Advance your career

Together, we’ll find the right path for your professional development.

Kreditanalyst Privatkunden | Baufinanzierung

Certificate Course

Your next career step starts here

Die Baufinanzierung zählt zu den anspruchsvollsten und zugleich ertragreichsten Bereichen im Privatkundengeschäft und ist ein zentraler Baustein, der Fachwissen und Präzision erfordert. Der Zertifikatsstudiengang Kreditanalyst/-in Privatkunden Baufinanzierung der Frankfurt School of Finance & Management vermittelt umfassende Kenntnisse zur Analyse von Privatkundenkrediten in der Baufinanzierung. Die Teilnehmenden lernen, Bonität und Sicherheiten professionell einzuschätzen, Finanzierungsmodelle zu verstehen und fundierte Kreditentscheidungen vorzubereiten. Auch rechtliche Grundlagen – etwa zu Verbraucherdarlehensverträgen, Widerrufsrechten oder Kreditsicherheiten – sind integraler Bestandteil dieses Zertifikatsstudiengangs. So entsteht eine ganzheitliche Qualifikation für die verantwortungsvolle Beratung und Kreditvergabe

Next start date

01 September 2026

Duration

5 Months

Language

German

Format

Blended, Blended

Type of education

Certificate Course

Price

€ 3950

Die Baufinanzierung zählt zu den anspruchsvollsten und zugleich ertragreichsten Bereichen im Privatkundengeschäft und ist ein zentraler Baustein, der Fachwissen und Präzision erfordert. Der Zertifikatsstudiengang Kreditanalyst/-in Privatkunden Baufinanzierung der Frankfurt School of Finance & Management vermittelt umfassende Kenntnisse zur Analyse von Privatkundenkrediten in der Baufinanzierung. Die Teilnehmenden lernen, Bonität und Sicherheiten professionell einzuschätzen, Finanzierungsmodelle zu verstehen und fundierte Kreditentscheidungen vorzubereiten. Auch rechtliche Grundlagen – etwa zu Verbraucherdarlehensverträgen, Widerrufsrechten oder Kreditsicherheiten – sind integraler Bestandteil dieses Zertifikatsstudiengangs. So entsteht eine ganzheitliche Qualifikation für die verantwortungsvolle Beratung und Kreditvergabe

Close-up of hands holding a pen and notebook during a meeting with laptops.

Your Benefits

Ob Beratung, Analyse oder Kreditentscheidung – dieses Programm macht Sie fit für die anspruchsvollen Aufgaben im Baufinanzierungsgeschäft.

  1. Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
  2. Learn from industry experts with real-world experience.
  3. Gain a recognized certificate to boost your career profile.
  4. Benefit from the active international Frankfurt School community.
Blue Frankfurt School logo displayed on a large screen with people talking below.

Advance Your Career

High-impact programs to boost your skills and network.

High-impact programs to boost your skills and network.

Target group

Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Privatkunden- und Baufinanzierungsgeschäft, die ihre Expertise in Kreditanalyse, Risikobewertung und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.

REGISTRATION

01 September 2026 - 26 November 2026

5 Months
Frankfurt am Main or online
€ 3950

REGISTRATION

01 September 2026 - 26 November 2026

5 Months
Frankfurt am Main or online
€ 3950

METHODOLOGY

Interaktive Fachvorträge, Selbststudium von E-Skripten und E-Learning, schriftliche Abschlussprüfung
 

CONTENTS

Vertiefen Sie Ihr Know-how in der Analyse von Privatkundenengagements und gestalten Sie Kreditentscheidungen sicher und nachvollziehbar.

Die Baufinanzierung zählt zu den anspruchsvollsten und zugleich ertragreichsten Bereichen im Privatkundengeschäft und ist ein zentraler Baustein, der Fachwissen und Präzision erfordert. Der Zertifikatsstudiengang Kreditanalyst/-in Privatkunden Baufinanzierung der Frankfurt School of Finance & Management vermittelt umfassende Kenntnisse zur Analyse von Privatkundenkrediten in der Baufinanzierung. Die Teilnehmenden lernen, Bonität und Sicherheiten professionell einzuschätzen, Finanzierungsmodelle zu verstehen und fundierte Kreditentscheidungen vorzubereiten. Auch rechtliche Grundlagen – etwa zu Verbraucherdarlehensverträgen, Widerrufsrechten oder Kreditsicherheiten – sind integraler Bestandteil dieses Zertifikatsstudiengangs. So entsteht eine ganzheitliche Qualifikation für die verantwortungsvolle Beratung und Kreditvergabe.

