call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:926c2394-6b91-40a1-8020-c846d91c815d" (String)
Four foundation year students in Frankfurt school hoodies on campus terrace looking at Frankfurt skyline Four foundation year students in Frankfurt school hoodies on campus terrace looking at Frankfurt skyline
Abschluss
Hochschulzugang (FS)

Studiendauer
2 Semester

Studiengebühr
12.000 EUR

Sprache
EN

Studienbeginn
September

Unser Foundation Year im Überblick

Möchtest Du an der Frankfurt School studieren, erfüllst aber noch nicht die Voraussetzungen für einen direkten Einstieg in unsere Bachelor-Studiengänge? Oder möchtest Du Dir eine solide Grundlage verschaffen, bevor Du ein Studium beginnst? Das 2-semestrige Foundation Year, das komplett in englischer Sprache unterrichtet wird, bereitet Dich akademisch auf ein anspruchsvolles Bachelor-Studium an der Frankfurt School vor.

Während des Programms baust Du Dein Grundwissen auf und entscheidest, welche Spezialisierung am besten zu Dir passt. Außerdem hast Du exklusiven Zugang zu:

  • Moderner Campus in Frankfurt
  • Ausgezeichnete Lern- und Karriereunterstützung für Studierende
  • Über 40 studentische Initiativen
  • Hochgradig interkulturelles und dynamisches Umfeld
  • Zeitgemäße Lehrmethoden
  • Kleine Lerngruppen & erfahrene Dozierende
  • Perfekte Vorbereitung auf ein Studium an der Frankfurt School

Nach erfolgreichem Abschluss unseres Foundation Year erfüllst Du die formalen Voraussetzungen für ein Bachelorstudium! Du wirst dann zum Bachelor-Studiengang Deiner Wahl zugelassen: Bachelor in Business Administration (BSc), Bachelor in Management, Philosophy & Economics (BSc), Bachelor in Computational Business Analytics (BSc) oder Bachelor of Arts.

Daten & Fakten

Qualifikation Prüfung, mit der Du die notwendige Qualifikation für das Bachelor of Science Studium an der Frankfurt School erhältst

Studienort

Frankfurt am Main; Präsenzveranstaltung

Dauer

2 Semester - Start September 2024

Sprache Englisch
Gebühr

12.000 EUR

Zertifikat

Foundation Year Diplom

Idealer Kandidat

Dieser Studiengang eignet sich für Dich, wenn mindestens eine der folgenden Aussagen auf Dich zutreffen:
  • Du hast am Auswahlverfahren für den Bachelor of Science teilgenommen, dieses aber leider nicht bestanden
  • Du hattest in der Schule Probleme mit den Fächern Mathematik, Statistik und/oder Wirtschaft
  • Deine Schule hat keine Wirtschafts- oder Data Science-spezifischen Fächer angeboten
  • Du möchtest die Bildungslücke zwischen Deiner Schulausbildung und dem deutschen Abitur schließen
  • Du ziehst zum ersten Mal nach Deutschland und möchtest Dir ein Jahr Zeit nehmen, um Dich an die Sprache und Kultur zu gewöhnen
  • Du bist Dir unsicher, welcher Bachelor of Science-Studiengang am besten zu Dir passt, und möchtest Dich thematisch vorbereiten

Studienaufbau

Die Bachelor-Studiengänge der Frankfurt School sind akademisch anspruchsvoll. Um gut abzuschneiden, sind exzellente mathematische und sprachliche Fähigkeiten unabdingbar. Im Foundation Year bereiten wir Dich mit folgenden Fächern auf das vor, was danach kommt:

Curriculum_Dec 2022_Foundation

Alle Informationen dienen dazu, einen allgemeinen Überblick über den Studienaufbau zu geben. Die Frankfurt School of Finance & Management behält sich das Recht vor, den Lehrplan zu ändern.

Spezialisierungen

Studierende können eine der folgenden Spezialisierungen auswählen:

  • Business & Management
  • Data Science
Specialisations_Foundation_2022

Bewerbungsverfahren

1) Online Bewerbung

Bitte bewirb Dich über unser Online-Bewerbungsportal für eines unserer Bachelor of Science-Studiengänge. Unser Admissions-Team wird Deine Eignung für unser Pre-University Foundation Programme und unsere Bachelor Programme prüfen.

