
Certified Audit Professional
Your next career step starts here
Die Interne Revision ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensführung und trägt maßgeblich zur Sicherstellung der Effizienz und Effektivität von Geschäftsprozessen bei. Der Zertifikatsstudiengang Certified Audit Professional (CAP) der Frankfurt School of Finance & Management vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Kompetenzen, um aktuelle Herausforderungen in der Internen Revision souverän zu meistern. Durch eine Kombination aus Präsenzseminaren und praxisnahen Fallstudien erwerben Sie das nötige Rüstzeug, um als Revisorin oder Revisor in Unternehmen erfolgreich zu agieren.
Next start date
Duration
Language
Format
Type of education
Price
Die Interne Revision ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensführung und trägt maßgeblich zur Sicherstellung der Effizienz und Effektivität von Geschäftsprozessen bei. Der Zertifikatsstudiengang Certified Audit Professional (CAP) der Frankfurt School of Finance & Management vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Kompetenzen, um aktuelle Herausforderungen in der Internen Revision souverän zu meistern. Durch eine Kombination aus Präsenzseminaren und praxisnahen Fallstudien erwerben Sie das nötige Rüstzeug, um als Revisorin oder Revisor in Unternehmen erfolgreich zu agieren.

Your Benefits
Stärken Sie Ihre Rolle in der Internen Revision mit fundiertem Wissen und praxisnahen Methoden für effiziente, effektive und zukunftsorientierte Prüfprozesse.
- Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
- Learn from industry experts with real-world experience.
- Gain a recognized certificate to boost your career profile.
- Benefit from the active international Frankfurt School community.

Terminplan
Fordern Sie den Terminplan unverbindlich als PDF an.
Fordern Sie den Terminplan unverbindlich als PDF an.
Target group
REGISTRATION
REGISTRATION
16 March 2026 - 24 October 2026
METHODOLOGY
CONTENTS
AUFBAU
Prüfungsauftrag und -methodik
- Grundlagen – Interne Revision
- Rahmenbedingungen des IIA und Code of Ethics
- Internes Kontrollsystem (IKS)Prüfungsmethodik
- Prüfungsplanung
- Prüfungsvorbereitung
- Grundlagen – Datenanalysen
- Prüfungen wirksam durchführen
- Grundlagen – Interviewtechnik
- Grundlagen – Ergebnisabstimmung, Maßnahmenvereinbarung und Schlussbesprechung
- Prüfungsberichterstattung
- Follow-up
- Quartals-, Jahres- und Mandantenberichte
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 23 CPE Credits.
Zukunftstrends für die Interne Revision
- Warum/Wo passen bisherige Konzepte und planorientierte Methoden der IR nicht mehr zu den heutigen Herausforderungen?
- Was ist agil (I)? Agile Ideen, Werte & Prinzipien
- Was ist agil (II)? Agile Vorgehensmodelle, insbes. Scrum, Kanban & Co.
- Wie kann man agile Projekte prüfen? Was ist das Besondere daran?
- Mythen rund um Agilität und worauf Sie in der Prüfung besonders achten sollten
- Welche agilen Methoden könnten auch für Prüfungen taugen? Methoden und Werkzeuge des agilen Vorgehens für Prüfungen
- Vorgehensweise einer agilen Prüfung
- Einführungs- und Implementierungsmöglichkeiten – Perspektiven für einen kombinierten Werkzeugkasten für klassische und agile Prüfungen
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 15,5 CPE Credits.
IT-Audit
- Aufgabenteilung Fach- und IT-Revision
- Prüfen von Geschäftsprozessen (kritisch, wichtige Funktionen) und dazugehörige Anwendungen
- Bankaufsichtliche Anforderungen an die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) mit Schwerpunkt „DORA“
- Orientierungshilfen wie COBIT, ITIL und andere Rahmenwerke
- Prüfen einer Anwendung im Rahmen des Anwendungslebenszyklus
Fraud Know-how für Revisoren
- Was ist Fraud?
- Wirksames Fraud Management – Notwendigkeit und Anforderungen
- Kriminelles Verhalten im Unternehmen – Überblick
- Indikatoren für fraudulente Verhaltensweisen
- Fallbeispiele
- Sonderuntersuchungen zur Aufklärung von Fraud und pflichtwidrigen Verhaltensweisen – Durchführung
- Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden
- Verwertbarkeit und Dokumentation
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 7,5 CPE Credits.
