
Berater für private Immobilienfinanzierung
Your next career step starts here
Die persönliche Beratung zur Baufinanzierung zählt zu den wichtigsten Aufgaben im Privatkundengeschäft – sie erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Verantwortung. Denn Kunden treffen hier langfristige finanzielle Entscheidungen, bei denen Vertrauen, Verständlichkeit und Klarheit im Mittelpunkt stehen.
Der Zertifikatsstudiengan g Berater/-in Private Immobilienfinanzierung der Frankfurt School of Finance & Management bereitet die Teilnehmenden gezielt auf diese anspruchsvolle Rolle vor. Im Fokus stehen praxisnahes Fachwissen zur Bonitätsprüfung, zur Bewertung von Sicherheiten sowie zu rechtlichen Grundlagen – kombiniert mit gezieltem Training der Beratungskompetenz und Gesprächsführung.
Next start date
Duration
Language
Format
Type of education
Price
Die persönliche Beratung zur Baufinanzierung zählt zu den wichtigsten Aufgaben im Privatkundengeschäft – sie erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Verantwortung. Denn Kunden treffen hier langfristige finanzielle Entscheidungen, bei denen Vertrauen, Verständlichkeit und Klarheit im Mittelpunkt stehen.
Der Zertifikatsstudiengan g Berater/-in Private Immobilienfinanzierung der Frankfurt School of Finance & Management bereitet die Teilnehmenden gezielt auf diese anspruchsvolle Rolle vor. Im Fokus stehen praxisnahes Fachwissen zur Bonitätsprüfung, zur Bewertung von Sicherheiten sowie zu rechtlichen Grundlagen – kombiniert mit gezieltem Training der Beratungskompetenz und Gesprächsführung.

Your Benefits
Werden Sie ein gefragter Ansprechpartner für Baufinanzierungen und treffen Sie sichere Entscheidungen in der privaten Immobilienfinanzierung mit fundiertem Wissen.
- Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
- Learn from industry experts with real-world experience.
- Gain a recognized certificate to boost your career profile.
- Benefit from the active international Frankfurt School community.

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
REGISTRATION
METHODOLOGY
CONTENTS
AUFBAU
Fachberater für private Baufinanzierung
Die Inhalte orientieren sich an einem durchgängigen Praxisbeispiel – der Finanzierung eines Eigenheims. Dieser rote Faden macht komplexe Themen anschaulich und leicht nachvollziehbar. Begleitet werden die Module von einem virtuellen Fach- und Praxisexperten, der als Berater durch das Programm führt und die Inhalte Schritt für Schritt erklärt.
In den acht Modulen – mit insgesamt etwa 10 Stunden Lernzeit – werden folgende Themen Schritt für Schritt vermittelt:
- Grundlagen & Beratungsgespräch
- Immobilienentscheidung
- Bewertung von Sicherheiten
- Gesamtinvestition
- Bonitätsunterlagen & ESIS
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Finanzierungsplan & Steuern
- Darlehensvertrag, Beurkundung & Auszahlung
Ergänzt wird das Programm durch:
- ein Workbook (ca. 4 Stunden Bearbeitungszeit), das auch nach dem Kurs als persönliches Nachschlagewerk erhalten bleibt,
- einen kompakten Studienbrief mit den rechtlichen Grundlagen für die IHK-Sachkundeprüfung (§ 34i GewO) und
- einem Fachlexikon.
Abschluss und Prüfung
- Am genannten Termin des Programms findet die Online-Abschlussprüfung statt. Beginn ist um 09:00 Uhr, die Prüfungsdauer beträgt 90 Minuten. Hilfsmittel sind nicht zugelassen.
- Die Prüfung umfasst verschiedene Fragetypen und überprüft alle Inhalte der Module – vom ersten Beratungsgespräch über die Immobilienentscheidung bis hin zum Darlehensvertrag und der Auszahlung. Damit wird der Lernerfolg sichtbar gemacht und gleichzeitig sichergestellt, dass die Teilnehmenden den gesamten Prozess der privaten Baufinanzierung sicher beherrschen.
- Mit der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung erhalten die Teilnehmenden die Urkunde „Fachberater:in für private Baufinanzierung“ – ein wertvoller Nachweis für das erarbeitete Fachwissen und die erworbene Beratungskompetenz.
Kompaktwissen private Immobilienfinanzierung
Von der Objektbewertung über die aktuelle steuerliche Gesetzgebung, die staatliche Förderung bis hin zu komplexen Finanzierungsfragen erfahren Sie, wie Sie vorgehen und welche Unterlagen Sie prüfen müssen.
Neben der Finanzierung von Wohnungen, Häusern oder Mehrfamilienhäusern besprechen Sie Fragestellungen der Kreditfähigkeits- und Kreditwürdigkeitsprüfung.
Nachhaltigkeit in der privaten Baufinanzierung: ESG – Auswirkungen auf die Wohnbaufinanzierung
Zusätzlich werden Ihnen auch die gängigen Tools wie Skendata und der CO2-Rechner vorgestellt.
