Studienfinanzierung

Services für Studierende
image of globa in half and vector format

WIR BERATEN SIE GERNE PERSÖNLICH

Sie sollten Ihr Studium als eine Investition in Ihre berufliche Zukunft betrachten. Als Weltklasse-Business-School bieten wir Ihnen nicht nur optimale Studienbedingungen, sondern auch hervorragende Karriereperspektiven mit einem äußerst attraktiven Einstiegsgehalt.

130
+

Vergebene Stipendien

130
+

Vergebene Stipendien 

130
K

Vergebene Stipendien

1

Vergebene Stipendien

DAS FRANKFURT SCHOOL STIPENDIENPROGRAMM

Bachelor of Science Stipendienprogramm

Die Frankfurt School unterhält ein Stipendienprogramm für ihren Bachelor of Science, das sich an hochqualifizierte Studierende richtet. Es besteht aus einer Reduzierung der Studiengebühren für die gesamte Dauer des Studiums. Die Auslandssemester sind inbegriffen, sofern die Studierenden sich für eine unserer Partneruniversitäten im Rahmen eines sogenannten Austauschprogramms entscheiden.

Die Frankfurt School bietet verschiedene Arten von Stipendien an, die allen Studierenden mit hervorragenden Noten und einer starken Leistung im Aufnahmeverfahren offenstehen. Diese umfassen eine Reduzierung der Studiengebühren um 15 %, 25 %, 50 %, 75 % oder 100 %. Zudem berücksichtigen wir Ihren Hintergrund, Ihre Motivation, Ihre finanzielle Situation sowie Ihr außerschulisches Engagement.

Die folgenden Stipendienprogramme stehen zukünftigen BSc-Studierenden zur Verfügung:

Diversity Stipendienprogramm
Allgemeines FS-Stipendium
Premium-Stipendium

Diversity Stipendienprogramm

Seit Herbst 2020 bietet die Frankfurt School ein leistungsbasiertes Stipendienprogramm an, um sicherzustellen, dass talentierte Studierende aus unterschiedlichsten Hintergründen sich auf ihre Zukunft konzentrieren können, ohne sich um ihre Finanzen sorgen zu müssen.

Das Diversity Stipendienprogramm fördert Vielfalt in Bezug auf Herkunft, akademischen Hintergrund, Geschlecht und Fähigkeiten. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber erhalten eine Reduzierung der Studiengebühren um 15 %, 25 % oder 50 %. Wenn Sie eines der folgenden Kriterien erfüllen, sind Sie herzlich eingeladen, sich für eines dieser Stipendien zu bewerben.

Allgemeines FS-Stipendium

Das Allgemeine FS-Stipendium richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit sehr guten Noten und einem guten Ergebnis im Aufnahmeverfahren. Bewerbende können ein Stipendium in Höhe von 15 %, 25 %, 50 % oder 75 % erhalten.

President’s Scholarship

Dieses Stipendium wird an außergewöhnlich hochqualifizierte Studierende vergeben. Es umfasst eine 100%ige Reduzierung der Studiengebühren.

Exzellenzstipendium

Deutsche Studienstiftung (Studienstiftung des deutschen Volkes) Fast Track und Stipendium (nur allgemeine Hochschulreife/Abitur)
Studierende, die von ihrer Schule für ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen werden, erhalten eine bevorzugte Zulassung zum BSc-Programm im Fast-Track-Verfahren. Anstelle des vollständigen Aufnahmeverfahrens müssen sie sich lediglich online bewerben, das Interview absolvieren und einen Sprachnachweis einreichen. Nach Annahme erhalten sie automatisch ein Stipendium mit einer 50%igen Reduzierung der Studiengebühren. Wenn sie anschließend in die Studienstiftung selbst aufgenommen werden, erhöht die Frankfurt School das Stipendium ab dem dritten Semester auf eine Reduzierung von 75 %.

Da die Schulen ihre Empfehlungen in der Regel im Juni oder Juli an die Studienstiftung übermitteln, können sich zukünftige Studierende auch dann für dieses Stipendium bewerben, wenn sie bereits für das BSc-Programm zugelassen wurden, solange sie ihr Studium noch nicht begonnen haben. Bewerberinnen und Bewerber benötigen eine vom Schulleiter oder der Schulleiterin unterzeichnete Bestätigung, dass sie für das Stipendium der Studienstiftung vorgeschlagen wurden oder vorgeschlagen werden. Zudem müssen sie einen Notendurchschnitt von mindestens 1,2 im deutschen Notensystem nachweisen.