AUFBAU

E-Learning und E-Skript

Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen für den Finanzierungshaushalt.

Wissenskompendium für Ihre Spezialisierung
  • Kreditwürdigkeit, Kundenbedürfnisse, Bonität
  • Bewertung von Sicherheiten
  • Finanzierung
  • Steuern

Anhand von Tests können Sie Lernfortschritte jederzeit persönlich kontrollieren.

Modul 1

Kompaktwissen private Immobilienfinanzierung

Grundlagen der Immobilienfinanzierung für Privatkunden

Im Mittelpunkt stehen Bewertungsfragen, Käuferanalyse und Bonitätsprüfung. Selbstverständlich befassen Sie sich eingehend mit Finanzierungsaufbau, Kostenanalyse und Fördermöglichkeiten. Zudem erhalten Sie einen Einblick in Steuerfragen.

Weitere Informationen

Modul 2

Nachhaltigkeit in der privaten Baufinanzierung: ESG – Auswirkungen auf die Wohnbaufinanzierung

Gebäudeenergiegesetz und Modernisierungsfinanzierung

Sie erfahren, wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die ESG-Kriterien Einfluss auf die nachhaltige Immobilienfinanzierung nehmen und was Sie in Ihrer Praxis im Bereich der Modernisierungsfinanzierung berücksichtigen sollten.

Zusätzlich werden Ihnen auch die gängigen Tools wie Skendata und der CO2-Rechner vorgestellt. 

Weitere Informationen

Modul 3

Rechtsgrundlagen des Kreditgeschäfts und der Kreditsicherheiten

Die Vergabe von privaten Immobilienkrediten unterliegt komplexen regulatorischen Vorgaben

In diesem Online-Modul befassen sich unter anderem mit der aktuellen Rechtsprechung zum Verbraucherdarlehensrecht sowie mit Kreditsicherheiten im standardisierten Privatkundengeschäft.

Weitere Informationen

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Schriftlichen Prüfung

 Die Prüfung (180 Minuten) besteht aus Fallbeispielen sowie Fragen zu den Lehr- und Lernmaterialien.

 

AUFBAU

E-Learning und E-Skript

Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen für den Finanzierungshaushalt.

Wissenskompendium für Ihre Spezialisierung
  • Kreditwürdigkeit, Kundenbedürfnisse, Bonität
  • Bewertung von Sicherheiten
  • Finanzierung
  • Steuern

Anhand von Tests können Sie Lernfortschritte jederzeit persönlich kontrollieren.

Modul 1

Kompaktwissen private Immobilienfinanzierung

Grundlagen der Immobilienfinanzierung für Privatkunden

Im Mittelpunkt stehen Bewertungsfragen, Käuferanalyse und Bonitätsprüfung. Selbstverständlich befassen Sie sich eingehend mit Finanzierungsaufbau, Kostenanalyse und Fördermöglichkeiten. Zudem erhalten Sie einen Einblick in Steuerfragen.

Weitere Informationen

Modul 2

Nachhaltigkeit in der privaten Baufinanzierung: ESG – Auswirkungen auf die Wohnbaufinanzierung

Gebäudeenergiegesetz und Modernisierungsfinanzierung

Sie erfahren, wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die ESG-Kriterien Einfluss auf die nachhaltige Immobilienfinanzierung nehmen und was Sie in Ihrer Praxis im Bereich der Modernisierungsfinanzierung berücksichtigen sollten.

Zusätzlich werden Ihnen auch die gängigen Tools wie Skendata und der CO2-Rechner vorgestellt. 

