
Krisenfrüherkennung und Krisenbewältigung inkl. ESG-Kriterien
Seminar
Your next career step starts here
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.
Next start date
24 November 2025
Duration
1 Days
Language
German
Format
Type of education
Seminar
Price
€ 1550
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.

CONTENTS
- Organisation der Problemkreditbearbeitung in den Kreditinstituten
- Krisenstadien und typische Verläufe - Analyse der Unternehmenssituation
- Erkennung von Krisensymptomen und deren Ursachen
- Analyse Geschäftsmodell und Aspekte der strategischen Unternehmensanalyse, Anwendung Branchenstrukturanalyse (SWOT, Porters 5 Forces, CANVAS, PESTEL-Analyse), strategische Erfolgsfaktoren des Unternehmens
- Das Sanierungskonzept (Anforderungen, Bestandteile und Instrumente, IDP Independent Business Review und IDW S6 / IWD S11 -Prüfung des Sanierungskonzepts und Beurteilung der Sanierungsfähigkeit (Maßnahmenplan)
- Formelle und materielle Prüfung des Kreditengagements in der Krise
- Wandel von Geschäftsmodellen durch ESG-Faktoren / ESG-Risiken / Transformationserfordernisse und „Stranded Assets“
- Bedarf von ESG-Fähigkeiten, -Prozessen und -Daten zum Verständnis von Geschäftsmodellen
- Veränderungen im Umgang mit Unternehmen im Kontext der Sanierung
- Umsetzungsprozedere und Controlling
- Jahresabschlussanalyse und ihre Kennzahlen

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kreditinstituten in den Bereichen Marktfolge und Kreditrisikomanagement, Gewerbe- und Firmenkundenbetreuer, Intensivkundenbetreuer, Kreditanalysten und Revisoren. Weiterhin Mitarbeiter/innen aus Unternehmen, Warenkreditversicherungen sowie Leasing- und Factoring-Unternehmen, die mit der Finanzierung und Liquiditätssicherung von Unternehmen in der Krise befasst sind.
Durch das breite Themenspektrum in dem Studiengang sind Teilnehmererfahrungen im Umgang mit kritischen Engagements hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Durch das breite Themenspektrum in dem Studiengang sind Teilnehmererfahrungen im Umgang mit kritischen Engagements hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
REGISTRATION
METHODOLOGY
Vortrag, Diskussion, Fallbespiele
Download key programme information
Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.

WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de