Sollten Sie es versäumen, sich direkt zu Studienbeginn zu bewerben, verlieren Sie das Anrecht auf eine Bewerbung im ersten Studienjahr. Dies gilt auch, wenn Sie sich aus formalen Gründen in ein anderes Studienprogramm einschreiben.

Bewerbung

Während Ihrer Bewerbung für eines der BSc-Programme an der Frankfurt School haben Sie die Möglichkeit, sich gleichzeitig für ein Stipendium zu bewerben und darzulegen, warum wir Ihnen ein Stipendium gewähren sollten. Sobald Bewerberinnen und Bewerber einen Studienplatz an der Frankfurt School erhalten haben, informiert der BSc Admissions and Scholarship Committee Sie darüber, ob ein Stipendium vergeben wird.

Das Komitee trifft sich regelmäßig im Jahr, um Bewerbungen zu prüfen und Stipendien zu vergeben. Unser Diversity Stipendienprogramm wird angeboten, um zukünftige Studierende in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Daher ermutigen wir Interessierte, sich bis zu unserer Bewerbungsfrist am 30. Juni zu bewerben. Es ist zu diesem Zeitpunkt nicht erforderlich, das endgültige Abiturzeugnis vorzulegen.

Eine Bewerbung für ein Stipendium ist unter keinen Umständen möglich, wenn ein Studium im BSc-Programm an der Frankfurt School bereits begonnen wurde. Die Entscheidung des Komitees ist endgültig und nicht anfechtbar. Ein Rechtsanspruch auf ein Stipendium besteht nicht.

Bedingungen

Das Stipendium kann jederzeit reduziert oder widerrufen werden, wenn sich die Studierenden in einer Weise verhalten, die mit den Normen und Werten der Frankfurt School oder den Zielen des Stipendiums unvereinbar ist. Die Frankfurt School kann Studiengebühren zurückfordern, wenn falsche Angaben in der Bewerbung gemacht wurden.

Das Stipendium ist an eine zufriedenstellende akademische Leistung gebunden. Jedes Jahr überprüft das BSc Admissions and Scholarship Committee die Leistungen der Studierenden. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten sind verpflichtet, einen bestimmten Notendurchschnitt über die letzten zwei Semester zu halten.

Wenn ein Stipendiat oder eine Stipendiatin diese Bedingung nicht erfüllt, reduziert die Frankfurt School das Stipendium für die nächsten zwei Semester. Wird die Bedingung in der darauffolgenden Überprüfung wieder erfüllt, wird das Stipendium vollständig zurückgesetzt. Wird die Bedingung jedoch zwei Mal hintereinander nicht erfüllt, wird das Stipendium unwiderruflich entzogen. Liegt ein Studierender nur knapp unter dem geforderten Durchschnitt, berücksichtigt das Komitee zusätzlich das Engagement in der Schulgemeinschaft, z. B. Führungsrollen in Initiativen, im Studierendenrat oder als FS Ambassador, bevor es eine Entscheidung über die Reduzierung der Studiengebühren trifft. Ausnahmen in Härtefällen sind möglich.

Stipendiatinnen und Stipendiaten werden erwartet, an Aktivitäten teilzunehmen, die die Frankfurt School im Rahmen des Stipendienprogramms organisiert. Zudem erklären sie sich bereit, in angemessenem Umfang für die Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule zur Verfügung zu stehen, etwa für Interviews oder Fototermine.

Für diejenigen, die nicht direkt nach der Schule ein Studium aufnehmen, bleibt der Vorschlag der Schule drei Jahre gültig. Falls Sie einen Freiwilligendienst, eine Ausbildung, ein Praktikum oder Ähnliches planen und währenddessen nicht an einer Hochschule eingeschrieben sind, bewerben Sie sich bitte unmittelbar nach Beginn Ihres Studiums. Zwischenzeitliche Erinnerungen oder Benachrichtigungen von uns erhalten Sie nicht. Falls Sie eine Ausbildung absolvieren, die länger als drei Jahre dauert, wenden Sie sich bitte sofort an uns.

