"jcr:8ca2b8d0-c035-4aa5-a904-9b9bc3be9e95" (String)
Seit August 2019 erforscht die Frankfurt School of Finance & Management gemeinsam mit vier Partnerinstitutionen im Rahmen der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance den Wandel in der Finanz- und Realwirtschaft. Aktuell haben sich die Mitglieder der Wissenschaftsplattform der im Juli 2021 erschienenen überarbeiteten Sustainable Finance Strategie der EU gewidmet. Ihr Fazit: Die Strategie bietet vielversprechende Ansätze, lässt aber an vielen Stellen Dynamik und Dringlichkeit vermissen.
Die Forschenden kritisieren, dass die Strategie an vielen Stellen vage und unverbindlich bleibe. So fehle es vielen Maßnahmen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors an Dynamik und Dringlichkeit.
Andere wichtige Themenbereiche wie Biodiversität oder digitale Technologien kommen zwar zur Sprache, jedoch mangele es den entsprechenden Passagen an inhaltlicher Tiefe. Hier liege es auch an der künftigen Bundesregierung, eine Führungsrolle bei der Weiterentwicklung dieser Themen einzunehmen. Der Policy Brief benennt dafür geeignete Konzepte und Handlungsvorschläge.
Hier geht es zum Policy Brief 9/2021 "Die EU Sustainable Finance Strategie – Implikationen für die zukünftige Bundesregierung"
Die Wissenschaftsplattform Sustainable Finance (WPSF) ist ein von der Stiftung Mercator gefördertes Kooperationsprojekt fünf deutscher Forschungseinrichtungen, die zu unterschiedlichen Aspekten von Sustainable Finance forschen. Mehr zur Wissenschaftsplattform Sustainable Finance erfahren Sie unter wpsf.de.