
Grundlagen der Rechnungslegungsstandards: Abschlusspolitik und Abschlussanalyse
Seminar
Your next career step starts here
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.
Next start date
upon request
Duration
6 Hours
Language
German
Format
Online
Type of education
Seminar
Price
To be announced
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.

CONTENTS
- Konzeptionelle und institutionelle Grundlagen im internationalen Rechnungslegungsumfeld
- Aktuelle Entwicklungen: Corona, Brexit, Abschlussprüferreform, Digitalisierung etc. und deren Auswirkungen auf die externe Finanzberichterstattung
- Enforcement (DPR/BaFin) versus Endorsement
- Aktuelle "Entschlackungsaktivitäten" der Geschäftsbereiche als Gegenmaßnahme zum allseits kritisierten "Information Overload"
- Spannungsfeld zwischen Abschlusspolitik und Abschlussanalyse
- Abschlusspolitik: Sachverhaltsgestaltung versus Sachverhaltsabbildung - explizite Wahlrechte versus implizite Wahlrechte und deren Auswirkungen auf die unternehmensübergreifende Vergleichbarkeit
- Notwendigkeit zur Durchführung von Aufbereitungsmaßnahmen im Rahmen einer Bilanzanalyse (Strukturbilanz)
- Kennzahlenanalysen und ihre Grenzen
- Grenzen der Abschlusspolitik
- Blick auf die Grenzen zum Bilanzbetrug: Wo endet Bilanzpolitik? Wo beginnt Bilanzbetrug?
- Umsatzrealisierung als die - empirisch belegt - betrugsanfälligste Bilanzierungsthematik
Ausgehend von Fragen oder Beispielen aus dem Teilnehmerkreis können weitere Themen eingebracht werden.

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
Der Zertifikatsstudiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanz-/Rechnungswesen, Konzernrechnungslegung, Bilanzierung, Buchhaltung und Controlling. Auch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte (sowie Fach- und Führungskräfte aus deren Kanzleien), Investmentbanker und Bilanzanalysten sowie künftige Geschäftsführer oder CFO’s profitieren von diesem Programm.
REGISTRATION
Information to follow. Please contact us!
METHODOLOGY
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion von Praxisfällen, praktische Übungen, Fallstudien, Reflexion, selbstgesteuertes Lernen anhand von Vertiefungs- und Transferaufgaben
Download key programme information
Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.

WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de