FS Master-Stipendien

Das Ziel des Master-Stipendienprogramms ist es, besonders talentierten Bewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit zu geben, unabhängig von ihren finanziellen Verhältnissen zu studieren.

Überblick

Die Frankfurt School vergibt Stipendien an herausragende Bewerberinnen und Bewerber unserer pre-experience Master-Programme:

Die Auswahlkriterien umfassen die akademischen Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber (Note des Erststudiums), das Ergebnis im Aufnahmetest (z. B. GMAT), die Leistung im Auswahlverfahren der Frankfurt School sowie die persönlichen Erfolge und Bedürfnisse der Kandidatinnen und Kandidaten (außerschulische Aktivitäten, soziales Engagement, interkulturelle Kompetenzen, internationale Erfahrung und gegebenenfalls Berufserfahrung und Praktika). Die Stipendien decken einen Teil der Studiengebühren ab.

Bewerbungsverfahren für Stipendien

Um für ein Stipendium berücksichtigt zu werden, müssen Bewerberinnen und Bewerber im Online-Bewerbungsformular im Bereich „Stipendium“ eine Frage beantworten. Nachträglich eingereichte Stipendienanträge können nicht berücksichtigt werden. Vollständige Bewerbungen für alle unsere pre-experience Master-Programme (Startdatum: 26. August 2024) müssen bis spätestens 30. Juni 2024 eingereicht werden. Unvollständige Bewerbungen oder Bewerbungen, die nach diesem Datum eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Die Frankfurt School vergibt Master-Stipendien fortlaufend während des gesamten Aufnahmeverfahrens nach dem Prinzip „first come, first served“.

Das Scholarship Committee prüft die Stipendienbewerbungen, sobald die Bewerbung vollständig ist und die Zulassung erfolgt ist. Die Entscheidung des Scholarship Committee ist endgültig; es besteht kein Rechtsanspruch auf ein Stipendium.

FS MBA-Stipendien

Die Frankfurt School vergibt attraktive Teilstipendien mit dem Ziel, die Diversität unserer MBA-Programme zu fördern. Sie können sich in Ihrer Online-MBA-Bewerbung für bis zu zwei Stipendien bewerben (es kann jedoch nur ein Stipendium vergeben werden). Wir bieten folgende Stipendienoptionen an:

  • High-Performing & Outstanding Candidates Scholarship: Dieses Stipendium richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit herausragenden akademischen Leistungen, beruflicher Entwicklung und exzellentem Abschneiden im Aufnahmeverfahren.
  • Entrepreneur & Leadership Scholarship: Für motivierte Bewerberinnen und Bewerber mit nachgewiesenen unternehmerischen und/oder Führungsfähigkeiten und Erfolgen oder konkreten Plänen zur Gründung eines eigenen Unternehmens.
  • Sektor-spezifisches Stipendium (z. B. Ingenieurwesen, Finanzen, Technologie, Innovation): Für Bewerberinnen und Bewerber mit einem spezialisierten Hintergrund und beruflicher Laufbahn in ihrem Fachgebiet, die mit einem MBA ihr Management- und Businesswissen erweitern und ihre Karriere weiterentwickeln möchten (dieses Stipendium ist nicht für den International Healthcare MBA verfügbar).
  • Women in Business Scholarship: Für Bewerberinnen, die im Bereich Wirtschaft beruflich oder persönlich Erfolge nachweisen können.
  • Diversity Scholarship: Für internationale MBA-Bewerberinnen und -Bewerber, die durch ihren Hintergrund oder ihre bisherigen Erfahrungen Vielfalt und eine globale Denkweise ins Klassenzimmer einbringen.

Überblick

Wir vergeben Stipendien an Bewerberinnen und Bewerber der folgenden Programme:

Die Stipendien decken einen Teil der Studiengebühren des jeweiligen Programms ab (bis zu 30 %).

Die Auswahlkriterien umfassen zudem die akademischen Leistungen der Kandidatinnen und Kandidaten, den Aufnahmetest, die Qualität der Bewerbung, persönliche Erfolge und individuelle Bedürfnisse. Dazu gehören auch außerschulische Aktivitäten, soziales Engagement, interkulturelle Kompetenzen, internationale Erfahrungen sowie Berufserfahrung.