Du bist Dir schon sicher, dass Du direkt mit dem Foundation Year beginnen möchtest? Dann bewirb Dich direkt hier.

Sprachkenntnisse

Da Deine Englischkenntnisse im Rahmen unseres Assessment Centers überprüft werden, musst Du für die Bewerbung zunächst keinen standardisierten Englisch-Nachweis einreichen. Solltest Du die Voraussetzungen im Assessment Center nicht erfüllen, kommen wir danach noch einmal auf Dich zu.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist für den Studienbeginn im September 2024, ist der 30. Juni 2024.

2) Assessment Centre

An der Frankfurt School gibt es keinen Numerus Clausus (NC). Zur Auswahl unserer Studierenden führen wir mit unseren Bewerberinnen und Bewerbern ein Online Assessment Center (AC) durch.

Weitere Informationen

3) Entscheidung

Innerhalb einer Woche erhältst Du eine Rückmeldung, ob Du eine Zulassung bekommst. Wir berücksichtigen nicht nur Deine Noten, sondern Deine Online Assessment Center-Ergebnisse, Deine Erfahrungen, Auszeichnungen, Freiwilligenarbeit und vieles mehr.

4) Studienbeginn

Studienbeginn ist im Wintersemester eines jeden Jahres, Anfang September. Eine Woche vor Semesterbeginn findet eine Einführungswoche statt. In dieser Woche lernst Du Deine Mitstudierenden kennen.  

Teilnehmerprofil - Studienbeginn 2023

Überblick

Anzahl Studierende 46
Nationalitäten 25
Durchschnittsalter 18

Geschlecht

Männlich 63%
Weiblich 37%

Wohnsitz vor Studium

Deutschland 43%
Außerhalb Deutschlands 57%

Nationalität

Asien 41%
Europa 33%
Nordamerika 11%
Südamerika 9%
Afrika 7%

Gesamtkosten

Studiengebühren* 12.000€
Einschreibegebühren      250€
RMV Ticket      500€ (vsl. Kosten)
Beitrag Studentenrat        20€
Total 12.770€

* Bücher werden für diesen Studiengang gestellt.

Zusätzlich sollten Studierende etwa 1.000 - 1.500 EUR pro Monat für Lebenshaltungskosten (inklusive Wohnung) einplanen.

Studierende haben die Möglichkeit, eine monatliche Ratenzahlung zu vereinbaren. Als Verwaltungsaufwandsentschädigung
wird ein Zuschlag von 5% der zu zahlenden Studiengebühren erhoben.

Stipendien

Für das Foundation Year sind leider keine Stipendien verfügbar.

Sobald Du das Foundation Year absolviert hast, können wir Dich jedoch für Bachelor of Science Stipendienprogramm berücksichtigen. Dabei schauen wir auf Deine Schulnoten, Zwischen- und Abschlussergebnisse (Foundation Programme), außerschulisches Engagement sowie Ergebnisse vom Assessment Center.

Frankfurt

Leben in Frankfurt

Frankfurt ist die Finanzmetropole Europas und mit über 180 Nationalitäten zugleich die internationalste Stadt Deutschlands. Durch den internationalen Flughafen und Sitz von vielen internationalen Top-Arbeitgebern, ist die Stadt ein ideales zuhause für dein Studium. Unser Campus befindet sich unweit vom Stadtzentrum und durch öffentliche Verkehrsmittel leicht erreichbar.

Weitere Informationen zu Frankfurt

Wohnheim

Bis Ende 2023 werden auf dem Campus rund 1.100 neue Studierendenapartments und möblierte Serviced Apartments entstehen. Über 80 Prozent der Apartments sollen an Studierende vermietet werden.

Während der Umbauarbeiten der Studierendenapartments auf unserem Campus verfügt die Frankfurt School über ein Kontingent von komplett möblierten Apartments bei Yugo und deren Studierendenunterkunft „Alvarium“ in zentraler Lage im Stadtteil Bockenheim. 

Weitere Informationen zum Thema Wohnheim

Lerne unsere Studierenden kennen

Aagam Ghelani

Aagam Ghelani 

Studienbeginn 2022

Diana Kovtun

Diana Kovtun

Intake 2022

Kontakt

Programme Manager

Magdalena Slawinska
Foundation Programme Manager