"jcr:b489d7c6-d39d-441b-b6c9-b6caa3ef0ec3" (String)
Die Frankfurt School pflegt vertrauensvolle Beziehungen und Freundschaften mit ihren Alumni. So können sie sich über unser Netzwerk mit anderen Alumni über ihre Karriere austauschen und ihre beruflichen und privaten Kontakte erweitern. Hierzu bieten wir zahlreiche Veranstaltungen und Kommunikationsplattformen.
Ob am Campus in Frankfurt, im Unternehmen einer Alumna oder eines Alumnus oder auch im Londoner Pub – die Frankfurt School organisiert Events für Alumni & Friends in vielen deutschen Städten und weltweit.
Stay tuned to FS
Professoren, Alumni und Experten der Frankfurt School berichten über Ihr Fachwissen und teilen Ihre Erfahrung in Veranstaltungen und Expert Talks im Onlineformat. So ermöglichen wir auch allen Alumni, die nicht vor Ort sind, mit unserer Community ins Gespräch zu kommen und in Kontakt zu bleiben.
Homecoming
Die Frankfurt School (wieder)entdecken, alte Freunde treffen, neue Kontakte knüpfen und Erkenntnisse gewinnen! Einmal im Jahr laden wir alle Alumni zum großen Alumni Homecoming ein.
Alumni & Friends
Alumni & Friends Events finden sowohl in deutschen Großstädten statt (beispielsweise in Hamburg, Berlin, München und Frankfurt) als auch weltweit (etwa in New York, London, Zürich, Singapur und Shanghai). Dazu gehören Gastvorträge sowie zwanglose Get-togethers wie After-Work-Treffen, Führungen, kulturelle Unternehmungen oder gemeinsames Grillen.
MBA Reunion
Bei der jährlichen MBA Reunion treffen sich die Absolventen unserer MBA Studiengänge. Neben Vorträgen und Workshops zur fachlichen und persönlichen Entwicklung bleibt viel Zeit für Alumni und Professoren, sich persönlich auszutauschen.
FS Women's Society
Unsere FS Women's Society Events stellen Karrierethemen für Frauen in den Mittelpunkt und bieten eine integrierende Austauschplattform für die Teilnehmerinnen. Sie richten sich ausschließlich an Studentinnen und Absolventinnen der Frankfurt School.
Weitere Informationen und Registrierungslinks werden zeitnah vor den Events im monatlichen Newsletter und exklusiven regionalen Verteiler gesendet. Informieren Sie uns, sollten Sie diesen nicht erhalten, oder falls Sie an einem Event in einer anderen Stadt teilnehmen wollen: alumni@fs.de
Die unten stehenden Events entsprechen jeweils in der lokalen Uhrzeit.
Datum | Event | Zeit |
21.3.2024 | Alumni & Friends in Stuttgart | 18:00 - 22:30 |
4.4.2024 | Alumni & Friends in New York | 18:30 - 22:00 |
18.4.2024 | Alumni & Friends in London | 18:30 - 22:00 |
18.4.2024 | Alumni & Friends in München | 18:00 - 22:00 |
16.5.2023 | Alumni & Friends in Zürich | 18:30 - 22:00 |
23.5.2023 | Alumni & Friends in Luxemburg | 18:30 - 22:00 |
29.6.2024 | FS Homecoming | 14:00 - 22:00 |
Über unsere Online Plattformen und digitalen Netzwerke können unsere Alumni & Friends mit der FS und untereinander in Kontakt treten und sich informieren.
Alumni Directory
Exklusives, digitales Netzwerk nur für Absolventinnen und Absolventen, zum gezielten und individuellen Erweitern Ihrer Kontakte unter FS Alumni, nach Studiengängen, Unternehmen, Wohnort u.a. gefiltert.
Das Alumni Directory finden Sie auf unserem FS-Online Campus unter der Rubrik Organisieren -> Alumni Directory.
FS Alumni & Friends Newsletter
Dreimal im Jahr versenden wir unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu Alumni Events, Alumni Porträts, Studienprogrammen und Neuigkeiten aus der Frankfurt School.
Alumni Gruppe auf LinkedIn
Über unsere Social Media Gruppen exklusiv für Alumni bleiben Sie aktuell informiert und Teil unserer FS Community
Absolventenbefragungen
Die berufliche Entwicklung unserer Absolventen ist für uns von höchster Relevanz. Ihr Feedback liefert wichtige Hinweise hinsichtlich der Zufriedenheit unserer Absolventen mit dem zurückliegenden Studium und Anregungen, um das Profil der Hochschule und der einzelnen Studiengänge zu schärfen und unsere Career Services zu verbessern. Gleichzeitig ist die berufliche Entwicklung unserer Absolventinnen und Absolventen der beste Beleg für die Qualität unserer Ausbildung.
