08, Leipzig.
Schalast, C.
Aktuelle Trends im NPL-Markt: rechtliche Rahmenbedingungen und Qualitätsmaßstäbe und ihre Bedeutung für zukünftige Transaktionen, GFKL Financial Services AG, 2008/06/06, Salzburg.
Schalast, C.
Banken unter Druck: was bewegt sich im deutschen Bankenmarkt, HOIST Group, HOIST Strategietag, 2008/09/04, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Berenberg Bank meets Frankfurt School, Berenberg Bank; Frankfurt School of Finance & Management, 2008/09/29, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz: "Rettungsschirm für die Banken, Systemwechsel im Aktien- und Insolvenzrecht?", Frankfurt School of Finance & Management, Finanzmarktstabilisierungsgesetz - Überblick und internationaler Vergleich, Tax & Law Talk, 2008/11/19, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der Aufbau eines Rechtsstaats in Transformationsgesellschaften: das Beispiel Mittel- und Osteuropa, Frankfurt School of Finance & Management, Hochschullehrerversammlung, 2008/01/31, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Erfolg durch Fokussierung: Marktpositionierung als Boutique, The Conference Group, BetriebsBerater-Kongress, 2008/09/23, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
M&A-Markt 2008/2009, M&A Finanzierung 2008, 2. IFF Bankenforum, 04.-05.11.2008, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Moderation 2. M&A Abschlusskonferenz M&A und Private Equity 2008, Frankfurt School of Finance & Management, 2. M&A Abschlusskonferenz M&A und Private Equity 2008, 2008/09/24, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Private Equity als Innovationstreiber für den deutschen Mittelstand, Frankfurt School of Finance & Management, Quo Vadis. Ideen. Zukunft. Deutschland, 2008/06/07, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Risikobegrenzungsgesetz: Überblick und Konsequenzen für die Kreditvergabe und Kredittransaktionen, NPL Forum, Erläuterung der aktuellen Marktentwicklung und der rechtlichen Rahmenbedingungen, 2008/10/30, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Risikobegrenzungsgesetz: Konsequenzen für Investoren und Verkäufer, HOIST Group, HOIST Veranstaltung, 2008/09/09, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Rollenwandel des CFOs im 21. Jahrhundert (Moderation), econique, 14. CFO Dialog, 14.-15.04.2008, Berlin.
Schalast, C.
Sind Staatsfonds „aktivistische“ Aktionäre?, IHK Frankfurt am Main, Aktionärsstruktur im Wandel - Herausforderungen für Emittenten, 2008/04/02, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Aktuelle Entwicklungen des deutschen NPL-Marktes: Handel, Portfolio-Management, Servicing“ und Moderation, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Servicing Forum 2007, 2007/05/16, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Das Risikobegrenzungsgesetz und seine Auswirkung auf Kreditverkäufe, ALTOR Group, ALTOR Fachsymposium, 2007/11/13, Heidelberg.
Schalast, C.
Der M&A Markt 2007 und Moderation, Institute of International Finance, IIF Kongress M&A Finanzierung 2007, 24.-26.10.2007, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der deutsche M&A-Markt und Moderation, Frankfurt School of Finance & Management, Mergers & Acquisitions - Konferenz, 2007/06/22, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der deutsche Markt für Non Performing-, Sub Performing- und Performing Loans, IFF-Bankenforum, Vortrag und Moderation, IFF-Bankenforum Kreditportfolio-Management 2007, Portfoliostrukturierung und Kredithandel, IFF Bankenforum, 05.-06.02.2007, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der deutsche NPL-Markt: Entwicklungen, Trends, Rechtliche Gesichtspunkte, ALTOR Gruppe, ALTOR Fachsymposium, 14.-15.11.2007, Heidelberg.
Schalast, C.
