Newsletter

Ihr Karriere-Update im Posteingang

Anlageberater (Retail Banking)

Certificate Course

Your next career step starts here

Als Anlageberaterin oder Anlageberater im Retail Banking gestalten Sie täglich finanzielle Zukunft. Diese Weiterbildung der Frankfurt School of Finance & Management zielt genau auf die Bedarfe, die Sie dafür brauchen: Beratungskompetenz, Marktverständnis und die Fähigkeit, komplexe Finanzthemen klar und verständlich zu vermitteln. In kompakten, praxisnahen Seminaren lernen Sie, rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen sicher einzuordnen, Anlagestrategien kundenorientiert zu entwickeln und Ihre Rolle als verlässlicher Partner zu festigen. Auch wenn standardisierte Geldanlagen im Mittelpunkt stehen – die Lebenssituationen Ihrer Kundschaft ist alles andere als standardisiert. Vertiefen Sie Ihre Expertise und gewinnen Sie die Sicherheit, anspruchsvolle Beratungsgespräche auf Augenhöhe und mit Weitblick zu führen.
 

Next start date

14. September 2026

Duration

3 Months

Language

German

Format

On Campus

Type of education

Certificate Course

Price

€ 4790

Als Anlageberaterin oder Anlageberater im Retail Banking gestalten Sie täglich finanzielle Zukunft. Diese Weiterbildung der Frankfurt School of Finance & Management zielt genau auf die Bedarfe, die Sie dafür brauchen: Beratungskompetenz, Marktverständnis und die Fähigkeit, komplexe Finanzthemen klar und verständlich zu vermitteln. In kompakten, praxisnahen Seminaren lernen Sie, rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen sicher einzuordnen, Anlagestrategien kundenorientiert zu entwickeln und Ihre Rolle als verlässlicher Partner zu festigen. Auch wenn standardisierte Geldanlagen im Mittelpunkt stehen – die Lebenssituationen Ihrer Kundschaft ist alles andere als standardisiert. Vertiefen Sie Ihre Expertise und gewinnen Sie die Sicherheit, anspruchsvolle Beratungsgespräche auf Augenhöhe und mit Weitblick zu führen.
 

Close-up of hands holding a pen and notebook during a meeting with laptops.

Your Benefits

Stärken Sie Ihre Beratungskompetenz mit Wissen und Weitblick und verbessern Sie dadurch die Ertragschancen Ihrer Kundschaft – für eine vertrauensvolle Partnerschaft im Alltag des Retail Bankings.
 

  1. Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
  2. Learn from industry experts with real-world experience.
  3. Gain a recognized certificate to boost your career profile.
  4. Benefit from the active international Frankfurt School community.
Blue Frankfurt School logo displayed on a large screen with people talking below.

Terminplan

Fordern Sie den Terminplan unverbindlich als PDF an.

Fordern Sie den Terminplan unverbindlich als PDF an.

Target group

Der Zertifikatsstudiengang richtet sich vor allem an Anlage- und Vermögensberater:innen aus dem Bereich Retail Banking in Banken und Sparkassen.
Darüber hinaus kann er für Mitarbeiter:innen von Versicherungen und freien Finanzdienst­leistern, selbstständigen Finanzberater:innen und privaten Interessenten geeignet sein.

REGISTRATION

14. September 2026 - 07. Dezember 2026

3 Months
Frankfurt am Main
€ 4790

REGISTRATION

14. September 2026 - 07. Dezember 2026

3 Months
Frankfurt am Main
€ 4790

METHODOLOGY

Interaktiver Fachvortrag mit Präsentation, praxisbezogenen Fallbeispielen und Gestaltungsvorschlägen sowie anschließender Reflexion und Diskussion.
3 Module | 6 Seminartage | 6 Studienbriefe | 1 Prüfungsvorbereitung | 1 Schriftliche Prüfung

CONTENTS

Der Zertifikatsstudiengang Anlageberater (Retail Banking) ist in drei Module, ein Onlineseminar zur Prüfungsvorbereitung und die Abschlussprüfung gegliedert. Außerdem erhalten Sie sechs Studienbriefe zu den relevanten Themen des Zertifikatsstudiengangs. 

