Termine für 2026

Die Investmentfonds-Manager Termine folgen in Kürze – bleiben Sie informiert!
 

Investmentfonds-Manager

Certificate Course

Your next career step starts here

Als Investmentfonds-Managerin oder -Manager arbeiten Sie täglich daran, dass Fonds erfolgreich performen. Investmentfonds sind komplex und ihre Ergebnisse sind sichtbar, messbar und entscheidend. Exzellente Performance entsteht aber nicht durch Individualleistungen, sondern durch das perfekte Zusammenspiel im gesamten Team. Genau hier setzt die Weiterbildung “Zertifizierter Investmentfonds-Manager" an: Das Programm richtet sich an alle Fachkräfte hinter den Kulissen, die den Unterschied machen und ihre Rolle im Fondsgeschäft gezielt ausbauen wollen.
 

Next start date

upon request

Duration

6 Months

Language

German

Format

Online

Type of education

Certificate Course

Price

€ 10490

Als Investmentfonds-Managerin oder -Manager arbeiten Sie täglich daran, dass Fonds erfolgreich performen. Investmentfonds sind komplex und ihre Ergebnisse sind sichtbar, messbar und entscheidend. Exzellente Performance entsteht aber nicht durch Individualleistungen, sondern durch das perfekte Zusammenspiel im gesamten Team. Genau hier setzt die Weiterbildung “Zertifizierter Investmentfonds-Manager" an: Das Programm richtet sich an alle Fachkräfte hinter den Kulissen, die den Unterschied machen und ihre Rolle im Fondsgeschäft gezielt ausbauen wollen.
 

Close-up of hands holding a pen and notebook during a meeting with laptops.

Your Benefits

Stärken Sie Ihre Rolle im Fondsgeschäft – mit praxisnahen Einblicken, die Sie direkt in Ihrem Alltag nutzen können. Für alle, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass exzellente Performance möglich wird. 

  1. Be part of Germany’s # 1 Business School for Executive Education.
  2. Learn from industry experts with real-world experience.
  3. Gain a recognized certificate to boost your career profile.
  4. Benefit from the active international Frankfurt School community.
Blue Frankfurt School logo displayed on a large screen with people talking below.

Terminplan

Fordern Sie den Terminplan unverbindlich als PDF an.

Fordern Sie den Terminplan unverbindlich als PDF an.

Target group

Dieser Lehrgang ist für Mitarbeiter in Kapitalanlagegesellschaften und Investmentfondsgesellschaften konzipiert worden. Er bietet aber auch für andere Interessierte einen sehr guten Einblick in das Investmentfondsgeschäft.

METHODOLOGY

8 Module, 16 Online-Seminartage, 1 Online-Websession zur Prüfungsvorbereitung
 

REGISTRATION

Information to follow. Please contact us!

CONTENTS

To be announced

AUFBAU

Modul 1

Grundlagen des Investmentfondsgeschäfts

Der Markt für Investmentfonds ist überaus diversifiziert.

Das gilt für die Anlagefelder wie für die unterschiedlichen Anlageklassen. An den ersten beiden Seminartagen des Studiengangs gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die Ausprägungen des Fondsgeschäfts, Fondsarten sowie Prozesse und Aufgaben der Prozessbeteiligten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den Tätigkeiten aus Sicht von Fondsgesellschaften und Depotbanken.

Weitere Informationen

Modul 2

Fondsrechnungswesen

Ähnlich wie bei den gesetzlichen Vorgaben gilt für die Rechnungslegung von Investmentfonds eine Vielzahl von spezifischen Vorgaben.

Am Ende des Tages in diesem Modul haben Sie einen Überblick von Grundlagen der Fondsbuchhaltung über Nettoinventarwertberechnung und Halbjahres- oder Jahresbericht und Ausschüttung oder Thesaurierung bis zu Liquidation und Verschmelzung von Sondervermögen.

Weitere Informationen

 

Modul 3

Rechtliche Grundlagen für Investmentfonds Deutschland

Mit gutem Grund beschäftigen Fondsgesellschaften hoch spezialisierte Rechtsberater- und beraterinnen, ehe ein Fondsprospekt beispielsweise an die BaFin zur Genehmigung übermittelt wird.

Denn die zu berücksichtigenden rechtlichen Vorgaben sind ohne juristisches Fachwissen nicht zu erfüllen. Daher beschränkt sich der Zertifikatsstudiengang Investmentfondsmanager in diesem Modul darauf, sehr praxisbezogen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für Investmentfonds vorzustellen.

Sie können zwischen den länderspezifischen Schwerpunkten Deutschland, Luxemburg, Österreich und Schweiz wählen.