Der deutsche Private Equity Markt 2007, Private Equity Forum, Der deutsche Private Equity Markt 2007, 2007/11/22, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Deutschland und der Kapitalmarkt: Zwangsehe, Vernunftehe - jemals Liebesheirat?, Frankfurt School of Finance & Management, Tax and Law Talk, 2007/01/31, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Mikrofinanz und die Novelle des Deutschen Investmentgesetzes, Frankfurt School of Finance & Management, Anhörung des BKU (Bund katholischer Unternehmer e.V.) zur Reform des Investmentgesetzes, 2007/02/12, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Notariat und Banken, GTZ, GTZ Workshop mit der Vereinigung der Bankjuristen in Bosnien und Herzegowina, 2007/07/10, Sarajevo.
Schalast, C.
Regulierung und Fusionskontrolle im deutschen Breitbandkabelmarkt: Rückblick 2007 und Ausblick, Fachverband Rundfunksempfangs- und Kabelanlagen, 10. Kabelkongress des FRK, 13.-14.11.2007, Leipzig.
Schalast, C.
Sparkassen zwischen Privatisierung und Mittelstand: ein neues Sparkassengesetz für Hessen, Frankfurt School of Finance & Management, Tax and Law Talk, 2007/01/25, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Wie viel Rechtsstaatlichkeit braucht die Globalisierung, Hochschule für Bankwirtschaft, HfB Conference, A Bridge to BRIC, Frankfurt School of Finance and Management, 2007/05/04, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Workshop V: "Private Equity - Private Equity für den deutschen Mittelstand", Frankfurt School of Finance & Management, Konferenz zum 50jährigen Jubiläum der Frankfurt School of Finance & Management, 2007/10/31, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der Aufbau eines Rechtsstaats: das Beispiel Osteuropa, Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft e.V., Der Aufbau eines Rechtsstaats, 2006/09/21, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der deutsche Markt für Non Performing Loans (NPLs), Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V., Arbeitssitzung des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland e.V., 2006/07/18, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der deutsche NPL-Markt und das NPL-Servicing, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Servicing Forum 2006, 17.-27.05.2006, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Europarechtliche Rahmenbedingungen für den Schienenverkehr, SIGNAL + DRAHT, Internationale SIGNAL+DRAHT-Fachtagung, 15.-16.02.2006, Fulda.
Schalast, C.
First Indian Non Performing Assets Summit des IBA (Indian Banks Association), IBA (Indian Banks Association), First Indian Non Performing Assets Summit des IBA (Indian Banks Association), 2006/11/24, Goa.
Schalast, C.
Grenzen des Wachstums: Gesetzgebung und Rechtssystem, Frankfurt School of Finance & Management, NPL Servicing Forum 2006: HfB-Conference "think differently Growth from Different Points of view", 2006/05/13, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Notariat in der Europäischen Union, Justizministerium der Republik Srpska und der Föderation Bosnien und Herzegowina & GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Notariat in Bosnien und Herzegowina", Vorbereitungsseminar für die Notarprüfung des Justizministeriums der Republik Srpska in Zusammenarbeit mit der GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, 22.-24.02.2006, Banja Luka.
Schalast, C.
Notartarife in Europa, Justizministerium der Republik Srpska und der Föderation Bosnien und Herzegowina & GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Seminar im Auftrag des Justizministeriums der Republik Srpska und der Föderation Bosnien und Herzegowina in Zusammenarbeit mit der GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, 18.-21.06.2006, Mlini.
Schalast, C.
Private Equity Investoren als Zeitungsverleger: eine deutsche Unmöglichkeit., Frankfurt School of Finance & Management, Tax and Law Talk, 2006/03/14, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Private Equity, Mergers and Acquisitions, Universität Gießen; FAZ; Commerzbank AG, Private Equity Forum 2006 im Rahmen der 9. Euro Finance Week, 2006/11/15, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Protection of Applicant Data, HR-XML Consortium, HR-XML Consortium Meeting, 25.-26.10.2006, Barcelona.
Schalast, C.
Public Private Partnerships in Deutschland unzureichend geregelt, British Telecom, Konferenz und Sommerfest, 2006/07/03, Berlin.
Schalast, C.
