
Risikotragfähigkeit und Limitkonzeption für die Gesamtbank
Seminar
Your next career step starts here
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.
Next start date
06 May 2026
Duration
2 Days
Language
German
Format
On Campus, Online
Type of education
Seminar
Price
€ 1750
We equip you with cutting-edge knowledge and help you expand your expertise in new fields.

CONTENTS
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Säule II: Die prinzipienorientierte Aufsicht
- MaRisk
- SREP-Guideline der EBA
- Der Risikotragfähigkeits-Leitfaden von BaFin und Deutscher Bundesbank sowie der SSM ICAAP-Leitfaden der EZB
- Definitionsmöglichkeiten der Risikotragfähigkeit (RTF)
- Bestimmung des Risikobegriffs und Abgrenzung der Quantifizierungsmethoden
- Überblick über die Marktpreisrisikomethoden und die Rolle der Liquiditätsrisiken im RTF-Konzept
- Quantifizierungsmöglichkeit portfoliobezogener Adressenausfallrisiken mit Kreditportfoliomodellen
- Berechnungsschemata für die Risikotragfähigkeit in den verschiedenen Sichtweisen
- Normative Perspektive und ökonomische Perspektive
- Ableitung und Aufbau eines Limitsystems
- Grundlegende Anforderungen an Limitsysteme
- Aggregation von Risiken und Disaggregation von Limits
- Eskalationsverfahren
- Beispiele für Limits und Reports in verschiedenen Risikoarten

Advance Your Career
High-impact programs to boost your skills and network.
High-impact programs to boost your skills and network.
Target group
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Markt, Marktfolge, Markt- sowie Kreditrisikocontrolling, Risikomanagement und Revision.
REGISTRATION
METHODOLOGY
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Fallstudien
Download key programme information
Request your brochure now to explore programme details, registration information, and learn how Frankfurt School can support you on your professional journey.

WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de