Bewerbungsprozess für Stipendien

Die Bewerbung für ein Stipendium muss innerhalb der Online-Bewerbung erfolgen, ein separates Stipendienformular gibt es nicht. Nachträglich eingereichte Stipendienanträge können nicht berücksichtigt werden. Die Frankfurt School vergibt MBA-Stipendien fortlaufend. Wir empfehlen daher, sich so früh wie möglich zu bewerben.

Das MBA Scholarship Committee prüft den Stipendienantrag, sobald die Zulassungsentscheidung getroffen wurde. Die Entscheidung des Komitees ist endgültig; ein Rechtsanspruch auf ein Stipendium besteht nicht.

Wir beraten Sie gerne individuell – sprechen Sie uns an.

BACHELOR & MASTER OF SCIENCE DIVERSITY STIPENDIENPROGRAMM

Unsere BSc Diversity-Stipendien werden in Form einer Reduzierung der Studiengebühren um 15 % 25 % oder 50 % vergeben.

Women in Business Scholarship
Für Studentinnen mit nachgewiesener Motivation im Bereich Wirtschaft.

Entrepreneurship Scholarship
Für motivierte Studierende mit nachweislichem Unternehmergeist.

Global IB Scholarship
Für Studierende, die das International Baccalaureate (IB) Diploma Programme abgeschlossen haben oder kurz vor dem Abschluss stehen.

Stipendium für deutsche Auslandsschulen
Für Studierende, die ihre Schulausbildung an einer der deutschen Auslandsschulen abgeschlossen haben oder kurz vor dem Abschluss stehen. Die Schule muss von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen anerkannt sein.

Quantitative Excellence Scholarship
Stipendium für Studierende mit herausragenden Leistungen in Mathematik.

Data Science Scholarship
Für Studierende mit sehr guten mathematischen Kenntnissen und starkem Interesse an der Analyse und innovativen Nutzung von Daten.

Speech and Debate Scholarship
Für Studierende mit außergewöhnlichen Kommunikationsfähigkeiten und starkem Interesse an öffentlichem Reden und Debattieren.

MINT-Stipendium
Für Studierende, die sich außerschulisch in einem der MINT-Fächer engagieren und eine MINT-Schule besuchen.

Stipendium für soziales Engagement
Für Studierende, die sich stark in außerschulischen sozialen Aktivitäten engagiert haben.

Stipendium für interkulturelle Kompetenzen
Für Studierende, die bereits internationale Erfahrungen gesammelt und dabei starke interkulturelle Kompetenzen gezeigt haben.

Sportstipendium
Für Studierende, die herausragende sportliche Fähigkeiten nachweisen können.

Unsere Master Diversity-Stipendien decken einen Teil der Studiengebühren in den Programmen Master of Finance, Master in Management, Master in Applied Data Science, Master in Financial Technology und Master in Real Estate ab.

Entrepreneurship Scholarship
Für motivierte Studierende mit nachweislichem Unternehmergeist, der bereits internationale Wirkung gezeigt hat.

Global Development Scholarship
Für Studierende aus Entwicklungsländern, die hervorragende akademische Leistungen vorweisen können. Dieses Stipendium richtet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, an Studierende aus Südostasien, Lateinamerika, Osteuropa und Afrika.

Global Diversity Scholarship
Für Studierende, die Vielfalt ins Klassenzimmer bringen – sei es durch ihren Hintergrund oder durch frühere Erfahrungen.

Social Engagement Scholarship
Für Studierende, die ein starkes Interesse daran gezeigt haben, außerschulische soziale Aktivitäten zu leiten.

Sports Scholarship
Für Studierende mit herausragenden sportlichen Fähigkeiten.

STEM Scholarship
Für Studierende mit nachweisbarer Motivation in den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen oder Mathematik.

Women in Business Scholarship
Für Studentinnen, die ihr Potenzial im Bereich Wirtschaft bereits beruflich oder persönlich unter Beweis gestellt haben.