Short term pain for long term gain: the challenges and opportunities post-investment, Terrapinn, Private Equity World Germany 2006, 19.-21.09.2006, Frankfurt am Main.
Schalast, C., Meier-Weigt, B.
Vergaberecht, Investitionsbank Hessen (IBH), In-House-Seminar, 03.-10.05.2006, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Aktuelle Entwicklungen im Deutschen Private Equity Markt, Universität Gießen; FAZ; Commerzbank AG, 8. Euro Finance Week, 2005/11/14, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Distressed Debt in Germany: What's next? Possible Innovative Exit Strategies, Hochschule für Bankwirtschaft, 3. bankrechtliches Forschungskolloquium der HfB, 2005/12/15, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Einführung in das Telekommunikationsrecht, Universität Hamburg, Gastvorlesung, Ergänzungsstudiengang Wirtschaftsrecht, 2005/04/13, Hamburg.
Schalast, C.
Non Performing Loans, IHK Frankfurt am Main, MedienMittwoch, 2005/10/12, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Notariat in der Europäischen Union, "Notariat in Bosnien Herzegowina", Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Vorbereitungsseminar für die Notarprüfung des Justizministeriums der Republik Srpska in Zusammenarbeit mit der GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, 02.-06.05.2005, Banja Luka.
Schalast, C.
Notarprüfung und Notarkosten, Justizministerium der Republik Srpska und der Föderation Bosnien und Herzegowina & GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Koordinationstreffen der Notarkommission der Föderation Bosnien und Herzegowina und der Republik Srpska in Zusammenarbeit mit der GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, 06.-10.07.2005, Baska Voda.
Schalast, C.
Recht - Hindernis oder Motor?, HfB-Business School of Finance & Management, HfB-Conference "emer-GERMANY - be local versus go global", 2005/05/21, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Rechtsfragen beim Servicing von notleidenden Krediten, HfB-Business School of Finance & Management, HfB-Konferenz Workout - Management und Handel von Problemkrediten, 2005/09/28, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Scharf auf schlechte Schuldner?: Warum sich das Geschäft mit notleidenden Krediten lohnt, Frankfurt School of Finance & Management, Tax & Law Talk, 2005/05/24, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Der Forschungsschwerpunkt Bad Debt der HfB und der deutsche True-Salemarkt, Hochschule für Bankwirtschaft, Business Luncheon, 2004/10/27, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Einführung in das Telekommunikationsrecht, Universität Hamburg, Ergänzungsstudiengang Wirtschaftsrecht, 2004/12/03, Hamburg.
Schalast, C.
Einführung in das Telekommunikationsrecht, Universität Hamburg, Ergänzungsstudiengang Wirtschaftsrecht, 2004/04/16, Hamburg.
Schalast, C.
Faule Kredite/non-performing loans: Risiko und Chance, Hochschule für Bankwirtschaft, Einführung und Moderation des 2. bankrechtlichen Forschungskolloquiums der HfB, 2004/01/20, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Die Rechtsberatung im Vergabeverfahren und der Rechtschutz im öffentlichen Auftragswesen, Eiden Juristische Seminare, Fortbildungsangebot für Juristen, 2003/02/14, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Einführung in das Telekommunikationsrecht, Universität Hamburg, 2003/12/05, Hamburg.
Schalast, C.
European Economic Interest Grouping (EEIG), HR-XML Consortium Europe, Formation Meeting, 2003/11/18, Brüssel.
Schalast, C.
Notariat und EU sowie Notariat in Bosnien und Herzegowina, Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Vorbereitungsseminar für die Notarprüfung des Justizministeriums der Föderation Bosnien und Herzegowina in Zusammenarbeit mit der GTZ Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit GmbH, 2003/07/10, Sarajevo.
Schalast, C.
Securitisation: das neue Finanzierungsinstrument, Hochschule für Bankwirtschaft, 1. bankrechtliches Forschungskolloquium der HfB, 2003/04/02, Frankfurt am Main.
Schalast, C.