AUFBAU

Modul 1

Rechtliche Rahmenbedingungen der Anlage- und Vermögensberatung

Die Rechtssprechung des Bundesgerichtshofes fordert verbindlich, dass Anlageberatung anlegergerecht und objektgerecht ist.
  • Aufsichtsrechtliche Vorgaben für die Anlage- und Vermögensberatung
  • Nachhaltigkeit in der Anlage- und Vermögensberatung
  • Einsatz von Kurzinformationsblättern im Produktvertrieb
  • Kosten und Kostentransparenz
  • Umgang mit Zuwendungen
  • Geeignetheitserklärung bei der Anlageberatung
  • Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten
  • Zivilrechtliche Rahmenbedingungen der Anlage- und Vermögensberatung
  • Betreuungspflichten nach der Anlageentscheidung des Kunden
  • Umgang mit Kundenbeschwerden
  • Ausgewählte Fragen zum Haftungsrecht

Weitere Informationen

Modul 2

Steuern in der allgemeinen Vermögensanlage

Nicht nur Ihre Kund:innen erwarten gute Anlageberatung. Auch der Gesetzgeber legt höchste Maßstäbe an. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Wie sieht die aktuelle Beratungspraxis aus?
  • Grundzüge der Einkommensteuer
  • Einkünfte aus Kapitalvermögen und deren Besteuerung
  • Besteuerung ausgewählter Assetklassen
  • Ausländische Kapitalerträge
  • Steuerliche Aspekte der privaten Altersversorgung

Weitere Informationen

Modul 3

Standardisierte Geldanlage für Privatkunden

Auch wenn das Retail-Geschäft in der Anlageberatung zunehmend standardisiert ist: Die Interessen und Bedürfnisse Ihrer Kund:innen bleiben individuell und unterschiedlich. Daher braucht erfolgreiche Anlageberatung auch im Retail Banking eine ebenso tief greifende wie facettenreiche Kompetenz.
  • Portfolio- und kapitalmarkttheoretische Grundlagen
  • Risikokennzahlen (Volatilität, Betafaktor, Korrelation)
  • Portfoliomanagementprozess
  • Strategische und taktische Asset Allocation
  • Benchmark-orientierte Anlagestrategien
  • Absolut-Return-/Total-Return-Strategien
  • Portfolio Insurance
  • Performancemaße

Weitere Informationen

Prüfuntsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

Online Seminar zur Prüfungsvorbereitung
Prüfung

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Zertifizierter Anlageberater Retail Banking (Frankfurt School of Finance & Management)

AUFBAU

Modul 1

Rechtliche Rahmenbedingungen der Anlage- und Vermögensberatung

Die Rechtssprechung des Bundesgerichtshofes fordert verbindlich, dass Anlageberatung anlegergerecht und objektgerecht ist.
  • Aufsichtsrechtliche Vorgaben für die Anlage- und Vermögensberatung
  • Nachhaltigkeit in der Anlage- und Vermögensberatung
  • Einsatz von Kurzinformationsblättern im Produktvertrieb
  • Kosten und Kostentransparenz
  • Umgang mit Zuwendungen
  • Geeignetheitserklärung bei der Anlageberatung
  • Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten
  • Zivilrechtliche Rahmenbedingungen der Anlage- und Vermögensberatung
  • Betreuungspflichten nach der Anlageentscheidung des Kunden
  • Umgang mit Kundenbeschwerden
  • Ausgewählte Fragen zum Haftungsrecht

Weitere Informationen

Modul 2

Steuern in der allgemeinen Vermögensanlage

Nicht nur Ihre Kund:innen erwarten gute Anlageberatung. Auch der Gesetzgeber legt höchste Maßstäbe an. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Wie sieht die aktuelle Beratungspraxis aus?
  • Grundzüge der Einkommensteuer
  • Einkünfte aus Kapitalvermögen und deren Besteuerung
  • Besteuerung ausgewählter Assetklassen
  • Ausländische Kapitalerträge
  • Steuerliche Aspekte der privaten Altersversorgung