CHOM CAPITAL Sustainable Impact Diversity Scholarship
(ausschließlich für Bewerberinnen und Bewerber des Master of Finance und Master in Financial Technology)
Für Studierende mit nachweisbarem Interesse an Nachhaltigkeitsthemen, die unsere Sustainable Finance-Konzentration wählen möchten. Das Stipendium wird durch die CHOM CAPITAL GmbH ermöglicht.
Bewerbungsfrist: 31. Mai

Corporate Governance Scholarship
(ausschließlich für Bewerberinnen und Bewerber des Master in Management, Master of Finance, Master in Corporate Performance & Restructuring, Master in Mergers & Acquisitions sowie Master in Banking & Capital Markets Law)
Für Studierende mit nachweisbarem Interesse an Corporate-Governance-Themen, die sich verpflichten, ihre Masterarbeit in diesem Bereich zu schreiben. Das Stipendium wird durch das Corporate Governance Institute an der Frankfurt School ermöglicht.
Bewerbungsfrist: 31. Mai

Lincoln International: Empowering Women in Business & Strategy
(ausschließlich für Bewerberinnen des Master in Management)
Für Studentinnen, die Einblicke gewinnen und eine Karriere im Bereich M&A anstreben, insbesondere über die Global Strategy- sowie Data and Business Analytics-Konzentrationen im Master in Management der Frankfurt School of Finance and Management. Erfolgreiche Kandidatinnen verpflichten sich zu einem Praktikum im Sommer im Frankfurter Büro von Lincoln International, erhalten zusätzliche Schulungen, Netzwerkmöglichkeiten und Mentoringprogramme und haben die Möglichkeit, mit erfahrenen internationalen Fachleuten in verschiedenen M&A-Sektoren zusammenzuarbeiten – mit Aussicht auf ein festes Jobangebot nach Abschluss des Masters. Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau sind erforderlich. Lincoln International bietet Stipendien sowie Praktika und Jobmöglichkeiten für ausgewählte Studierende.
Bewerbungsfrist: 31. Mai

Capiton Diversity Scholarship for Women
(ausschließlich für Bewerberinnen des Master of Finance)
Für Studentinnen im Master of Finance mit nachweisbarem Interesse an Private Equity (oder verwandten Bereichen wie Corporate Finance, M&A und Business Analysis) sowie Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu den Stipendienvoraussetzungen.
Bewerbungsfrist: 31. Mai

WM Gruppe (Börsen-Zeitung) Women Diversity Scholarship
(ausschließlich für Bewerberinnen des Master in Financial Technology und Master in Applied Data Science)
Die WM Gruppe (Börsen-Zeitung) unterstützt jedes Jahr herausragende Studentinnen mit großzügigen Stipendien.

Deutsche Bank – Technology, Data & Innovation Diversity Scholarship
(ausschließlich für Bewerberinnen und Bewerber des Master in Financial Technology und Master in Applied Data Science)
Die Deutsche Bank unterstützt jedes Jahr außergewöhnliche Kandidatinnen und Kandidaten mit großzügigen Stipendien.

Hamer Diversity Scholarship
(ausschließlich für Bewerberinnen des Master in Applied Data Science)
Andy Hamer ist ein deutsch-amerikanischer Investor, Wirtschaftsführer, Frankfurt-School-Alumnus und Venture Advisor, der herausragende Studentinnen mit Stipendien und Mentoring unterstützt.

Bewerbung

Während Ihrer Bewerbung für eines unserer BSc- oder MSc-Programme an der Frankfurt School haben Sie die Möglichkeit, sich gleichzeitig für ein Stipendium zu bewerben und darzulegen, warum wir Ihnen eines gewähren sollten. Sobald Bewerberinnen und Bewerber einen Studienplatz an der Frankfurt School erhalten haben, informiert das Admissions and Scholarship Committee darüber, ob der Antrag erfolgreich war.

Das Komitee trifft sich regelmäßig im Laufe des Jahres, um Bewerbungen zu prüfen und Stipendien zu vergeben. Unser Diversity-Stipendienprogramm wird seit Mai 2020 angeboten, um zukünftige Studierende in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Wir empfehlen daher allen Interessierten, sich bis zu unserer Bewerbungsfrist zu bewerben.

Unter keinen Umständen ist es möglich, ein Stipendium zu beantragen, wenn das Studium an der Frankfurt School bereits begonnen wurde. Die Entscheidung des Komitees ist endgültig und kann nicht angefochten werden. Ein Rechtsanspruch auf ein Stipendium besteht nicht.

Bedingungen

Das Stipendium kann jederzeit reduziert oder widerrufen werden, wenn sich die Studierenden in einer Weise verhalten, die mit den Normen und Werten der Frankfurt School oder den Zielen des Stipendiums unvereinbar ist. Die Frankfurt School kann Studiengebührenermäßigungen zurückfordern, wenn falsche Angaben in der Bewerbung gemacht wurden.