Praxisworkshop Baufinanzierung (Fallbeispiele)
Sie diskutieren Praxisfälle mit typischen Problemstellungen wie Bewertung der Immobilie, Finanzierungsalternativen, Sicherheiten, mögliche Risiken oder auch Cross Selling-Möglichkeiten in Beratungsgesprächen.
Abschlussprüfung
Sie schreiben eine 90-minütige schriftliche Abschlussprüfung. Anhand eines Kundenfalls stellen Sie in der mündlichen Prüfung Ihre Beratungskompetenz und Ihr Verständnis für die Zusammenhänge in der privaten Immobilienfinanzierung unter Beweis.
AUFBAU
Fachberater für private Baufinanzierung
Die Inhalte orientieren sich an einem durchgängigen Praxisbeispiel – der Finanzierung eines Eigenheims. Dieser rote Faden macht komplexe Themen anschaulich und leicht nachvollziehbar. Begleitet werden die Module von einem virtuellen Fach- und Praxisexperten, der als Berater durch das Programm führt und die Inhalte Schritt für Schritt erklärt.
In den acht Modulen – mit insgesamt etwa 10 Stunden Lernzeit – werden folgende Themen Schritt für Schritt vermittelt:
- Grundlagen & Beratungsgespräch
- Immobilienentscheidung
- Bewertung von Sicherheiten
- Gesamtinvestition
- Bonitätsunterlagen & ESIS
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Finanzierungsplan & Steuern
- Darlehensvertrag, Beurkundung & Auszahlung
Ergänzt wird das Programm durch:
- ein Workbook (ca. 4 Stunden Bearbeitungszeit), das auch nach dem Kurs als persönliches Nachschlagewerk erhalten bleibt,
- einen kompakten Studienbrief mit den rechtlichen Grundlagen für die IHK-Sachkundeprüfung (§ 34i GewO) und
- einem Fachlexikon.
Abschluss und Prüfung
- Am genannten Termin des Programms findet die Online-Abschlussprüfung statt. Beginn ist um 09:00 Uhr, die Prüfungsdauer beträgt 90 Minuten. Hilfsmittel sind nicht zugelassen.
- Die Prüfung umfasst verschiedene Fragetypen und überprüft alle Inhalte der Module – vom ersten Beratungsgespräch über die Immobilienentscheidung bis hin zum Darlehensvertrag und der Auszahlung. Damit wird der Lernerfolg sichtbar gemacht und gleichzeitig sichergestellt, dass die Teilnehmenden den gesamten Prozess der privaten Baufinanzierung sicher beherrschen.
- Mit der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung erhalten die Teilnehmenden die Urkunde „Fachberater:in für private Baufinanzierung“ – ein wertvoller Nachweis für das erarbeitete Fachwissen und die erworbene Beratungskompetenz.
Kompaktwissen private Immobilienfinanzierung
Von der Objektbewertung über die aktuelle steuerliche Gesetzgebung, die staatliche Förderung bis hin zu komplexen Finanzierungsfragen erfahren Sie, wie Sie vorgehen und welche Unterlagen Sie prüfen müssen.
Neben der Finanzierung von Wohnungen, Häusern oder Mehrfamilienhäusern besprechen Sie Fragestellungen der Kreditfähigkeits- und Kreditwürdigkeitsprüfung.
Nachhaltigkeit in der privaten Baufinanzierung: ESG – Auswirkungen auf die Wohnbaufinanzierung
Zusätzlich werden Ihnen auch die gängigen Tools wie Skendata und der CO2-Rechner vorgestellt.
Praxisworkshop Baufinanzierung (Fallbeispiele)
Sie diskutieren Praxisfälle mit typischen Problemstellungen wie Bewertung der Immobilie, Finanzierungsalternativen, Sicherheiten, mögliche Risiken oder auch Cross Selling-Möglichkeiten in Beratungsgesprächen.
Abschlussprüfung
Sie schreiben eine 90-minütige schriftliche Abschlussprüfung. Anhand eines Kundenfalls stellen Sie in der mündlichen Prüfung Ihre Beratungskompetenz und Ihr Verständnis für die Zusammenhänge in der privaten Immobilienfinanzierung unter Beweis.
AUFBAU
Fachberater für private Baufinanzierung
Die Inhalte orientieren sich an einem durchgängigen Praxisbeispiel – der Finanzierung eines Eigenheims. Dieser rote Faden macht komplexe Themen anschaulich und leicht nachvollziehbar. Begleitet werden die Module von einem virtuellen Fach- und Praxisexperten, der als Berater durch das Programm führt und die Inhalte Schritt für Schritt erklärt.