Weitere Informationen

Modul 4

Wertpapierhandel und Wertpapierabwicklung

Die Entscheidung für die richtigen Aktien oder Anleihen ist das eine.

Aber wie werden diese Geschäfte für einen Investmentfonds abgewickelt? Am Ende dieses Moduls wissen Sie unter anderem alles Notwendige über die Grundbegriffe der Abwicklung und Infrastruktur im Wertpapiergeschäft und im Anteilsscheingeschäft (Transfer Agent Prozess).

Weitere Informationen

Modul 5

Investmentfonds-Management

Welche Strategien führen zur Auswahl von renditestarken Papieren?

In diesem Modul lernen Sie zunächst die Grundzüge der Portfoliotheorie und der Wertpapierbewertung kennen. Mit praktischen Fallbeispielen erarbeiteten Sie sich unter anderem wichtige Qualifikationen in den Bereichen Asset Allocation, Fundamentalanalyse von Aktien und technischer Analyse sowie in den Organisationsabläufen des Fondsmanagements.

Weiter Informationen

Moudl 6

Produktentwicklung und -management

Investmentfonds können nur erfolgreich sein, wenn sich das Angebot mit dem Markt bewegt.

Dazu braucht es eine ausgefeilte Produktentwicklung, die nach der Einführung möglichst nahtlos und reibungsfrei in ein effizientes Produktmanagement übergeht. In diesem Modul lernen Sie den gesamten Prozess von den strategischen Vorüberlegungen über das Investment bis zur Fondsauflegung kennen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Fondstrends.

Weitere Informationen

Modul 7

Besteuerung von Investmentfonds

Für Investmentfonds wie für Anleger:innen gelten eine ganze Reihe besonderer steuerrechtlicher Regelungen.

Ein Beispiel ist die Steuerpflicht oder Steuerfreiheit von Fondsanteilen, die im Rahmen der Riester-Rente zur Altersvorsorge dienen. Ein weiteres Thema der beiden Präsenztage dieses Moduls sind steuerliche Aspekte auf Seiten des Sondervermögens. Stichworte dazu sind beispielsweise Transparenzprinzip, Einkunftsermittlung oder Fondsaktiengewinnrenten.

Weitere Informationen

Modul 8

Investmentcontrolling

Welche Besonderheiten hat das Investmentcontrolling?

Welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten, um die Performance eines Investmentfonds zu ermitteln? Antworten auf diese Fragen erarbeiten sie auch anhand praktischer Fallbeispiele in diesem Modul. Darüber hinaus erhalten Sie unter anderem eine Einführung in branchenspezifische Performance Präsentationsstandards.

Weitere Informationen

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Ein Webtutorial bereitet Sie intensiv auf die Abschlussprüfung des Zertifikatsstudiengangs Investmentfonds-Manager vor.

In der Prüfung absolvieren Sie eine schriftliche Fallbearbeitung und beantworten darüber hinaus Fachfragen.

Die Prüfung findet online statt und dauert 200 Minuten.

Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Investmentfonds-Manager (Frankfurt School of Finance & Management)

 

AUFBAU

Modul 1

Grundlagen des Investmentfondsgeschäfts

Der Markt für Investmentfonds ist überaus diversifiziert.

Das gilt für die Anlagefelder wie für die unterschiedlichen Anlageklassen. An den ersten beiden Seminartagen des Studiengangs gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die Ausprägungen des Fondsgeschäfts, Fondsarten sowie Prozesse und Aufgaben der Prozessbeteiligten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den Tätigkeiten aus Sicht von Fondsgesellschaften und Depotbanken.

Weitere Informationen

Modul 2

Fondsrechnungswesen

Ähnlich wie bei den gesetzlichen Vorgaben gilt für die Rechnungslegung von Investmentfonds eine Vielzahl von spezifischen Vorgaben.

Am Ende des Tages in diesem Modul haben Sie einen Überblick von Grundlagen der Fondsbuchhaltung über Nettoinventarwertberechnung und Halbjahres- oder Jahresbericht und Ausschüttung oder Thesaurierung bis zu Liquidation und Verschmelzung von Sondervermögen.

Weitere Informationen

 

Modul 3

Rechtliche Grundlagen für Investmentfonds Deutschland

Mit gutem Grund beschäftigen Fondsgesellschaften hoch spezialisierte Rechtsberater- und beraterinnen, ehe ein Fondsprospekt beispielsweise an die BaFin zur Genehmigung übermittelt wird.

