Newsletter

Your career update in your inbox

Risikomanager - Experte Kreditrisiko

Certificate Course

Your next career step starts here

Kreditrisiken gehören zu den zentralen Herausforderungen im Bankgeschäft. Das Programm Risikomanager FS – Experte Kreditrisiko vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen, um Ausfallrisiken fundiert zu analysieren, zu bewerten und zu steuern – auf Basis aktueller regulatorischer Anforderungen und praxisnaher Methoden. So werden Sie zur zentralen Schnittstelle zwischen Markt, Marktfolge und Risikomanagement.

Next start date

17 September 2026

Duration

6 Days

Language

German

Format

On Campus

Type of education

Certificate Course

Price

€ 3900

Kreditrisiken gehören zu den zentralen Herausforderungen im Bankgeschäft. Das Programm Risikomanager FS – Experte Kreditrisiko vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen, um Ausfallrisiken fundiert zu analysieren, zu bewerten und zu steuern – auf Basis aktueller regulatorischer Anforderungen und praxisnaher Methoden. So werden Sie zur zentralen Schnittstelle zwischen Markt, Marktfolge und Risikomanagement.

Close-up of hands holding a pen and notebook during a meeting with laptops.

Your Benefits

Analysieren und steuern Sie Kreditrisiken professionell und stärken Sie Ihre Rolle als verbindende Instanz zwischen Markt, Marktfolge und Risikomanagement.

  1. Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
  2. Learn from industry experts with real-world experience.
  3. Gain a recognized certificate to boost your career profile.
  4. Benefit from the active international Frankfurt School community.
Blue Frankfurt School logo displayed on a large screen with people talking below.

Terminplan

Fordern Sie den Terminplan unverbindlich als PDF an.

Fordern Sie den Terminplan unverbindlich als PDF an.

Target group

Der Zertifikatsstudiengang richtet sich an Mitarbeiter:innen aus den Bereichen (Kredit)Risikocontrolling, Handel, Backoffice, Meldewesen, Treasury, Markt, Marktfolge und Revision.

REGISTRATION

17 September 2026 - 09 December 2026

6 Days
Frankfurt am Main
€ 3900

REGISTRATION

17 September 2026 - 09 December 2026

6 Days
Frankfurt am Main
€ 3900

METHODOLOGY

Interactive lectures, presentations, case studies

CONTENTS

Kreditrisiken gehören zu den zentralen Herausforderungen im Bankgeschäft. Das Programm Risikomanager FS – Experte Kreditrisiko vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen, um Ausfallrisiken fundiert zu analysieren, zu bewerten und zu steuern – auf Basis aktueller regulatorischer Anforderungen und praxisnaher Methoden. So werden Sie zur zentralen Schnittstelle zwischen Markt, Marktfolge und Risikomanagement. 

AUFBAU

Modul 1

EMIR: Anforderungen an OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien & Kontrahentenrisiken

Aufsichtsrechtliche Anforderungen für Kontrahentenrisiken und den Handel mit OTC-Derivaten

Das Seminar erläutert die neuen Regelungen der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) inklusive der konkretisierenden technischen Standards für das derivative Geschäft. Sie erfahren, welche Anforderungen für OTC-Derivate gelten. Hierbei wird detailliert erläutert, welche Meldepflichten Sie für das Transaktionsregister erfüllen müssen, welche aktuellen Clearingpflichten bestehen und wie der Clearingprozess effizient umgesetzt werden kann.

Weitere Informationen

Modul 2

Ratingverfahren - Aufbau, Entwicklung und Einsatz

Grundlagen der Parameterschätzung (PD, LGD, CCF) und Risikosteuerung

Interne Ratingverfahren haben, nicht zuletzt durch aufsichtsrechtliche Anforderungen, eine sehr zentrale Rolle in Kredit- und Risikomanagementprozessen eingenommen. Sie bilden in Kombination mit der Schätzung der notwendigen Kreditrisikoparameter die wesentliche Grundlage für die Definition von Kreditprozessen, das Kredit-Pricing und die Risikoberechnung. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen hinsichtlich des Aufbaus, der Wirkungsweise und der Grenzen von Ratingverfahren kennen und gewinnen einen Eindruck, wie diese effizient in der Praxis implementiert werden können. Weiterhin lernen Sie Methoden und Verfahren kennen, mit denen Ausfallwahrscheinlichkeiten (PD), Verlustquoten (LGD) und Kreditkonversionsfaktoren (CCF) für die Risikomessung ermittelt werden können.

Weitere Informationen

Modul 3

Zinsderivate und strukturierte Kreditprodukte

Bewertung und Risikomanagement von Swaps, Optionen und strukturierten Kreditprodukten

Sie lernen Grundstrukturen, Funktionsweise und Bewertungsmöglichkeiten von symmetrischen und asymmetrischen Zinsderivaten und deren Einsatzmöglichkeiten für 

Weitere Informationen

Prüfung

Abschlussprüfung

Zertifikatsprüfung

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Risikomanager Frankfurt School – Experte Kreditrisiko“.