Lebenslange FS Alumni E-Mail-Adresse
Die Frankfurt School bietet ihren Alumni ab 2017 einen weiteren Service: eine lebenslange Alumni E-Mail-Adresse. Die Alumni E-Mail-Adresse, nach dem Muster vorname.nachname@alumni-fs.de, ermöglicht unseren Absolventen und Absolventinnen, miteinander in Kontakt zu treten, überall auf der Welt, egal wie oft Arbeitgeber, Wohnort oder E-Mail-Adresse sich geändert haben. Auch das Alumni Management der FS kann Sie in Zukunft besser über Veranstaltungen vor Ort und mit Neuigkeiten aus dem weltweit aktiven Alumni-Netzwerk auf dem Laufenden halten. Hier können Sie zukünftig Ihre E-Mail-Adresse beantragen.
Career Services
Mit unserem Career Services Team finden Sie qualifizierte Bewerber für Ihr Unternehmen und bleiben für Ihre berufliche Karriere up to date.
„Tell your story“ – Ihr Alumni Porträt
Mit einem kurzen Fragebogen porträtieren wir erfolgreiche Alumni und geben Einblicke in ihre Karrierewege. Sie haben nach Ihrem Abschluss einen interessanten Werdegang eingeschlagen und möchten Ihre Erfahrungen an unsere Studierenden und andere Alumni weitergeben?
Alumni Rabatte
Die Frankfurt School lebt aktiv nach dem Prinzip des kontinuierlichen Lernens. Wir fördern persönliche und fachliche Weiterbildung auf allen Karrierestufen - national und international. Daher erhalten unsere Alumni nennenswerte Rabatte, wenn sie für eine Weiterbildung zurück an die Frankfurt School kommen.
Alumni & Friends unterstützen die Frankfurt School und sind auf ihre Alma Mater stolz. Das bringen sie auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck. Dieses Engagement der Alumni belebt die FS Community. Das Engagement unserer Alumni wissen wir sehr zu schätzen!
Alumni Representatives
Sie sind stolz auf Ihre Alma Mater und würden die Frankfurt School gerne bei der Alumniarbeit unterstützen? Als Alumni Representative können Sie sich an der Frankfurt School einbringen und das Alumni-Netzwerk durch verschiedene Initiativen mitgestalten:
Gastgeber bei Alumni Events im In- und Ausland
Füllen Sie das regionale Alumni Netzwerk mit Leben und erweitern Sie Ihre privaten und beruflichen Kontakte in Ihrer Stadt. Gemeinsam mit unseren Alumni organisieren wir zahlreiche Events weltweit, wie z.B.
Mentoring
Als Mentor haben Sie die Möglichkeit, eigene Berufs- und Lebenserfahrung weiterzugeben und zu reflektieren. Sie sind Förderer und Ansprechpartner für berufliche und persönliche Fragen.
Das Mentoring Programm richtet sich an Alumni der Frankfurt School diemindestens fünf Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, sowie an Bachelorstudierende im zweiten Semester. Bei Interesse melden Sie sich bitte.
Referent bei Alumni & Friends Events
Sie haben im Job Herausforderungen gemeistert und interessante Projekte begleitet? Gemeinsam mit anderen Alumni und Studierenden beleuchten Sie Themen zu Studium und Karriere oder aktuellen Fragestellungen. Bei der Diskussion mit qualifizierten Teilnehmern können Sie in einen spannenden Dialog treten.
Ein weiterer Benefit für Sie:
Mit den Einladungen und Nachberichterstattungen über verschiedene Kanäle (News, Social Media) verschaffen wir Ihnen Aufmerksamkeit in unserem weltweiten FS Netzwerk.
Eric Reutemann, Frankfurt: Frankfurt Galaxy
Master in Management, Class of 2014
Jan-Luca Bachmann, Europa-Park Resort
Part-Time MBA, Class of 2020
Tim Brückner, DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG
Master of Arts - Banking & Finance, Class of 2005
MBA
Reinhard Pasch, Pforzheim: Sparkasse Pforzheim CalW
Executive Master of Business Administration (EMBA), Class of 2012
Jan-Luca Bachmann, Europa-Park Resort
Part-Time MBA, Class of 2020
Susan Sahl Poynor, Frankfurt: Allianz Partners
Executive Master of Business Administration (EMBA), Class of 2014
Christian Hassel, Berlin: Commerzbank
Executive Master of Business Administration (EMBA), Class of 2012
Prof. Dr. med. Christoph F. Dietrich, Hirslanden Bern
Head of Departement for General Internal Medicine DAIM
Dr. med. Katharina Ruether-Wolf
University Hospital of Basel
Master of Business Administration in International Healthcare Management (IHM), Class of 2013
Mariia Samko, Ukraine: Deloitte Consulting
Master of Business Administration in International Healthcare Management (2015)
Master Programme
Kirsten Gansloser, Frankfurt: Deutsche Lufthansa AG
Master of Finance, Class of 2013
Jean-Jacques Moukoko, Douala: Xpand Holdings SAS
Master of Finance, Class of 2011
Francesco Pisani, Frankfurt: Ernst & Young GmbH
Master of Finance, Class of 2013
Mengfan Liu, Rotterdam: Erasmus University Rotterdam
Master of Finance, Class of 2013
Tim Brückner, DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG
Master of Arts - Banking & Finance, Class of 2005
Felix Engelhardt, Berlin: Saxenhammer & Co.