Denn die zu berücksichtigenden rechtlichen Vorgaben sind ohne juristisches Fachwissen nicht zu erfüllen. Daher beschränkt sich der Zertifikatsstudiengang Investmentfondsmanager in diesem Modul darauf, sehr praxisbezogen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für Investmentfonds vorzustellen.

Sie können zwischen den länderspezifischen Schwerpunkten Deutschland, Luxemburg, Österreich und Schweiz wählen.

Weitere Informationen

Modul 4

Wertpapierhandel und Wertpapierabwicklung

Die Entscheidung für die richtigen Aktien oder Anleihen ist das eine.

Aber wie werden diese Geschäfte für einen Investmentfonds abgewickelt? Am Ende dieses Moduls wissen Sie unter anderem alles Notwendige über die Grundbegriffe der Abwicklung und Infrastruktur im Wertpapiergeschäft und im Anteilsscheingeschäft (Transfer Agent Prozess).

Weitere Informationen

Modul 5

Investmentfonds-Management

Welche Strategien führen zur Auswahl von renditestarken Papieren?

In diesem Modul lernen Sie zunächst die Grundzüge der Portfoliotheorie und der Wertpapierbewertung kennen. Mit praktischen Fallbeispielen erarbeiteten Sie sich unter anderem wichtige Qualifikationen in den Bereichen Asset Allocation, Fundamentalanalyse von Aktien und technischer Analyse sowie in den Organisationsabläufen des Fondsmanagements.

Weiter Informationen

Moudl 6

Produktentwicklung und -management

Investmentfonds können nur erfolgreich sein, wenn sich das Angebot mit dem Markt bewegt.

Dazu braucht es eine ausgefeilte Produktentwicklung, die nach der Einführung möglichst nahtlos und reibungsfrei in ein effizientes Produktmanagement übergeht. In diesem Modul lernen Sie den gesamten Prozess von den strategischen Vorüberlegungen über das Investment bis zur Fondsauflegung kennen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Fondstrends.

Weitere Informationen

Modul 7

Besteuerung von Investmentfonds

Für Investmentfonds wie für Anleger:innen gelten eine ganze Reihe besonderer steuerrechtlicher Regelungen.

Ein Beispiel ist die Steuerpflicht oder Steuerfreiheit von Fondsanteilen, die im Rahmen der Riester-Rente zur Altersvorsorge dienen. Ein weiteres Thema der beiden Präsenztage dieses Moduls sind steuerliche Aspekte auf Seiten des Sondervermögens. Stichworte dazu sind beispielsweise Transparenzprinzip, Einkunftsermittlung oder Fondsaktiengewinnrenten.

Weitere Informationen

Modul 8

Investmentcontrolling

Welche Besonderheiten hat das Investmentcontrolling?

Welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten, um die Performance eines Investmentfonds zu ermitteln? Antworten auf diese Fragen erarbeiten sie auch anhand praktischer Fallbeispiele in diesem Modul. Darüber hinaus erhalten Sie unter anderem eine Einführung in branchenspezifische Performance Präsentationsstandards.

Weitere Informationen

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Ein Webtutorial bereitet Sie intensiv auf die Abschlussprüfung des Zertifikatsstudiengangs Investmentfonds-Manager vor.

In der Prüfung absolvieren Sie eine schriftliche Fallbearbeitung und beantworten darüber hinaus Fachfragen.

Die Prüfung findet online statt und dauert 200 Minuten.

Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Investmentfonds-Manager (Frankfurt School of Finance & Management)

 

AUFBAU

Modul 1

Grundlagen des Investmentfondsgeschäfts

Der Markt für Investmentfonds ist überaus diversifiziert.

Das gilt für die Anlagefelder wie für die unterschiedlichen Anlageklassen. An den ersten beiden Seminartagen des Studiengangs gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die Ausprägungen des Fondsgeschäfts, Fondsarten sowie Prozesse und Aufgaben der Prozessbeteiligten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den Tätigkeiten aus Sicht von Fondsgesellschaften und Depotbanken.

Weitere Informationen

Modul 2

Fondsrechnungswesen

Ähnlich wie bei den gesetzlichen Vorgaben gilt für die Rechnungslegung von Investmentfonds eine Vielzahl von spezifischen Vorgaben.

Am Ende des Tages in diesem Modul haben Sie einen Überblick von Grundlagen der Fondsbuchhaltung über Nettoinventarwertberechnung und Halbjahres- oder Jahresbericht und Ausschüttung oder Thesaurierung bis zu Liquidation und Verschmelzung von Sondervermögen.

