call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:fbe3b5b6-36aa-4d84-b2d1-633843e5141c" (String)

03.11.2025 12:00:00

Mit dem neu geschaffenen „Beyond Capital Partners Stipendium“ fördert Christoph D. Kauter, Managing Partner von Beyond Capital Partners und FS-Alumnus, jährlich drei Studentinnen des Master of Mergers & Acquisitions – und setzt damit ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Bildung als Investition in die Zukunft. Die drei Teilstipendien werden seit dem Intake 2025 vergeben und richten sich gezielt an talentierte Frauen, die sich für eine Karriere im M&A-Umfeld interessieren.

„Als Unternehmer, Private-Equity-Investor und Alumnus der Frankfurt School ist es mir ein besonderes Anliegen, den angelsächsischen Gedanken des „Give-back“ zu leben. Die Brücke zwischen Kapital und Bildung ist dabei ein wichtiges Bindeglied. Mit unserem „Beyond Capital Partners Stipendium“ für die Frankfurt School of Finance & Management ermöglichen wir damit bis zu drei Talenten jedes Jahr, sich weiter zu qualifizieren und ihre Bildungsziele zu verwirklichen.“

Christoph D. Kauter, Managing Partner, Beyond Capital Partners GmbH, Absolvent des Diplom-Studiengang, Class of 2003

Christoph Kauter

Die Motivation hinter dieser Initiative ist es, den Anteil von Frauen im Finanzsektor zu stärken und insbesondere Frauen im M&A-Bereich zu unterstützen. Dieses Stipendium erleichtert den Zugang zu exzellenten Karrieremöglichkeiten und ermöglicht es den besten Kandidatinnen, ihre beruflichen Ziele unter optimalen Startbedingungen zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie hier: Stipendien | Frankfurt School

Master of Mergers & Acquisitions an der Frankfurt School

Die Nachfrage nach hochqualifizierten M&A-Professionals steigt seit Jahren stetig. Mit dem Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.) der Frankfurt School eröffnen sich Absolventinnen und Absolventen vielfältige Perspektiven – in den M&A-Abteilungen von Industrieunternehmen, in spezialisierten Kanzleien oder in der Finanzwirtschaft. Der interdisziplinär ausgerichtete Studiengang kombiniert Rechts-, Finanz- und Steuerexpertise und bereitet praxisnah auf die komplexen Herausforderungen von Unternehmensfusionen und -übernahmen vor – national wie international.