Revision und Kommunikation
- Herausforderungen der Zusammenarbeit mit den Revisionspartnern erkennen
- Gute und funktionierende Arbeitsbeziehungen gestalten
- Förderliches Gesprächsklima aufbauen
- Befragungs- und Zuhörtechniken verinnerlichen
- Neurologische Grundlagen verstehen
- Stressreaktionen erkennen
- Widerstand reduzieren
- Auf Provokationen, Angriffe oder Beschimpfungen zieldienlich reagieren
- Einwände wirksam behandeln
- Ergebnisse abschließend abstimmen
- Maßnahmen wirksam vereinbaren
- Schlussbesprechungen souverän durchführen
- Spezifische Fragen zur Kommunikation klären
- Konflikte lösen
- Maßnahmen einvernehmlich vereinbaren
- Abschlussbesprechungen souverän durchführen
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 23 CPE Credits.
Abschlussprüfung
Certified Audit Professional (CAP) (Frankfurt School of Finance & Management).
AUFBAU
Prüfungsauftrag und -methodik
- Grundlagen – Interne Revision
- Rahmenbedingungen des IIA und Code of Ethics
- Internes Kontrollsystem (IKS)Prüfungsmethodik
- Prüfungsplanung
- Prüfungsvorbereitung
- Grundlagen – Datenanalysen
- Prüfungen wirksam durchführen
- Grundlagen – Interviewtechnik
- Grundlagen – Ergebnisabstimmung, Maßnahmenvereinbarung und Schlussbesprechung
- Prüfungsberichterstattung
- Follow-up
- Quartals-, Jahres- und Mandantenberichte
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 23 CPE Credits.
Zukunftstrends für die Interne Revision
- Warum/Wo passen bisherige Konzepte und planorientierte Methoden der IR nicht mehr zu den heutigen Herausforderungen?
- Was ist agil (I)? Agile Ideen, Werte & Prinzipien
- Was ist agil (II)? Agile Vorgehensmodelle, insbes. Scrum, Kanban & Co.
- Wie kann man agile Projekte prüfen? Was ist das Besondere daran?
- Mythen rund um Agilität und worauf Sie in der Prüfung besonders achten sollten
- Welche agilen Methoden könnten auch für Prüfungen taugen? Methoden und Werkzeuge des agilen Vorgehens für Prüfungen
- Vorgehensweise einer agilen Prüfung
- Einführungs- und Implementierungsmöglichkeiten – Perspektiven für einen kombinierten Werkzeugkasten für klassische und agile Prüfungen
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 15,5 CPE Credits.
IT-Audit
- Aufgabenteilung Fach- und IT-Revision
- Prüfen von Geschäftsprozessen (kritisch, wichtige Funktionen) und dazugehörige Anwendungen
- Bankaufsichtliche Anforderungen an die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) mit Schwerpunkt „DORA“
- Orientierungshilfen wie COBIT, ITIL und andere Rahmenwerke
- Prüfen einer Anwendung im Rahmen des Anwendungslebenszyklus
Fraud Know-how für Revisoren
- Was ist Fraud?
- Wirksames Fraud Management – Notwendigkeit und Anforderungen
- Kriminelles Verhalten im Unternehmen – Überblick
- Indikatoren für fraudulente Verhaltensweisen
- Fallbeispiele
- Sonderuntersuchungen zur Aufklärung von Fraud und pflichtwidrigen Verhaltensweisen – Durchführung
- Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden
- Verwertbarkeit und Dokumentation
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 7,5 CPE Credits.
Revision und Kommunikation
- Herausforderungen der Zusammenarbeit mit den Revisionspartnern erkennen
- Gute und funktionierende Arbeitsbeziehungen gestalten
- Förderliches Gesprächsklima aufbauen
- Befragungs- und Zuhörtechniken verinnerlichen
- Neurologische Grundlagen verstehen
- Stressreaktionen erkennen
- Widerstand reduzieren
- Auf Provokationen, Angriffe oder Beschimpfungen zieldienlich reagieren
- Einwände wirksam behandeln
- Ergebnisse abschließend abstimmen
- Maßnahmen wirksam vereinbaren
- Schlussbesprechungen souverän durchführen
- Spezifische Fragen zur Kommunikation klären
- Konflikte lösen
- Maßnahmen einvernehmlich vereinbaren
- Abschlussbesprechungen souverän durchführen
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 23 CPE Credits.