Weitere Informationen

Modul 3

Standardisierte Geldanlage für Privatkunden

Auch wenn das Retail-Geschäft in der Anlageberatung zunehmend standardisiert ist: Die Interessen und Bedürfnisse Ihrer Kund:innen bleiben individuell und unterschiedlich. Daher braucht erfolgreiche Anlageberatung auch im Retail Banking eine ebenso tief greifende wie facettenreiche Kompetenz.
  • Portfolio- und kapitalmarkttheoretische Grundlagen
  • Risikokennzahlen (Volatilität, Betafaktor, Korrelation)
  • Portfoliomanagementprozess
  • Strategische und taktische Asset Allocation
  • Benchmark-orientierte Anlagestrategien
  • Absolut-Return-/Total-Return-Strategien
  • Portfolio Insurance
  • Performancemaße

Weitere Informationen

Prüfuntsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

Online Seminar zur Prüfungsvorbereitung
Prüfung

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Zertifizierter Anlageberater Retail Banking (Frankfurt School of Finance & Management)

AUFBAU

Modul 1

Rechtliche Rahmenbedingungen der Anlage- und Vermögensberatung

Die Rechtssprechung des Bundesgerichtshofes fordert verbindlich, dass Anlageberatung anlegergerecht und objektgerecht ist.
  • Aufsichtsrechtliche Vorgaben für die Anlage- und Vermögensberatung
  • Nachhaltigkeit in der Anlage- und Vermögensberatung
  • Einsatz von Kurzinformationsblättern im Produktvertrieb
  • Kosten und Kostentransparenz
  • Umgang mit Zuwendungen
  • Geeignetheitserklärung bei der Anlageberatung
  • Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten
  • Zivilrechtliche Rahmenbedingungen der Anlage- und Vermögensberatung
  • Betreuungspflichten nach der Anlageentscheidung des Kunden
  • Umgang mit Kundenbeschwerden
  • Ausgewählte Fragen zum Haftungsrecht

Weitere Informationen

Modul 2

Steuern in der allgemeinen Vermögensanlage

Nicht nur Ihre Kund:innen erwarten gute Anlageberatung. Auch der Gesetzgeber legt höchste Maßstäbe an. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Wie sieht die aktuelle Beratungspraxis aus?
  • Grundzüge der Einkommensteuer
  • Einkünfte aus Kapitalvermögen und deren Besteuerung
  • Besteuerung ausgewählter Assetklassen
  • Ausländische Kapitalerträge
  • Steuerliche Aspekte der privaten Altersversorgung

Weitere Informationen

Modul 3

Standardisierte Geldanlage für Privatkunden

Auch wenn das Retail-Geschäft in der Anlageberatung zunehmend standardisiert ist: Die Interessen und Bedürfnisse Ihrer Kund:innen bleiben individuell und unterschiedlich. Daher braucht erfolgreiche Anlageberatung auch im Retail Banking eine ebenso tief greifende wie facettenreiche Kompetenz.
  • Portfolio- und kapitalmarkttheoretische Grundlagen
  • Risikokennzahlen (Volatilität, Betafaktor, Korrelation)
  • Portfoliomanagementprozess
  • Strategische und taktische Asset Allocation
  • Benchmark-orientierte Anlagestrategien
  • Absolut-Return-/Total-Return-Strategien
  • Portfolio Insurance
  • Performancemaße

Weitere Informationen

Prüfuntsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

Online Seminar zur Prüfungsvorbereitung
Prüfung

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Zertifizierter Anlageberater Retail Banking (Frankfurt School of Finance & Management)

DETAILS UND KONDITIONEN

Abschluss

Zertifizierter Anlageberater Retail Banking (Frankfurt School of Finance & Management)

Preis

Inklusive Anmeldung (100 Euro) und Prüfung (400 Euro). Alle Module sind auch einzeln buchbar. Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.

Downloads

Schließen Sie sich uns an, um Ihre berufliche Entwicklung zu fördern, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Machen Sie den ersten Schritt und entdecken Sie neue Möglichkeiten, Ihre Karriere voranzutreiben.

Two people talking near large windows in a bright indoor setting.

WE ARE HERE FOR YOU

Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

BOOK APPOINTMENT
Modern Frankfurt School building with glass entrance and landscaped green lawn.