Das Stipendium ist an eine zufriedenstellende akademische Leistung gebunden. Jedes Jahr überprüft das Admissions and Scholarship Committee die Leistungen der Studierenden. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten sind verpflichtet, in den letzten zwei Semestern einen bestimmten Notendurchschnitt zu halten.

Wenn eine Stipendiatin oder ein Stipendiat diese Bedingungen nicht erfüllt, wird die Frankfurt School das Stipendium für die nächsten zwei Semester herabstufen. Wird die Bedingung in der darauffolgenden Überprüfung wieder erfüllt, wird das Stipendium in vollem Umfang wiederhergestellt. Werden die Bedingungen jedoch zwei Mal in Folge nicht erfüllt, wird das Stipendium unwiderruflich entzogen. Liegt eine Studentin oder ein Student nur knapp unter dem geforderten Durchschnitt, berücksichtigt das Komitee zusätzlich das Engagement in der Schulgemeinschaft, z. B. Führungsrollen in Initiativen, im Studierendenrat oder als FS Ambassador, bevor es eine Entscheidung über die Reduzierung der Studiengebühren trifft. Härtefallregelungen sind ebenfalls möglich.

Stipendiatinnen und Stipendiaten werden außerdem erwartet, an Aktivitäten teilzunehmen, die die Frankfurt School im Rahmen des Stipendienprogramms organisiert. Darüber hinaus erklären sie sich bereit, in angemessenem Umfang für die Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule zur Verfügung zu stehen, z. B. für Interviews und Fototermine.

KLAUS-PETER-MÜLLER-STIPENDIUM

Das Klaus-Peter-Müller-Stipendium wurde durch eine großzügige Spende in Höhe von einer Million Euro von Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Commerzbank AG und Ehrenvorsitzender der Frankfurt School of Finance & Management Stiftung, ins Leben gerufen.

Bewerbung

Das Stipendium muss im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens beantragt werden, wobei die Bewerberinnen und Bewerber die spezifischen Fragen zum Stipendium beantworten und entsprechende Nachweise zur Überprüfung der Berechtigung einreichen müssen. Zusätzlich ist ein Motivationsschreiben erforderlich, in dem dargelegt wird, wie die Bewerberinnen und Bewerber aktiv zur Frankfurt School und zur FS-Community beitragen möchten.
Bitte beachten Sie, dass das Stipendium ausschließlich deutschen Staatsangehörigen sowie Personen offensteht, die ihre Hochschulzugangsberechtigung (z. B. das deutsche Abitur) in Deutschland erworben haben.

Fristen

Das Stipendium wird im Rahmen des Zulassungsverfahrens der Frankfurt School vergeben. Daher entspricht die Bewerbungsfrist für das Stipendium der Bewerbungsfrist des jeweiligen Programms (Ende Juni für die pre-experience Master-Programme und Ende Juli für den Frankfurt MBA). Unvollständige oder verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Die Stipendien werden in zwei Runden vergeben:

Runde 1

  • Bewerbungsfrist: 15. April 2025
  • Zulassungsbescheid muss bis zum 15. Mai 2025 vorliegen
  • Das Stipendium wird bis zum 2. Juni 2025 vergeben

Runde 2

  • Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025
  • Zulassungsbescheid muss bis zum 15. Juli 2025 vorliegen
  • Das Stipendium wird bis zum 4. August 2025 vergeben

Stipendien werden zunächst nur für 2 Semester vergeben (ein Semester für Bewerberinnen und Bewerber, die im Sommersemester einsteigen) und nach dieser Zeit überprüft. Stipendien können reduziert oder entzogen werden, wenn die Stipendiatinnen und Stipendiaten die erforderlichen Erwartungen nicht erfüllen.

Auswahl

Das Stipendiumskomitee vergibt jedes Stipendium individuell. Es besteht kein Rechtsanspruch auf ein Stipendium.

Giving Back

Stipendiatinnen und Stipendiaten des Klaus-Peter-Müller-Stipendiums werden erwartet, die Hochschule als FS Ambassador zu unterstützen und aktiv zur Frankfurt School-Community beizutragen. Nach dem Abschluss wird zudem ein Engagement als FS-Alumna oder -Alumnus erwartet sowie eine angemessene finanzielle Unterstützung des Stipendienfonds.