Weitere Informationen

 

Modul 3

Rechtliche Grundlagen für Investmentfonds Deutschland

Mit gutem Grund beschäftigen Fondsgesellschaften hoch spezialisierte Rechtsberater- und beraterinnen, ehe ein Fondsprospekt beispielsweise an die BaFin zur Genehmigung übermittelt wird.

Denn die zu berücksichtigenden rechtlichen Vorgaben sind ohne juristisches Fachwissen nicht zu erfüllen. Daher beschränkt sich der Zertifikatsstudiengang Investmentfondsmanager in diesem Modul darauf, sehr praxisbezogen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für Investmentfonds vorzustellen.

Sie können zwischen den länderspezifischen Schwerpunkten Deutschland, Luxemburg, Österreich und Schweiz wählen.

Weitere Informationen

Modul 4

Wertpapierhandel und Wertpapierabwicklung

Die Entscheidung für die richtigen Aktien oder Anleihen ist das eine.

Aber wie werden diese Geschäfte für einen Investmentfonds abgewickelt? Am Ende dieses Moduls wissen Sie unter anderem alles Notwendige über die Grundbegriffe der Abwicklung und Infrastruktur im Wertpapiergeschäft und im Anteilsscheingeschäft (Transfer Agent Prozess).

Weitere Informationen

Modul 5

Investmentfonds-Management

Welche Strategien führen zur Auswahl von renditestarken Papieren?

In diesem Modul lernen Sie zunächst die Grundzüge der Portfoliotheorie und der Wertpapierbewertung kennen. Mit praktischen Fallbeispielen erarbeiteten Sie sich unter anderem wichtige Qualifikationen in den Bereichen Asset Allocation, Fundamentalanalyse von Aktien und technischer Analyse sowie in den Organisationsabläufen des Fondsmanagements.

Weiter Informationen

Moudl 6

Produktentwicklung und -management

Investmentfonds können nur erfolgreich sein, wenn sich das Angebot mit dem Markt bewegt.

Dazu braucht es eine ausgefeilte Produktentwicklung, die nach der Einführung möglichst nahtlos und reibungsfrei in ein effizientes Produktmanagement übergeht. In diesem Modul lernen Sie den gesamten Prozess von den strategischen Vorüberlegungen über das Investment bis zur Fondsauflegung kennen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Fondstrends.

Weitere Informationen

Modul 7

Besteuerung von Investmentfonds

Für Investmentfonds wie für Anleger:innen gelten eine ganze Reihe besonderer steuerrechtlicher Regelungen.

Ein Beispiel ist die Steuerpflicht oder Steuerfreiheit von Fondsanteilen, die im Rahmen der Riester-Rente zur Altersvorsorge dienen. Ein weiteres Thema der beiden Präsenztage dieses Moduls sind steuerliche Aspekte auf Seiten des Sondervermögens. Stichworte dazu sind beispielsweise Transparenzprinzip, Einkunftsermittlung oder Fondsaktiengewinnrenten.

Weitere Informationen

Modul 8

Investmentcontrolling

Welche Besonderheiten hat das Investmentcontrolling?

Welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten, um die Performance eines Investmentfonds zu ermitteln? Antworten auf diese Fragen erarbeiten sie auch anhand praktischer Fallbeispiele in diesem Modul. Darüber hinaus erhalten Sie unter anderem eine Einführung in branchenspezifische Performance Präsentationsstandards.

Weitere Informationen

Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Ein Webtutorial bereitet Sie intensiv auf die Abschlussprüfung des Zertifikatsstudiengangs Investmentfonds-Manager vor.

In der Prüfung absolvieren Sie eine schriftliche Fallbearbeitung und beantworten darüber hinaus Fachfragen.

Die Prüfung findet online statt und dauert 200 Minuten.

Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Investmentfonds-Manager (Frankfurt School of Finance & Management)

 

Details and conditions

Abschluss

Zertifizierter Investmentfonds-Manager (Frankfurt School of Finance & Management)

 

Preis

Inklusive Anmeldung (100 EUR) und Prüfung (400 EUR). Einzelbuchung: je Modul (2 Seminartage) 1.690 EUR. Ausnahmen Modul 6 und 3a (1 Seminartag) 890 EUR. Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.

Downloads

Schließen Sie sich uns an, um Ihre berufliche Entwicklung zu fördern, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Machen Sie den ersten Schritt und entdecken Sie neue Möglichkeiten, Ihre Karriere voranzutreiben.

Two people talking near large windows in a bright indoor setting.

WE ARE HERE FOR YOU

Together, we'll find the right path for your professional development.
+49 69 154008-9302
seminare@fs.de

BOOK APPOINTMENT
Modern Frankfurt School building with glass entrance and landscaped green lawn.