Weitere Informationen

Modul 3

Rechtsgrundlagen des Kreditgeschäfts und der Kreditsicherheiten

Die Vergabe von privaten Immobilienkrediten unterliegt komplexen regulatorischen Vorgaben

In diesem Online-Modul befassen sich unter anderem mit der aktuellen Rechtsprechung zum Verbraucherdarlehensrecht sowie mit Kreditsicherheiten im standardisierten Privatkundengeschäft.

Weitere Informationen

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Schriftlichen Prüfung

 Die Prüfung (180 Minuten) besteht aus Fallbeispielen sowie Fragen zu den Lehr- und Lernmaterialien.

 

AUFBAU

E-Learning und E-Skript

Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen für den Finanzierungshaushalt.

Wissenskompendium für Ihre Spezialisierung
  • Kreditwürdigkeit, Kundenbedürfnisse, Bonität
  • Bewertung von Sicherheiten
  • Finanzierung
  • Steuern

Anhand von Tests können Sie Lernfortschritte jederzeit persönlich kontrollieren.

Modul 1

Kompaktwissen private Immobilienfinanzierung

Grundlagen der Immobilienfinanzierung für Privatkunden

Im Mittelpunkt stehen Bewertungsfragen, Käuferanalyse und Bonitätsprüfung. Selbstverständlich befassen Sie sich eingehend mit Finanzierungsaufbau, Kostenanalyse und Fördermöglichkeiten. Zudem erhalten Sie einen Einblick in Steuerfragen.

Weitere Informationen

Modul 2

Nachhaltigkeit in der privaten Baufinanzierung: ESG – Auswirkungen auf die Wohnbaufinanzierung

Gebäudeenergiegesetz und Modernisierungsfinanzierung

Sie erfahren, wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die ESG-Kriterien Einfluss auf die nachhaltige Immobilienfinanzierung nehmen und was Sie in Ihrer Praxis im Bereich der Modernisierungsfinanzierung berücksichtigen sollten.

Zusätzlich werden Ihnen auch die gängigen Tools wie Skendata und der CO2-Rechner vorgestellt. 

Weitere Informationen

Modul 3

Rechtsgrundlagen des Kreditgeschäfts und der Kreditsicherheiten

Die Vergabe von privaten Immobilienkrediten unterliegt komplexen regulatorischen Vorgaben

In diesem Online-Modul befassen sich unter anderem mit der aktuellen Rechtsprechung zum Verbraucherdarlehensrecht sowie mit Kreditsicherheiten im standardisierten Privatkundengeschäft.

Weitere Informationen

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Schriftlichen Prüfung

 Die Prüfung (180 Minuten) besteht aus Fallbeispielen sowie Fragen zu den Lehr- und Lernmaterialien.

 

DETAILS UND KONDITIONEN

Abschluss

Zertifizierter Kreditanalyst (Frankfurt School of Finance & Management)

Dauer

5 Seminartage, E-Script und E-Learnings, schriftliche Abschlussprüfung

Preis

Iinklusive Anmeldung (100 Euro) und Prüfung (400 Euro). Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei. 

TERMINE

Termine

2025

September

Modul 1: 23.09. - 24.09.2025

Modul 2: 25.09.2025

Modul 3: 17.11. – 18.11.2025

Prüfung: 12. 12. 2025, 180 Min.

Termine

2026

Informationen folgen

Informationen folgen

TERMINE

Termine

2025

September

Modul 1: 23.09. - 24.09.2025

Modul 2: 25.09.2025

Modul 3: 17.11. – 18.11.2025

Prüfung: 12. 12. 2025, 180 Min.

Termine

2026

Informationen folgen

Informationen folgen

TERMINE

Termine

2025

September

Modul 1: 23.09. - 24.09.2025

Modul 2: 25.09.2025

Modul 3: 17.11. – 18.11.2025

Prüfung: 12. 12. 2025, 180 Min.

Termine

2026

Informationen folgen

Informationen folgen

Downloads

Schließen Sie sich uns an, um Ihre berufliche Entwicklung zu fördern, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Machen Sie den ersten Schritt und entdecken Sie neue Möglichkeiten, Ihre Karriere voranzutreiben.

Two people talking near large windows in a bright indoor setting.

WE ARE HERE FOR YOU

Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

BOOK APPOINTMENT
Modern Frankfurt School building with glass entrance and landscaped green lawn.