Die Teilnehmer erlernen im ersten Teil des Seminars eine lösungsorientierte Verhaltenskompetenz in schwierigen Situationen. Sie erkennen ihre eigenen Stressmuster und lernen den Umgang sowohl mit den eigenen Emotionen als auch denen des Gegenübers. Darüber hinaus können die Teilnehmer zielgerichtete Maßnahmen zur effizienten Kommunikation und Auflösung von Konflikten einsetzen.
Im zweiten Teil des Seminars wird verstärkt das Thema „Kommunikation“ behandelt. Die Teilnehmer lernen, erleben und üben in diesem Zusammenhang bestimmte Fragetechniken, die Wirkung von non-verbaler Kommunikation sowie des eigenen Kommunikationsverhaltens. Kern des gesamten Seminars ist die praktische Übung anhand von speziell auf den Themenbereich zugeschnittenen praktischen Übungen.
Die Weiterbildung richtet sich an angehende Führungskräfte aus dem Baugeschäft, die ihre Kenntnisse in Vorbereitung auf ihre Rolle als Führungskraft vertiefen und vervollständigen möchten.
Zum Studiengang können zugelassen werden:
- Absolventen eines technischen Hochschul- bzw. Fachhochschulstudiums
- Personen mit nachgewiesener mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich des Bau- und Projektgeschäfts
Eine Zulassung erfolgt nach Prüfung der persönlichen und fachlichen Eignung durch die Frankfurt School.
Die Weiterbildung richtet sich grundsätzlich an alle interessierten Bewerber.
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallstudien
3 Days
Everything we offer in our range of open seminars can be packaged and delivered as tailormade in-house training programmes for companies and organisations. We will be happy to advise you and create an individual offer on request.