In den acht Modulen – mit insgesamt etwa 10 Stunden Lernzeit – werden folgende Themen Schritt für Schritt vermittelt:
- Grundlagen & Beratungsgespräch
- Immobilienentscheidung
- Bewertung von Sicherheiten
- Gesamtinvestition
- Bonitätsunterlagen & ESIS
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Finanzierungsplan & Steuern
- Darlehensvertrag, Beurkundung & Auszahlung
Ergänzt wird das Programm durch:
- ein Workbook (ca. 4 Stunden Bearbeitungszeit), das auch nach dem Kurs als persönliches Nachschlagewerk erhalten bleibt,
- einen kompakten Studienbrief mit den rechtlichen Grundlagen für die IHK-Sachkundeprüfung (§ 34i GewO) und
- einem Fachlexikon.
Abschluss und Prüfung
- Am genannten Termin des Programms findet die Online-Abschlussprüfung statt. Beginn ist um 09:00 Uhr, die Prüfungsdauer beträgt 90 Minuten. Hilfsmittel sind nicht zugelassen.
- Die Prüfung umfasst verschiedene Fragetypen und überprüft alle Inhalte der Module – vom ersten Beratungsgespräch über die Immobilienentscheidung bis hin zum Darlehensvertrag und der Auszahlung. Damit wird der Lernerfolg sichtbar gemacht und gleichzeitig sichergestellt, dass die Teilnehmenden den gesamten Prozess der privaten Baufinanzierung sicher beherrschen.
- Mit der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung erhalten die Teilnehmenden die Urkunde „Fachberater:in für private Baufinanzierung“ – ein wertvoller Nachweis für das erarbeitete Fachwissen und die erworbene Beratungskompetenz.
Kompaktwissen private Immobilienfinanzierung
Von der Objektbewertung über die aktuelle steuerliche Gesetzgebung, die staatliche Förderung bis hin zu komplexen Finanzierungsfragen erfahren Sie, wie Sie vorgehen und welche Unterlagen Sie prüfen müssen.
Neben der Finanzierung von Wohnungen, Häusern oder Mehrfamilienhäusern besprechen Sie Fragestellungen der Kreditfähigkeits- und Kreditwürdigkeitsprüfung.
Nachhaltigkeit in der privaten Baufinanzierung: ESG – Auswirkungen auf die Wohnbaufinanzierung
Zusätzlich werden Ihnen auch die gängigen Tools wie Skendata und der CO2-Rechner vorgestellt.
Praxisworkshop Baufinanzierung (Fallbeispiele)
Sie diskutieren Praxisfälle mit typischen Problemstellungen wie Bewertung der Immobilie, Finanzierungsalternativen, Sicherheiten, mögliche Risiken oder auch Cross Selling-Möglichkeiten in Beratungsgesprächen.
Abschlussprüfung
Sie schreiben eine 90-minütige schriftliche Abschlussprüfung. Anhand eines Kundenfalls stellen Sie in der mündlichen Prüfung Ihre Beratungskompetenz und Ihr Verständnis für die Zusammenhänge in der privaten Immobilienfinanzierung unter Beweis.
DETAILS UND KONDITIONEN
Abschluss
Zertifizierter Berater für private Immobilienfinanzierung (Frankfurt School of Finance & Management)
Dauer
2 Monate mit 4 Seminartagen plus schriftliche und mündliche Abschlussprüfung, Zugriff auf E-Learnings (Lerndauer ca. 25 Stunden) plus 90-minütige schriftliche Online-Prüfung
Preis
Inklusive Anmeldung (100 Euro) und Prüfung (400 Euro). Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.
Inhouse-Qualifizierung
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
TERMINE
2025
Kompaktwissen private Immobilienfinanzierung (Modul 1)
23. - 24.09.2025 (Präsenz)
Nachhaltigkeit in der privaten Baufinanzierung
25.09.2025 (Präsenz)
Praxisworkshop Baufinanzierung (Fallbeispiele)
23.10.2025 (online)
Schriftliche Prüfung
03.11.2025 (Präsenz)
Mündliche Prüfung
27.11.2025 (Präsenz)
2026
Informationen folgen
TERMINE
2025
Kompaktwissen private Immobilienfinanzierung (Modul 1)
23. - 24.09.2025 (Präsenz)
Nachhaltigkeit in der privaten Baufinanzierung
25.09.2025 (Präsenz)
Praxisworkshop Baufinanzierung (Fallbeispiele)
23.10.2025 (online)
Schriftliche Prüfung
03.11.2025 (Präsenz)
Mündliche Prüfung
27.11.2025 (Präsenz)
2026
Informationen folgen
TERMINE
2025
Kompaktwissen private Immobilienfinanzierung (Modul 1)
23. - 24.09.2025 (Präsenz)
Nachhaltigkeit in der privaten Baufinanzierung
25.09.2025 (Präsenz)
Praxisworkshop Baufinanzierung (Fallbeispiele)
23.10.2025 (online)
Schriftliche Prüfung
03.11.2025 (Präsenz)
Mündliche Prüfung
27.11.2025 (Präsenz)
2026
Informationen folgen
WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