Abschlussprüfung
Certified Audit Professional (CAP) (Frankfurt School of Finance & Management).
AUFBAU
Prüfungsauftrag und -methodik
- Grundlagen – Interne Revision
- Rahmenbedingungen des IIA und Code of Ethics
- Internes Kontrollsystem (IKS)Prüfungsmethodik
- Prüfungsplanung
- Prüfungsvorbereitung
- Grundlagen – Datenanalysen
- Prüfungen wirksam durchführen
- Grundlagen – Interviewtechnik
- Grundlagen – Ergebnisabstimmung, Maßnahmenvereinbarung und Schlussbesprechung
- Prüfungsberichterstattung
- Follow-up
- Quartals-, Jahres- und Mandantenberichte
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 23 CPE Credits.
Zukunftstrends für die Interne Revision
- Warum/Wo passen bisherige Konzepte und planorientierte Methoden der IR nicht mehr zu den heutigen Herausforderungen?
- Was ist agil (I)? Agile Ideen, Werte & Prinzipien
- Was ist agil (II)? Agile Vorgehensmodelle, insbes. Scrum, Kanban & Co.
- Wie kann man agile Projekte prüfen? Was ist das Besondere daran?
- Mythen rund um Agilität und worauf Sie in der Prüfung besonders achten sollten
- Welche agilen Methoden könnten auch für Prüfungen taugen? Methoden und Werkzeuge des agilen Vorgehens für Prüfungen
- Vorgehensweise einer agilen Prüfung
- Einführungs- und Implementierungsmöglichkeiten – Perspektiven für einen kombinierten Werkzeugkasten für klassische und agile Prüfungen
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 15,5 CPE Credits.
IT-Audit
- Aufgabenteilung Fach- und IT-Revision
- Prüfen von Geschäftsprozessen (kritisch, wichtige Funktionen) und dazugehörige Anwendungen
- Bankaufsichtliche Anforderungen an die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) mit Schwerpunkt „DORA“
- Orientierungshilfen wie COBIT, ITIL und andere Rahmenwerke
- Prüfen einer Anwendung im Rahmen des Anwendungslebenszyklus
Fraud Know-how für Revisoren
- Was ist Fraud?
- Wirksames Fraud Management – Notwendigkeit und Anforderungen
- Kriminelles Verhalten im Unternehmen – Überblick
- Indikatoren für fraudulente Verhaltensweisen
- Fallbeispiele
- Sonderuntersuchungen zur Aufklärung von Fraud und pflichtwidrigen Verhaltensweisen – Durchführung
- Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden
- Verwertbarkeit und Dokumentation
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 7,5 CPE Credits.
Revision und Kommunikation
- Herausforderungen der Zusammenarbeit mit den Revisionspartnern erkennen
- Gute und funktionierende Arbeitsbeziehungen gestalten
- Förderliches Gesprächsklima aufbauen
- Befragungs- und Zuhörtechniken verinnerlichen
- Neurologische Grundlagen verstehen
- Stressreaktionen erkennen
- Widerstand reduzieren
- Auf Provokationen, Angriffe oder Beschimpfungen zieldienlich reagieren
- Einwände wirksam behandeln
- Ergebnisse abschließend abstimmen
- Maßnahmen wirksam vereinbaren
- Schlussbesprechungen souverän durchführen
- Spezifische Fragen zur Kommunikation klären
- Konflikte lösen
- Maßnahmen einvernehmlich vereinbaren
- Abschlussbesprechungen souverän durchführen
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 23 CPE Credits.
Abschlussprüfung
Certified Audit Professional (CAP) (Frankfurt School of Finance & Management).
DETAILS UND KONDITIONEN
Abschluss
Certified Audit Professional (CAP) (Frankfurt School of Finance & Management).
Das Zertifikat bietet den Revisionsabteilungen ein Kriterium für die Auswahl bei Stellenbesetzungen und ist ein Qualifikationsnachweis für die Arbeit innerhalb der Internen Revision.
Credits
Für die Teilnahme an allen Seminartagen erhalten Sie 99,5 CPE Credits.
Preis
Gesamtpreis (siehe oben) Inklusive Anmeldung (150 EUR) und Prüfung (400 EUR). Mitglieder der Bundesverbandes der Compliance Manager (BCM) erhalten eine Ermäßigung von 10 Prozent bei Gesamtbuchung. Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.
Inhouse-Qualifizierung
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
WE ARE HERE FOR YOU
Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