AUFBAU

Modul 1

EMIR: Anforderungen an OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien & Kontrahentenrisiken

Aufsichtsrechtliche Anforderungen für Kontrahentenrisiken und den Handel mit OTC-Derivaten

Das Seminar erläutert die neuen Regelungen der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) inklusive der konkretisierenden technischen Standards für das derivative Geschäft. Sie erfahren, welche Anforderungen für OTC-Derivate gelten. Hierbei wird detailliert erläutert, welche Meldepflichten Sie für das Transaktionsregister erfüllen müssen, welche aktuellen Clearingpflichten bestehen und wie der Clearingprozess effizient umgesetzt werden kann.

Weitere Informationen

Modul 2

Ratingverfahren - Aufbau, Entwicklung und Einsatz

Grundlagen der Parameterschätzung (PD, LGD, CCF) und Risikosteuerung

Interne Ratingverfahren haben, nicht zuletzt durch aufsichtsrechtliche Anforderungen, eine sehr zentrale Rolle in Kredit- und Risikomanagementprozessen eingenommen. Sie bilden in Kombination mit der Schätzung der notwendigen Kreditrisikoparameter die wesentliche Grundlage für die Definition von Kreditprozessen, das Kredit-Pricing und die Risikoberechnung. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen hinsichtlich des Aufbaus, der Wirkungsweise und der Grenzen von Ratingverfahren kennen und gewinnen einen Eindruck, wie diese effizient in der Praxis implementiert werden können. Weiterhin lernen Sie Methoden und Verfahren kennen, mit denen Ausfallwahrscheinlichkeiten (PD), Verlustquoten (LGD) und Kreditkonversionsfaktoren (CCF) für die Risikomessung ermittelt werden können.

Weitere Informationen

Modul 3

Zinsderivate und strukturierte Kreditprodukte

Bewertung und Risikomanagement von Swaps, Optionen und strukturierten Kreditprodukten

Sie lernen Grundstrukturen, Funktionsweise und Bewertungsmöglichkeiten von symmetrischen und asymmetrischen Zinsderivaten und deren Einsatzmöglichkeiten für 

Weitere Informationen

Prüfung

Abschlussprüfung

Zertifikatsprüfung

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Risikomanager Frankfurt School – Experte Kreditrisiko“.

AUFBAU

Modul 1

EMIR: Anforderungen an OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien & Kontrahentenrisiken

Aufsichtsrechtliche Anforderungen für Kontrahentenrisiken und den Handel mit OTC-Derivaten

Das Seminar erläutert die neuen Regelungen der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) inklusive der konkretisierenden technischen Standards für das derivative Geschäft. Sie erfahren, welche Anforderungen für OTC-Derivate gelten. Hierbei wird detailliert erläutert, welche Meldepflichten Sie für das Transaktionsregister erfüllen müssen, welche aktuellen Clearingpflichten bestehen und wie der Clearingprozess effizient umgesetzt werden kann.

Weitere Informationen

Modul 2

Ratingverfahren - Aufbau, Entwicklung und Einsatz

Grundlagen der Parameterschätzung (PD, LGD, CCF) und Risikosteuerung

Interne Ratingverfahren haben, nicht zuletzt durch aufsichtsrechtliche Anforderungen, eine sehr zentrale Rolle in Kredit- und Risikomanagementprozessen eingenommen. Sie bilden in Kombination mit der Schätzung der notwendigen Kreditrisikoparameter die wesentliche Grundlage für die Definition von Kreditprozessen, das Kredit-Pricing und die Risikoberechnung. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen hinsichtlich des Aufbaus, der Wirkungsweise und der Grenzen von Ratingverfahren kennen und gewinnen einen Eindruck, wie diese effizient in der Praxis implementiert werden können. Weiterhin lernen Sie Methoden und Verfahren kennen, mit denen Ausfallwahrscheinlichkeiten (PD), Verlustquoten (LGD) und Kreditkonversionsfaktoren (CCF) für die Risikomessung ermittelt werden können.

Weitere Informationen

Modul 3

Zinsderivate und strukturierte Kreditprodukte

Bewertung und Risikomanagement von Swaps, Optionen und strukturierten Kreditprodukten

Sie lernen Grundstrukturen, Funktionsweise und Bewertungsmöglichkeiten von symmetrischen und asymmetrischen Zinsderivaten und deren Einsatzmöglichkeiten für 

Weitere Informationen

Prüfung

Abschlussprüfung

Zertifikatsprüfung

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Risikomanager Frankfurt School – Experte Kreditrisiko“.

DETAILS UND KONDITIONEN

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung oder
  • Zertifikat Risikomanager Frankfurt School – Experte Kreditrisiko

Zulassungsvoraussetzungen

Für eine Teilnahmebescheinigung gibt keine Zulassungsvoraussetzungen.

Für ein Zertifikat: 

  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Risikomanagement 
  • Bestehen eines Zulassungstests
  • Für Absolventen des Risikomanager Frankfurt School: Nach erfolgreichem Abschluss des Risikomanagers FS und Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie ebenfalls ein anerkanntes Zertifikat.

Preis

Bei einer Komplettbuchung sparen Sie im Vergleich zu Einzelbuchungen 850 EUR. Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.

Inhouse-Qualifizierung

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Downloads

Schließen Sie sich uns an, um Ihre berufliche Entwicklung zu fördern, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Machen Sie den ersten Schritt und entdecken Sie neue Möglichkeiten, Ihre Karriere voranzutreiben.

Two people talking near large windows in a bright indoor setting.

WE ARE HERE FOR YOU

Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

BOOK APPOINTMENT
Modern Frankfurt School building with glass entrance and landscaped green lawn.