
Korruptionsprävention und Hinweisgebersysteme
Seminar
Ihr nächster Karriereschritt beginnt hier
Wir vermitteln Ihnen aktuelles Wissen und unterstützen Sie dabei, Ihre Fachkenntnisse in neuen Bereichen zu erweitern.
Nächster Start
28 November 2025
Dauer
1 Tag
Sprache
Deutsch
Format
Präsenz, Online
Art der Weiterbildung
Seminar
Preis
€ 850
Wir vermitteln Ihnen aktuelles Wissen und unterstützen Sie dabei, Ihre Fachkenntnisse in neuen Bereichen zu erweitern.

INHALTE
- Korruptionstheorien
- Korruption in Deutschland, Europa und der Welt
- Rechtliche Grundlagen in Deutschland und international
- Compliance und Integrity Management
- Planung eines Compliance-Systems zur Korruptionsprävention
- Hinweisgeber und Hinweisgeberschutz
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Umgang mit Hinweisen und deren Validierung
- Ziele anonymer Hinweise
- Linquistische und psychologische Analyse von Hinweisen

Karriere vorantreiben
Praxisnahe Programme zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen und Ihres Netzwerks.
Praxisnahe Programme zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen und Ihres Netzwerks.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitetende der Abteilungen Fraud Management, Interne Revision, Risikomanagement, Compliance und Geldwäscheprävention. Studierende und interessierte Mitarbeitende, die sich beruflich auf den Bereich Fraud Management spezialisieren möchten (z. B. Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft) sowie Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer mit dem Schwerpunkt Fraud.
REGISTRIERUNG
REGISTRIERUNG
28 November 2025 - 28 November 2025
1 Tag
Frankfurt am Main
€ 850
16 January 2027 - 16 January 2027
1 Tag
Frankfurt am Main
€ 850
22 May 2026 - 22 May 2026
1 Tag
Online
€ 850
METHODIK
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Fallbeispiele
Wichtige Informationen zum Programm herunterladen
Fordern Sie jetzt Ihre Broschüre an, um weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung zu erhalten und zu erfahren, wie die Frankfurt School Sie auf Ihrem beruflichen Weg unterstützen kann.

WIR SIND FÜR SIE DA
Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für ihre berufliche Weiterentwicklung.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de