Gemeinwohlinteressen und Verkauf der DTAG-Kabelnetze, Fachverband Rundfunksempfangs- und Kabelanlagen, 5. Nationaler Kabelkongress des FRK, 2002/11/05, Leipzig.
Schalast, C.
Von der Herrschaft des Proletariats zur Herrschaft des Rechtserfahrungen der Entwicklungszusammenarbeit bei der Unterstützung der Rechtsreform in Transformationsstaaten, Leibniz-Universität Hannover, Vortrag im Rahmen der Soldan Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche und Europäische Anwaltspraxis, 2001/01/30, Hannover.
Schalast, C.
Deregulierung der deutschen Wasserwirtschaft, Hochschule Wismar, 5. Wismarer Tag der Wasserwirtschaft, 2000/05/17, Wismar.
Schalast, C.
Die Euro-Einführungsgesetze, Hochschule Wismar, Europa-Woche Mecklenburg-Vorpommern, 2000/05/10, Wismar.
Schalast, C.
Lizenzpraxis der RegTP: ist die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post überflüssig?, FRK, 2. Nationaler Kabelkongress des FRK, 1999/10/12, Leipzig.
Schalast, C.
Introduction to the Importance of the Legal System in Countries undergoing Economic Transition, Commitee of Energy, Seminar for the Seimas (Parliament) of the Republic of Lithuania, 1998/12/09, Vilnius.
Schalast, C.
Investment Climate in the Energy Sector in the Black Sea Region: Legal and Regulatory Issues, MEP, Phare – MEP 1005 Closing Seminar, 22.-23.10.1998, Sofia.
Schalast, C.
Regulierung und Deregulierung in Ost und West: Chancen und Perspektiven eines gesamteuropäischen Wirtschaftsverwaltungsrechts, Hochschule Wismar, Antrittsvorlesung, 1997/06/25-2997/06/25, Wismar.
Schalast, C.
Auswirkungen der Energierechtsreform in Osteuropa auf ausländische Investitionen, Management Circle AG, Vortrag für die Management-Circle-Veranstaltung "Energieversorgung und Energietechnik in Mittel- und Osteuropa", 22.-23.04.1996, Wiesbaden.
Schalast, C.
Panel: Transportation and Electricity Networks: Financing Infrastructure Investments in Europe and Russia, European Institute for International Economic Relations, International Conference, 21.-23.11.1996, Postdam.
Schalast, C.
The Importance of Energy Law Reform for Third Party Financing, EC Energy Centre Riga, Workshop on Financing Energy Efficiency Projects, 16.-17.10.1996, Riga.
Schalast, C.
Neue Energiegesetze in Osteuropa, Deutsche Landesgruppe der Section on Energy and Natural Resources Law, 18. Energierechtsgespräch, 1995/01/27, München.
Schalast, C.
Proposed Framework Energy Law, Ministry of Economics, Seminar "Legal, Regulatory and Institutional Framework for the Slovenian Energy Sector", 1994/10/20, Ljubljana.
Schalast, C.
Latest developments in Energy Regulation from the viewpoint of the developments in Eastern Europe and the Internal European Energy Market, EEE-Foundation, Workshop of Legislation and Regulation in the Energy Sector, EEE Foundation, Sofia and the EC Energy Centre, 1993/11/30, Sofia.
Schalast, C.
Rechtliche Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit in Osteuropa, GJW-Europe, GJW-Europe Seminar "Erfolgreich kooperieren mit Partnern in Zentral- und Osteuropa", 1993/09/10, Wustermark.
Schalast, C.
Wettbewerbsvorteile durch Umweltschutz: Umweltschutz als Kartellprivileg, WJD Europe, WJD-Europe ‘93 - Konferenz ”Ökologie und Ökonomie”, 1993/10/15, Brüssel.
Christoph Schalast
Professor of Mergers & Acquisitions, Business Law and European Law
OFFICE HOURS
During the lecture period
Monday 8:30am until 9:30am on appointment (every fortnight)
Room
A5.06
OFFICE HOURS
During the lecture period
Monday 8:30am until 9:30am on appointment (every fortnight)
Room
A5.06