Master of Finance, Class of 2018
Annika Meo, Ritzenhoefer & Company
Master in Management, Class of 2016
Eliomaria Narducci, CEO, ITKAM
Italian Chamber of Commerce for Germany
Vitalij Smoljaninov, Consultant, Deloitte Consulting GmbH
Master in Management, Class of 2014
Melanie Alvarado, OMMAX – Digital Solutions
Master in Management, Class of 2016
Moritz Hacker, Analyst, Deutsche Bank AG
Master in Management, Class of 2014
Master in Management, Class of 2014
Björn Stumpf, Frankfurt: Boehringer Ingelheim Corporate Center GmbH
Master of International Business & Tax Law, Class of 2010
Katherine Greenup, Frankfurt: Chemische Fabrik Budenheim
Master of International Business, Class of 2014
Yihan Wang, Le Havre: EM Normandie Business School
Master of International Business, Class of 2013
Jörg Thomsen, Bergisch Gladbach: DeWert Deutsche Wertinvestment GmbH
Master of Mergers & Acquisitions, Class of 2017
Roman Wolkowski, London: Capstan Capital Partners LLP
Master of Mergers & Acquisitions, Class of 2009
Florian P. Meyer, Goldman Sachs
Bachelor of Business Administration, Class of 2012 & Master in Mergers & Acquisitions, Class of 2017
Martina Butz, Hanau: Stadtwerke Hanau GmbH
Master of Laws in Mergers & Acquisitions, Class of 2012
Bachelor Programme
Christoph Gebhardt, Deutsche Beteiligungs AG
Bachelor of Science in Business Administration, Class of 2016
Michelle Bozem; Frankfurt: S&P Global Ratings
Bachelor of Science in Business Administration, Class of 2016
Bachelor of Science in Business Administration, Class of 2017
Benjamin Hüttermann; München: PwC Deutschland
Bachelor of Science in Business Administration, Class of 2016
Florian P. Meyer, Goldman Sachs
Bachelor of Business Administration, Class of 2012 & Master in Mergers & Acquisitions, Class of 2017
Sebastian Merkhoffer, Frankfurt: Excelling Ventures
Bachelor of Business Informatics, Class of 2012
Gerrit Sindermann, Zürich: div. FinTech & Start Ups
Bachelor of Business Administration, Class of 2004
Hendrik Keith, Frankfurt: DWS Group
Bachelor in Business Administration, Class of 2016
Christian Siemens, Frankfurt am Main: Bain & Company
Bachelor in Business Administration, Class of 2016
Kai Würzburger, Grenzach-Whylen: Roche
Bachelor in Business Administration, Class of 2016
Dr. Svenja Krämer, Berlin: IUBH Internationale Hochschule
Bachelor of Science, Class of 2007
Bachelor in Management, Philosophy & Economics, Class of 2011
Maurits Weigand, Frankfurt am Main: SAP
Bachelor in Business Administration, Class of 2009 & Master of Banking, Finance and Accounting & Taxation, Class of 2010
Philipp Schramm, Frankfurt: DDG AG
Bachelor in Management, Philosophy & Economics , Class of 2014
Christian Hecker, Frankfurt: Fintiba GmbH
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre, Class of 2012
Ingo Stralkowski, New York City: Clew Partners
Bachelor of Business Administration, Class of 2007
Andy Hamer, New York: Hudson Square Investment Management
Bachelor of Business Administration, Class of 2007
Berufsbegleitende Studiengänge
Arne Borkowski, Frankfurt am Main: BNP Paribas
Management, Class of 2006
Gunnar Glaubitt, Investitionsbank Schleswig-Holstein
Management, Class of 2006
Weitere Programme
Florian Brechtel, Frankfurt/Limburg: Dragoman
Diplom (degree in business administration), Class of 2001
Kristina Herzog, Frankfurt: Familien Treuhand GmbH
Diplom (degree in business administration), Class of 1995
Christian Rühmer, New York: Bamboo Capital Partners, Q-Lana Inc. & Selbständiger Berater
Diplom (degree in business administration), Class of 1995
Christine Teusen-Krapp, Rüsselsheim: Adam Opel AG
Diplom (degree in business administration), Class of 2000
Oliver Bader, London: BNY Mellon
Diplom (degree in business administration), Class of 1997
Björn Alexander Senger, Frankfurt: SMBC Group EMEA
Diplom (degree in business administration), Class of 2003
Der FS Alumni e.V. ist die Alumni-Vereinigung der Frankfurt School.
Wir fördern den Erfahrungsaustausch zwischen Alumni, Studierenden, ProfessorInnen und Mitarbeitenden der FS. Ferner steht für uns die Förderung der Lehre, Wissenschaft und Forschung sowie die Unterstützung der Studierenden der Frankfurt School im Fokus – ideell und finanziell.