A close-up image of hands typing on a laptop keyboard during work.

DEUTSCHLANDSTIPENDIUM

Die Frankfurt School war eine der ersten deutschen Hochschulen, die sich am bundesweiten Deutschlandstipendium beteiligt hat.
Im Studienjahr 2025/26 erwartet die Frankfurt School, 60 Stipendien an Studierende in allen Programmen (außer Promotionsprogrammen) zu vergeben.

Bewerbungsberechtigt: Alle, die für das Wintersemester 2025/26 in ein Bachelor- oder Masterprogramm der Frankfurt School zugelassen sind oder bereits eingeschrieben sind.

Die Frankfurt School fördert Vielfalt: Besonders Frauen und Studierende mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben.

Stipendium: 300 € pro Monat als nicht rückzahlbarer Zuschuss, abhängig von der Immatrikulation an der Frankfurt School.

Bewerbungsformulare für Erstsemester und bereits eingeschriebene Studierende können von der Stipendien-Website der Frankfurt School heruntergeladen werden.
Die Bewerbungen können auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden

5. Mai – 12. Juni 2025 (13:00 Uhr MESZ)

STIPENDIEN FÜR DEN SCHWERPUNKT RISIKOMANAGEMENT

Überblick

Das Frankfurt Institute for Risk Management and Regulation (FIRM) vergibt Teilstipendien für bis zu zwei Semestergebühren an ausgewählte Studierende des Master of Finance und des Master in Financial Technology, die den Schwerpunkt Risikomanagement wählen.

Die Stipendien werden während des gesamten Zulassungsverfahrens fortlaufend nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben. Bewerbungen müssen bis spätestens 30. Juni 2025 vollständig eingereicht werden. Nachträglich eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden.

Die Stipendien werden individuell vergeben; die Entscheidungen sind endgültig und es besteht kein Rechtsanspruch.

Voraussetzungen

Um berücksichtigt zu werden, müssen Bewerberinnen und Bewerber:

  • einen hervorragenden Bachelorabschluss besitzen
  • für den Master of Finance oder den Master in Financial Technology an der Frankfurt School zugelassen sein und den Schwerpunkt Risikomanagement gewählt haben
  • keine finanzielle Unterstützung von einem Arbeitgeber erhalten, die mehr als zwei Semestergebühren abdeckt

Bewerbungsverfahren:
Bewerberinnen und Bewerber müssen im Online-Bewerbungsformular des gewählten Masterprogramms im Abschnitt „Stipendium“ die entsprechende Stipendienfrage beantworten.

LÄNDERSPEZIFISCHE FÖRDERUNG MEXIKO

FIDERH bietet Darlehen für mexikanische Studierende an, die in Master- und MBA-Programme der Frankfurt School aufgenommen wurden.

Das Darlehen wird für Studiengänge mit einer Dauer von bis zu 24 Monaten vergeben, mit einem Höchstbetrag von 200.000 MXN pro Jahr. Der Darlehensbetrag kann sowohl für Studiengebühren als auch für Lebenshaltungskosten verwendet werden.

  • Anwendbar auf bereits laufende Studienprogramme
  • Keine Verwaltungskosten
  • Keine Zahlungen und keine Zinsen während des Studiums
  • Studierende erhalten die Mittel in Fremdwährung und zahlen in mexikanischen Pesos zurück
  • Beginn der Rückzahlung ein Jahr nach dem Abschluss
  • Rückzahlungszeitraum von 10 Jahren
  • Zinsnachlass, wenn Studierende pünktlich zahlen und nach Mexiko zurückkehren, um dort zu arbeiten
  • Zinszahlungen entfallen, wenn Studierende an einer mexikanischen Universität als Forschende oder Lehrende tätig werden

Für weitere Informationen und zur Beantragung des Darlehens besuchen Sie bitte die FIDERH-Website.

ENQUIRIES

Peter Kiefer | Head of Study Finance / Educational Advisor
069 154008-275
Modern Frankfurt School building with glass entrance and landscaped green lawn.

ANFRAGEN

Maria Tonder | Study Finance and Scholarship Officer
069 154008-245
Modern Frankfurt School building with glass entrance and landscaped green lawn.